Ihre Suche
Ergebnisse 95 Einträge
-
"Das Buch zeigt, wie Menschen mit geistiger Behinderung aus Abhängigkeit und Dauerversorgung in Wohnstätten zu mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit geführt werden können. Es beschreibt ein neues Konzept aus den Niederlanden, dessen zentrale Kategorien Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung heißen. Um diese Ziele zu erreichen entwickeln die Autoren ihre Betreuungsmethodik unabhängig vom Grad der Behinderung: richtiges Zuhören, angemessene Sprache, aufstellen und verändern von Regeln, Mitbestimmung und Gleichberechtigung der Bewohner. An Fall- und Lehrbeispielen sowie illustrierten Arbeitsbögen für den Alltag wird dies vertieft. Das Buch ist eine gute Ergänzung zu „Herausforderndes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung“ von Heijkoop."
-
„Kompakt, umfassend und praktisch: Der Studienführer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist das Standardwerk für Studenten und Absolventen aller Fachrichtungen, die sich für ein Studium im Ausland interessieren. Wichtige Hinweise für eine effektive Planung und Gestaltung des Auslandsaufenthaltes finden darüber hinaus alle, die ein Auslandspraktikum absolvieren, im Ausland forschen oder einen Sprachkurs besuchen wollen. Der DAADStudienführer für Belgien, die Niederlande und Luxemburg informiert ausführlich über das Hochschulsystem in den drei BeneluxStaaten und ist zugleich ein praktischer Leitfaden, der alle für ein Auslandsstudium notwendigen Schritte zeigt: Vorbereitung, Wahl der Hochschule, Bewerbung, Anerkennung von Studienleistungen und Finanzierung. In den umfangreichen Adress und Übersichtskapiteln sind neben Angaben zu allen Hochschulen und ihren Studienangeboten auch die Adressen wichtiger Anlaufstellen im In und Ausland enthalten.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die vier Aufsätze befassen sich mit den unterschiedlichen Voraussetzungen von politischer Kultur sowohl in einer grundsätzlichen Betrachtung des jeweiligen Entwicklungsprozesses als auch im Blick auf die konkrete Auswirkung in den Arbeiten zweier renommierter Historiker. Sie betrachten darüber hinaus die Beziehungen beider Länder unter dem Aspekt der unmittelbaren Konfrontation politischer Kulturen und der Erschwernis einer vom Prinzip geleiteten Politik durch die Frage nach der Opportunität des Handelns.“
Erkunden
Disziplin
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (5)
- Geschichte (8)
- Kunst, Architektur, Kultur (3)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Philosophie, Ethik (2)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (10)
- Recht (14)
- Religion, Theologie (2)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (13)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (5)
- Wirtschaft, Arbeit (15)
Epoche
- 1918–1940 (1)
- 1940–1945 (5)
- Epochenübergreifend (8)
Erscheinungsjahr
Thema
- Abgeordneter (1)
- Agrarmarkt (1)
- Alltag (1)
- Alter (2)
- Altersversorgung (1)
- Arbeitslosigkeit (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Arbeitsmarktpolitik (3)
- Arbeitsrecht (1)
- Architektur (1)
- Asylberechtigter (1)
- Aufsatzsammlung (2)
- Ausländer (1)
- Auslandskorrespondent (1)
- Auslandsstudium (1)
- Ausstellungsbau (1)
- Bauforschung (1)
- Baurecht (1)
- Behindertenhilfe (2)
- Benchmarking (1)
- Beneluxländer (1)
- Berufliche Wiedereingliederung (1)
- Berufsbildung (1)
- Beschäftigungspolitik (2)
- Beschäftigungsstruktur (1)
- Besetzung (1)
- Betäubungsmittelrecht (1)
- Betreutes Wohnen (3)
- Betreuung (1)
- Bewegliche Sache (1)
- Bibliothek (1)
- Biologisches Lebensmittel (1)
- Dänemark (4)
- De-facto-Flüchtling (1)
- Demenz (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (4)
- Deutsch-Niederländische Juristenkonferenz (3)
- Deutsch-Niederländisches Korps (1)
- Deutschland (22)
- Deutschland (DDR) (1)
- Deutschlandbild (4)
- Diakonie (1)
- Dienstleistungssektor (1)
- Drogenpolitik (2)
- Einzelhandel (1)
- Elektrizitätserzeugung (1)
- Elektronische Fußfessel (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (1)
- Emslandlager (1)
- Enschede (1)
- Erdgasgewinnung (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Europäische Union (2)
- Fernsehen (1)
- Fischerei (1)
- Formvorschrift (1)
- Forschung und Entwicklung (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (1)
- Frankreich (4)
- Freilichtmuseum (1)
- Gedenkstätte (1)
- Geistig behinderter Mensch (1)
- Gemeinde (1)
- Gerichtsbarkeit (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Gesundheitswesen (2)
- Grenzgebiet (5)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (2)
- Großbritannien (9)
- Handel (1)
- Handelsrecht (3)
- Hannover (1)
- Hengelo (1)
- Hochschulschrift (13)
- Hochwasser (1)
- Hochwasserschutz (1)
- in Bearbeitung (1)
- Innenstadt (1)
- Innovationsbereitschaft (1)
- Innovationsförderung (1)
- Intensivlandwirtschaft (1)
- Internationales Erbrecht (1)
- Interreg (2)
- Italien (1)
- Journalismus (1)
- Jugendhilfe (1)
- Jugendpolitik (1)
- Kapitalgesellschaft (1)
- Kindertagesstätte (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kleve (1)
- Klimaschutz (2)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kommunalpolitik (2)
- Konferenzschrift (1)
- Konzentrationslager (1)
- Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Konzern (1)
- Krankenversicherung (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Landwirtschaft (1)
- Lebensmitteleinzelhandel (1)
- London (1)
- Menschenrecht (1)
- Menschenrechtspolitik (1)
- Migrationspolitik (1)
- Militärische Kooperation (1)
- Münster (Westf) (1)
- Musealisierung (1)
- Museum (1)
- Nationalsozialismus (1)
- Niederdeutsches Hallenhaus (1)
- Niederländer (2)
- Niedersachsen (2)
- Nimwegen (1)
- Nordhorn (1)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Nordwestdeutschland (1)
- Notar (1)
- Orgelmusik (1)
- Osnabrück (1)
- Österreich (1)
- Parlament (1)
- Polder (1)
- Poldermodell (1)
- Politische Beteiligung (1)
- Politische Bildung (1)
- Politische Einstellung (1)
- Politische Kultur (1)
- Politischer Gefangener (1)
- Presse (1)
- Pumpwerk (1)
- Putten (1)
- Quotierung (1)
- Raumaufteilung (1)
- Raumentwicklung (1)
- Recht (1)
- Rechtsvereinheitlichung (1)
- Rechtsvergleich (1)
- Regionalplanung (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Schulbuch (1)
- Schule (3)
- Schweden (1)
- Schweinehaltung (1)
- Schweiz (2)
- Selbsthilfe (1)
- Selbstständigkeit (1)
- Sozialhilfe (1)
- Sozialstaat (1)
- Sport (1)
- Sportberichterstattung (1)
- Sportveranstaltung (1)
- Sportverein (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Stalking (1)
- Statistik (3)
- Sterbebegleitung (1)
- Sterbehilfe (2)
- Stiftung (1)
- Strafbarkeit (1)
- Strafrecht (1)
- Studiengang (1)
- Studium (2)
- Teilzeitbeschäftigung (1)
- Testament (1)
- Tötung auf Verlangen (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Überlebender (1)
- Umfrage (1)
- Umweltschutz (1)
- Umweltverträglichkeit (1)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (1)
- Universität (1)
- Unternehmensgründung (1)
- Utrecht (1)
- Veredelungswirtschaft (1)
- Vermarktung (3)
- Vertragsrecht (2)
- Völkerrecht (1)
- Wahlrecht (1)
- Wasser (1)
- Wasserbau (1)
- Wasserversorgung (1)
- Wasserwirtschaft (1)
- Weichtiere (1)
- Weltausstellung (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Wiedervereinigung (Deutschland) (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Wirtschaftsreform (1)
- Wirtschaftssektor (1)
- Wohlfahrtsstaat (1)
- Wohngemeinschaft (2)
- Wohnungsbau (1)
- Zivilrecht (1)
Eintragsart
- Buch (47)
- Buchteil (14)
- Dissertation (4)
- Zeitschriftenartikel (30)
Online-Quelle
- nein (95)