Ihre Suche
Ergebnisse 2.216 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) verfolgt das Ziel, alle Gewässer bis ins Jahr 2015 in einen guten ökologischen Zustand zu versetzen. Damit stellte ihr Inkrafttreten im Dezember 2000 einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer gemeinschaftlichen ökologisch orientierten Gewässerbewirtschaftung aller EU-Staaten dar. Allerdings bedeutet die Umsetzung in die nationale Gesetzgebung bis zur Bewirtschaftungspraxis einen langjährigen Prozess und stellt neue Herausforderungen an die grenzübergreifende Zusammenarbeit. Damit diese gut funktionieren kann, ist es ausschlaggebend ein einvernehmliches Verständnis von Gewässerschutz zu entwickeln. Daher werden zu Beginn die historischen und politischen Ausgangssituationen der beiden Nachbarstaaten Deutschland und Niederlande dargestellt. Darauf folgt eine Einführung in den gewässerspezifischen Naturraum des Tieflandes und die nationalen Bestrebungen zum Schutz der Gewässer vor dem Jahr 2000. Nach aktuellem Stand des Zeitplans der WRRL ist nun die Vorlage der Entwürfe zu den Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen der Flusseinzugsgebiete vorgeschrieben, um der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Stellungnahme und aktiven Einbeziehung aller Akteure zu bieten. Deshalb wurden die zwei internationalen Flussgebietseinheiten (FGE) Rhein und Ems im Grenzgebiet Deutschland-Niederlande ausgewählt, um anhand dieser Pläne die Vorgehensweisen zwischen den unterschiedlichen Behörden zu untersuchen. Im Vordergrund stehen dabei der Aufbau der Koordinierungsstrukturen, Detaillierungsgrad und Aufbereitung der Pläne und Karten, Art der Informationsbereitstellung sowie die Angaben zu Kosten-Nutzen-Analysen, um ein möglichst effizientes Ineinandergreifen der notwendigen Maßnahmen zu gewährleisten. Bei der Beurteilung wurde nicht Wert darauf gelegt, die Unterschiede der einzelnen Managementpläne aufzuzeigen; vielmehr war es wichtig abzuschätzen, ob sie einen praxistauglichen und erfolgversprechenden Eindruck in Bezug auf die Anwendung im nun beginnenden ersten Bewirtschaftungszyklus machen. Denn jede FGE weist ihre besonderen Eigenarten auf und kann daher nicht nach einem mustergültigen Schema bewirtschaftet werden. Allerdings können und sollen die Erfahrungen und Erfolge einzelner Programme und Projekte durchaus international publik gemacht werden, um von anderen FGEs übernommen bzw. angepasst werden zu können. So kann die Erreichung des Ziels guter ökologischer Zustand bzw. Potential bestmöglich unterstützt und eine nachhaltige Bewirtschaftung aller europäischen Gewässer gewährleistet werden.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Das politische Verhältnis zwischen Deutschland und seinem kleinen Nachbarn Belgien gehört heute zu den engsten in Europa. Doch wie kam es zu der schnellen Normalisierung der Nachbarschaft nach der zweiten deutschen Okkupation innerhalb eines Vierteljahrhunderts? Christoph Brüll beschäftigt sich mit der Bewältigung der Kriegsfolgen zwischen Belgien und Deutschland in der Zeit der Besatzung und nach der Gründung der Bundesrepublik in den Anfangsjahren der europäischen Integration. Dabei bilden die wirtschaftlichen und territorialen Reparationsforderungen Belgiens den Leitfaden der Darstellung. Neben der Analyse der politischen Entscheidungen steht dabei besonders die Situation der betroffenen Bevölkerung im deutsch-belgischen Grenzraum im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den belgischen Soldaten, die sich seit 1945 an der Besatzung in Rheinland und Westfalen beteiligten, war sie ein gesellschaftlicher Gradmesser für die bilateralen Beziehungen.“
-
"Die großen NS-Prozesse der 1960er Jahre, besonders der Eichmann-Prozess von 1961, werden immer wieder als Schlüsselereignisse bezeichnet, die dazu geführt hätten, den Holocaust als eigenständiges Phänomen stärker ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Bislang wurde jedoch kaum untersucht, wie diese Prozesse in den einzelnen Ländern tatsächlich von den Medien repräsentiert wurden und welche Folgen dies für die Holocaust-Erinnerung hatte. Diese Studie analysiert niederländische und belgische Presse-, Radio- und Fernsehberichte über spektakuläre NS-Verfahren. Der Eichmann- und der Auschwitz-Prozess stehen im Zentrum des Interesses; der Nürnberger Hauptprozess wird als frühes Beispiel vergleichend herangezogen. Während sich der Umfang der Beiträge und die vermittelten Informationen in den Massenmedien gleichen, ergeben sich bei der Frage nach den langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen eklatante Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Besonders aufschlussreich ist dabei der Umgang mit der eigenen Besatzungsvergangenheit."
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (15)
- Erziehung, Bildungswesen (156)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (42)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (170)
- Geschichte (591)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (105)
- Kunst, Architektur, Kultur (90)
- Musik, Theater, Tanz, Film (49)
- Philosophie, Ethik (36)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (553)
- Recht (313)
- Religion, Theologie (104)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (346)
- Sport (23)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (48)
- Wirtschaft, Arbeit (240)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (13)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (Region) (4)
- Aalten (13)
- Abdij Rolduc (1)
- Abendmahl (1)
- Abgeordneter (1)
- Ablehnung (2)
- Abwasserbeseitigung (1)
- Achterhoek (14)
- Achtundsechziger (4)
- Adel (4)
- Adenauer, Konrad (1876–1967) (1)
- Afghanistan (5)
- Agrargeografie (1)
- Agrarhandel (1)
- Agrarmarkt (5)
- Agrobusiness (1)
- Ahaus-Alstätte (1)
- Akkreditierung (2)
- Akteur (3)
- Aktiengesellschaft (2)
- Aktienkauf (1)
- Aktienrecht (1)
- Aleviten (3)
- Alkmaar (1)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (2)
- Allgemeinverbindlichkeit (2)
- Alltag (5)
- Almere (1)
- Alt-katholische Kirche (4)
- Altbergbau (1)
- Altenbeken (1)
- Altenpflege (6)
- Altenpflegeheim (3)
- Alter (14)
- Altersversorgung (12)
- Ambulante Behandlung (1)
- Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (8)
- Ameland (1)
- Amerikaner (1)
- Amersfoort (1)
- Amphibische Operation (2)
- Amsterdam (32)
- Anerkennung (4)
- Anholt (1)
- Anleiheemission (1)
- Annexion (16)
- Anreizsystem (1)
- Anspruch (1)
- Antibiotikum (1)
- Antifaschismus (2)
- Antirassismus (1)
- Antisemitismus (3)
- Antiziganismus (2)
- Antwerpen (1)
- Apeldoorn (1)
- Apologie (1)
- Apotheke (1)
- Arbeit (2)
- Arbeiterbewegung (3)
- Arbeitnehmer (2)
- Arbeitnehmerin (1)
- Arbeitnehmerschutz (2)
- Arbeitnehmerüberlassung (3)
- Arbeitnehmervertretung (1)
- Arbeitsbedingungen (5)
- Arbeitsbeziehungen (2)
- Arbeitsflexibilisierung (1)
- Arbeitsförderungsrecht (1)
- Arbeitslager (1)
- Arbeitslosenversicherung (1)
- Arbeitslosigkeit (6)
- Arbeitsmarkt (33)
- Arbeitsmarktpolitik (30)
- Arbeitsmobilität (2)
- Arbeitsnachfrage (1)
- Arbeitsrecht (13)
- Arbeitsschutz (1)
- Arbeitsschutzrecht (1)
- Arbeitsvermittlung (2)
- Arbeitsverwaltung (1)
- Arbeitszeitgestaltung (1)
- Arbeitszeitkonto (1)
- Arbeitszeitverlängerung (1)
- Arbeitszeugnis (1)
- Archäologie (3)
- Architektur (26)
- Archiv (11)
- Archivalien (3)
- Archivkunde (7)
- Armut (2)
- Arnheim (4)
- Arzneimittel (2)
- Arzneimittelresistenz (1)
- Arzt (1)
- Ärztin (1)
- Ärztliche Leistung (1)
- Asylberechtigter (1)
- Asylbewerber (1)
- Asylbewerberunterkunft (1)
- Asylpolitik (2)
- Asylrecht (1)
- Asylverfahren (3)
- Attentat (4)
- Aufsatzsammlung (3)
- Aufsicht (1)
- Aufsichtsrat (1)
- Auftragsarbeit (1)
- Auftragsverwaltung (5)
- Aurich (4)
- Ausbildung (5)
- Ausbildungsberuf (1)
- Ausbildungsplatz (2)
- Außenhandel (1)
- Außenhandelspolitik (1)
- Außenpolitik (10)
- Außenwirtschaftspolitik (1)
- Außergerichtlicher Vergleich (1)
- Ausgrenzung (1)
- Auskunftspflicht (1)
- Ausland (1)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (8)
- Auslandskorrespondent (1)
- Auslandsstudium (2)
- Auslandstätigkeit (3)
- Ausstellung (4)
- Ausstellungsbau (3)
- Ausstellungskatalog (1)
- Australien (2)
- Auswärtige Kulturpolitik (3)
- Auswirkung (1)
- Autobiografie (2)
- Autofahren (1)
- Automation (1)
- Autonomes Fahrzeug (1)
- Autonomie (2)
- Avantgarde (2)
- Bad Bentheim (2)
- Bad Wiessee (1)
- Baden-Württemberg (2)
- Bahnbetriebsunfall (1)
- Balkan (1)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (5)
- Ballungsraum (1)
- Bandainseln (1)
- Bangladesch (1)
- Bank (3)
- Bankenaufsicht (1)
- Bargeld (1)
- Barth, Karl (1886–1968) (1)
- Bauen (1)
- Bauer (1)
- Bauernhof (7)
- Bauforschung (1)
- Baulandbeschaffung (1)
- Bauleitplanung (2)
- Baurecht (1)
- Bausch, Pina (1940–2009) (1)
- Bayern (6)
- Beamtenversorgung (1)
- Beamter (1)
- Beatrix (Niederlande, Prinzessin) (1938– ) (4)
- Beendigung (1)
- Befestigung (2)
- Befreiung (7)
- Behindertenhilfe (3)
- Behindertenpolitik (1)
- Beilegung (3)
- Beispielsammlung (1)
- Bekämpfung (7)
- Belarus (1)
- Belgien (67)
- Belgienforschung (1)
- Belinfante, Frieda (1904–1995) (1)
- Bellingwolde (1)
- Benchmarking (3)
- Benelux (3)
- Beneluxländer (12)
- Beratung (1)
- Berichterstattung (18)
- Berlin (5)
- Berufliche Integration (1)
- Berufliche Qualifikation (1)
- Berufliche Wiedereingliederung (3)
- Berufsausbildung (13)
- Berufsbildung (22)
- Berufsbildungssystem (3)
- Berufsrecht (1)
- Berufstätigkeit (5)
- Besatzungsmacht (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Beschäftigungsentwicklung (1)
- Beschäftigungspolitik (17)
- Beschäftigungsstruktur (2)
- Beschäftigungswirkung (2)
- Besetzung (41)
- Bestattung (1)
- Betäubungsmittelrecht (1)
- Betreutes Wohnen (4)
- Betreuung (1)
- Betreuungsrecht (1)
- Betriebliche Altersversorgung (2)
- Betriebliche Fortbildung (1)
- Betriebsrat (1)
- Betriebsstätte (1)
- Betrug (1)
- Bevölkerungsentwicklung (4)
- Bewährungshilfe (2)
- Bewegliche Sache (2)
- Beweis (1)
- Beweisführung (1)
- Bewertung (1)
- Beziehungsmarketing (1)
- Bibel (1)
- Bibliografie (1)
- Bibliometrie (2)
- Bibliothek (20)
- Bibliothek im Haus der Niederlande (2)
- Bier (1)
- Bijlmermeer (1)
- Bildband (2)
- Bildung (2)
- Bildungsabschluss (1)
- Bildungspolitik (4)
- Bildungsrecht (1)
- Bildungswesen (8)
- Bildwissenschaft (1)
- Binationale Familie (2)
- Binnenhafen (1)
- Binnenschifffahrt (5)
- Binnenwanderung (1)
- Biogas (1)
- Biografie (2)
- Biologisches Lebensmittel (1)
- Bissendorf-Schledehausen (1)
- Bistum Essen (1)
- Blomberg (Kreis Lippe) (2)
- Bocholt (15)
- Bochum (1)
- Bodenbedeckung (1)
- Bodendenkmalpflege (1)
- Bologna-Prozess (2)
- Borken (Westf.) (1)
- Borkum (1)
- Borne (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (1)
- Botschaft (2)
- Botschaftsgebäude (1)
- Brandschutz (1)
- Brauch (8)
- Brauerei (1)
- Bremen (4)
- Brexit (2)
- Brief (2)
- Briefsammlung (2)
- Britisch-Indien (1)
- Brücke (1)
- Brügge (1)
- Brüning, Heinrich (1885–1970) (1)
- Brüssel (3)
- Buchbesitz (1)
- Bucheinband (1)
- Buchhandel (1)
- Bunde (1)
- Bundespolizei (Deutschland) (1)
- Bundesverfassungsgericht (Deutschland) (1)
- Bündnis 90, Die Grünen (1)
- Burg (1)
- Bürgerbeteiligung (4)
- Bürgerinitiative (1)
- Bürgermeister (1)
- Büroberuf (1)
- Bürohaus (1)
- Bürokratie (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (2)
- Calvinismus (1)
- Cannabinoide (4)
- Celle (1)
- Chancengleichheit (1)
- Chemie (1)
- China (1)
- Chinesen (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (19)
- Christentum (2)
- ChristenUnie (1)
- Christliche Arbeiterbewegung (3)
- Christliche Kunst (1)
- Christliche Partei (16)
- Christliche Sozialethik (3)
- Christusdarstellung (1)
- Claus (Niederlande, Prinz) (1926–2002) (3)
- Coevorden (1)
- Colijn, Hendrikus (1868–1944) (1)
- Comic (9)
- Communistische Partij van Nederland (2)
- Compliance-System (1)
- Controlling (1)
- Corbijn, Anton (1955– ) (1)
- Cornelissen, Antonius J. M. (1902–1977) (1)
- Corporate Governance (3)
- Corporate Social Responsibility (4)
- COVID-19 (4)
- Cruyff, Johan (1947–2016) (2)
- Curaçao (1)
- Cyber-Grooming (1)
- Cyber-Mobbing (1)
- Dänemark (21)
- Datenbank (2)
- Datenerhebung (2)
- Datenschutz (1)
- De-facto-Flüchtling (1)
- Debatte (8)
- Deichbau (1)
- Deltaplan (1)
- Demenz (6)
- Democraten 66 (1)
- Demographie (2)
- Demokratie (12)
- Demokratische Republik Kongo (2)
- Demokratisierung (1)
- Den Haag (6)
- Den Helder (1)
- Denkmal (2)
- Denkmalpflege (1)
- Denkmalschutz (5)
- Deregulierung (1)
- Design (3)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (80)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutsch-Niederländische Handelskammer (1)
- Deutsch-Niederländische Juristenkonferenz (6)
- Deutsch-Niederländisches Korps (3)
- Deutsche (13)
- Deutscher Flüchtling (10)
- Deutschland (467)
- Deutschland (DDR) (21)
- Deutschlandbild (29)
- Deutschunterricht (2)
- Diakonie (2)
- Dienstleistungssektor (1)
- Dienstmädchen (2)
- Diez (2)
- Digital Humanities (1)
- Digitalisierung (3)
- Diktatur (1)
- Dillenburg (2)
- Dinglicher Arrest (1)
- Dinxperlo (13)
- Diplomatie (1)
- Direkte Demokratie (1)
- Dirigentin (1)
- Diskriminierung (3)
- Diskursanalyse (1)
- Doetinchem (1)
- Dokumentarfilm (2)
- Dominikaner (1)
- Doorn (1)
- Doppelbesteuerung (1)
- Doppelbesteuerungsabkommen (6)
- Dorf (1)
- Dortmund (2)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Dreiländereck (5)
- Drente (5)
- Drittes Reich (Motiv) (2)
- Drogenkriminalität (3)
- Drogenpolitik (11)
- Drop-out (1)
- Druckgrafik (1)
- Düffel (2)
- Düngemittel (2)
- Durchgangslager Westerbork (5)
- Düsseldorf (1)
- Dynastie (3)
- E-Government (1)
- Echt (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Eerste Kamer der Staten-Generaal (2)
- Ehe (2)
- Eheähnliche Gemeinschaft (3)
- Ehegattenbesteuerung (1)
- Eheliches Güterrecht (1)
- Eherecht (2)
- Ehescheidung (1)
- Ehescheidungsrecht (1)
- Eheschließung (1)
- Ehevertrag (1)
- Ehrenamtliche Tätigkeit (2)
- Ehrendoktorwürde (2)
- Eibergen (1)
- Eifel (2)
- Eigene Aktie (1)
- Eigentum (1)
- Einbürgerung (2)
- Eindhoven (2)
- Einflussnahme (1)
- Einkaufszentrum (1)
- Einkommen (1)
- Einkommensteuerrecht (1)
- Einstweilige Verfügung (1)
- Einstweiliger Rechtsschutz (1)
- Einwanderer (8)
- Einwanderung (19)
- Einwanderungspolitik (37)
- Einzelhandel (4)
- Eisenbahnlinie (3)
- Eisenbahnnetz (4)
- Eisenbahnverkehr (5)
- Eisenbahnzug (1)
- Ekklesiologie (2)
- Electronic Commerce (2)
- Elektrizitätserzeugung (1)
- Elektrizitätsversorgungsnetz (2)
- Elektronische Fußfessel (2)
- Elektronischer Rechtsverkehr (1)
- Elektrotechnische Industrie (1)
- Elite (1)
- Elmpt (1)
- Elsass (1)
- Elten (3)
- Eltern (1)
- Emden (3)
- Emmerich am Rhein (2)
- Ems (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (12)
- Emsland (6)
- Emslandlager (2)
- Endlager (1)
- Energieeinsparung (1)
- Energiepolitik (6)
- Energieträger (1)
- Energiewende (3)
- Energiewirtschaft (3)
- Engagement (3)
- England (10)
- Englisch (1)
- Enschede (12)
- Enteignung (2)
- Entführung (1)
- Entkolonialisierung (8)
- Entlassung (1)
- Entnazifizierung (1)
- Entscheidungsfindung (1)
- Entwicklungshilfe (3)
- Entwicklungspolitik (7)
- Entwicklungszusammenarbeit (7)
- Erbrecht (4)
- Erbschaft (3)
- Erbschaftsteuer (1)
- Erdgasgewinnung (2)
- Erfahrungsaustausch (2)
- Erhard, Ludwig (1897–1977) (1)
- Erinnerung (1)
- Erlebnisbericht (19)
- Erlebnispädagogik (1)
- Ernährungswissenschaft (1)
- Erneuerbare Energien (3)
- Erosion (1)
- Ersatzmutterschaft (2)
- Erste Ausländergeneration (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Ertragsteuer (2)
- Ertragsteuerrecht (1)
- Erwachsenenbildung (4)
- Erwerbsminderungsrente (1)
- Erwerbsunfähigkeit (2)
- Erziehung (1)
- Essen (1)
- Ethik (2)
- Ethnische Identität (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (38)
- Euregio Maas-Rhein (6)
- Euregio Rhein-Waal (6)
- Europa (7)
- Europagedanke (3)
- Europäische Integration (53)
- Europäische Kommission (1)
- Europäische Union (30)
- Europäischer Gerichtshof (1)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (1)
- Europäisches Nachlasszeugnis (1)
- Europäisches Parlament (1)
- Europäisierung (1)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (1)
- Evangelische Kirche (9)
- Evangelische Theologie (1)
- Evangelischer Religionsunterricht (1)
- Exequatur (1)
- Exil (3)
- Existenzvernichtungshaftung (1)
- Fachinformationsdienst (1)
- Fachinformationsdienst Benelux (2)
- Fähre (2)
- Fahrrad (1)
- Fairer Handel (1)
- Familie (9)
- Familienbildung (1)
- Familienpolitik (5)
- Familienrecht (6)
- Familienstruktur (1)
- Feier (1)
- Feindbild (2)
- Feminismus (1)
- Fernsehen (8)
- Fernsehproduktion (5)
- Fernsehprogramm (4)
- Fernsehsendung (9)
- Fetopathie (1)
- Feuerwehr (8)
- Film (18)
- Finanzierung (4)
- Finanzierungsgesellschaft (1)
- Finanzkontrolle (1)
- Finanzlage (1)
- Finanzpolitik (4)
- Finanzverwaltung (1)
- Finnland (3)
- Fischaufstiegsanlage (1)
- Fischer, Franz (1901–1989) (1)
- Fischerei (1)
- Flamen (3)
- Flämische Bewegung (1)
- Flandern (11)
- Fleisch (1)
- Fleischproduktion (1)
- Flevoland (1)
- Fliegerhorst (1)
- Flucht (3)
- Flüchtlingshilfe (3)
- Flugzeugabsturz (3)
- Föderalismus (6)
- Folgenutzung (3)
- Forderung (1)
- Förderungsprogramm (3)
- Formvorschrift (1)
- Forschung und Entwicklung (2)
- Forschungspolitik (3)
- Forschungsprogramm (4)
- Forschungsreise (1)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (8)
- Fotografie (1)
- Fotosequenz (1)
- Fracking (2)
- Franchisevertrag (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (24)
- Frank, Otto (1889–1980) (1)
- Frankreich (37)
- Frau (8)
- Frau Antje (4)
- Frauenarbeit (4)
- Frauenbewegung (1)
- Frauenemanzipation (1)
- Freie Wohlfahrtspflege (1)
- Freiheit (1)
- Freilichtmuseum (2)
- Freimaurerei (1)
- Freizügigkeit (1)
- Fremdbild (15)
- Freundschaft (1)
- Friedensbewegung (6)
- Friedhof (2)
- Friesland (3)
- Frühchristentum (1)
- Führungskraft (2)
- Fundamentalismus (1)
- Funde (2)
- Fünten, Ferdinand Hugo aus der (1909–1989) (1)
- Fürsorge (2)
- Fußball (16)
- Fusion (1)
- Ganztägige Bildung und Erziehung (1)
- Ganztagsschule (1)
- Garantiertes Mindesteinkommen (1)
- Garnisonsstadt (1)
- Garten (1)
- Gartenkunst (1)
- Gastgewerbe (2)
- Gaststätte (2)
- Gebetbuch (1)
- Gebietsverlust (2)
- Gedenkstätte (4)
- Gefahrenabwehr (1)
- Gefängnis (1)
- Geflügelfleisch (1)
- Geheimdienst (2)
- Geiselnahme (1)
- Geistig behinderter Mensch (1)
- Geistliches Lied (2)
- Geldbuße (1)
- Geldern (1)
- Gemeinde (9)
- Gemeindearbeit (1)
- Gemeindeverwaltung (1)
- Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1)
- Gemeinwesenarbeit (1)
- Gender Mainstreaming (3)
- Genealogie (2)
- Generation (1)
- Generationengerechtigkeit (1)
- Genetischer Fingerabdruck (1)
- Genossenschaft (4)
- Genossenschaftsrecht (2)
- Gent (2)
- Gentechnologie (3)
- Gentechnologiepolitik (1)
- Geografie (1)
- Geoinformationssystem (1)
- Gerechtigkeitsvorstellung (2)
- Gerichtliche Psychiatrie (1)
- Gerichtsbarkeit (3)
- Gerichtssprache (1)
- Geringfügige Beschäftigung (1)
- Gesangbuch (1)
- Geschäftsführung (2)
- Geschichtsbild (11)
- Geschichtspolitik (4)
- Geschichtsschreibung (20)
- Geschichtsunterricht (11)
- Geschichtsverein (2)
- Geschichtswissenschaft (10)
- Geschlechterforschung (1)
- Geschlechterpolitik (2)
- Geschlechterverhältnis (4)
- Gesellschaft (6)
- Gesellschaftsform (3)
- Gesellschaftsordnung (1)
- Gesellschaftsrecht (3)
- Gesetzesvollzug (1)
- Gesetzgebung (4)
- Gesetzliche Krankenversicherung (4)
- Gesundheitsförderung (7)
- Gesundheitsrecht (1)
- Gesundheitswesen (16)
- Gewächshaus (1)
- Gewalt (6)
- Gewerkschaft (10)
- Gewinnabschöpfung (1)
- Gewinnermittlung (1)
- Gewürzhandel (1)
- Glaubensflüchtling (2)
- Gläubiger (1)
- Gleichberechtigung (1)
- Globalisierung (1)
- Glockenspiel (1)
- Glücksspiel (1)
- Goch (3)
- Goethe-Institut (1)
- Gogh, Theo van (1957–2004) (4)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Gottesdienst (1)
- Göttingen (1)
- Gouda (1)
- Governance (4)
- Grab (1)
- Grabmal (2)
- Grabplastik (3)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (18)
- Graft, Guillaume van der (1920–2010) (1)
- Grenzarbeitnehmer (11)
- Grenze (5)
- Grenzgebiet (97)
- Grenzöffnung (1)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (1)
- Grenzschutz (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (97)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (9)
- Grenzverkehr (2)
- Griechenland (1)
- Groen Links (4)
- Groenlo (1)
- Gronau (Westf.) (4)
- Groningen (6)
- Großbritannien (46)
- Großregion Saar-Lor-Lux (1)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (1)
- Grundfreiheiten (1)
- Grundrecht (1)
- Grundrechtsschutz (1)
- Grundsatzprogramn (1)
- Grundschule (8)
- Grüne Partei (1)
- Gruppenarbeit (1)
- Gruppenbesteuerung (2)
- Gruppendiskussion (1)
- Gruppenkohäsion (1)
- Gülle (1)
- Gutglaubensschutz (1)
- Haaksbergen (1)
- Haarlem (1)
- Hafen (4)
- Haftung (5)
- Hagelversicherung (1)
- Hagen (1)
- Hamburg (1)
- Hanau (2)
- Handel (3)
- Handelsforschung (1)
- Handelsrecht (7)
- Handlungskompetenz (1)
- Handwerk (1)
- Handwerksbetrieb (1)
- Hannover (5)
- Haus (2)
- Hausarzt (2)
- Hausboot (1)
- Haushalt (1)
- Hauspflege (1)
- Hauswirtschaftsunterricht (1)
- Heer (2)
- Heesters, Johannes (1903–2011) (1)
- Heimatkunde (2)
- Heinemann, Gustav (1899–1976) (1)
- Heizung (1)
- Hengelo (2)
- Henriette Amalie (Nassau-Diez, Fürstin) (1666–1726) (2)
- Herrschaft (1)
- Herzogenbusch (1)
- Herzogenrath (2)
- Heterogenität (1)
- Hietbrink, Roderick (1975– ) (1)
- Hilfeleistung (1)
- Hillesum, Etty (1914–1943) (1)
- Historische Karte (2)
- Historische Kartografie (4)
- Historische Stätte (1)
- Hochqualifizierter Beruf (1)
- Hochschulbildung (6)
- Hochschule (23)
- Hochschulforschung (3)
- Hochschulpolitik (1)
- Hochschulreform (4)
- Hochschulschrift (239)
- Hochwasser (5)
- Hochwasserschutz (2)
- Hoge Raad (Oberster Gerichtshof) (5)
- Holleeder, Willem (1958– ) (1)
- Homeoffice (1)
- Homepage (1)
- Homiletik (1)
- Homosexualität (2)
- Hooligan (1)
- Hörfunk (1)
- Hospizbewegung (2)
- Hotel (1)
- Huizinga, Johan (1872–1945) (2)
- Hypothekenbank (1)
- Identität (2)
- Ideologiekritik (1)
- Ijssel-Gebiet (1)
- Ijsselmeer (1)
- Illegale Einwanderung (1)
- Illegaler Einwanderer (1)
- Immaterielles Kulturerbe (2)
- in Bearbeitung (2)
- Indochina (1)
- Indonesien (12)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (5)
- Industrialisierung (1)
- Industriechemikalie (1)
- Industriepolitik (1)
- Informationsaustausch (1)
- Informationstechnik (2)
- Infrastruktur (4)
- Innenarchitektur (2)
- Innenpolitik (3)
- Innenstadt (4)
- Innere Sicherheit (9)
- Innovation (1)
- Innovationsbereitschaft (1)
- Innovationsförderung (1)
- Innovationspotenzial (1)
- Insolvenzrecht (6)
- Insolvenzverfahren (2)
- Insolvenzverhütung (1)
- Installation (Kunst) (1)
- Institutionenökonomie (2)
- Integration (Politik) (2)
- Intensivlandwirtschaft (2)
- Interessenpolitik (3)
- Interessenverband (7)
- Interessenvertretung (1)
- Interkulturalität (2)
- Interkulturelle Erziehung (2)
- Interkulturelles Lernen (3)
- Interkulturelles Management (2)
- Interkulturelles Verstehen (3)
- Internationale Kooperation (20)
- Internationale Mobilität (1)
- Internationale Organisation (2)
- Internationale Politik (3)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationale Vierdaagse Afstandsmarsen (Nimwegen) (1)
- Internationale Zuständigkeit (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- Internationaler Vergleich (6)
- Internationales Arbeitsrecht (1)
- Internationales Eherecht (1)
- Internationales Erbrecht (3)
- Internationales Privatrecht (4)
- Internationales Prozessrecht (1)
- Internationales Steuerrecht (3)
- Internet (1)
- Interreg (9)
- Interreligiöser Dialog (1)
- Interreligiöses Lernen (2)
- Invalidität (1)
- Investitionsförderung (1)
- Iran (1)
- Iranischer Flüchtling (1)
- Irland (4)
- Irreführende Werbung (1)
- ISAF (Körperschaft) (3)
- Islam (14)
- Islamfeindlichkeit (6)
- Israel (3)
- Italien (10)
- Jahrgang (1)
- Japan (4)
- Jesuiten (1)
- Jever (1)
- Jong, Louis de (1914–2005) (1)
- Journalismus (15)
- Jubiläum (3)
- Juden (17)
- Judenverfolgung (33)
- Judenvernichtung (27)
- Jüdin (4)
- Jugend (13)
- Jugendarbeit (4)
- Jugendforschung (1)
- Jugendhilfe (5)
- Jugendkriminalität (4)
- Jugendpolitik (1)
- Jugendrecht (4)
- Jugendschutz (1)
- Jugendsport (1)
- Jugendstrafanstalt (2)
- Jugendstrafrecht (1)
- Jugoslawien (1)
- Juristische Argumentation (1)
- Justiz (4)
- Justizverwaltung (1)
- Justizvollzugsanstalt (2)
- Kabelfernsehen (1)
- Kalibergbau (1)
- Kambodscha (1)
- Kampen (Overijssel) (1)
- Kanada (1)
- Kanon (2)
- Kanonisches Recht (1)
- Kap Verde (1)
- Kapitalanlagebetrug (1)
- Kapitalgesellschaft (3)
- Karikatur (2)
- Kartellrecht (1)
- Kartografie (4)
- Kassel (1)
- Katalonien (1)
- Kataster (1)
- Katastrophenschutz (2)
- Katechese (1)
- Katholische Gemeinde (2)
- Katholische Kirche (12)
- Katholizismus (6)
- Kaufrecht (2)
- Kaufvertrag (1)
- Kenia (1)
- Kerkrade (2)
- Kernenergie (1)
- Kibbuz (2)
- Kind (7)
- Kinderfernsehen (2)
- Kinderfürsorge (1)
- Kinderkriminalität (1)
- Kinderschutz (3)
- Kindersport (5)
- Kindertagesstätte (1)
- Kirche (10)
- Kirchenbau (8)
- Kirchengemeinde (2)
- Kirchenlied (3)
- Kirchenmusik (2)
- Kirchliche Erneuerung (2)
- Kirchliche Friedensbewegung (7)
- Kirchliche Sozialarbeit (8)
- Kleidung (1)
- Klein- und Mittelbetrieb (2)
- Kleinstadt (1)
- Kleve (8)
- Klimaänderung (4)
- Klimaschutz (5)
- Kloster (1)
- Koalitionsbildung (5)
- Kohlenhandel (1)
- Kohlenmarkt (1)
- Kok, Wim (1938–2018) (2)
- Kollaboration (16)
- Kollegiale Beratung (1)
- Kollektives Gedächtnis (66)
- Köln (3)
- Kolonialismus (10)
- Kolonisation (1)
- Kommunale Gebietsreform (1)
- Kommunale Sozialpolitik (4)
- Kommunales Unternehmen (1)
- Kommunalplanung (3)
- Kommunalpolitik (11)
- Kommunalwahlrecht (1)
- Kommunikation (2)
- Kommunismus (2)
- Kommunistische Partei (2)
- Konferenzschrift (6)
- Konfession (3)
- Konfessionalisierung (2)
- Konfiskation (1)
- Konflikt (1)
- Konfliktlinie (1)
- Konfliktlösung (1)
- Kongokrise (1)
- Kongress (2)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (4)
- Konklave (1)
- Konkordanzdemokratie (1)
- Konservative Partei (2)
- Konsulat (3)
- Kontrolle (2)
- Konzentrationslager (6)
- Konzentrationslager Auschwitz (5)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (4)
- Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme (3)
- Konzentrationslager Ladelund (4)
- Konzentrationslager Natzweiler (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (4)
- Konzentrationslager Theresienstadt (3)
- Konzentrationslager Vught (1)
- Konzern (1)
- Koolhaas, Rem (1944– ) (1)
- Kopftuch (4)
- Körperschaftsteuerrecht (2)
- Korporatismus (2)
- Korrektur (1)
- Kosovo-Krieg (1)
- Kotalla, Josef (1908–1979) (1)
- Kraftfahrzeugindustrie (1)
- Kranenburg (Kleve) (2)
- Krankengeld (1)
- Krankenhaus (5)
- Krankenpflege (1)
- Krankenversicherung (27)
- Kreditbetrug (1)
- Kreditgenossenschaft (1)
- Kreditsicherheit (2)
- Kreditsicherung (1)
- Kreditwesen (1)
- Krefeld (1)
- Kreis Borken (4)
- Kreis Heinsberg (1)
- Kreis Lippe (2)
- Krieg (1)
- Kriegsbeute (1)
- Kriegsende (8)
- Kriegsgefangenenlager (1)
- Kriegsgefangener (1)
- Kriegsgeneration (1)
- Kriegsverbrechen (4)
- Kriegsverbrecher (2)
- Kriegsverbrecherprozess (8)
- Kriminalität (13)
- Kriminalpolitik (2)
- Kriminelle Karriere (1)
- Krisenmanagement (1)
- Kultur (2)
- Kulturaustausch (13)
- Kulturbeziehungen (10)
- Kulturelle Identität (2)
- Kulturerbe (3)
- Kulturförderung (2)
- Kulturgeschichtsschreibung (2)
- Kulturgüterschutz (1)
- Kulturinstitut (1)
- Kulturkontakt (9)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturleben (1)
- Kulturpolitik (3)
- Kulturwirtschaft (1)
- Kundenorientierung (1)
- Kundentreue (1)
- Kunst (15)
- Kunstausstellung (5)
- Kunstförderung (1)
- Kunstführer (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Künstler (2)
- Kunstraub (4)
- Kurgast (1)
- Kurort (1)
- Küstenschutz (6)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (1)
- Lademacher, Horst (2)
- Lagerkommandant (1)
- Lages, Willy (1901–1971) (1)
- Land-art (1)
- Länderspiel (1)
- Landeskunde (9)
- Landleben (2)
- Ländlicher Raum (5)
- Landmine (1)
- Landschaft (1)
- Landschaftsentwicklung (2)
- Landschaftsfotografie (1)
- Landschaftsgestaltung (2)
- Landschaftsplanung (3)
- Landwirtschaft (13)
- Landwirtschaftliche Nutzfläche (1)
- Laos (1)
- Lärmschutz (1)
- Lateinamerika (1)
- Lebensbedingungen (1)
- Lebensbewältigung (1)
- Lebenslanges Lernen (2)
- Lebenslauf (4)
- Lebensmitteleinzelhandel (1)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Lebensqualität (1)
- Leer (Ostfriesland) (4)
- Leerstand (1)
- Lehre (1)
- Lehrerbildung (2)
- Lehrerfortbildung (2)
- Leiden (1)
- Leiharbeit (4)
- Leiharbeitnehmer (1)
- Leiharbeitsverhältnis (3)
- Leistungsstörung (1)
- Leistungsvergleich (1)
- Lernort (1)
- Libanon (1)
- Liberale Partei (1)
- Liberalismus (2)
- Liemers (3)
- Linksradikalismus (1)
- Literatur (3)
- Literaturbeziehungen (3)
- Literaturkritik (1)
- Liturgie (2)
- Liturgiereform (2)
- Lobbyismus (1)
- Loevendie, Theo (1930– ) (1)
- Lohnarbeitsverhältnis (1)
- Lohnentwicklung (2)
- Lohngleichheit (1)
- Lohnpolitik (5)
- London (2)
- Londoner Sechsmächtekonferenz (1948) (1)
- Löwen (1)
- Luftangriff (4)
- Luftverteidigung (2)
- Luftwaffe (1)
- Lumumba, Patrice É. (1925–1961) (1)
- Luns, Joseph (1911–2002) (1)
- Luxemburg (6)
- Lyon (1)
- Maas (3)
- Maaseik (1)
- Maastricht (1)
- Macht (1)
- Machtmissbrauch (2)
- Mädchen (2)
- Mak, Geert (1946– ) (1)
- Malaya (1)
- Management (1)
- Manchester (2)
- Mängelrüge (1)
- Mann (1)
- Männlichkeit (1)
- Mantelkauf (Gesellschaftsrecht) (1)
- Marburg (1)
- Margarineindustrie (1)
- Mariendarstellung (1)
- Marine (7)
- Maritime Wirtschaft (1)
- Marketing (1)
- Maßregelvollzug (1)
- Massaker von Srebrenica (3)
- Massenmedien (2)
- Massenverfahren (3)
- Materialismus (1)
- Mauerfall (DDR) (9)
- Maxima (Niederlande, Königin) (1971– ) (2)
- Mecheln (1)
- Mediation (3)
- Medien (11)
- Medienkunst (1)
- Medienpädagogik (1)
- Medienpolitik (2)
- Medienregulierung (1)
- Medizin (1)
- Medizinische Ethik (5)
- Medizinische Versorgung (3)
- Meeresspiegel (2)
- Meetjesland (1)
- Mehrsprachigkeit (1)
- Mehrstaater (1)
- Meinung (1)
- Meinungsvielfalt (2)
- Menschenrecht (4)
- Menschenrechtspolitik (2)
- Menschenwürde (1)
- Mentalität (4)
- Metallindustrie (1)
- Middelburg (1)
- Migrantenliteratur (1)
- Migration (26)
- Migrationshintergrund (1)
- Migrationspolitik (13)
- Militär (31)
- Militärische Kooperation (18)
- Militärmusik (2)
- Militärpolitik (2)
- Militärseelsorge (1)
- Minderheitenpolitik (2)
- Minderheitenrecht (1)
- Mindestlohn (1)
- Minenräumung (1)
- Mission (4)
- Missionsstation (1)
- Mitbestimmungsrecht (2)
- Mitgliederwerbung (1)
- Mitläufer (1)
- Mobbing (1)
- Möbel (5)
- Moçambique (1)
- Molkerei (1)
- Molukken (3)
- Molukker (2)
- Mommersteeg, Piet (1897–1966) (1)
- Monarchie (10)
- Mönchengladbach (1)
- Mondrian, Piet (1872–1944) (1)
- Moralische Panik (1)
- Mozer, Alfred (1905–1979) (3)
- Multikulturelle Gesellschaft (7)
- Multinationales Unternehmen (7)
- München (2)
- Mündliche Kommunikation (1)
- Münster (Westf) (11)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (18)
- Musealisierung (4)
- Museum (16)
- Müßiggang (1)
- Musik (11)
- Musikgruppe (3)
- Musikleben (4)
- Musikpolitik (1)
- Muskatnuss (1)
- Muslim (3)
- Muslimin (3)
- Mutter (3)
- Mutterrolle (2)
- Mystagogie (1)
- Nachhaltigkeit (1)
- Nachkomme (1)
- Nachkriegszeit (3)
- Nachträgliche Anordnung (1)
- Nachwuchstraining (1)
- Nahverkehr (4)
- Nassau-Diez (2)
- Nassau (Familie) (3)
- Nation (1)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (1)
- Nationalbewusstsein (7)
- Nationalcharakter (1)
- Nationalsozialismus (22)
- Nationalsozialismus (Motiv) (4)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (5)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (10)
- NATO (3)
- Naturschutz (4)
- Nederlandse Hervormde Kerk (1)
- Neoinstitutionalismus (1)
- Neoliberalismus (1)
- Netzanschluss (1)
- Neue Rechte (1)
- Neue soziale Bewegung (3)
- Neugeborenes (1)
- Neuss (1)
- Nichteheliches Kind (2)
- Nichtstaatliche Organisation (2)
- Niederdeutsches Hallenhaus (1)
- Niederlande (Nord) (4)
- Niederlande (Ost) (4)
- Niederlandebild (18)
- Niederlandeforschung (9)
- Niederländer (24)
- Niederländisch (1)
- Niederländisch-Indien (10)
- Niederländische Antillen (2)
- Niederländischer Flüchtling (2)
- Niederländischunterricht (4)
- Niederlandistik (1)
- Niederlassungsfreiheit (1)
- Niederrhein-Gebiet (16)
- Niedersachsen (16)
- Nikolaus (Heiliger) (5)
- Nimwegen (4)
- Nordbrabant (1)
- Norddeutschland (1)
- Nordhorn (3)
- Nordrhein-Westfalen (32)
- Nordwestdeutschland (5)
- Norwegen (2)
- Notar (3)
- Notenbank (1)
- Notunterkunft (2)
- Nürnberg (1)
- Nürnberger Prozesse (1)
- Nutzungsänderung (4)
- OA/Volltext (311)
- Oberster Gerichtshof (1)
- OECD (1)
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (1)
- Öffentliche Bibliothek (6)
- Öffentliche Förderung (1)
- Öffentliche Meinung (6)
- Öffentliche Ordnung (6)
- Öffentlicher Dienst (6)
- Öffentlicher Personennahverkehr (3)
- Öffentlicher Raum (5)
- Öffentlichkeit (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (4)
- Offshorebauwerk (1)
- Ökumene (3)
- Ökumenische Bewegung (3)
- Oldenburg (Oldenburg) (2)
- Olpe (1)
- Omnibusverkehr (1)
- Open Science (1)
- Open university (1)
- Oper (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (6)
- Oranje-Nassau, Willem van (1533–1584) (2)
- Ordensschule (1)
- Oregon (1)
- Organisationsstruktur (1)
- Organisationswandel (2)
- Organisiertes Verbrechen (4)
- Orgel (2)
- Orgelmusik (2)
- Osnabrück (4)
- Ost-West-Konflikt (12)
- Ostasien (1)
- Ostbelgien (2)
- Österreich (26)
- Österreichischer Flüchtling (2)
- Osteuropa (1)
- Ostfriesland (3)
- Oude IJsselstreek (1)
- Overijssel (4)
- Pädagogik (3)
- Palliativmedizin (4)
- Palliativpflege (1)
- Pandemie (4)
- Panzertruppe (2)
- Papenburg (1)
- Parfüm (1)
- Parlament (8)
- Parlamentsdebatte (1)
- Parlamentswahl (19)
- Partei (21)
- Parteienfinanzierung (2)
- Parteiensystem (11)
- Parteiprogramm (2)
- Parteitag (3)
- Parteiverbot (1)
- Partij van de Arbeid (14)
- Partij voor de Dieren (1)
- Partij voor de Vrijheid (5)
- Partizipation (3)
- Partnerschaftsverein (1)
- Passion Jesu (1)
- Passionsdarstellung (1)
- Patentschutz (1)
- Patristik (1)
- Pazifismus (1)
- Personalmarketing (1)
- Personalpolitik (2)
- Personenvereinigung (1)
- Pfandbrief (1)
- Pfandrecht (1)
- Pflegeeinrichtung (4)
- Pflegekind (1)
- Pflegepersonal (4)
- Pflegeversicherung (1)
- Pick-Goslar, Hannah (1928–2022) (1)
- Planungsrecht (2)
- Plastik (2)
- Plessner, Helmuth (1892–1985) (1)
- Poels, Henricus Andreas (1868–1948) (1)
- Polder (4)
- Poldermodell (11)
- Polen (9)
- Politik (9)
- Politikberatung (1)
- Politiker (2)
- Politikfeldanalyse (3)
- Politische Beteiligung (10)
- Politische Bildung (5)
- Politische Einstellung (1)
- Politische Elite (1)
- Politische Führung (1)
- Politische Kommunikation (2)
- Politische Kultur (23)
- Politische Rede (1)
- Politische Sprache (1)
- Politische Stabilität (1)
- Politische Steuerung (1)
- Politische Verfolgung (1)
- Politischer Gefangener (4)
- Politischer Konflikt (2)
- Politischer Mord (2)
- Politischer Wandel (9)
- Politisches Denken (3)
- Politisches System (11)
- Polizei (14)
- Polizeidienststelle (5)
- Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort (1)
- Polizeirecht (1)
- Popmusiker (2)
- Populismus (31)
- Porajmos (1)
- Portal (Internet) (1)
- Postkolonialismus (9)
- Postmarxismus (1)
- Posttraumatisches Stresssyndrom (1)
- Praktische Theologie (2)
- Prävention (2)
- Predigt (1)
- Presse (26)
- Pressler, Mirjam (1940–2019) (2)
- Priester (1)
- Private Krankenversicherung (1)
- Privatisierung (3)
- Privatrecht (3)
- Privatversicherung (1)
- Probearbeitsverhältnis (1)
- Produktivität (1)
- Prognose (2)
- Projekt (15)
- Propaganda (2)
- Prostitution (1)
- Protest (4)
- Protestantismus (12)
- Protestbewegung (10)
- Provenienzforschung (4)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Geldern (5)
- Provinz Groningen (2)
- Provinz Limburg (Niederlande) (4)
- Provinz Papua (1)
- Provo (Protestbewegung) (3)
- Prozess (5)
- Psychiatrie (3)
- Psychiatrische Versorgung (2)
- Psychisch Kranker (4)
- Psychische Störung (1)
- Psychische Verarbeitung (3)
- Psychisches Trauma (2)
- Psychosoziale Rehabilitation (1)
- Public Private Partnership (1)
- Pumpwerk (1)
- Putten (5)
- Qualifikationsanforderung (1)
- Qualitätssicherung (3)
- Quelle (1)
- Quotierung (1)
- Radikalismus (3)
- Radweg (1)
- Raesfeld (1)
- Ramsdorf (Velen) (1)
- Rassismus (3)
- Ratingen (1)
- Raumaufteilung (1)
- Raumentwicklung (4)
- Raumfahrt (1)
- Raumordnung (16)
- Raumordnungspolitik (4)
- Rauschgift (2)
- Realismus (1)
- Recht (17)
- Rechtsetzung (1)
- Rechtshilfe (2)
- Rechtspolitik (4)
- Rechtspopulismus (38)
- Rechtsprechung (2)
- Rechtsradikalismus (4)
- Rechtsschutz (2)
- Rechtsstaat (1)
- Rechtsstreit (5)
- Rechtsvereinheitlichung (5)
- Rechtsvergleich (64)
- Rede (1)
- Reederei (3)
- Rees (1)
- Reform (39)
- Reformierte Kirche (8)
- Reformierte Theologie (7)
- Reformpädagogik (1)
- Regensburg (1)
- Regierung (11)
- Regierungsbildung (5)
- Regionale Identität (3)
- Regionale Kooperation (3)
- Regionale Mobilität (1)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (5)
- Regionalentwicklung (4)
- Regionaler Arbeitsmarkt (1)
- Regionales Wirtschaftswachstum (1)
- Regionalplanung (11)
- Regionalpolitik (4)
- Regulierung (3)
- Reihenhaus (1)
- Reise (4)
- Reiseführer (5)
- Religion (12)
- Religionslehrer (1)
- Religionslehrerin (1)
- Religionspädagogik (5)
- Religionspolitik (2)
- Religionsunterricht (6)
- Religionswissenschaft (1)
- Religiöser Pluralismus (1)
- Religiöser Wandel (4)
- Religiöses Leben (1)
- Rentenversicherung (11)
- Reorganisation (1)
- Repatriierung (1)
- Repressalie (1)
- Republik (2)
- Resozialisierung (2)
- Ressourcenmanagement (1)
- Restaurierung (2)
- Restitution (Kulturpolitik) (4)
- Restschuldbefreiung (1)
- Rettung (1)
- Rettungswesen (5)
- Revolution (1848) (1)
- Rezeption (30)
- Rheiderland (1)
- Rhein (6)
- Rhein-Maas-Gebiet (8)
- Rheine (2)
- Rheinland (3)
- Rheinland-Pfalz (2)
- Rhetorik (1)
- Rijksmuseum Amsterdam (1)
- Risiko (2)
- Risikoanalyse (1)
- Risikokapital (1)
- Risikostrukturausgleich (1)
- Rock (1)
- Rockmusiker (2)
- Röhm-Putsch (1)
- Rollentheorie (1)
- Rollenverhalten (1)
- Roma (Volk) (1)
- Römerstraße (1)
- Römerzeit (1)
- Ronse (1)
- Rost, Nico (1896–1967) (2)
- Rote-Armee-Fraktion (7)
- Rotterdam (15)
- Rückerstattung (1)
- Rückfalltäter (2)
- Rückreise (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Rundfunk (1)
- Rundfunkrecht (2)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rüstungsproduktion (1)
- Rutte, Mark (1967– ) (3)
- Sachenrecht (2)
- Sachkultur (1)
- Sachmängelhaftung (1)
- Sakramentsgemeinschaft (1)
- Säkularisierung (7)
- Sammlung (1)
- Sarkophag (2)
- Satire (1)
- Säuberung (1)
- Sauerland (1)
- Schach (1)
- Schadensersatz (3)
- Schauspielkunst (1)
- Scheeßel (1)
- Schelde (3)
- Schenkungsteuer (1)
- Schiedam (1)
- Schiedsgerichtsbarkeit (1)
- Schiedsrichterliches Verfahren (1)
- Schiff (4)
- Schiffbau (1)
- Schifffahrt (4)
- Schifffahrtskanal (4)
- Schlepper (Schiff) (1)
- Schleswig-Holstein (3)
- Schlichtung (1)
- Schloss (2)
- Schmerzlinderung (2)
- Schmuck (1)
- Schmuggel (5)
- Schöppingen (1)
- Schulberatung (1)
- Schulbuch (5)
- Schuldrecht (1)
- Schule (36)
- Schüler (2)
- Schulleiter (1)
- Schulpolitik (1)
- Schulsozialarbeit (3)
- Schulträger (1)
- Schulverfassung (1)
- Schwangerschaftsabbruch (2)
- Schwarzweißfotografie (1)
- Schweden (19)
- Schweinehaltung (3)
- Schweiz (26)
- Seelsorge (8)
- Seemannsmission (1)
- Seeschifffahrt (2)
- Segregation (2)
- Sekundarstufe (1)
- Selbstbild (8)
- Selbsthilfe (2)
- Selbstständigkeit (1)
- Selfkant (5)
- Sexualdelikt (1)
- Sexualerziehung (1)
- Sexualtäter (1)
- Sexuelle Belästigung (3)
- Sexueller Missbrauch (3)
- Shaffy, Ramses (1933–2009) (1)
- Sicherheitspolitik (8)
- Sicherungsübereignung (1)
- Sicherungsverwahrung (2)
- Siedlung (1)
- Sinti (2)
- Skelett (1)
- Socialistische Partij (3)
- Society of Friends (Quäker) (1)
- Softwarewerkzeug (1)
- Soldat (6)
- Soldatenfriedhof (1)
- Sowjetunion (1)
- Sozialarbeit (8)
- Sozialdemokratie (11)
- Sozialdemokratische Partei (4)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (4)
- Soziale Bewegung (4)
- Soziale Differenzierung (1)
- Soziale Gerechtigkeit (3)
- Soziale Integration (52)
- Soziale Norm (1)
- Soziale Sicherheit (5)
- Soziale Situation (1)
- Soziale Ungleichheit (1)
- Soziale Unterstützung (1)
- Sozialer Wandel (2)
- Sozialer Wohnungsbau (4)
- Sozialgeografie (2)
- Sozialhilfe (3)
- Sozialhilfeempfänger (1)
- Sozialismus (1)
- Sozialistische Partei (1)
- Sozialpädagogik (2)
- Sozialpartnerschaft (3)
- Sozialpolitik (14)
- Sozialrecht (4)
- Sozialreform (1)
- Sozialstaat (9)
- Sozialstatus (1)
- Sozialstruktur (1)
- Sozialtherapie (1)
- Sozialversicherung (4)
- Sozialwesen (1)
- Soziokultureller Wandel (3)
- Sozioökonomischer Wandel (1)
- Spanien (5)
- Speditionsbetrieb (1)
- Spielautomat (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (3)
- Splitterpartei (1)
- Sport (10)
- Sportberichterstattung (1)
- Sportförderung (1)
- Sportschifffahrt (1)
- Sportveranstaltung (1)
- Sportverein (2)
- Sprachgebrauch (1)
- Sprachkurs (1)
- SS (1)
- Staat (4)
- Staat Geldern (2)
- Staat Oldenburg (1)
- Staatenloser (1)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (2)
- Staatsangehörigkeitsrecht (4)
- Staatsanwaltschaft (1)
- Staatsbesuch (2)
- Staatsgrenze (16)
- Staatskirchenrecht (2)
- Staatsoberhaupt (3)
- Stadt (6)
- Stadtbahn (1)
- Städtebau (2)
- Stadtentwicklung (9)
- Städtepartnerschaft (6)
- Stadterweiterung (1)
- Städtische Landwirtschaft (1)
- Stadtleben (1)
- Stadtplanung (6)
- Stadtviertel (2)
- Stalking (1)
- Standortfaktor (1)
- Standortplanung (1)
- Stationäre Behandlung (1)
- Statistik (4)
- Statthalterin (2)
- Steinkohlenbergbau (2)
- Sterbebegleitung (8)
- Sterbehilfe (40)
- Sterbeklinik (1)
- Stereotyp (6)
- Steuer (1)
- Steueroase (1)
- Steuerpflicht (1)
- Steuerplanung (2)
- Steuerrecht (20)
- Steuertatbestand (2)
- Steuerverwaltung (1)
- Stiftung (2)
- Stiftungsrecht (1)
- Stoop, Adriaan (1856–1935) (1)
- Strafbarkeit (2)
- Straffälligenhilfe (2)
- Strafgefangener (1)
- Strafrecht (4)
- Strafverfahren (1)
- Strafverfolgung (16)
- Strafvollzug (6)
- Strafzumessung (1)
- Straßenbahn (2)
- Straßenbenutzungsgebühr (1)
- Streetphotography (1)
- Strukturwandel (5)
- Student (2)
- Studentenbewegung (2)
- Studienanfänger (1)
- Studiengang (7)
- Studium (8)
- Sturmflut (3)
- Stuttgart (2)
- Subsidiaritätsprinzip (1)
- Substitution (1)
- Suburbaner Raum (1)
- Südafrika (1)
- Suderwick (11)
- Südlimburg (Niederlande) (3)
- Südlohn (1)
- Südostasien (2)
- Südosteuropa (1)
- Surinam (1)
- Surinamische Einwanderin (1)
- Synagoge (1)
- Synode (2)
- Syrerin (1)
- Syrischer Flüchtling (1)
- Tabakindustrie (1)
- Tabakmarkt (2)
- Tagebuch (2)
- Tagesausflug (1)
- Tanz (2)
- Tarifpolitik (4)
- Tarifvertrag (4)
- Täter (3)
- Technologiepolitik (1)
- Tegernsee (1)
- Teilhabe (2)
- Teilzeitbeschäftigung (6)
- Telekommunikationsrecht (2)
- Territorialitätsprinzip (1)
- Terrorismus (17)
- Testament (1)
- Testamentsvollstreckung (1)
- Texel (1)
- Textilien (2)
- Textilindustrie (3)
- Thailand (1)
- Theater (2)
- Theologie (4)
- Thijn, Ed van (1934–2021) (1)
- Thorbecke, Johan Rudolf (1798–1872) (1)
- Tiermedizin (1)
- Tierschutz (1)
- Tilburg (2)
- Tochter (2)
- Tod (2)
- Todesstrafe (1)
- Todesurteil (1)
- Toleranz (8)
- Totengedächtnis (1)
- Tötung auf Verlangen (5)
- Tourismus (16)
- Tourismusindustrie (2)
- Transgene Pflanzen (3)
- Transportrecht (1)
- Trompe-l’oeil (1)
- Truppenstationierung (2)
- Tschechische Republik (2)
- Türkei (2)
- Türken (1)
- Türkischer Einwanderer (4)
- Turm (2)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (18)
- Twente (4)
- Übergewicht (1)
- Überlebender (10)
- Übersetzung (2)
- Ukraine (1)
- Umfrage (2)
- Umsatzsteuer (1)
- Umsatzsteuerrecht (1)
- Umweltbelastung (1)
- Umwelthaftpflichtversicherung (1)
- Umweltpartei (1)
- Umweltpolitik (2)
- Umweltrecht (4)
- Umweltschutz (3)
- Umweltverträglichkeit (1)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (2)
- Unfallversicherung (2)
- Ungarn (3)
- Universität (7)
- Universität Groningen (3)
- Universität Münster (2)
- Unlauterer Wettbewerb (1)
- Untergrundbahn (1)
- Unterhaltspflicht (1)
- Unterhaltungskunst (2)
- Unterhaltungsmusik (1)
- Unternehmen (11)
- Unternehmensform (1)
- Unternehmensgründung (3)
- Unternehmenskultur (5)
- Unternehmensrecht (3)
- Unternehmenssanierung (1)
- Unterricht (9)
- Unterseeboot (1)
- Urheberpersönlichkeitsrecht (1)
- Urheberrecht (3)
- Urkunde (1)
- Urlaub (1)
- Urteil (4)
- Urusgan (3)
- USA (26)
- Utrecht (5)
- Uyl, Joop den (1919–1987) (1)
- Vaals (1)
- Valentinstag (1)
- Varel (1)
- Vater (1)
- Vechtetal (3)
- Verbraucherinsolvenzverfahren (2)
- Verbraucherschutz (5)
- Verbraucherverhalten (1)
- Verbrauchsgüterkauf (2)
- Veredelungswirtschaft (1)
- Verein (1)
- Vereinte Nationen (Friedensmission) (2)
- Verenigde Oostindische Compagnie (2)
- Verfahrensrecht (2)
- Verfassung (2)
- Verfassungsrecht (1)
- Verfassungsreform (1)
- Verfolgung (1)
- Vergangenheitsbewältigung (24)
- Vergleichende Religionspädagogik (1)
- Verhaltenskodex (1)
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (1)
- Verhandlung (1)
- Verkehr (3)
- Verkehrsdelikt (2)
- Verkehrslärm (1)
- Verkehrsplanung (4)
- Verkehrspolitik (1)
- Verkehrsunfall (1)
- Verkleidung (1)
- Verlag (1)
- Verlagerung (2)
- Verlegung (Ortswechsel) (1)
- Vermarktung (3)
- Vermittlung (1)
- Vermögen (1)
- Versalzung (1)
- Versand (1)
- Versäulung (12)
- Versicherung (2)
- Versicherungsrecht (2)
- Versteck (6)
- Versuch (1)
- Vertragsrecht (7)
- Vertragsschluss (1)
- Verwaltung (10)
- Verwaltungsrecht (6)
- Verwaltungsreform (4)
- Verwaltungsvereinfachung (2)
- Videoüberwachung (1)
- Vielfalt (1)
- Viersen (1)
- Vietnam (1)
- Visser ’t Hooft, Willem Adolph (1900–1985) (1)
- Vitamin (1)
- Völkerrecht (1)
- Volksabstimmung (7)
- Volksfest (1)
- Volkshochschule (2)
- Volkskultur (1)
- Volkskunde (3)
- Volkspartei (5)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (2)
- Volksverhetzung (1)
- Volkswagen (1)
- Volkswandern (1)
- Volkswirtschaft (1)
- Vorbehalt (1)
- Vreden (4)
- Wahl (10)
- Wähler (2)
- Wahlergebnis (14)
- Wahlkampf (2)
- Wahlprogramm (3)
- Wahlrecht (3)
- Wald (1)
- Waldviertel (1)
- Wales (1)
- Wallonien (1)
- Wandelschuldverschreibung (1)
- Wanderarbeit (1)
- Wandern (1)
- Wasser (4)
- Wasserbau (1)
- Wasserrecht (2)
- Wasserrettung (2)
- Wasserversorgung (3)
- Wasserwandern (1)
- Wasserwirtschaft (5)
- Watt (1)
- Web-Seite (1)
- Website (1)
- Weener (2)
- Weesp (1)
- Wegberg (1)
- Wehl (Doetinchem) (1)
- Wehrmacht (5)
- Weibliche Jugend (2)
- Weibliche Überlebende (1)
- Weichtiere (1)
- Wein (1)
- Weinbau (1)
- Weinwirtschaft (2)
- Weiterbildung (6)
- Weiterführende Schule (1)
- Weltausstellung (4)
- Weltbild (1)
- Weltkulturerbe (1)
- Weltraumrecht (1)
- Werbebeschränkung (1)
- Werbefigur (4)
- Werbesendung (1)
- Werbestrategie (1)
- Werbung (1)
- Wertorientierung (2)
- Wertwandel (1)
- Westerborkfilm (1)
- Westerschelde (1)
- Westeuropa (2)
- Westeuropaforschung (2)
- Westfalen (3)
- Westfälischer Friedenskongress (2)
- Wetsinge (1)
- Wettbewerb (4)
- Widerrufsrecht (1)
- Widerstand (13)
- Widerstand (Motiv) (6)
- Widerstandskämpferin (1)
- Wiederaufbau (9)
- Wiedervereinigung (Deutschland) (5)
- Wielek, Henk (1912–1988) (3)
- Wien (3)
- Wilders, Geert (1963– ) (15)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (1)
- Wilhelmshaven (1)
- Willem-Alexander (Niederlande, König) (1967– ) (3)
- Windmühle (1)
- Windpark (2)
- Winterswijk (6)
- Wirkungsanalyse (2)
- Wirtschaft (11)
- Wirtschaftsbeziehungen (13)
- Wirtschaftsdünger (1)
- Wirtschaftsentwicklung (8)
- Wirtschaftsethik (1)
- Wirtschaftsgeografie (5)
- Wirtschaftskooperation (3)
- Wirtschaftskrise (1)
- Wirtschaftspolitik (13)
- Wirtschaftspolitisches Ziel (1)
- Wirtschaftsrecht (8)
- Wirtschaftsreform (2)
- Wirtschaftssektor (1)
- Wirtschaftswachstum (2)
- Wissen (1)
- Wissenschaft (9)
- Wissenschaftspolitik (1)
- Wissenschaftstransfer (1)
- Witten (1)
- Witz (1)
- Wohlbefinden (2)
- Wohlfahrtsstaat (11)
- Wohlstand (1)
- Wohnen (7)
- Wohngemeinschaft (4)
- Wohnungsbau (11)
- Wohnungsmarkt (3)
- Wohnungspolitik (6)
- Wohnungswirtschaft (2)
- Wohnwagen (1)
- Work-Life-Balance (1)
- World Trade Organization (1)
- Ysselsteyn (1)
- Zaanse Schans (1)
- Zahlungsverkehr (1)
- Zeitarbeit (1)
- Zeitung (13)
- Zeitzeuge (2)
- Zentrum für Niederlande-Studien (13)
- Zerstörung (4)
- Zevenaar (1)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zigarrenindustrie (1)
- Zins (1)
- Zivilgesellschaft (29)
- Zivilrecht (4)
- Zoll (2)
- Zollbeamter (1)
- Zufriedenheit (3)
- Zugehörigkeit (1)
- Zukunft (3)
- Zusicherung (1)
- Zwangsarbeit (5)
- Zwangsvollstreckung (2)
- Zwarte Piet (4)
- Zweisprachiger Unterricht (1)
- Zweite Ausländergeneration (1)
- Zweiter Weltkrieg (65)
- Zweiter Weltkrieg (Motiv) (2)
- Zwillbrock (1)
- Zwischenlösung (1)
- Zyfflich (1)
- Zypern (1)
Eintragsart
- Blog-Post (1)
- Buch (652)
- Buchteil (665)
- Dissertation (31)
- Dokument (1)
- Videoaufnahme (1)
- Zeitschriftenartikel (865)