Ihre Suche
Ergebnisse 146 Einträge
-
Abstract: „Am 10. März 2024 öffnete das Nationale Holocaust-Museum in Amsterdam in den Niederlanden seine Tore. Zahlreiche Museen des Landes befassen sich bereits mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs, oft auch mit Details zur Verfolgung der Jüdinnen und Juden. Andere Museen, wie das Anne Frank Haus in Amsterdam und die Gedenkstätte des ehemaligen Durchgangslagers Westerbork, bieten ortsspezifische Ausstellungen, die der Erinnerung an die Shoah in den Niederlanden gewidmet sind. Sie konzentrieren sich entweder auf die spezifische Geschichte des Ortes oder auf persönliche Schicksale bestimmter Menschen. Bis 2024 gab es allerdings kein nationales Museum, dass die Geschichte der Jüdinnen und Juden in den Niederlanden vor, während und nach der Shoah erzählt. Der vorliegende Artikel berichtet von diesem neuen Museum, von seiner ständigen Ausstellung und von den Ideen, die den Entscheidungen über die Präsentation und Gestaltung des Museums zugrundlagen.“
-
Aus den Verlagsangaben: „Am 23.6.2023 wäre Hans-Georg Calmeyer 120 Jahre alt geworden. Er hatte als deutscher Jurist zwischen 1941 und 1945 in tausenden Fällen Juden das Leben gerettet. Dafür wurde ihm, als einem der wenigen Juristen überhaupt, die Ehrung als ein „Gerechter unter den Völkern“ zuteil. Der Beitrag stellt das Wirken Calmeyers unter besonderer Berücksichtigung seiner juristischen Methodik vor und erinnert damit an einen, wenn auch wenig bekannten, doch bedeutenden deutschen Juristen.“
-
Abstract: „Mit „Der Krieg erreicht Villingen“ endet die Reihe mit Tagebuchauszügen. Während der dritte Teil unter anderem die Berichte von der Front zum Inhalt hatte, geht es in diesem Aufsatz um die Auswirkungen des Krieges auf Villingen und Umgebung. Den Schwerpunkt bilden die Anmerkungen zu den Tagen ab dem 12. April 1945. Mit ihnen haben wir einen Zeitzeugenbericht über die Ereignisse zum unmittelbaren Kriegsende in Villingen. Mit der Abfahrt aus Villingen und der Fahrt über Frankreich nach Amsterdam, die Thijs Jonker mit vielen Fotos dokumentiert, klingt die Artikelserie aus.“
-
Abstract: „Villingen und die Welt oder der Kontrast von Freizeit und Kriegsgeschehen sollen im Fokus des dritten Teils der kleinen Reihe stehen.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (2)
- Geschichte (137)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (6)
- Kunst, Architektur, Kultur (6)
- Musik, Theater, Tanz, Film (2)
- Philosophie, Ethik (2)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (9)
- Recht (6)
- Religion, Theologie (4)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (3)
- Wirtschaft, Arbeit (1)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
- 1588–1795 (3)
- 1795–1830 (1)
- 1830–1914 (5)
- 1900-20xx insgesamt (3)
- 1914–1918 (5)
- 1918–1940 (28)
- 1945– (72)
- Epochenübergreifend (47)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aalten (3)
- Adel (1)
- Altenbeken (1)
- Amsterdam (8)
- Annexion (1)
- Antifaschismus (1)
- Apeldoorn (1)
- Arbeitslager (1)
- Archiv (1)
- Aufseher (1)
- Ausstellung (3)
- Baden-Württemberg (4)
- Beatrix (Niederlande, Prinzessin) (1938– ) (1)
- Beckmann, Max (1884–1950) (2)
- Befreiung (2)
- Belgien (3)
- Berichterstattung (1)
- Besatzungsmacht (1)
- Besatzungspolitik (7)
- Beschlagnahme (1)
- Besetzung (30)
- Bocholt (2)
- Borken (Westf.) (2)
- Braunschweig (2)
- Brief (2)
- Brockzetel (1)
- Buchhandel (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (4)
- Celle (1)
- Claus (Niederlande, Prinz) (1926–2002) (2)
- Colijn, Hendrikus (1868–1944) (1)
- Comic (2)
- Debatte (2)
- Denkmal (1)
- Deportation (6)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutsche (1)
- Deutscher Flüchtling (7)
- Deutschland (11)
- Dinxperlo (2)
- Dorsten (1)
- Durchgangslager Westerbork (1)
- Düsseldorf (1)
- Dynastie (1)
- Einbürgerung (2)
- Eisenbahnzug (3)
- Emden (1)
- Emmerich am Rhein (1)
- Emsland (4)
- Emslandlager (2)
- Enschede (2)
- Enteignung (2)
- Entkolonialisierung (1)
- Erlebnisbericht (2)
- Ernährungswissenschaft (1)
- Erntehelfer (1)
- Essen (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (2)
- Europäische Integration (1)
- Exil (3)
- Familie (1)
- Feminismus (1)
- Fernsehen (1)
- Fernsehsendung (1)
- Film (2)
- Flamen (1)
- Flämische Bewegung (1)
- Flucht (4)
- Flugzeugabsturz (2)
- Frank, Anne (1929–1945) (9)
- Frankreich (1)
- Frauenbewegung (1)
- Fremdbild (1)
- Gedenkstätte (2)
- Gefängnis (1)
- Gennep (1)
- Gericht (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (4)
- Geschichtswissenschaft (2)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gesetzgebung (1)
- Goch (2)
- Grafschaft Bentheim (3)
- Grenzgebiet (6)
- Grenzüberschreitende Kooperation (3)
- Heinsberg (1)
- Hochschule (1)
- Hoge Raad (Oberster Gerichtshof) (1)
- Hückeswagen (1)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (1)
- Installation (Kunst) (1)
- Internierung (1)
- Interreg (1)
- Isselburg-Werth (1)
- Juden (12)
- Judenverfolgung (30)
- Judenvernichtung (10)
- Jugend (1)
- Justiz (1)
- Kanada (1)
- Kassel (1)
- Katholizismus (1)
- Kind (2)
- Kirchenlied (1)
- Kirchenmusik (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kleve (3)
- Koalitionsbildung (1)
- Kollaboration (11)
- Kollektives Gedächtnis (21)
- Kolonialismus (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Konzentrationslager (2)
- Konzentrationslager Dachau (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (2)
- Konzentrationslager Vught (1)
- Kreis Heinsberg (1)
- Kreis Warendorf (1)
- Kriegsende (6)
- Kriegsgefangenenlager (1)
- Kriegsgefangener (3)
- Kriegsverbrechen (1)
- Kriegsverbrecher (1)
- Kriegsverbrecherprozess (2)
- Kriegswirtschaft (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturpolitik (2)
- Kunst (1)
- Kunsthandel (1)
- Kunstraub (2)
- Landwirtschaft (1)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Lichtenvoorde (1)
- Literatur (1)
- Literaturbeziehungen (2)
- Luftangriff (3)
- Malerei (2)
- Manus, Rosa (1881–1942) (1)
- Margarineindustrie (1)
- Militär (2)
- Militärseelsorge (1)
- Minden (Westf) (1)
- Mission (1)
- Möbel (3)
- Monarchie (3)
- Mozer, Alfred (1905–1979) (1)
- München (1)
- Musealisierung (1)
- Museum (3)
- Musik (1)
- Musikleben (1)
- Nation (1)
- Nationalbewusstsein (1)
- Nationalfeiertag (1)
- Nationalsozialismus (11)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (3)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (2)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederländer (15)
- Niederländisch-Indien (2)
- Niederländischer Soldat (2)
- Niederrhein-Gebiet (4)
- Niedersachsen (3)
- Nürnberg (1)
- OA/Volltext (40)
- Öffentlicher Raum (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (1)
- Offizier (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (1)
- Osnabrück (1)
- Österreich (2)
- Österreicher (1)
- Österreichischer Flüchtling (2)
- Osteuropa (1)
- Ostfriesland (2)
- Papenburg (1)
- Parlamentswahl (1)
- Politik (1)
- Politische Kultur (1)
- Politisches System (1)
- Polizei (4)
- Polizeigefängnis Scheveningen (1)
- Postkolonialismus (1)
- Pressler, Mirjam (1940–2019) (2)
- Projekt (1)
- Protestantismus (1)
- Protestbewegung (1)
- Provenienzforschung (2)
- Provinz Papua (1)
- Provo (Protestbewegung) (1)
- Putten (2)
- Radweg (1)
- Ratingen (1)
- Rees (1)
- Regierung (1)
- Regierungsbildung (1)
- Restitution (Kulturpolitik) (1)
- Rettung (5)
- Rezeption (1)
- Rheinland (2)
- Rost, Nico (1896–1967) (1)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rüstungsproduktion (1)
- Sachsen-Anhalt (1)
- Scheeßel (1)
- Scheveningen (1)
- Schiffsunfall (1)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schnitzerei (1)
- Schule (1)
- Schüler (2)
- Seelsorge (1)
- Seemannsmission (1)
- Selbstbild (1)
- Sexualverhalten (1)
- Siedlung (1)
- Siegen (1)
- Soest (1)
- Soldat (3)
- Soldatenfriedhof (1)
- Sozialarbeit (1)
- Soziale Situation (1)
- Spazierstock (1)
- Staatsgrenze (2)
- Strafverfolgung (2)
- Studienanfänger (1)
- Suderwick (2)
- Surinam (1)
- Tabakindustrie (1)
- Tabakmarkt (1)
- Tilburg (1)
- Todesstrafe (1)
- Todesurteil (1)
- Toleranz (1)
- Überlebender (1)
- Übersetzung (1)
- Universiteit Leiden (1)
- Vergangenheitsbewältigung (5)
- Verlag (2)
- Versäulung (1)
- Versteck (2)
- Verwaltung (2)
- Villingen im Schwarzwald (4)
- Vitamin (1)
- Volkskultur (1)
- Volkskunde (1)
- Vreden (1)
- Waldfeucht (1)
- Wassenberg (1)
- Weener (1)
- Weeze (1)
- Wehrmacht (4)
- Weibliche politische Gefangene (1)
- Westeuropaforschung (1)
- Westfalen (1)
- Widerstand (17)
- Widerstand (Motiv) (1)
- Widerstandskämpfer (5)
- Wilhelmina (Niederlande, Königin) (1880–1962) (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wissen (1)
- Wissenschaft (1)
- Ysselsteyn (1)
- Zeitung (1)
- Zeitzeuge (1)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zigarrenindustrie (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zwangsarbeit (15)
- Zweiter Weltkrieg (52)
- Zweiter Weltkrieg (Motiv) (1)