Ihre Suche
Ergebnisse 17 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Making Van Gogh nimmt das Œuvre Vincent van Goghs im Kontext seiner Rezeption in den Blick. Der Band thematisiert die besondere Rolle, die deutsche Galeristen, Sammler, Kritiker und Museen für seine Erfolgsgeschichte spielten. Zugleich wird auch die Bedeutung van Goghs als Vorbild für die Kunst des Expressionismus beleuchtet.»Van Gogh ist tot, aber die van Gogh-Leute leben. Und wie leben sie! Überall van Goghelt’s«, formulierte Ferdinand Avenarius 1910 in der Zeitschrift Der Kunstwart. Vincent van Goghs Malerei übte Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Faszination vor allem auf junge Künstler in Deutschland aus. Bereits knapp fünfzehn Jahre nach seinem Tod wurde der Niederländer als einer der bedeutendsten Vorreiter der modernen Malerei wahrgenommen. Eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen Schaffensphasen des Malers trifft auf Arbeiten von Max Beckmann, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Karl Schmidt-Rottluff u. a.“
-
Aus den Verlagsangaben: "In der Perspektive globaler Geschichtsschreibung gilt Abraham Kuyper (1837–1920) als „eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten in der christlichen Geschichte des 19. Jahrhunderts.“ Der niederländische Theologe, Kirchenfunktionär, Politiker, Journalist und Universitätsgründer hat ein großes Œuvre hinterlassen, dessen souveräne Zusammenfassung in den Stone Lectures von 1898 zu entdecken ist. Während in den Niederlanden, in den USA, in Südafrika und zunehmend in allen Teilen der Welt die befreienden Potentiale seiner Theologie weitergedacht werden, ist Kuyper im deutschsprachigen Raum eher unbekannt. Hans-Georg Ulrichs unternimmt den Versuch, Kuyper auch in deutschen Kontexten neu zu lesen als einen Theologen der Freiheit, der von der weltgestaltenden Kraft des Calvinismus begeistert war, denn „[d]ie Welt ist nicht ein verlorener Planet.“"
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1588–1795 (1)
- 1795–1830 (3)
- 1900-20xx insgesamt (2)
- 1914–1918 (4)
- 1918–1940 (5)
- 1940–1945 (2)
- 1945– (4)
- Epochenübergreifend (11)
Erscheinungsjahr
Thema
- Adel (1)
- Archiv (2)
- Blaricum (1)
- Brücke (1)
- Calvinismus (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Orden (1)
- Deutschland (3)
- Eisenbahnlinie (1)
- Eisenbahnnetz (1)
- Eisenbahnverkehr (1)
- Frau (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (2)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Hagen (1)
- Imperialismus (1)
- Indonesien (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Java (1)
- Juden (1)
- Kleve (1)
- Koalitionsbildung (1)
- Koekkoek, Barend Cornelis (1803–1862) (1)
- Kolonialismus (4)
- Kolonialkrieg (1)
- Konzertreise (1)
- Kunst (1)
- Künstlerkolonie (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (1)
- Laren (Nordholland) (1)
- Luxemburg (1)
- Malerei (1)
- Marine (1)
- Migration (2)
- Militär (2)
- Militärmusik (1)
- Mission (1)
- Moderne (1)
- Monarchie (1)
- Museum (1)
- Musik (2)
- Musikleben (1)
- Niederländisch-Indien (3)
- OA/Volltext (2)
- Parlamentswahl (1)
- Pazifischer Raum (1)
- Politisches System (1)
- Provinz Friesland (2)
- Regierung (1)
- Regierungsbildung (1)
- Reise (1)
- Religionspolitik (1)
- Rezeption (1)
- Ritterschaft (Landstände) (1)
- Saisonarbeit (2)
- Sammlung (1)
- Schumann, Clara (1819–1896) (1)
- Schweiz (1)
- Singer Laren (Museum) (1)
- Soldat (1)
- Söldner (1)
- Stillleben (1)
- Telegrafennetz (1)
- Telekommunikation (1)
- Utrecht (1)
- Wanderarbeit (2)
- Weener (1)
- Wilhelm I. (Niederlande, König) (1772–1843) (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
Eintragsart
- Buch (5)
- Buchteil (8)
- Zeitschriftenartikel (4)