Ihre Suche
Ergebnisse 234 Einträge
-
Abstract „Germany did not establish an overseas colonial empire until the 19th century. However, the history of the continuous emigration of the German people from their homeland must not be overlooked. This overview renders homage to the many Germans who accompanied the Dutch to the Malay Archipelago.“
Last update from database: 29.07.25, 01:00 (UTC)
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (1)
- Erziehung, Bildungswesen (9)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (3)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (2)
- Geschichte (208)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (6)
- Kunst, Architektur, Kultur (8)
- Musik, Theater, Tanz, Film (8)
- Philosophie, Ethik (2)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (1)
- Recht (4)
- Religion, Theologie (9)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (7)
- Wirtschaft, Arbeit (1)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (2)
Epoche
- 0500–1482 (1)
- 1588–1795 (1)
- 1795–1830 (2)
- 1830–1914 (11)
- 1900-20xx insgesamt (5)
- 1914–1918 (17)
- 1918–1940 (54)
- 1945– (79)
- Epochenübergreifend (74)
Erscheinungsjahr
Thema
- Adel (2)
- Amsterdam (8)
- Antisemitismus (1)
- Arbeiterbewegung (1)
- Arbeiterklasse (1)
- Arbeitserziehungslager (1)
- Arbeitslager (5)
- Arbeitslager Ommen (1)
- Archiv (2)
- Archivalien (2)
- Aufseherin (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Ausstellungskatalog (1)
- Auswärtige Kulturpolitik (2)
- Ausweisung (1)
- Barneveld (1)
- Beckmann, Max (1884–1950) (1)
- Befreiung (2)
- Beilegung (1)
- Bekämpfung (1)
- Belgien (3)
- Belgier (1)
- Belinfante, Frieda (1904–1995) (1)
- Beneluxländer (1)
- Berichterstattung (3)
- Berlin (4)
- Besatzungsmacht (2)
- Besatzungspolitik (15)
- Besetzung (57)
- Bibliografie (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bocholt (1)
- Brandenburg (2)
- Braunschweig (1)
- Bremen (1)
- Buchhandel (1)
- Bürgermeister (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (7)
- Calvinismus (1)
- Comic (6)
- Communistische Partij van Nederland (1)
- Debatte (1)
- Den Haag (1)
- Denkmal (1)
- Deportation (2)
- deutsch-niederländische Beziehungen (6)
- Deutsche (4)
- Deutscher Flüchtling (9)
- Deutschland (8)
- Deutschland (DDR) (1)
- Deutschlandbild (1)
- Dienstmädchen (1)
- Diplomatie (2)
- Dirigentin (1)
- Doetinchem (1)
- Doorn (1)
- Drittes Reich (Motiv) (1)
- Durchgangslager Westerbork (3)
- Emden (2)
- Emmerich am Rhein (1)
- Emsland (2)
- Emslandlager (1)
- Enteignung (1)
- Entnazifizierung (1)
- Erlebnisbericht (3)
- Erster Weltkrieg (2)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (3)
- Exil (3)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (1)
- Familie (3)
- Faschismus (1)
- Feldpostbrief (1)
- Feminismus (2)
- Film (3)
- Flucht (3)
- Forschungsreise (1)
- Fotografie (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (8)
- Franken (1)
- Frankreich (2)
- Frankreich (Nord) (1)
- Frau (4)
- Frauenbewegung (1)
- Frauenemanzipation (1)
- Friedhof (1)
- Fürsorge (1)
- Gefängnis (1)
- Gemeinderat (1)
- Gent (1)
- Germanisierung (1)
- Geschichtsbild (6)
- Geschichtsschreibung (8)
- Geschichtsunterricht (4)
- Geschichtswissenschaft (3)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gestapo (Deutsches Reich) (1)
- Gewalt (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzgebiet (4)
- Groningen (1)
- Großbeeren (1)
- Haarlem (1)
- Hagen (1)
- Hannover (1)
- Herzogenbusch (1)
- Hillesum, Etty (1914–1943) (1)
- Hirschfeld, Hans Max (1899–1961) (1)
- Historische Stätte (1)
- Hochschule (1)
- Hollandsche Schouwburg (Amsterdam) (1)
- Homosexualität (2)
- Hörfunk (1)
- Ijsselmeer (1)
- Ikonographie (1)
- Indonesien (2)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (1)
- Industrie (1)
- Industriepolitik (1)
- Internierungslager Haaren (1)
- Internierungslager Schoorl (1)
- Internierungslager Sint Michielsgestel (1)
- Japan (1)
- Jever (1)
- Jong, Louis de (1914–2005) (1)
- Journalismus (2)
- Juden (15)
- Judenrat (1)
- Judenverfolgung (44)
- Judenvernichtung (27)
- Jüdin (2)
- Jüdische Gemeinde (1)
- Kassel (1)
- Kind (3)
- Kindertransport (2)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kollaboration (17)
- Kollektives Gedächtnis (25)
- Köln (3)
- Kolonialismus (4)
- Kolonisation (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Kommunismus (1)
- Konfliktlösung (1)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (2)
- Konzentrationslager (3)
- Konzentrationslager Auschwitz (1)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (1)
- Konzentrationslager Ladelund (2)
- Konzentrationslager Mauthausen (1)
- Konzentrationslager Natzweiler (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (2)
- Konzentrationslager Theresienstadt (1)
- Konzentrationslager Vught (3)
- Koopmans, Jan (1905–1945) (1)
- Krefeld (1)
- Krieg (1)
- Kriegsende (2)
- Kriegsgefangenenlager (1)
- Kriegsgefangener (2)
- Kriegsverbrechen (1)
- Kriegsverbrecher (1)
- Kriegsverbrecherprozess (4)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturpolitik (2)
- Künstler (1)
- Kunstraub (1)
- Kunstschutz (1)
- Leipzig (1)
- Luftangriff (2)
- Malerei (2)
- Migration (3)
- Migrationspolitik (1)
- Militär (2)
- Militärmusik (2)
- Mission (2)
- Möbel (2)
- Molukken (1)
- Monnickendam, Martin (1874–1943) (2)
- Mord (1)
- München (3)
- Münster (Westf) (1)
- Musealisierung (1)
- Museum (3)
- Musik (4)
- Musikleben (2)
- Mussert, Anton Adriaan (1894–1946) (1)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (4)
- Nationalbewusstsein (1)
- Nationalsozialismus (29)
- Nationalsozialismus (Motiv) (1)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (4)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (7)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederlande (Nord) (2)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (8)
- Niederländisch-Indien (4)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Niedersachsen (2)
- Nimwegen (1)
- Nordhorn (1)
- Nordwestdeutschland (1)
- Nürnberger Prozesse (1)
- OA/Volltext (5)
- Oberhausen (1)
- Öffentliche Meinung (1)
- Öffentliche Ordnung (1)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (2)
- Österreich (1)
- Österreicher (1)
- Österreichischer Flüchtling (3)
- Österreichisches Kind (1)
- Plakat (1)
- Plessner, Helmuth (1892–1985) (1)
- Politischer Gefangener (2)
- Politisches Denken (1)
- Polizei (7)
- Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort (1)
- Porajmos (1)
- Posttraumatisches Stresssyndrom (1)
- Potsdam (1)
- Presse (3)
- Propaganda (4)
- Provenienzforschung (2)
- Provinz Geldern (2)
- Prozess (2)
- Psychiatrie (2)
- Psychiatrische Versorgung (2)
- Psychisch Kranker (1)
- Psychische Verarbeitung (2)
- Psychisches Trauma (1)
- Putten (2)
- Raumordnung (1)
- Raumordnungspolitik (1)
- Rechtsstreit (1)
- Reform (2)
- Reformierte Kirche (4)
- Reformierte Theologie (4)
- Reformpädagogik (1)
- Repressalie (1)
- Rettung (10)
- Rezeption (8)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Rheinland (2)
- Roma (Volk) (1)
- Rotterdam (3)
- Ruhrgebiet (1)
- Sammlung (1)
- Säuberung (1)
- Schleswig-Holstein (2)
- Schloss (1)
- Schmuggel (1)
- Schulbuch (1)
- Schule (4)
- Schweden (1)
- Seelsorge (2)
- Sexualverhalten (1)
- Sinti (1)
- Society of Friends (Quäker) (1)
- Soldat (3)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Norm (1)
- Soziale Sicherheit (1)
- Sozialpolitik (1)
- Sozialstaat (1)
- SS (3)
- Staatsgrenze (1)
- Strafverfolgung (5)
- Student (1)
- Südostasien (1)
- Südtirol (1)
- Tagebuch (3)
- Täter (1)
- Ten Boom, Corrie (1892–1983) (1)
- Textilien (1)
- Thailand-Burma-Eisenbahn (1)
- Toleranz (1)
- Twente (1)
- Überlebender (2)
- Übersetzung (1)
- Universität (1)
- Universität Groningen (1)
- Universiteit Leiden (1)
- Unterdrückung (1)
- Unternehmen (1)
- Unteroffizier (1)
- Unterricht (3)
- USA (1)
- Utrecht (1)
- Varel (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (1)
- Vergangenheitsbewältigung (9)
- Verlag (1)
- Versäulung (1)
- Versteck (5)
- Visser ’t Hooft, Willem Adolph (1900–1985) (1)
- Volkskultur (1)
- Volkskunde (1)
- Volkstumspolitik (1)
- Wehrmacht (5)
- Weibliche politische Gefangene (1)
- Weserbergland (1)
- Westerborkfilm (1)
- Westeuropaforschung (7)
- Westfalen (1)
- Widerstand (23)
- Widerstand (Motiv) (1)
- Widerstandskämpferin (2)
- Wien (2)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (2)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (2)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Würzburg (1)
- Zeitung (2)
- Zeitzeuge (1)
- Zivilbevölkerung (1)
- Zoll (1)
- Zwangsarbeit (35)
- Zweiter Weltkrieg (62)