Ihre Suche
Ergebnisse 13 Einträge
-
Abstract: „Als führender Aktivist alldeutsch und antisemitisch orientierter Organisationen Kärntens und der Steiermark floh Hanns Rauter 1933 in das nationalsozialistische Deutschland und machte seit 1935 Karriere in der SS. Von 1940 bis 1945 Höherer SS- und Polizeiführer und Generalkommissar für das Sicherheitswesen in den besetzten Niederlanden, verantwortete er u. a. die Deportation von über 100 000 niederländischen Juden und Jüdinnen in NS-Vernichtungslager. Nach 1945 wurde er an die Niederlande ausgeliefert, zum Tode verurteilt und hingerichtet.“
-
Aus dem Verlagstext: „Anhand der Biografie von Nicolaas Rost schreibt Markus Wegewitz eine Erfahrungsgeschichte des Antifaschismus im Europa des 20. Jahrhunderts. Wie kann Antifaschismus als Lebensentwurf und politische Position in der Geschichte des 20. Jahrhunderts verstanden werden? Markus Wegewitz bietet einen bewegungsgeschichtlichen Längsschnitt von der Entstehung der ersten antifaschistischen Organisationen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis in die 1960er-Jahre. Anhand der Biografie des niederländischen Journalisten, Übersetzers und Kommunisten Nicolaas (Nico) Rost nutzt der Autor einen erfahrungsgeschichtlichen Zugang zu antifaschistischen Organisationsformen, Ideenwelten und politischer Kultur. Auf der Suche nach einem Instrument zur Mobilisierung gegen Faschismus und Nationalsozialismus versuchten Antifaschist:innen wie Rost, bürgerliche Kulturtraditionen im Sinne eines sozialistischen Humanismus zu interpretieren. Im Mittelpunkt der Studie stehen neben dieser Politisierung der Kultur auch die Prägung des Antifaschismus durch den (trans)-nationalen Kommunismus und der Umgang mit den nationalsozialistischen Verbrechen. Antifaschist:innen entwickelten nach 1945 aufgrund dieser Erfahrungen Maßstäbe historischer Gerechtigkeit, die sie gegen den Widerstand insbesondere der deutschen Nachkriegsgesellschaften durchzusetzen versuchten.“
-
Aus den Verlagsangaben: „Klein-Texas in Oberbayern zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der niederländische Bergbauingenieur und Pionier der Erdölindustrie Adriaan Stoop bohrt an den Ufern des Tegernsees nach Öl und findet – Schwefelwasser. Das Heilwasser und die Investitionen Stoops machen aus dem Bauerndorf Wiessee einen florierenden Kurort von internationalem Rang. Ein halbes Jahrhundert später reist erneut ein Niederländer an den Tegernsee: Der 17-jährige Abiturient Reinjan Mulder ist tief beeindruckt vom holländischen Kur-Imperium mitten in Oberbayern, vor allem der Aufenthalt im Haus Jungbrunnen wird ihn ein Leben lang prägen. Doch wie, fragt sich der gereifte Autor, fügen sich die Erlebnisse seiner Jugend in die nationalsozialistische Vergangenheit des Kurorts ein, wie in seine Weiterentwicklung bis heute? Mulder begibt sich auf Spurensuche, reist erneut an den Tegernsee und zurück in den Sommer des Jahres 1966.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1830–1914 (1)
- 1940–1945 (9)
- 1945– (4)
- Epochenübergreifend (6)
Erscheinungsjahr
Thema
- Antifaschismus (1)
- Bad Wiessee (1)
- Bayern (1)
- Besetzung (1)
- Buchhandel (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschland (1)
- Diplomatie (1)
- Doetinchem (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Faschismus (1)
- Film (1)
- Gemeinderat (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzgebiet (2)
- Heesters, Johannes (1903–2011) (1)
- Judenverfolgung (2)
- Judenvernichtung (1)
- Katholizismus (1)
- Kirchensprache (1)
- Kollaboration (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Kommunismus (1)
- Kulturpolitik (2)
- Kurort (1)
- Migration (1)
- Mussert, Anton Adriaan (1894–1946) (1)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (2)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (1)
- Niederländer (1)
- Niederländisch (1)
- Nürnberg (1)
- OA/Volltext (2)
- Österreicher (1)
- Politische Elite (1)
- Rauter, Hans Albin (1892–1949) (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Rheinland (2)
- Röhm-Putsch (1)
- Rost, Nico (1896–1967) (1)
- Schauspielkunst (1)
- Sozialdemokratie (1)
- Sprachenrecht (1)
- SS (2)
- Stoop, Adriaan (1856–1935) (1)
- Südtirol (1)
- Tegernsee (1)
- Tourismus (1)
- Volkskultur (1)
- Westfalen (1)
- Widerstand (1)
Eintragsart
- Buch (2)
- Buchteil (6)
- Enzyklopädieartikel (1)
- Zeitschriftenartikel (4)