Ihre Suche
Ergebnisse 412 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „«Reform an Haupt und Gliedern» war ein Leitmotiv kirchlicher Erneuerungsbestrebungen im Jahrhundert vor der Reformation. Die «Brüder vom gemeinsamen Leben» hatten ein bescheideneres Ziel: Sie wollten für sich persönlich die Ideale der Urkirche als Devotio moderna wieder neu verwirklichen und durch ihr gelebtes Vorbild eine «Reform von den Füßen her» (reformatio a pedibus) beginnen. Zu ihren profiliertesten Gestalten gehört der gelehrte Autor und Seelsorger Gerhard Zerbolt von Zutphen († 1398). Heute zu Unrecht fast vergessen, hat er in seinen Schriften nicht nur den kirchenrechtlichen Status der Brüderbewegung definiert und verteidigt, sondern auch grundlegende Erkenntnisse zur Analyse und Therapie des Seelenlebens formuliert, die als «modern» auch in unserem Sinne gelten können.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (9)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (3)
- Geschichte (295)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (2)
- Kunst, Architektur, Kultur (94)
- Musik, Theater, Tanz, Film (3)
- Philosophie, Ethik (2)
- Religion, Theologie (32)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (3)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (6)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (2)
- Abdij Rolduc (1)
- Abendmahl (1)
- Achterhoek (Landschaft) (1)
- Adel (15)
- Akzise (1)
- Alkmaar (1)
- Alltag (3)
- Alpen (Motiv) (1)
- Amsterdam (1)
- Andachtsbuch (1)
- Antwerpen (8)
- Arbeit (2)
- Archäologie (3)
- Architektur (5)
- Ardennen (1)
- Armut (1)
- Arnheim (3)
- Arras (1)
- Ästhetik (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausstellungskatalog (4)
- Backsteinbau (2)
- Bad Bentheim (1)
- Bad Münder am Deister (1)
- Baltikum (1)
- Batenburg (1)
- Bauernhof (1)
- Bauforschung (11)
- Bayern (2)
- Bayern-Straubing (5)
- Beamter (2)
- Beeldsnider, Arnt (1450–1492) (1)
- Befestigung (1)
- Belagerung (1)
- Bergen (Norwegen) (4)
- Bergen op Zoom (1)
- Bergrecht (2)
- Berlin (2)
- Bibel (1)
- Bibliothek (1)
- Bier (1)
- Bildbetrachtung (1)
- Bilderverehrung (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildteppich (1)
- Binnenschifffahrt (2)
- Bischof (1)
- Bluthostie (1)
- Boden (1)
- Boendale, Jan van (1279–1348) (1)
- Bonifatius (Mainz, Erzbischof, Heiliger) (675–754) (1)
- Borculo (1)
- Borne (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (5)
- Bouts, Aelbrecht (1451–1549) (2)
- Bouts, Dieric (1415–1475) (3)
- Brandenburg (1)
- Breda (2)
- Bremen (1)
- Briefsammlung (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Brügge (35)
- Brunnen (1)
- Brüssel (3)
- Buch (2)
- Buchmalerei (3)
- Burg (12)
- Burgkapelle (1)
- Burgund (Familie) (1)
- Burgund (Region) (1)
- Burgundische Niederlande (29)
- Cambrai (1)
- Christentum (1)
- Christianisierung (1)
- Christliche Kunst (1)
- Christusdarstellung (1)
- Cochem (1)
- Comic (1)
- Coornhert, Dirk Volkertszoon (1522–1590) (1)
- Culemborg (1)
- Danzig (2)
- Daret, Jacques (1404–1468) (1)
- Deich (2)
- Deichbau (2)
- Den Haag (2)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutsche (1)
- Deutscher Orden (4)
- Deutschland (7)
- Deventer (9)
- Devotio moderna (16)
- Dietrichsage (1)
- Diez (1)
- Dortmund (2)
- Drente (1)
- Druckgrafik (2)
- Düne (1)
- Düsseldorf (1)
- Dynastie (1)
- Echternach (1)
- Einflussnahme (1)
- Einhard (770–840) (1)
- Einwanderung (1)
- Einzug (2)
- Elite (2)
- Emden (1)
- Emmerich am Rhein (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- England (4)
- Erbfolge (3)
- Erkelenz (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Ethnische Identität (1)
- Europa (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (16)
- Fachwerkbau (3)
- Falte (2)
- Familie (1)
- Fernhandel (2)
- Festumzug (1)
- Finanzierung (1)
- Finanzverwaltung (3)
- Fischerei (1)
- Flagellanten (1)
- Fläming (1)
- Flämische Straße (3)
- Flandern (11)
- Fotografie (1)
- Frankreich (5)
- Fraterherren (1)
- Frau (2)
- Friesen (1)
- Friesland (6)
- Frömmigkeit (4)
- Frühchristentum (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- Funde (2)
- Fürsorge (1)
- Fürstentum Lüttich (3)
- Galbertus, Brugensis ( –1134) (1)
- Garten (2)
- Gastgewerbe (2)
- Gaststätte (2)
- Gebetbuch (3)
- Geistlicher (1)
- Geistliches Lied (1)
- Gemeindefinanzwirtschaft (1)
- Genremalerei (1)
- Gent (3)
- Geräusch (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (3)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geselligkeit (1)
- Gesellschaft (1)
- Getreidehandel (3)
- Getreidepreis (2)
- Glaube (1)
- Glocke (1)
- Glockengießerei (1)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Goldsporenschlacht (1)
- Gorinchem (1)
- Grab (1)
- Grabmal (3)
- Grabplatte (1)
- Grafik (1)
- Grave (1)
- Grenzgebiet (2)
- Grisaille (1)
- Groningen (1)
- Habsburger (Dynastie) (2)
- Handel (37)
- Handelsstadt (2)
- Handschrift (5)
- Hanse (55)
- Hansekontor (10)
- Harburg (Elbe) (1)
- Harderwijk (1)
- Haus (2)
- Hausbau (3)
- Hausierhandel (3)
- Heiligenverehrung (2)
- Heiliger Stuhl (2)
- Helmond (1)
- Hennegau (3)
- Herford (2)
- Herold (1)
- Herrschaft (13)
- Herzogenbusch (2)
- Herzogtum Brabant (8)
- Herzogtum Jülich-Berg (2)
- Hinterglasmalerei (2)
- Historische Kartografie (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (22)
- Hof (11)
- Höfische Kunst (6)
- Hofordnung (1)
- Holland (9)
- Holzplastik (3)
- Hoogstraten (1)
- Hortus conclusus (2)
- Hotel (2)
- Humanismus (2)
- Hundertjähriger Krieg (1)
- Ijssel (1)
- Ijssel-Gebiet (6)
- Ijsselmeer (9)
- Ijsselstein (1)
- Ikonographie (2)
- in Bearbeitung (1)
- Informationsaustausch (2)
- Infrastruktur (1)
- Inklusen (1)
- Inszenierung (1)
- Integration (Politik) (2)
- Interkulturalität (1)
- Interkulturelles Verstehen (1)
- Internationale Politik (4)
- Italien (1)
- Jahrmarkt (2)
- Jerusalem (3)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (2)
- Jüdische Gemeinde (1)
- Jülich-Kleve-Berg (1)
- Kaiserswerth (1)
- Kalkar (1)
- Kamin (1)
- Kampen (Overijssel) (5)
- Kaninchen (1)
- Kapelle (1)
- Karl (Burgund, Herzog) (1433–1477) (11)
- Karl (Flandern, Graf) (1084–1127) (1)
- Kartäuser (2)
- Kartografie (1)
- Katholische Kirche (1)
- Kaufmann (16)
- Kaufmannsgilde (1)
- Kirchenbau (3)
- Kirchenbau (Motiv) (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kircheninterieur (1)
- Kirchturm (1)
- Klang (2)
- Kloster (8)
- Kohlenhandel (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Köln (8)
- Kommunikation (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Konflikt (2)
- Königspfalz (1)
- Kontrolle (1)
- Körper (1)
- Kortrijk (1)
- Kranenburg (Kleve) (1)
- Krieg (1)
- Kultur (4)
- Kulturaustausch (8)
- Kulturbeziehungen (10)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturvermittlung (2)
- Kunst (6)
- Kunstgeschichte (1)
- Kunsthandel (1)
- Kunsthandwerk (1)
- Kunstkritik (1)
- Künstler (1)
- Kunstmarkt (1)
- Kunstraub (1)
- Kunstschutz (1)
- Ländlicher Raum (2)
- Landschaftsmalerei (2)
- Landwirtschaft (1)
- Lasco, Joannes a (1456–1531) (1)
- Le Quesnoy (Departement Nord) (1)
- Leiden (2)
- Limburg, Hermann von (1380–1416) (1)
- Limburg, Jan von (1380–1416) (1)
- Limburg, Paul von (1380–1416) (1)
- Litauen (1)
- Literatur (2)
- Literaturbeziehungen (2)
- London (3)
- Lothringen (2)
- Löwen (1)
- Lübeck (2)
- Lüttich (4)
- Lüttich (Region) (5)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Luxusware (1)
- Maas (2)
- Maas-Gebiet (1)
- Maastricht (1)
- Malerei (15)
- Maria (Burgund, Herzogin) (1457–1482) (1)
- Maria (Jülich-Geldern, Herzogin) (1380–1425) (1)
- Mariendarstellung (2)
- Marketing (1)
- Mathilde (England, Königin) (1032–1083) (1)
- Maximilian I. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser) (1459–1519) (2)
- Mecheln (2)
- Meister der Virgo inter Virgines (ca. Letztes Drittel 15. Jh.) (1)
- Memling, Hans (1430–1494) (2)
- Memoria (3)
- Migration (1)
- Mikromorphologie (1)
- Militär (2)
- Minnesang (1)
- Mission (2)
- Mitteleuropa (1)
- Moers (1)
- Mons (Hennegau) (1)
- Moor (1)
- Mord (2)
- Mosel-Gebiet (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (3)
- Münze (3)
- Münzfund (1)
- Münzstätte (1)
- Münzwesen (1)
- Musik (2)
- Musikleben (1)
- Muster (Dekor) (1)
- Mystagogie (1)
- Mystik (3)
- Mythos (1)
- Nachahmung (1)
- Nachbarschaft (1)
- Name (1)
- Namur (1)
- Nassau-Diez (2)
- Nassau (Familie) (2)
- Nationalbewusstsein (1)
- Naturschutz (1)
- Niederlande (Nord) (1)
- Niederlande (Ost) (2)
- Niederlande (Süd) (2)
- Niederländer (3)
- Niederrhein-Gebiet (9)
- Niedersachsen (2)
- Nimwegen (4)
- Nordbrabant (1)
- Norddeutschland (1)
- Nordeuropa (2)
- Normannen (2)
- Notke, Bernt (1440–1509) (1)
- Nowgorod (2)
- OA/Volltext (11)
- Oranje-Nassau (Familie) (3)
- Orden vom Goldenen Vlies (4)
- Ordensleben (2)
- Österreich (2)
- Ostfriesland (2)
- Ostseeraum (9)
- Overijssel (2)
- Palästina (1)
- Papst (1)
- Passionsdarstellung (1)
- Patristik (1)
- Perspektive (1)
- Philipp III. (Burgund, Herzog) (1396–1467) (2)
- Philosophie (1)
- Pilgerzeichen (5)
- Plaggenboden (1)
- Plastik (5)
- Polen (2)
- Prag (1)
- Preußen (3)
- Priester (2)
- Privatsphäre (1)
- Protokoll (1)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Geldern (2)
- Provinz Groningen (2)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Prozess (1)
- Quelle (3)
- Rainald II. (Geldern, Herzog) (1295–1343) (1)
- Raumdarstellung (1)
- Reichsstift Thorn (3)
- Reise (2)
- Religion (1)
- Religiöses Leben (1)
- Reliquie (1)
- Reliquienkult (2)
- Renaissance (1)
- Repräsentation (2)
- Residenz (4)
- Residenzstadt (33)
- Retabel (8)
- Rezeption (6)
- Rhein (3)
- Rhein-Maas-Gebiet (8)
- Rheinland (5)
- Ritterschaft (Landstände) (3)
- Roermond (2)
- Rom (1)
- Rostock (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Russland (3)
- ’s-Heerenberg (1)
- Sage (1)
- Sakramentsgemeinschaft (1)
- Salz (1)
- Salzhandel (1)
- Sammlung (3)
- Sandstein (1)
- Sankt Gallen (1)
- Schifffahrt (1)
- Schiffsunfall (1)
- Schlacht bei Roosebeke (1)
- Schlesien (1)
- Schleswig-Holstein (2)
- Schongauer, Martin (1440–1491) (1)
- Schottland (1)
- Schriftlichkeit (1)
- Schule (1)
- Schweden (1)
- Schweiz (1)
- Seeland (Niederlande) (1)
- Seeschifffahrt (1)
- Seraing (1)
- Sexualität (1)
- Siedlung (4)
- Siedlungsarchäologie (2)
- Siedlungspolitik (1)
- Siegel (1)
- Siegerland (1)
- Sint Odiliënberg (1)
- Skandinavien (2)
- Sluis (1)
- Sorben (1)
- Soziale Differenzierung (1)
- Soziale Integration (1)
- Soziale Mobilität (1)
- Soziale Schichtung (1)
- Soziale Situation (1)
- Sozialstruktur (1)
- Spanien (1)
- Spenge (1)
- Staat (1)
- Staat Geldern (58)
- Staat Kleve (7)
- Stadt (11)
- Stadtbuch (1)
- Stadtentwicklung (2)
- Stadtrat (1)
- Stadtstaat (1)
- Stadtviertel (1)
- Stände (1)
- Steinkohlenbergbau (6)
- Steuer (3)
- Stift (1)
- Stralsund (2)
- Student (1)
- Studium (1)
- Südlohn (1)
- Sundern (Sauerland) (1)
- Tafelzeremoniell (1)
- Tallinn (1)
- Tauler, Johannes (1300–1361) (1)
- Territorialstaat (1)
- Territorium (3)
- Theologie (1)
- Thorn (Niederlande) (1)
- Tiel (Provinz Geldern) (1)
- Tiere (1)
- Tirol (1)
- Tischwäsche (1)
- Tod (1)
- Totengedächtnis (3)
- Tournai (1)
- Triptychon (1)
- Trompe-l’oeil (1)
- Tuchhandel (2)
- Turm (3)
- Twente (2)
- Umweltschutz (1)
- Universität (1)
- Unruhen (1)
- Urkunde (2)
- Utrecht (10)
- Veere (1)
- Venlo (1)
- Verdun (1)
- Verfassung (1)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (1)
- Vermittlung (1)
- Verwaltung (6)
- Vianden (1)
- Vilvoorde (1)
- Völkerwanderung (1)
- Volkserzählung (1)
- Volksfest (1)
- Volksfrömmigkeit (3)
- Volkskunde (1)
- Vollenhove (1)
- Wald (1)
- Wallfahrt (5)
- Wanderarbeit (3)
- Wassenberg (1)
- Wasserbau (1)
- Wasserversorgung (2)
- Weert (1)
- Wein (1)
- Werkstatt (1)
- Wertorientierung (1)
- Wesel (1)
- Wessem (1)
- Westfalen (6)
- Weyden, Rogier van (1390–1464) (3)
- Wien (1)
- Wijk (Duurstede) (1)
- Wikinger (1)
- Wilhelm (Heiliges Römisches Reich, König) (1227–1256) (3)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (3)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wissenschaftstransfer (1)
- Witterung (2)
- Wohnen (2)
- Wohnturm (2)
- Wüllen (1)
- Zahlungsverkehr (3)
- Zaltbommel (1)
- Zehnt (1)
- Zeichnung (4)
- Zeitlichkeit (1)
- Ziegel (2)
- Zisterzienser (1)
- Zoll (3)
- Zunft (1)
- Zutphen (9)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- Zwolle (2)
Eintragsart
- Buch (86)
- Buchteil (272)
- Dissertation (3)
- Dokument (1)
- Zeitschriftenartikel (50)