Ihre Suche
Ergebnisse 111 Einträge
-
Abstract: „Im Umfeld der ehemaligen Königlich Niederländisch-Indischen Armee (Koninklijk Nederlands Indisch Leger, KNIL) finden wir drei verschiedene Modalitäten der Einbindung von Musik und musischen Aktivitäten: 1.) das offizielle, in die Befehlsstrukturen der KNIL integrierte und besoldete, in 1814 in Batavia aufgestellte „Stafmuziekcorps“, 2.) im Rahmen der lokalen dienstlichen Aktivitäten der KNIL rekrutierte und von ihr initiierte, dabei jedoch nicht zusätzlich besoldete und auch nicht im strukturellen Sinne mit 'offiziellem' Charakter eingerichtete Musikformen wie z.B. das „(Ambonees) Fluitorkest“; sowie 3.) die Aktivitäten von regionalen (Gast-)Ensembles, deren Mitglieder üblicherweise nicht im strukturellen Sinne der KNIL angehörten, durch diese auch nicht besoldet, wohl aber wahrscheinlich honoriert wurden. Im vorliegenden Text wird, ergänzend zur Studie aus 2018, der dritte genannte Bereich erörtert. Aufführungsgenres dieses Bereiches sind bis heute sowohl im heutigen Indonesien als auch in den Niederlanden anzutreffen: In Fallstudie [1, Java] wird der „Kuda/Koeda kepang“ Trance-Tanz, und in der dreistufig gegliederten Fallstudie [2, Molukken/Niederlande] der „Cakalele/Tjakalele“-Tanz samt Trommel „tifa“ diskutiert. Die von indonesischen Betrachtern gerne vorgetragene Darstellung eines ausschließlichen Gebrauchs lokaler und regionaler traditioneller Aufführungskünste im Sinne indonesisch national-patriotisch gesinnter Genres ist anhand der von mir diskutierten Beobachtungen in dieser einseitigen Sichtweise nicht haltbar. Vielmehr kann festgestellt werden, dass diverse Genres von verschiedenen Seiten eine Wertschätzung als Medien der Vermittlung, als Kulturbotschafter und als Identitätsmarker mit den jeweiligen kultur- und machtpolitischen Intentionen erfuhren und bis heute erfahren.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (1)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (3)
- Geschichte (79)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (1)
- Kunst, Architektur, Kultur (14)
- Musik, Theater, Tanz, Film (8)
- Philosophie, Ethik (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (6)
- Religion, Theologie (11)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (3)
- Wirtschaft, Arbeit (2)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Adel (6)
- Agnostizismus (1)
- Amsterdam (3)
- Antisemitismus (1)
- Antwerpen (3)
- Arbeiterbewegung (2)
- Architektur (1)
- Archiv (3)
- Archivalien (1)
- Augsburg (1)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (12)
- Ausweisung (1)
- Bad Bentheim (1)
- Bali (1)
- Baudenkmal (1)
- Bauforschung (1)
- Bauhaus (1)
- Baustelle (2)
- Bayern (1)
- Bekämpfung (1)
- Belgienbild (1)
- Binnenschifffahrt (2)
- Binnenwanderung (1)
- Bocholt (1)
- Bode, Wilhelm von (1845–1929) (1)
- Bremen (1)
- Briefsammlung (1)
- Bürokratie (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (1)
- Christliche Arbeiterbewegung (1)
- Christliche Partei (2)
- Dampfschiff (1)
- Design (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutsche (4)
- Deutscher Orden (1)
- Deutschland (6)
- Deutschland (DDR) (1)
- Domburg (1)
- Dortmund-Ems-Kanal (2)
- Duisburg (1)
- Dürer, Albrecht (1471–1528) (1)
- Düsseldorf (1)
- Eheschließung (1)
- Eisenbahnlinie (1)
- Eisenbahnnetz (1)
- Emsland (1)
- England (1)
- Englisch-Niederländische Seekriege (1)
- Enzyklopädie (1)
- Erbauseinandersetzung (1)
- Erbfolge (1)
- Essen (1)
- Fachwerkbau (1)
- Fahrrad (1)
- Familie (2)
- Flamen (2)
- Fotografie (1)
- Frankreich (2)
- Frau (2)
- Frauenbewegung (1)
- Freud, Sigmund (1856–1939) (1)
- Friesland (2)
- Gaststätte (1)
- Geschichtsschreibung (2)
- Geschichtsverein (1)
- Geschichtswissenschaft (3)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Goudstikker, Sophia (1865–1924) (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzgebiet (3)
- Gronau (Westf.) (1)
- Großbritannien (1)
- Haarlem (1)
- Hafen (1)
- Hagen (1)
- Handel (3)
- Handelskompanie (1)
- Handwerk (1)
- Hausbau (1)
- Historische Kartografie (1)
- Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich (1798–1874) (1)
- Homosexualität (1)
- Hutmacher (1)
- Imperialismus (1)
- Indonesien (4)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (1)
- Industrialisierung (2)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Politik (2)
- Islam (1)
- Jakarta (1)
- Jordaens, Jacob (1593–1678) (1)
- Juden (2)
- Kapprovinz (1)
- Kapstadt (1)
- Kartografie (1)
- Katholizismus (4)
- Kaufmann (2)
- Keramik (1)
- Keramikhandel (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kleve (1)
- Koekkoek, Barend Cornelis (1803–1862) (1)
- Kolonialismus (13)
- Kolonialkrieg (2)
- Konfessionalisierung (1)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (3)
- Konzertreise (1)
- Krefeld (2)
- Kriegsverbrechen (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturelle Identität (1)
- Kunst (2)
- Kunsthandwerk (1)
- Künstlerkolonie (2)
- Kunstschule (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (1)
- Landschaftsmalerei (1)
- Laren (Nordholland) (1)
- Leiden (1)
- Liberalismus (1)
- Luxemburg (1)
- Macht (1)
- Mahler, Gustav (1860–1911) (1)
- Malerei (5)
- Mannheim (1)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809–1847) (1)
- Migration (12)
- Militär (6)
- Militärmusik (3)
- Mission (1)
- Moderne (1)
- Molukken (1)
- Monnickendam, Martin (1874–1943) (2)
- München (1)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (1)
- Musik (5)
- Musikleben (3)
- Nation (1)
- Nationalbewusstsein (1)
- Nationalismus (2)
- Niederlandebild (2)
- Niederländer (6)
- Niederländisch-Indien (10)
- Niederländische Antillen (1)
- Noordwijk (1)
- Nordseeküste (1)
- Nordwestdeutschland (1)
- OA/Volltext (4)
- Öffentlichkeit (1)
- Orgelmusik (1)
- Osnabrück (1)
- Ozeanien (1)
- Pazifischer Raum (2)
- Pierson, Allard (1831–1896) (1)
- Politische Bewegung (1)
- Postkolonialismus (1)
- Protestantismus (3)
- Provinz Friesland (2)
- Provinz Geldern (2)
- Provinz Limburg (Niederlande) (3)
- Publizistik (1)
- Radfahren (1)
- Reformierte Kirche (2)
- Reformierte Theologie (2)
- Reise (4)
- Religionspolitik (1)
- Religiöser Konflikt (2)
- Religiöser Pluralismus (2)
- Repräsentation (1)
- Rezeption (2)
- Rhein (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Rheinland (2)
- Rheydt (1)
- Ritterschaft (Landstände) (1)
- Rom (1)
- Rotterdam (2)
- Ruhrgebiet (1)
- Saisonarbeit (4)
- Schiffbau (2)
- Schlesien (1)
- Schumann, Clara (1819–1896) (1)
- Schweiz (2)
- Seefahrer (1)
- Seekrieg (1)
- Seeschifffahrt (1)
- Selbstbild (1)
- Sklaverei (2)
- Slevogt, Max (1868–1932) (1)
- Snouck Hurgronje, Christiaan (1857–1936) (1)
- Soldat (1)
- Söldner (2)
- Sozialdemokratie (2)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Soziale Differenzierung (1)
- Soziale Integration (1)
- Soziale Sicherheit (1)
- Staat Geldern (1)
- Städtebau (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Stadtplanung (1)
- Steinzeug (1)
- Stereotyp (1)
- Südafrika (1)
- Suermondt, Barthold (1818–1887) (2)
- Surinam (2)
- Tecklenburg (1)
- Telegrafennetz (1)
- Telekommunikation (1)
- Telgte (1)
- Textilindustrie (4)
- Theologie (1)
- Theosophie (1)
- Thorbecke, Johan Rudolf (1798–1872) (1)
- Tod (1)
- Toleranz (4)
- Universität (2)
- Unterdrückung (1)
- Unternehmen (1)
- Utrecht (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (2)
- Verfassung (2)
- Verwaltung (1)
- Vosmaer, Carel (1826–1888) (1)
- Wallonien (2)
- Wanderarbeit (4)
- Werft (1)
- Werkkunstschule (1)
- Westerwald (1)
- Wien (1)
- Wilhelm I. (Niederlande, König) (1772–1843) (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Wissenschaft (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Witwe (1)
- Wohnungsbau (1)