Ihre Suche
Ergebnisse 612 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Zwischen den beiden Weltkriegen gab es einen regen kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den Niederlanden. Nach 1933 verlegten einige deutsche Intellektuelle ihren Wohnsitz in die Niederlande. Über das Wirken der Emigranten in niederländischen kulturellen Kreisen sind viele Publikationen erschienen, weniger erforscht sind bisher die Kontakte niederländischer Wissenschaftler, besonders der Germanisten, zu den im Dritten Reich verbliebenen Wissenschaftlern und Autoren. Zur Aufarbeitung dieses Aspekts der deutsch-niederländischen Beziehungen will der Band einen Beitrag leisten. Anhand der Referatenorgane Het Duitsche Boek (1930–1933) und De Weegschaal (1934–1944) sollen Verschiebungen und Kontinuitäten in der niederländischen Bewertung deutscher Kultur aufgezeigt werden.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (1)
- Erziehung, Bildungswesen (14)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (6)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (6)
- Geschichte (537)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (16)
- Kunst, Architektur, Kultur (24)
- Musik, Theater, Tanz, Film (19)
- Philosophie, Ethik (4)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (14)
- Recht (13)
- Religion, Theologie (19)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (10)
- Wirtschaft, Arbeit (3)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (6)
Epoche
- 0500–1482 (1)
- 1588–1795 (4)
- 1795–1830 (3)
- 1830–1914 (28)
- 1900-20xx insgesamt (9)
- 1914–1918 (34)
- 1918–1940 (144)
- 1945– (227)
- Epochenübergreifend (194)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aalten (3)
- Achterhoek (Landschaft) (1)
- Adel (4)
- Albanien (1)
- Alkmaar (1)
- Alltag (2)
- Altenbeken (1)
- Amsterdam (46)
- Annexion (1)
- Antifaschismus (2)
- Antisemitismus (1)
- Antiziganismus (1)
- Antwerpen (1)
- Apeldoorn (1)
- Apologie (1)
- Arbeiterbewegung (2)
- Arbeiterklasse (1)
- Arbeitserziehungslager (1)
- Arbeitslager (7)
- Arbeitslager Ommen (1)
- Arbeitsrecht (1)
- Arbeitsverwaltung (1)
- Archiv (4)
- Archivalien (2)
- Arnheim (2)
- Aufseher (1)
- Aufseherin (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausgrenzung (1)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Ausstellung (3)
- Ausstellungskatalog (2)
- Australien (1)
- Auswärtige Kulturpolitik (2)
- Ausweisung (1)
- Autobiografie (6)
- Autobiografische Literatur (1)
- Bad Bentheim (2)
- Baden-Württemberg (4)
- Bank (2)
- Barneveld (1)
- Barth, Karl (1886–1968) (1)
- Bauer (1)
- Bayern (1)
- Beatrix (Niederlande, Prinzessin) (1938– ) (1)
- Beckmann, Max (1884–1950) (4)
- Befestigung (1)
- Befreiung (7)
- Beilegung (1)
- Bekämpfung (1)
- Belarus (1)
- Belgien (18)
- Belgier (1)
- Belinfante, Frieda (1904–1995) (1)
- Bellingwolde (1)
- Beneluxländer (3)
- Bennekom (1)
- Berichterstattung (6)
- Berlin (13)
- Besatzungsmacht (4)
- Besatzungspolitik (27)
- Beschlagnahme (1)
- Besetzung (131)
- Beverwijk (Nordholland) (1)
- Bibliografie (1)
- Bibliothek (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bildungswesen (1)
- Binationales Paar (1)
- Biografie (4)
- Bocholt (3)
- Borken (Westf.) (2)
- Brandenburg (2)
- Braunschweig (3)
- Breda (1)
- Bremen (2)
- Brief (2)
- Briefsammlung (5)
- Britisch-Indien (1)
- Brockzetel (1)
- Brüning, Heinrich (1885–1970) (1)
- Brüssel (3)
- Buchbesitz (1)
- Buchhandel (2)
- Bunde (1)
- Bürgermeister (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (18)
- Calvinismus (1)
- Celle (1)
- Chinesen (1)
- Claus (Niederlande, Prinz) (1926–2002) (2)
- Colijn, Hendrikus (1868–1944) (1)
- Comic (10)
- Communistische Partij van Nederland (1)
- Cornelissen, Antonius J. M. (1902–1977) (1)
- Dänemark (2)
- Debatte (3)
- Delfzijl (1)
- Den Haag (5)
- Denkmal (2)
- Denkmalschutz (1)
- Denunziation (1)
- Departement Pas-de-Calais (1)
- Deportation (12)
- deutsch-niederländische Beziehungen (12)
- Deutsche (10)
- Deutscher Flüchtling (41)
- Deutscher Soldat (1)
- Deutschland (36)
- Deutschland (DDR) (1)
- Deutschlandbild (2)
- Dienstmädchen (2)
- Dinxperlo (2)
- Diplomatie (2)
- Dirigentin (1)
- Diskriminierung (1)
- Doetinchem (1)
- Doorn (1)
- Dordrecht (2)
- Dorsten (1)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Drittes Reich (1)
- Drittes Reich (Motiv) (2)
- Durchgangslager Westerbork (11)
- Düsseldorf (3)
- Dynastie (1)
- E-Learning (1)
- Ede (Provinz Geldern) (1)
- Einbürgerung (2)
- Eisenbahnlinie (7)
- Eisenbahnnetz (1)
- Eisenbahnverkehr (2)
- Eisenbahnzug (4)
- Emden (4)
- Emmerich am Rhein (2)
- Emsland (6)
- Emslandlager (4)
- Enschede (8)
- Enteignung (5)
- Entkolonialisierung (2)
- Entnazifizierung (1)
- Epe (Gronau, Westf.) (1)
- Erlebnisbericht (36)
- Ernährungswissenschaft (1)
- Erntehelfer (1)
- Erster Weltkrieg (2)
- Essen (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (2)
- Euregio Rhein-Waal (1)
- Europagedanke (1)
- Europäische Integration (3)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (3)
- Exil (12)
- Exiltheater (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (1)
- Familie (11)
- Familienkonflikt (1)
- Faschismus (1)
- Feldlazarett (1)
- Feldpostbrief (1)
- Feminismus (3)
- Fernsehen (1)
- Fernsehsendung (1)
- Film (8)
- Finanzplatz (1)
- Flamen (1)
- Flämische Bewegung (1)
- Flucht (21)
- Flugzeugabsturz (2)
- Forschungsinstitut (1)
- Forschungsreise (1)
- Fotografie (2)
- Frank, Anne (1929–1945) (37)
- Frank, Otto (1889–1980) (1)
- Franken (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Frankreich (9)
- Frankreich (Nord) (1)
- Frau (8)
- Frauenbewegung (2)
- Frauenemanzipation (1)
- Freikauf (2)
- Freimaurerei (1)
- Fremdbild (1)
- Friedhof (1)
- Friesland (1)
- Fürsorge (1)
- Gedenkstätte (4)
- Gefängnis (2)
- Gemeinderat (1)
- Gennep (1)
- Gent (1)
- Gericht (1)
- Germanisierung (1)
- Geschichtsbild (9)
- Geschichtspolitik (2)
- Geschichtsschreibung (12)
- Geschichtsunterricht (7)
- Geschichtsvermittlung (1)
- Geschichtswissenschaft (5)
- Geschlechterverhältnis (2)
- Gesetzgebung (1)
- Gestapo (Deutsches Reich) (2)
- Gewalt (1)
- Gies, Miep (1909–2010) (1)
- Goch (2)
- Gorinchem (1)
- Gottesvorstellung (1)
- Göttingen (1)
- Gouda (1)
- Grafschaft Bentheim (8)
- Grenzgebiet (16)
- Grenzüberschreitende Kooperation (3)
- Grenzverkehr (1)
- Gronau (Westf.) (2)
- Groningen (1)
- Großbeeren (1)
- Großbritannien (1)
- Haarlem (2)
- Hagen (1)
- Haltern am See (1)
- Hamburg (1)
- Hannover (2)
- Harz (1)
- Heinsberg (1)
- Herzogenbusch (3)
- Hessen (1)
- Hilfe (1)
- Hillesum, Etty (1914–1943) (5)
- Hilversum (1)
- Hirschfeld, Hans Max (1899–1961) (1)
- Historische Stätte (1)
- Hochschule (2)
- Hochschulschrift (27)
- Hoge Raad (Oberster Gerichtshof) (1)
- Hollandsche Schouwburg (Amsterdam) (1)
- Homosexualität (2)
- Hörfunk (1)
- Hückeswagen (1)
- Hüfingen (1)
- Ijsselmeer (1)
- Ikonographie (1)
- in Bearbeitung (3)
- Indonesien (2)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (3)
- Industrie (1)
- Industriepolitik (1)
- Infrastruktur (1)
- Installation (Kunst) (1)
- Internierung (2)
- Internierungslager (3)
- Internierungslager Haaren (1)
- Internierungslager Schoorl (1)
- Internierungslager Sint Michielsgestel (1)
- Interreg (1)
- Israel (1)
- Isselburg-Werth (1)
- Italien (1)
- Japan (2)
- Java (1)
- Jever (2)
- Jong, Louis de (1914–2005) (1)
- Journalismus (2)
- Juden (65)
- Judenrat (1)
- Judenverfolgung (159)
- Judenverfolgung (Motiv) (1)
- Judenvernichtung (61)
- Jüdin (7)
- Jüdische Gemeinde (2)
- Jugend (2)
- Jugendmedienschutz (1)
- Justiz (1)
- Justizvollzugsanstalt (1)
- Kabarett (1)
- Kanada (1)
- Kanon (1)
- Kassel (2)
- Katholizismus (1)
- Kelsterbach (1)
- Kind (7)
- Kindertransport (3)
- Kino (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchenlied (1)
- Kirchenmusik (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (2)
- Kleve (5)
- Koalitionsbildung (1)
- Kollaboration (43)
- Kollektives Gedächtnis (58)
- Köln (5)
- Kolonialismus (7)
- Kolonisation (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Kommunismus (1)
- Komponist (1)
- Konferenzschrift (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Konfiskation (1)
- Konfliktlösung (1)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (2)
- Konsulat (1)
- Konzentrationslager (14)
- Konzentrationslager Auschwitz (7)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (8)
- Konzentrationslager Dachau (2)
- Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme (5)
- Konzentrationslager Husum-Schwesing (1)
- Konzentrationslager Ladelund (6)
- Konzentrationslager Mauthausen (2)
- Konzentrationslager Mittelbau-Dora (1)
- Konzentrationslager Natzweiler (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (6)
- Konzentrationslager Sachsenhausen (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (7)
- Konzentrationslager Vught (6)
- Koopmans, Jan (1905–1945) (1)
- Krankenschwester (1)
- Krefeld (1)
- Kreis Heinsberg (1)
- Kreis Warendorf (1)
- Krewerd (1)
- Krieg (1)
- Kriegsbeute (1)
- Kriegsende (9)
- Kriegsgefangenenlager (2)
- Kriegsgefangener (6)
- Kriegsgeneration (1)
- Kriegsverbrechen (2)
- Kriegsverbrecher (2)
- Kriegsverbrecherprozess (8)
- Kriegswirtschaft (1)
- Kulturaustausch (2)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturelle Identität (2)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturpolitik (4)
- Kunst (3)
- Kunsthandel (1)
- Künstler (2)
- Kunstraub (5)
- Kunstschutz (1)
- Lagerkommandant (1)
- Landwirtschaft (1)
- Lebenswelt (1)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Leipzig (1)
- Lichtenvoorde (1)
- Literatur (2)
- Literaturbeziehungen (2)
- Loewenberg-Domp, Helge (1915–2021) (1)
- London (1)
- Luftangriff (7)
- Luftbild (1)
- Luxemburg (1)
- Lyon (1)
- Mädchen (3)
- Malerei (6)
- Manus, Rosa (1881–1942) (1)
- Margarineindustrie (1)
- Marine (2)
- Medien (2)
- Metelen (1)
- Migration (3)
- Migrationspolitik (1)
- Militär (6)
- Militärische Kooperation (1)
- Militärmusik (2)
- Militärseelsorge (2)
- Minden (Westf) (1)
- Mission (5)
- Möbel (5)
- Molukken (1)
- Mommersteeg, Piet (1897–1966) (1)
- Monarchie (3)
- Mönchengladbach (1)
- Monnickendam, Martin (1874–1943) (3)
- Mord (1)
- Mozer, Alfred (1905–1979) (2)
- München (5)
- Münster (Westf) (4)
- Münsterland (West) (2)
- Musealisierung (2)
- Museum (6)
- Musik (5)
- Musikleben (5)
- Mussert, Anton Adriaan (1894–1946) (1)
- Naarden (1)
- Nachkriegszeit (1)
- Nansum (1)
- Nation (2)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (6)
- Nationalbewusstsein (3)
- Nationalfeiertag (1)
- Nationalsozialismus (49)
- Nationalsozialismus (Motiv) (2)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (8)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (13)
- Neorealismus (1)
- Neue Sachlichkeit (1)
- Nichteheliches Kind (2)
- Niederlande (Nord) (2)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (39)
- Niederländerin (4)
- Niederländisch (1)
- Niederländisch-Indien (10)
- Niederländischer Soldat (2)
- Niederrhein-Gebiet (6)
- Niedersachsen (6)
- Nieuwegein (1)
- Nimwegen (3)
- Nordeuropa (1)
- Nordhorn (2)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Nordwestdeutschland (1)
- Norwegen (1)
- Nürnberg (1)
- Nürnberger Prozesse (1)
- OA/Volltext (55)
- Oberhausen (2)
- Öffentliche Meinung (1)
- Öffentliche Ordnung (1)
- Öffentlicher Raum (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (1)
- Offizier (1)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (3)
- Oosterbeek (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (1)
- Osnabrück (2)
- Österreich (4)
- Österreicher (3)
- Österreichischer Flüchtling (7)
- Österreichisches Kind (1)
- Osteuropa (1)
- Ostfriesland (2)
- Palästina (2)
- Papenburg (1)
- Parlamentswahl (1)
- Pick-Goslar, Hannah (1928–2022) (1)
- Plakat (1)
- Plessner, Helmuth (1892–1985) (1)
- Poels, Henricus Andreas (1868–1948) (1)
- Polder (1)
- Polen (1)
- Politik (1)
- Politische Identität (1)
- Politische Kultur (1)
- Politische Verfolgung (2)
- Politischer Gefangener (5)
- Politisches Denken (1)
- Politisches System (1)
- Polizei (14)
- Polizeigefängnis Scheveningen (1)
- Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort (4)
- Porajmos (2)
- Portugal (1)
- Postkolonialismus (1)
- Posttraumatisches Stresssyndrom (1)
- Potsdam (1)
- Presse (3)
- Pressler, Mirjam (1940–2019) (2)
- Priester (1)
- Projekt (1)
- Propaganda (5)
- Protestantismus (1)
- Protestbewegung (1)
- Provenienzforschung (4)
- Provinz Geldern (2)
- Provinz Papua (1)
- Provo (Protestbewegung) (1)
- Prozess (3)
- Psychiatrie (2)
- Psychiatrische Versorgung (2)
- Psychisch Kranker (1)
- Psychische Verarbeitung (3)
- Psychisches Trauma (2)
- Public History (1)
- Pumpwerk (1)
- Putten (8)
- Quelle (3)
- Radweg (1)
- Ratingen (1)
- Raumordnung (1)
- Raumordnungspolitik (1)
- Rauter, Hans Albin (1892–1949) (1)
- Recht (1)
- Rechtsetzung (1)
- Rechtsstreit (1)
- Rees (2)
- Reform (2)
- Reformierte Kirche (4)
- Reformierte Theologie (4)
- Reformpädagogik (1)
- Regierung (1)
- Regierungsbildung (1)
- Repatriierung (1)
- Repressalie (2)
- Restitution (Kulturpolitik) (3)
- Rettung (25)
- Rezeption (14)
- Rheiderland (2)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Rheinische Missions-Gesellschaft (1)
- Rheinland (5)
- Rheinland (West) (1)
- Roma (Volk) (2)
- Rost, Nico (1896–1967) (2)
- Rotterdam (7)
- Rückerstattung (2)
- Rückreise (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Rüsselsheim (1)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rüstungsproduktion (1)
- Sachkultur (1)
- Sachsen (3)
- Sachsen-Anhalt (3)
- Sammlung (1)
- Säuberung (1)
- Scheeßel (1)
- Scheveningen (1)
- Schiffbau (1)
- Schiffsunfall (1)
- Schlacht um Arnheim (2)
- Schlesien (1)
- Schleswig-Holstein (4)
- Schloss (1)
- Schmuggel (2)
- Schnitzerei (1)
- Schulbuch (2)
- Schule (5)
- Schüler (2)
- Schweden (1)
- Schweiz (3)
- Seelsorge (4)
- Seemannsmission (1)
- Selbstbild (1)
- Selm (1)
- Sexualverhalten (3)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Seyß-Inquart, Arthur (1892–1946) (1)
- Siedlung (1)
- Siegen (1)
- Sinti (3)
- Society of Friends (Quäker) (1)
- Soest (1)
- Soldat (8)
- Soldatenfriedhof (1)
- Solidarität (1)
- Sozialarbeit (1)
- Sozialdemokratie (1)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Norm (1)
- Soziale Sicherheit (1)
- Soziale Situation (1)
- Sozialpolitik (1)
- Sozialstaat (1)
- Spanien (2)
- Spazierstock (1)
- SS (4)
- Staat Lippe (1)
- Staatenloser (1)
- Staatsgrenze (3)
- Strafverfolgung (10)
- Student (1)
- Studienanfänger (1)
- Suderwick (2)
- Südlimburg (Niederlande) (1)
- Südostasien (1)
- Südtirol (1)
- Sumatra (1)
- Surinam (1)
- Tabakindustrie (1)
- Tabakmarkt (1)
- Tagebuch (10)
- Tanz (1)
- Täter (1)
- Ten Boom, Corrie (1892–1983) (1)
- Textilien (1)
- Textilindustrie (1)
- Thailand-Burma-Eisenbahn (1)
- Theologie (1)
- Thijn, Ed van (1934–2021) (1)
- Tilburg (2)
- Todesstrafe (1)
- Todesurteil (1)
- Toleranz (2)
- Twente (1)
- Überlebender (14)
- Übersetzung (2)
- Ukraine (1)
- Ungarn (1)
- Universität (1)
- Universität Groningen (1)
- Universiteit Leiden (2)
- Unterdrückung (1)
- Untergrundliteratur (1)
- Unterhaltungsmusik (1)
- Unternehmen (1)
- Unteroffizier (1)
- Unterricht (3)
- Unterseeboot (1)
- USA (2)
- Utrecht (2)
- Varel (1)
- Venlo (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (1)
- Verfolgung (2)
- Vergangenheitsbewältigung (24)
- Verhandlung (2)
- Verkehr (1)
- Verlag (3)
- Vermarktung (1)
- Vernichtungslager Sobibór (1)
- Verrat (1)
- Versäulung (2)
- Versteck (25)
- Verwaltung (3)
- Veteran (1)
- Viersen (1)
- Villingen im Schwarzwald (4)
- Visser ’t Hooft, Willem Adolph (1900–1985) (1)
- Vitamin (1)
- Volkskultur (2)
- Volkskunde (2)
- Volkstumspolitik (1)
- Volkswagen (2)
- Vreden (1)
- Waisenhaus (1)
- Waldfeucht (1)
- Wassenberg (1)
- Wasser (1)
- Wasserbau (1)
- Wasserversorgung (1)
- Wasserwirtschaft (1)
- Weener (2)
- Weeze (1)
- Wehrmacht (11)
- Weibliche Jugend (4)
- Weibliche politische Gefangene (3)
- Weibliche Überlebende (1)
- Weltkulturerbe (1)
- Weserbergland (2)
- Westerborkfilm (2)
- Westeuropa (2)
- Westeuropaforschung (8)
- Westfalen (2)
- Wetzlar (1)
- Widerstand (63)
- Widerstand (Motiv) (3)
- Widerstandskämpfer (8)
- Widerstandskämpferin (2)
- Wielek, Henk (1912–1988) (1)
- Wien (4)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (2)
- Wilhelmina (Niederlande, Königin) (1880–1962) (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (3)
- Wirtschaftsbeziehungen (3)
- Wirtschaftskooperation (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Wissen (1)
- Wissenschaft (2)
- Witwe (1)
- Wuppertal (1)
- Würzburg (1)
- Wurzen (1)
- Ysselsteyn (1)
- Zeitung (3)
- Zeitzeuge (2)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zigarrenindustrie (1)
- Zivilbevölkerung (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zoll (2)
- Zwangsarbeit (72)
- Zweiter Weltkrieg (157)
- Zweiter Weltkrieg (Motiv) (2)
Eintragsart
- Buch (222)
- Buchteil (240)
- Dissertation (3)
- Enzyklopädieartikel (1)
- Zeitschriftenartikel (146)