Ihre Suche
Ergebnisse 48 Einträge
-
Abstract „This article analyses the staging of the Dukes of Burgundy as (sound) bodies in the 14th and 15th centuries, with some side glances at other court cultures closely related to the Burgundian Dukes. The focus is on various forms of staging and sound practices in the context of urban entrées, courtly weddings and other court rituals in which bodily sound techniques become tangible. In this context, the ducal body is examined in both a narrower and more comprehensive sense, as well as its symbolic sound forms of expression and modes of representation.“
-
„Seit der Renaissance wurde den niederländischen Landschaftsmalern immer wieder vorgeworfen, sich lediglich mit der Darstellung von Landschaften zu begnügen, die sich an denjenigen der Vereinigten Provinzen orientierten. Die Alpen wurden von den Reisenden in der Regel noch gemieden und gehörten für die meisten Künstler in den Bereich des Imaginären. Ab Ende des 16. Jahrhunderts wurden jedoch für die Maler die Traversierung der Alpen und damit Darstellungen, die direkt von der Natur inspiriert waren, unumgänglich. Die niederländischen Künstler waren in der Folge an der Ausarbeitung und Verbreitung eines stereotypen Bildes der Alpen in den Niederlanden und darüber hinaus in ganz Europa beteiligt. Mit der Fixierung dieser Vorstellung von Gebirgswelt wurden die Alpen im 18. Jahrhundert zu einem bekannten europäischen Landschaftstyp, während parallel dazu die ikonographischen und formalen Lösungen der niederländischen Meister in der Landschaftsmalerei eine zentrale Rolle einnahmen und schliesslich in die erhabenen Landschaften des 19. Jahrhunderts mündeten.“
Erkunden
Disziplin
- Geschichte (36)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Abdij Rolduc (1)
- Achterhoek (1)
- Adel (1)
- Alkmaar (1)
- Alpen (Motiv) (1)
- Andachtsbuch (1)
- Archäologie (1)
- Architektur (2)
- Bad Bentheim (1)
- Bad Münder am Deister (1)
- Bayern-Straubing (2)
- Bergen (Norwegen) (1)
- Berlin (1)
- Bonifatius (Heiliger) (1)
- Borne (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (2)
- Bremen (1)
- Brügge (2)
- Burg (1)
- Burgundische Niederlande (3)
- Cochem (1)
- Comic (1)
- Deich (1)
- Deichbau (1)
- Deventer (2)
- Devotio moderna (1)
- England (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (1)
- Familie (1)
- Finanzverwaltung (1)
- Flandern (2)
- Fraterherren (1)
- Friesland (1)
- Funde (1)
- Gebetbuch (1)
- Geistlicher (1)
- Geistliches Lied (1)
- Geräusch (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Getreidehandel (1)
- Getreidepreis (1)
- Glocke (1)
- Glockengießerei (1)
- Grenzgebiet (1)
- Handel (7)
- Hanse (12)
- Hansekontor (2)
- Harderwijk (1)
- Hennegau (1)
- Herford (2)
- Herrschaft (1)
- Herzogenbusch (1)
- Hof (1)
- Holland (4)
- Humanismus (1)
- Ijssel-Gebiet (1)
- Ijsselmeer (6)
- Ikonographie (1)
- Inszenierung (1)
- Jahrmarkt (1)
- Kapelle (1)
- Karl der Kühne (1433–1477) (2)
- Kaufmann (1)
- Kirchenbau (3)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchturm (1)
- Klang (1)
- Kloster (1)
- Köln (2)
- Konflikt (1)
- Körper (1)
- Kranenburg (Kleve) (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kunst (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Landschaftsmalerei (1)
- London (1)
- Lüttich (Region) (1)
- Malerei (1)
- Memling, Hans (1430–1494) (1)
- Militär (1)
- Mission (1)
- Moor (1)
- Mord (1)
- Mosel-Gebiet (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (2)
- Mystik (1)
- Niederländer (1)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Niedersachsen (1)
- Norddeutschland (1)
- Normannen (1)
- Nowgorod (1)
- OA/Volltext (6)
- Ostseeraum (3)
- Pilgerzeichen (2)
- Plastik (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (2)
- Rheinland (2)
- Rostock (1)
- Sandstein (1)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schongauer, Martin (1440–1491) (1)
- Schweden (1)
- Schweiz (1)
- Spanien (1)
- Spenge (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Kleve (1)
- Stadt (1)
- Stände (1)
- Steinkohlenbergbau (1)
- Südlohn (1)
- Sundern (Sauerland) (1)
- Territorium (2)
- Tod (1)
- Turm (1)
- Twente (1)
- Venlo (1)
- Wallfahrt (1)
- Werkstatt (1)
- Wesel (1)
- Westfalen (1)
- Wikinger (1)
- Winterswijk (1)
- Wissenschaftstransfer (1)
- Witterung (1)
- Wüllen (1)
- Zehnt (1)
- Zeichnung (1)