Ihre Suche
Ergebnisse 251 Einträge
-
Abstract: „In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gerieten die spanisch-habsburgischen Niederlande, auch als XVII Provinzen bekannt, in eine akute politische und konfessionelle Krise. Letztere entlud sich in einem weit verzweigten Konflikt und führte schließlich zur Spaltung zwischen den nördlichen und den südlichen Niederlanden. Dieser sog. Niederländische Aufstand oder Achtzigjährige Krieg wurde im Belgien des 19. und 20. Jahrhunderts sowohl in der Geschichtsschreibung als auch in der Literatur und in den Künsten stark und vielseitig rezipiert. Mein Beitrag wird einige Schlüsselmomente und ihre kulturelle Wiederaneignung im Rahmen der belgischen Nationsbildung behandeln. Mehrere von ihnen habe ich schon in früheren Veröffentlichungen angesprochen. Andere könnten weiter erforscht oder in ein größeres Forschungsprojekt eingebunden werden. Ein erster, kurzer Vergleich mit Luxemburg soll dazu beitragen, die Charakteristika und Funktionen europäischer Erinnerungskulturen zum 16. Jahrhundert über die Grenzen hinweg zu beleuchten und zu hinterfragen.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (1)
- Erziehung, Bildungswesen (4)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (3)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (3)
- Geschichte (200)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (7)
- Kunst, Architektur, Kultur (53)
- Musik, Theater, Tanz, Film (2)
- Philosophie, Ethik (6)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (8)
- Recht (2)
- Religion, Theologie (15)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (2)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Abendmahlskelch (1)
- Achterhoek (1)
- Achtzigjähriger Krieg (18)
- Adel (6)
- Admiral (1)
- Albany, NY (3)
- Alpen (Motiv) (1)
- Amsterdam (9)
- Anholt (2)
- Antwerpen (5)
- Architektur (5)
- Archiv (2)
- Archivalien (1)
- Arminianer (1)
- Arnsberg (1)
- Arzt (1)
- Atlas (2)
- Augsburg (1)
- Außenhandel (1)
- Außenpolitik (2)
- Ausländischer Arbeitnehmer (4)
- Ausstattung (3)
- Auswanderung (3)
- Auswirkung (1)
- Autobiografische Literatur (1)
- Bad Bentheim (5)
- Basel (1)
- Bauernhof (1)
- Bayern (2)
- Befreiung (1)
- Bekker, Balthasar (1634–1698) (1)
- Belagerung (1)
- Belgien (1)
- Berbice-Gebiet (1)
- Bergisches Land (1)
- Berlin (1)
- Bern (1)
- Beruflicher Kontakt (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Besetzung (2)
- Bestattung (1)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bibel (2)
- Bibelübersetzung (1)
- Biber (2)
- Bibliothek (1)
- Bildprogramm (2)
- Bildteppich (2)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bischof (1)
- Blankaart, Steven (1650–1704) (1)
- Bloemaert, Hendrick (1601–1672) (1)
- Bloemendaal (1)
- Bocholt (1)
- Böhmen (1)
- Bolten, Arent van (1573–1625) (1)
- Bonn (1)
- Bontekoe, Cornelis (1648–1685) (1)
- Brandenburg (4)
- Brandin, Philipp (1535–1594) (1)
- Brandschatzung (1)
- Braunschweig (1)
- Bräutigam (1)
- Breda (1)
- Bredevoort (1)
- Bremen (1)
- Brüdergemeine (1)
- Brüssel (2)
- Buchdruck (1)
- Bündnispolitik (1)
- Burg (1)
- Büttgen (1)
- Butzbach (1)
- Comenius, Johann Amos (1592–1670) (1)
- Coninxloo, Gillis van (1544–1607) (2)
- Culemborg (1)
- Damast (1)
- Delbrück-Westenholz (1)
- Den Haag (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutsche (2)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschland (10)
- Deutschlandbild (1)
- Diener (1)
- Diplomatie (6)
- Dortmund (1)
- Dreißigjähriger Krieg (2)
- Druckgrafik (3)
- Duisburg (1)
- Düren (1)
- Düsseldorf (5)
- Dyck, Anton van (1599–1641) (2)
- Dynastie (1)
- Eeckhout, Albert van den (1610–1670) (1)
- Egmont, Justus van (1601–1674) (1)
- Ehescheidung (1)
- Eheschließung (2)
- Eifel (1)
- Einwanderung (1)
- Eisenverarbeitung (1)
- Emden (5)
- Emmerich am Rhein (1)
- Emsland (5)
- England (2)
- Englisch-Niederländische Seekriege (1)
- Enkhuizen (1)
- Entdeckungsreise (1)
- Entstehung (1)
- Epe (Gronau, Westf.) (1)
- Erbfolge (2)
- Erinnerung (1)
- Eroberung (1)
- Europa (1)
- Evangelische Theologie (2)
- Everswinkel (1)
- Expansion (1)
- Fabricius, Johann Jacob (1620–1673) (1)
- Fell (2)
- Fernhandel (2)
- Festung (4)
- Feuerwehr (1)
- Finanzverwaltung (1)
- Flößerei (3)
- Flucht (1)
- Flugschrift (1)
- Fluss (1)
- Fort (1)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (1)
- Fossa Eugeniana (2)
- Franken (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Frankreich (5)
- Französische Revolution (2)
- Frau (1)
- Frauenarbeit (1)
- Friede von Utrecht (1713) (1)
- Friedensverhandlung (1)
- Friedensvertrag (2)
- Friesland (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- Funde (1)
- Garnisonsstadt (2)
- Geheimdienst (1)
- Geiselnahme (1)
- Geld (2)
- Gesandtschaftswesen (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (4)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gesellschaft (1)
- Gesetzgebung (1)
- Gilde (1)
- Glaubensflüchtling (6)
- Goch (1)
- Goldschmiedekunst (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (1)
- Grab (1)
- Grabstein (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (10)
- Grafschaft Lingen (Ems) (1)
- Grafschaft Spiegelberg (2)
- Grenzgebiet (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Groenlo (1)
- Gronau (Westf.) (1)
- Groningen (3)
- Großbritannien (1)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (2)
- Habsburger (Dynastie) (2)
- Haltern am See (1)
- Hamburg (1)
- Hanau (1)
- Handel (9)
- Handelskompanie (3)
- Handwerk (1)
- Hannover (2)
- Hanse (2)
- Hansekontor (1)
- Harz (2)
- Haus (1)
- Hausierhandel (1)
- Helmstedt (1)
- Herborn (Lahn-Dill-Kreis) (1)
- Herford (1)
- Herrenhaus (1)
- Herrschaft (5)
- Hexenglaube (1)
- Hinrichtung (1)
- Historische Karte (1)
- Historische Kartografie (4)
- Hochschule (1)
- Hochstift Münster (Westf) (5)
- Hochwasser (1)
- Hof (1)
- Höfische Kunst (1)
- Holland (3)
- Holzhandel (2)
- Hortus conclusus (1)
- Hudson-River-Tal (3)
- Identität (1)
- Ikonographie (1)
- Indigenes Volk (3)
- Ingenieur (1)
- Internationale Politik (4)
- Italien (2)
- Italiener (1)
- Itzehoe (2)
- Japan (3)
- Johann Moritz (Nassau-Siegen, Fürst) (1604–1679) (7)
- Kaiserslautern (1)
- Kaiserswerth (2)
- Kalkar (1)
- Kanal (2)
- Kartografie (6)
- Kassel (1)
- Kaufmann (3)
- Kirchenbau (2)
- Kirchengemeinde (2)
- Kircheninterieur (1)
- Kirchenmusik (1)
- Kirchturm (1)
- Kleve (3)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Köln (5)
- Kolonialismus (6)
- Kolonisation (3)
- Konfession (1)
- Konfessionalisierung (11)
- Krefeld (1)
- Kriegsgericht (1)
- Kriegsschiff (2)
- Kriminalität (2)
- Krummhörn-Jennelt (1)
- Kulturaustausch (4)
- Kulturbeziehungen (4)
- Kulturkontakt (4)
- Kunst (4)
- Kunsthandel (1)
- Künstler (1)
- Kupferstich (1)
- Landschaftsmalerei (6)
- Leiden (1)
- Leinen (1)
- Lingen (Ems) (1)
- Literaturbeziehungen (1)
- London (2)
- Luxemburg (2)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Mähren (1)
- Main (1)
- Malerei (6)
- Mander, Karel van (1548–1606) (1)
- Matrose (1)
- Mauritius (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (2)
- Medaille (1)
- Medizin (2)
- Mennoniten (1)
- Mentalität (1)
- Metelen (1)
- Migration (3)
- Militär (6)
- Militärgerichtsbarkeit (1)
- Millingen (Rees) (1)
- Mode (1)
- Modernisierung (1)
- Moers (5)
- Monschau (1)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (1)
- Münze (2)
- Münzfund (1)
- Münzwesen (1)
- Museum (1)
- Nassau (Familie) (3)
- Nassau, Justinus van (1559–1631) (1)
- Naturwissenschaften (1)
- Neuholland (Brasilien) (1)
- Neuniederlande (3)
- New York, NY (3)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (7)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (11)
- Niederländisch-Indien (2)
- Niederrhein-Gebiet (11)
- Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis (2)
- Niedersachsen (1)
- Nordamerika (4)
- Norddeutschland (1)
- Nordeuropa (1)
- Nordostpassage (1)
- Nordseeküste (1)
- Nordwestdeutschland (5)
- OA/Volltext (33)
- Obergeldern (1)
- Offizier (2)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Oldenburgisches Münsterland (1)
- Orangismus (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (2)
- Oranje-Nassau, Frederik Hendrik van (1584–1647) (1)
- Oranje-Nassau, Willem van (1533–1584) (1)
- Orgel (1)
- Orgelmusik (1)
- Osnabrück (1)
- Österreichische Niederlande (5)
- Ostfriesland (6)
- Overijssel (1)
- Paderborn (1)
- Paris (1)
- Parlamentswahl (1)
- Partij van de Arbeid (1)
- Pfarrer (1)
- Pflanzen (1)
- Philipp II. (Spanien, König) (1527–1598) (1)
- Philosophie (1)
- Pietismus (1)
- Planung (1)
- Plastik (3)
- Pokal (1)
- Politische Kultur (1)
- Politische Philosophie (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Prag (1)
- Prediger (2)
- Presse (2)
- Preußen (3)
- Protestantismus (1)
- Provinz Groningen (1)
- Provinz Limburg (Niederlande) (2)
- Publizistik (1)
- Raritätenkammer (1)
- Rastede (2)
- Rathaus (2)
- Rechtspolitik (1)
- Reformation (2)
- Reformierte Gemeinde (1)
- Reformierte Kirche (2)
- Reformierte Theologie (3)
- Reichsstift Thorn (1)
- Reise (3)
- Religiöser Konflikt (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (5)
- Repräsentation (1)
- Rezeption (1)
- Rhein (3)
- Rheine (1)
- Rheinland (2)
- Rheinland-Pfalz (2)
- Richter (1)
- Röell, Herman Alexander (1653–1718) (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Ruisdael, Jacob van (1628–1682) (2)
- Saisonarbeit (7)
- Sandstein (3)
- Sankt Petersburg (1)
- Sauerland (2)
- Schaffhausen (1)
- Schenkenschanz (1)
- Scherpenheuvel (1)
- Schiffbau (4)
- Schiffer (1)
- Schifffahrt (2)
- Schifffahrtskanal (2)
- Schlesien (1)
- Schloss (4)
- Schoemaker, Andries (1660–1735) (1)
- Schulbuch (1)
- Schwarze (1)
- Schweiz (5)
- Seefahrer (1)
- Seekrieg (1)
- Seemann (5)
- Seeschifffahrt (1)
- Selbstbildnis (1)
- Senegal (1)
- Siedlung (1)
- Siegburg (1)
- Siegen (4)
- Sklavenaufstand (1)
- Sklaverei (2)
- Soest (1)
- Sohn (1)
- Soldat (2)
- Söldner (12)
- Solms (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Soziokultureller Wandel (1)
- Spanier (3)
- Spanische Niederlande (3)
- Spanischer Erbfolgekrieg (2)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Spionage (1)
- Staat (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Lippe (2)
- Staat Oldenburg (1)
- Stadtplanung (1)
- Statthalter (1)
- Steinzeug (1)
- Steuer (1)
- Student (2)
- Stuttgart (1)
- Südafrika (2)
- Sudetendeutsche (1)
- Südlohn (1)
- Surinam (1)
- Tabak (1)
- Tabaksdose (2)
- Taufbecken (1)
- Tecklenburg (1)
- Territorium (4)
- Texel (1)
- Textilien (1)
- Thailand (1)
- Tiere (1)
- Tirol (1)
- Tod (1)
- Todesurteil (1)
- Toleranz (1)
- Trier (1)
- Tubbergen (1)
- Tuchindustrie (1)
- Türklinke (1)
- Turm (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Twente (2)
- Überseehandel (1)
- Uedem (1)
- Ungarn (1)
- Universität (1)
- Universiteit Leiden (1)
- Unna (1)
- Unruhen (1)
- Unterricht (1)
- Urkunde (1)
- Utrecht (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (28)
- Verfassungsrecht (1)
- Verhandlung (1)
- Vermarktung (1)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (3)
- Verpfändung (1)
- Versäulung (1)
- Vianen (1)
- Völkerrecht (1)
- Waffenstillstand (1)
- Waffenstillstand (Motiv) (1)
- Wahlergebnis (1)
- Walfang (1)
- Wallfahrt (1)
- Wanderarbeit (6)
- Wasser (1)
- Wasserbau (1)
- Weilerswist (1)
- Werbung (1)
- Wesel (3)
- Weserbergland (2)
- West-Indische Compagnie (2)
- Westafrika (1)
- Westdeutschland (1)
- Westfalen (1)
- Wetzlar (1)
- Wijnandsrade (1)
- Wijnants, Jan (1635–1684) (1)
- Wilhelm I. (Niederlande, König) (1772–1843) (1)
- Wilhelm III. (England, König) (1650–1702) (1)
- Wilhelmine (Preußen, Prinzessin) (1751–1820) (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (5)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wirtschaftsspionage (1)
- Wissenschaftstransfer (1)
- Witt, Johan de (1625–1672) (1)
- Witwe (1)
- Wohlstand (1)
- Zaandam (1)
- Zehnt (1)
- Zeichnung (2)
- Zeitschrift (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)