Ihre Suche
Ergebnisse 120 Einträge
-
Abstract: „Im Umfeld der ehemaligen Königlich Niederländisch-Indischen Armee (Koninklijk Nederlands Indisch Leger, KNIL) finden wir drei verschiedene Modalitäten der Einbindung von Musik und musischen Aktivitäten: 1.) das offizielle, in die Befehlsstrukturen der KNIL integrierte und besoldete, in 1814 in Batavia aufgestellte „Stafmuziekcorps“, 2.) im Rahmen der lokalen dienstlichen Aktivitäten der KNIL rekrutierte und von ihr initiierte, dabei jedoch nicht zusätzlich besoldete und auch nicht im strukturellen Sinne mit 'offiziellem' Charakter eingerichtete Musikformen wie z.B. das „(Ambonees) Fluitorkest“; sowie 3.) die Aktivitäten von regionalen (Gast-)Ensembles, deren Mitglieder üblicherweise nicht im strukturellen Sinne der KNIL angehörten, durch diese auch nicht besoldet, wohl aber wahrscheinlich honoriert wurden. Im vorliegenden Text wird, ergänzend zur Studie aus 2018, der dritte genannte Bereich erörtert. Aufführungsgenres dieses Bereiches sind bis heute sowohl im heutigen Indonesien als auch in den Niederlanden anzutreffen: In Fallstudie [1, Java] wird der „Kuda/Koeda kepang“ Trance-Tanz, und in der dreistufig gegliederten Fallstudie [2, Molukken/Niederlande] der „Cakalele/Tjakalele“-Tanz samt Trommel „tifa“ diskutiert. Die von indonesischen Betrachtern gerne vorgetragene Darstellung eines ausschließlichen Gebrauchs lokaler und regionaler traditioneller Aufführungskünste im Sinne indonesisch national-patriotisch gesinnter Genres ist anhand der von mir diskutierten Beobachtungen in dieser einseitigen Sichtweise nicht haltbar. Vielmehr kann festgestellt werden, dass diverse Genres von verschiedenen Seiten eine Wertschätzung als Medien der Vermittlung, als Kulturbotschafter und als Identitätsmarker mit den jeweiligen kultur- und machtpolitischen Intentionen erfuhren und bis heute erfahren.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „In einer Zeit des globalen Austausches und imperialer Konkurrenz schlossen sich um 1900 staatliche und privatwirtschaftliche Akteure aus dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich der Niederlande zusammen, um der britischen Vormachtstellung im Welttelegrafennetz Einhalt zu gebieten. Sie organisierten verschiedene Joint Ventures, die von wirtschaftlichen Austauschbeziehungen über eine gemeinsame Deutsch-Niederländische Telegraphengesellschaft und schließlich bis zur technischen Zusammenarbeit in funktelegrafischen Großprojekten in ihren Kolonien und Interessensphären im und am Pazifik reichten. Die Studie untersucht die Entwicklung des transnationalen Public-private Partnerships in Telekommunikationsprojekten des Pazifischen Raums bis über den Ersten Weltkrieg hinaus und verbindet diese mit den globalen Entwicklungen der Zeit. Die Konzentration liegt dabei auf bislang wenig erforschten Akteuren des Weltkommunikationswesens im frühen 20. Jahrhundert.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „In einer Zeit des globalen Austausches und imperialer Konkurrenz schlossen sich um 1900 staatliche und privatwirtschaftliche Akteure aus dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich der Niederlande zusammen, um der britischen Vormachtstellung im Welttelegrafennetz Einhalt zu gebieten. Sie organisierten verschiedene Joint Ventures, die von wirtschaftlichen Austauschbeziehungen über eine gemeinsame Deutsch-Niederländische Telegraphengesellschaft und schließlich bis zur technischen Zusammenarbeit in funktelegrafischen Großprojekten in ihren Kolonien und Interessensphären im und am Pazifik reichten. Die Studie untersucht die Entwicklung des transnationalen Public-private Partnerships in Telekommunikationsprojekten des Pazifischen Raums bis über den Ersten Weltkrieg hinaus und verbindet diese mit den globalen Entwicklungen der Zeit. Die Konzentration liegt dabei auf bislang wenig erforschten Akteuren des Weltkommunikationswesens im frühen 20. Jahrhundert.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (6)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (9)
- Geschichte (92)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (5)
- Kunst, Architektur, Kultur (10)
- Musik, Theater, Tanz, Film (10)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (11)
- Recht (3)
- Religion, Theologie (10)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (7)
- Wirtschaft, Arbeit (5)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
- 1588–1795 (2)
- 1795–1830 (7)
- 1830–1914 (62)
- 1900-20xx insgesamt (13)
- 1918–1940 (71)
- 1940–1945 (34)
- 1945– (30)
- Epochenübergreifend (73)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (Region) (1)
- Achterhoek (Landschaft) (1)
- Adel (3)
- Alt-katholische Kirche (1)
- Amsterdam (5)
- Anarchismus (1)
- Anholt (1)
- Antimilitarismus (1)
- Antisemitismus (1)
- Arbeiterbewegung (1)
- Architektur (2)
- Archivalien (1)
- Aufsatzsammlung (1)
- Augsburg (1)
- Außenpolitik (2)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Ausstellungskatalog (1)
- Auswanderung (1)
- Ausweisung (1)
- Bad Bentheim (1)
- Bauer (1)
- Bauhaus (1)
- Bayern (1)
- Beatrix (Niederlande, Prinzessin) (1938– ) (1)
- Befestigung (1)
- Beilegung (1)
- Bekämpfung (1)
- Belgien (6)
- Belgischer Flüchtling (1)
- Berichterstattung (1)
- Besetzung (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Blaricum (1)
- Bremen (2)
- Brief (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (1)
- Christliche Partei (2)
- De Stijl (Künstlervereinigung) (1)
- Denekamp (Overijssel) (1)
- Denkmalschutz (1)
- Deportation (2)
- Deserteur (3)
- Design (2)
- Deterding, Henri (1866–1939) (1)
- deutsch-belgische Beziehungen (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (7)
- Deutsche (2)
- Deutscher Flüchtling (3)
- Deutschland (18)
- Deutschland (DDR) (1)
- Doesburg, Theo van (1883–1931) (1)
- Doorn (1)
- Drente (1)
- Düsseldorf (1)
- Einwanderung (1)
- Eisenbahnlinie (4)
- Eisenbahnnetz (2)
- Emmerich am Rhein (1)
- Emsland (2)
- Enschede (2)
- Epidemie (1)
- Erdölwirtschaft (1)
- Ernährungswissenschaft (1)
- Erster Weltkrieg (38)
- Essen (1)
- Eupen (2)
- Exil (3)
- Fahnenflucht (3)
- Fahrrad (3)
- Familie (5)
- Finanzierung (1)
- Finanzwirtschaft (1)
- Flandern (3)
- Flucht (2)
- Fluchthilfe (1)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Forschungsreise (1)
- Fotografie (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (1)
- Franken (1)
- Frankreich (Nord) (1)
- Frau (1)
- Frauenbewegung (1)
- Friesland (1)
- Geheimdienst (1)
- Gendringen (1)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Goch (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Goudstikker, Sophia (1865–1924) (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (12)
- Grenzgebiet (14)
- Grenzverkehr (1)
- Gronau (Westf.) (1)
- Hagen (1)
- Haltern am See (1)
- Haselünne (1)
- Historische Stätte (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (9)
- Homosexualität (1)
- Ijsselmeer (1)
- Imperialismus (3)
- Indonesien (2)
- Infrastruktur (1)
- Internationale Kooperation (3)
- Internationale Politik (4)
- Jakarta (1)
- Journalismus (1)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (1)
- Judenvernichtung (1)
- Kanon (1)
- Katholizismus (3)
- Kaufmann (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchenlied (1)
- Kirchenmusik (1)
- Kleve (1)
- Koalitionsbildung (1)
- Kohlenhandel (2)
- Kohlenmarkt (2)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Kolonialismus (8)
- Kolonisation (1)
- Konferenzschrift (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Konfliktlösung (1)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (2)
- Konsulat (1)
- Krefeld (1)
- Kriegsgefangenenlager (1)
- Kriegsgefangener (1)
- Kriegsschuldfrage (1)
- Kriminalität (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturpolitik (1)
- Kunst (2)
- Künstler (1)
- Künstlerkolonie (1)
- Küstenartillerie (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (1)
- Laren (Nordholland) (1)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Malerei (1)
- Margarineindustrie (1)
- Mata Hari (1876–1917) (2)
- Mediation (1)
- Medien (1)
- Metelen (1)
- Migrationspolitik (1)
- Militär (3)
- Militärmusik (2)
- Mineralölindustrie (1)
- Mission (2)
- Moderne (1)
- Molukken (1)
- Monarchie (2)
- München (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (2)
- Museum (2)
- Musik (3)
- Musikleben (3)
- Nationalbewusstsein (4)
- Nationalismus (1)
- Neorealismus (1)
- Neue Sachlichkeit (1)
- Neutraler Staat (1)
- Neutralität (2)
- Niederländer (1)
- Niederländisch-Indien (4)
- Niederrhein-Gebiet (3)
- Nordhorn (1)
- OA/Volltext (14)
- Öffentliche Ordnung (1)
- Öffentlichkeit (2)
- Ostfriesland (1)
- Oud, Jacobus J. P. (1890–1963) (1)
- Parlamentswahl (1)
- Partij van de Arbeid (1)
- Pazifischer Raum (3)
- Polen (1)
- Politisches System (1)
- Polizei (1)
- Post (1)
- Presse (2)
- Pressepolitik (1)
- Preußen, Wilhelm von (1882–1951) (1)
- Propaganda (1)
- Protestantismus (2)
- Prozess (1)
- Radfahren (3)
- Radweg (1)
- Rechtsdenken (1)
- Rechtskultur (1)
- Rechtsstreit (1)
- Reformierte Gemeinde (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Regierung (1)
- Regierungsbildung (1)
- Regionale Identität (1)
- Religiöser Konflikt (1)
- Religiöser Pluralismus (1)
- Rhein (1)
- Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat (Essen) (2)
- Rietveld, Gerrit (1888–1964) (1)
- Roermond (2)
- Rom (1)
- Sammlung (1)
- Schiffbau (1)
- Schloss (1)
- Schmuggel (5)
- Schule (1)
- Schweiz (1)
- Selbstbild (1)
- Selfkant (1)
- Shell (Firma) (1)
- Singer Laren (Museum) (1)
- Soldat (3)
- Sozialdemokratie (2)
- Sozialdemokratische Partei (2)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Sozialismus (1)
- Spanische Grippe (1)
- Spionage (1)
- Staal, Jan Frederik (1879–1940) (1)
- Staatsgrenze (3)
- Städtebau (1)
- Stadtplanung (1)
- Steinkohlenbergbau (1)
- Sterbebildchen (1)
- Stuhl (1)
- Südostasien (1)
- Tabakindustrie (1)
- Tabakmarkt (1)
- Telegrafennetz (1)
- Telegrafie (2)
- Telekommunikation (3)
- Textilindustrie (1)
- Toleranz (3)
- Tongern (2)
- Totengedächtnis (1)
- Twente (1)
- Universität (1)
- Unternehmen (2)
- Untersuchungshaft (1)
- USA (2)
- Utrecht (1)
- Veendam (1)
- Venlo (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (1)
- Verkehr (1)
- Verkehrspolitik (1)
- Versäulung (1)
- Vitamin (1)
- Volkskultur (1)
- Weltkulturerbe (1)
- Werkkunstschule (1)
- Wettbewerb (1)
- Widerstand (1)
- Wielek, Henk (1912–1988) (1)
- Wien (1)
- Wieringen (1)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (3)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (6)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wissenschaft (1)
- Witwe (1)
- Wohnungsbau (1)
- Würzburg (1)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zigarrenindustrie (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zoll (1)
- Zwangsarbeit (2)
Eintragsart
- Buch (34)
- Buchteil (48)
- Zeitschriftenartikel (38)