Ihre Suche
Ergebnisse 561 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert vollzieht sich in der niederländischen Graphik ein Prozeß der Umorientierung: traditionell als Allegorien dargestellte Themen werden zunehmend realitätsbezogen präsentiert und in Szenen des Alltagslebens (sogenannte Genreszenen) gebettet. In rund 170 illustrierten Bildbeispielen aus dieser Zeit rekonstruiert die Autorin die Darstellung der vier Temperamente von der allegorischen Seite bis in die Genreszene. Sie geht dabei von der klassischen Temperamentenlehre aus, die auf der Vorstellung basiert, daß der Mensch in Physis und Psyche von den vier Körpersäften Blut, gelbe Galle, schwarze Galle und Schleim bestimmt wird. In den Niederlanden der Neuzeit ist diese Lehre sehr populär; in Wort und Bild werden den verschiedenen Menschentypen charakteristische Eigentümlichkeiten zugeordnet: so zeichnet sich der sanguinische Mensch insbesondere durch ein heiteres und lebenslustiges Wesen aus, der Choleriker neigt zu Zorn und Unbeherrschtheit, der Melancholiker ist von Schwermut und Trübsinn erfaßt, während den Phlegmatiker eine träge Lethargie gefangen hält. In der Graphik des 16. und 17. Jahrhunderts spiegelt sich, wie die Studie anschaulich verdeutlicht, ein sehr komplexes neuzeitliches Menschenbild, das durch eine treffende Charakterisierung und mitunter sogar erheiternde visuelle Reflexion besticht.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (6)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (5)
- Geschichte (284)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (7)
- Kunst, Architektur, Kultur (220)
- Musik, Theater, Tanz, Film (5)
- Philosophie, Ethik (14)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (6)
- Recht (3)
- Religion, Theologie (68)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (4)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (2)
- Abdankung (3)
- Achterhoek (2)
- Achtzigjähriger Krieg (48)
- Adel (16)
- Admiral (1)
- Adolf von Nassau (1540–1568) (1)
- Alabaster (2)
- Allegorie (1)
- Alltag (2)
- Alpen (Motiv) (1)
- Alting, Menso (1541–1612) (1)
- Amstel, Jan van (1500–1542) (1)
- Amsterdam (7)
- Anatomie (1)
- Anholt (1)
- Antike (Motiv) (3)
- Antwerpen (30)
- Arbeit (1)
- Archäologie (4)
- Architektur (8)
- Architektur (Motiv) (1)
- Architekturzeichnung (1)
- Archiv (1)
- Archivalien (1)
- Armut (2)
- Arnheim (1)
- Ästhetik (1)
- Astrologie (1)
- Atlas (1)
- Attentat (1)
- Auftraggeber (1)
- Außenhandel (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Ausstattung (3)
- Ausstellung (1)
- Ausstellungskatalog (4)
- Backsteinbau (1)
- Bad Bentheim (3)
- Bad Mergentheim (1)
- Baegert, Derick (1440–1520) (1)
- Basel (1)
- Baudenkmal (1)
- Bauforschung (5)
- Beeldsnider, Arnt (1450–1492) (1)
- Befestigung (2)
- Belgien (2)
- Bergen (Norwegen) (1)
- Bergen op Zoom (1)
- Bergrecht (1)
- Berichterstattung (1)
- Berlin (3)
- Bewältigung (1)
- Bibel (3)
- Bibelübersetzung (1)
- Bibliothek (1)
- Bidloo, Govard (1649–1713) (1)
- Bierherstellung (1)
- Bildbetrachtung (2)
- Bildnisgrafik (2)
- Bildnismalerei (6)
- Bildprogramm (1)
- Bildteppich (5)
- Bildung (1)
- Bildungsreise (2)
- Binnenschifffahrt (2)
- Bischof (1)
- Bles, Henri (1480–1555) (1)
- Bluthostie (2)
- Böhmen (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (19)
- Bouts, Aelbrecht (1451–1549) (4)
- Bouts, Dieric (1415–1475) (1)
- Brandenburg (1)
- Brandin, Philipp (1535–1594) (1)
- Brandschutz (2)
- Brauerei (1)
- Breda (1)
- Bredevoort (2)
- Bremen (5)
- Brief (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (34)
- Brügge (3)
- Brüssel (8)
- Buch (2)
- Buchdruck (3)
- Buchmalerei (2)
- Burg (6)
- Burgundische Niederlande (7)
- Burgundischer Reichskreis (1)
- Calvinismus (3)
- Christliche Kunst (5)
- Christusdarstellung (2)
- Comic (1)
- Coninxloo, Gillis van (1544–1607) (2)
- Coornhert, Dirk Volkertszoon (1522–1590) (2)
- Coymax, Cornelius (1540–1588) (1)
- Cranach, Lucas, der Ältere (1472–1553) (1)
- Culemborg (1)
- Dach (1)
- Dachkonstruktion (1)
- Dänemark (1)
- Danzig (2)
- Daseinsvorsorge (1)
- Dathenus, Petrus (1531–1590) (1)
- Delft (2)
- deutsch-niederländische Beziehungen (4)
- Deutscher Orden (3)
- Deutschland (15)
- Deutschlandbild (2)
- Deventer (9)
- Devotio moderna (9)
- Diplomatie (1)
- Dominikaner (2)
- Dominikanerkloster (1)
- Dortmund (5)
- Dreißigjähriger Krieg (1)
- Dresden (1)
- Druckgrafik (30)
- Duncan, Martijn (1505–1590) (1)
- Düne (1)
- Düren (1)
- Dürer, Albrecht (1471–1528) (6)
- Düsseldorf (1)
- Dynastie (1)
- Elite (1)
- Emden (14)
- Emder Synode (1571) (4)
- Emmerich am Rhein (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (1)
- England (6)
- Engländer (1)
- Entdeckungsreise (1)
- Entstehung (1)
- Erasmus, Desiderius (1466–1536) (9)
- Erbauseinandersetzung (1)
- Erbfolge (2)
- Erbschaft (1)
- Eroberung (1)
- Erziehung (1)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Europa (2)
- Evangelische Theologie (1)
- Exil (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (2)
- Fachwerkbau (3)
- Fälschung (1)
- Familie (3)
- Fernhandel (2)
- Festung (3)
- Feuerwehr (1)
- Finanzierung (1)
- Finanzverwaltung (3)
- Fischerei (1)
- Flamen (2)
- Flandern (3)
- Fliese (1)
- Floris, Cornelis (1514–1575) (1)
- Floris, Frans (1516–1570) (2)
- Flügelaltar (1)
- Föderalismus (1)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (1)
- Frankfurt am Main (3)
- Frankreich (9)
- Fraterherren (1)
- Frau (2)
- Frieden (Motiv) (2)
- Friedensverhandlung (1)
- Friedensvermittlung (1)
- Friedensvertrag (3)
- Friesland (1)
- Frisius, Simon Wynhoutsz (1580–1628) (1)
- Frömmigkeit (2)
- Frühe Neuzeit (2)
- Funde (5)
- Fürsorge (2)
- Fürstentum Lüttich (1)
- Garten (1)
- Gartengestaltung (1)
- Gartenkunst (1)
- Gaststätte (1)
- Gebetbuch (1)
- Gegenreformation (4)
- Geistlicher (2)
- Geistliches Lied (1)
- Gennep (1)
- Genremalerei (9)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (3)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Geselligkeit (1)
- Gesellschaft (1)
- Gesundheitswesen (1)
- Getreidehandel (2)
- Getreidepreis (2)
- Gewalt (2)
- Gewissensfreiheit (1)
- Glaubensflüchtling (16)
- Goch (1)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (11)
- Gossaert, Jan (1478–1532) (6)
- Göttingen (1)
- Grab (2)
- Grabmal (4)
- Grabplastik (2)
- Grafik (10)
- Grafschaft Bentheim (4)
- Grafschaft Dalhem (1)
- Grafschaft Lingen (Ems) (1)
- Grafschaft Valkenburg (1)
- Granvelle, Antoine Perrenot de (1517–1586) (1)
- Grenzbefestigung (1)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Grisaille (1)
- Gronau (Westf.) (1)
- Groningen (3)
- Gruppenbildnis (1)
- Gruppenidentität (1)
- Habsburger (Dynastie) (12)
- Hadrian VI. (1459–1523) (Papst) (1)
- Haemstede, Adriaen Cornelis van (1525–1562) (1)
- Hals, Frans (1581–1666) (4)
- Hamburg (2)
- Hanau (3)
- Handel (11)
- Handschrift (2)
- Handwerk (3)
- Handwerksbetrieb (1)
- Hanse (9)
- Hansekontor (1)
- Hardenberg, Albert (1510–1574) (4)
- Haus (2)
- Hausbau (5)
- Heemskerk, Maarten van (1498–1574) (6)
- Heidelberger Katechismus (1)
- Heiligenverehrung (1)
- Heiligerlee (1)
- Heinrich von Zütphen (1488–1524) (1)
- Helldunkelmalerei (1)
- Helmstedt (1)
- Hemessen, Jan Sanders van (1500–1556) (2)
- Herford (2)
- Herrenhaus (1)
- Herrschaft (14)
- Herzogenbusch (1)
- Herzogtum Brabant (2)
- Herzogtum Jülich-Berg (3)
- Herzogtum Limburg (1)
- Hessen (1)
- Hilchenbach (1)
- Hinterglasmalerei (2)
- Historische Kartografie (5)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (39)
- Hochstift Münster (Westf) (3)
- Hof (4)
- Höfische Kunst (8)
- Hogenberg, Abraham (1580–1656) (1)
- Hogenberg, Franz (1535–1590) (3)
- Holland (3)
- Holzplastik (3)
- Holzschnitt (1)
- Hoogstraten (1)
- Humanismus (5)
- Humanist (1)
- Identität (1)
- Ijssel-Gebiet (3)
- Ijsselmeer (1)
- Ikonographie (5)
- in Bearbeitung (1)
- Infrastruktur (1)
- Inszenierung (2)
- Integration (Politik) (2)
- Interkonfessionelles Gespräch (2)
- Internationale Politik (4)
- Islam (1)
- Italien (6)
- Italienische Kriege (1494–1559) (1)
- Jahrmarkt (1)
- Japan (1)
- Jemgum (3)
- Jerusalem (1)
- Journalismus (1)
- Jubiläum (1)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (1)
- Jüdische Gemeinde (1)
- Jugend (1)
- Jülich-Kleve-Berg (2)
- Jüngere Hochmeisterchronik (1)
- Juristische Argumentation (1)
- Justinus von Nassau (1559–1631) (1)
- Kalkar (2)
- Kamin (1)
- Kampen (Overijssel) (4)
- Kaninchen (1)
- Kanone (1)
- Kapprovinz (1)
- Kapstadt (1)
- Karl V. (1500–1558) (15)
- Karl von Geldern (1467–1538) (1)
- Kartäuser (1)
- Kartografie (9)
- Katholizismus (4)
- Kaufmann (6)
- Kaufmannsgilde (1)
- Keramik (1)
- Keyser, Hendrik de (1565–1621) (1)
- Kind (1)
- Kirchenbau (5)
- Kirchenbau (Motiv) (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kircheninterieur (3)
- Kirchenmusik (2)
- Kirchenpolitik (1)
- Kirchturm (1)
- Kleinstadt (1)
- Kloster (2)
- Kollektives Gedächtnis (4)
- Köln (17)
- Kolonialismus (1)
- Kommunikation (2)
- Komödiant (1)
- Konferenzschrift (1)
- Konfession (1)
- Konfessionalisierung (30)
- Konflikt (2)
- Königsberg (1)
- Kontrolle (1)
- Konversion (Religion) (1)
- Kopie (1)
- Körper (1)
- Krieg (1)
- Krieg (Motiv) (1)
- Kultur (3)
- Kulturaustausch (13)
- Kulturbeziehungen (12)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturkontakt (5)
- Kulturvermittlung (5)
- Kunst (10)
- Kunstagent (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Kunsthandel (4)
- Kunsthandwerk (1)
- Künstler (1)
- Kunstmarkt (3)
- Kupferstich (4)
- Ländlicher Raum (1)
- Landschaftsgestaltung (2)
- Landschaftsmalerei (11)
- Landwirtschaft (1)
- Lasco, Joannes a (1456–1531) (2)
- Lateinamerika (2)
- Leiden (3)
- Leuven (2)
- Lipsius, Justus (1547–1606) (1)
- Litauen (2)
- Literatur (2)
- Literaturbeziehungen (3)
- Lübeck (1)
- Lüneburg (1)
- Luther, Martin (1483–1546) (4)
- Lüttich (1)
- Lüttich (Region) (1)
- Luxusware (2)
- Lyon (1)
- Maas-Gebiet (1)
- Maastricht (1)
- Macht (1)
- Maler (1)
- Malerei (43)
- Mander, Karel van (1548–1606) (3)
- Margarete von Österreich (1480–1530) (4)
- Maria von Ungarn (1505–1558) (1)
- Mariendarstellung (3)
- Marketing (1)
- Marokko (1)
- Massys, Quentin (1466–1530) (3)
- Maximilian I. (1459–1519) (4)
- Mäzenatentum (3)
- Mechelen (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Medien (2)
- Megalithgrab (1)
- Mennoniten (4)
- Mentalität (1)
- Middelburg (Ostflandern) (1)
- Migration (12)
- Militär (10)
- Militärpolitik (1)
- Millingen (Rees) (1)
- Mission (2)
- Moers (1)
- München (1)
- Münster (Westf) (3)
- Münsterland (West) (3)
- Münze (3)
- Münzstätte (3)
- Münzwesen (1)
- Museum (1)
- Musik (3)
- Musikant (Motiv) (1)
- Musikpolitik (1)
- Mystik (1)
- Nachlass (1)
- Nachtstück (Kunst) (1)
- Nassau-Diez (1)
- Nassau (Familie) (1)
- Nationalbewusstsein (2)
- Naturschutz (1)
- Nettetal (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederlande (Süd) (3)
- Niederländer (3)
- Niederländisch-Indien (1)
- Niederländischer Flüchtling (4)
- Niederrhein-Gebiet (16)
- Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis (2)
- Nimwegen (2)
- Norddeutschland (2)
- Nordeuropa (2)
- Nordholland (1)
- Nordostpassage (1)
- Nordseeküste (2)
- Nordseeraum (1)
- Nordwestdeutschland (2)
- Norwich (1)
- OA/Volltext (18)
- Obergeldern (2)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Ölskizze (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (6)
- Orden vom Goldenen Vlies (3)
- Ordensleben (1)
- Ordensprovinz (1)
- Organisation (1)
- Ortelius, Abraham (1527–1598) (2)
- Österreich (5)
- Ostfriesland (9)
- Ostmitteleuropa (1)
- Ostseeraum (6)
- Overijssel (2)
- Parlamentswahl (1)
- Partij van de Arbeid (1)
- Passion Jesu (1)
- Passionsdarstellung (2)
- Perspektive (1)
- Philipp II. (1527–1598) (4)
- Pilgerzeichen (1)
- Pinselführung (1)
- Plagiat (1)
- Planung (1)
- Plastik (13)
- Plastik (Motiv) (1)
- Pokal (1)
- Polen (2)
- Politik (1)
- Politische Kultur (2)
- Portugal (2)
- Porzellan (1)
- Prag (1)
- Prediger (5)
- Predigt (1)
- Presse (3)
- Preußen (1)
- Privatsphäre (1)
- Prognose (1)
- Propaganda (6)
- Protestantismus (8)
- Protokoll (1)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Geldern (6)
- Provinz Groningen (1)
- Provinz Limburg (Niederlande) (2)
- Quelle (1)
- Raritätenkammer (1)
- Raumdarstellung (1)
- Recht (1)
- Rechtsschule (1)
- Rechtsstreit (1)
- Rede (1)
- Reformation (15)
- Reformierte Gemeinde (2)
- Reformierte Kirche (10)
- Reformierte Theologie (15)
- Regionale Identität (1)
- Reichsstift Thorn (2)
- Reise (9)
- Religion (1)
- Religionspolitik (2)
- Religiöse Identität (1)
- Religiöse Malerei (2)
- Religiöser Pluralismus (3)
- Reliquie (1)
- Reliquienkult (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (1)
- Renaissance (3)
- Repräsentation (4)
- Residenz (5)
- Residenzstadt (2)
- Retabel (11)
- Rezeption (13)
- Rezeptionsästhetik (1)
- Rheiderland (2)
- Rhein (2)
- Rhein-Maas-Gebiet (4)
- Rheinland (8)
- Ritterschaft (Landstände) (1)
- Rode (1)
- Roermond (1)
- Rom (Motiv) (1)
- Rostock (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Rückwanderung (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Sammlung (6)
- Sandstein (3)
- Satire (1)
- Schauspielkunst (1)
- Schenkenschanz (1)
- Schifffahrt (2)
- Schlesien (1)
- Schleswig-Holstein (4)
- Schloss (2)
- Schmerzensmutter (1)
- Schnee (Motiv) (1)
- Schriftlichkeit (1)
- Schulbuch (1)
- Schule (3)
- Schwaben (1)
- Schweiz (2)
- Seeräuberei (1)
- Seeschifffahrt (2)
- Selbstbild (1)
- Selbstdarstellung (1)
- Siedlung (1)
- Siedlungsarchäologie (1)
- Siegburg (1)
- Siegen (1)
- Siegerland (2)
- Simons, Menno (1496–1561) (2)
- Sittard (1)
- Skizzenbuch (1)
- Sklaverei (1)
- Soldat (1)
- Söldner (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Soziale Differenzierung (1)
- Soziale Integration (1)
- Soziale Situation (1)
- Sozialer Aufstieg (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Soziales Netzwerk (1)
- Spanien (15)
- Spanier (2)
- Spanisch (1)
- Spanische Niederlande (4)
- Spenge (1)
- Spiritualität (1)
- Staat (1)
- Staat Geldern (43)
- Staat Kleve (4)
- Staatsgrenze (2)
- Stade (1)
- Stadt (6)
- Städtebau (2)
- Stände (1)
- Statthalter (3)
- Statthalterin (3)
- Steinkohlenbergbau (1)
- Steinzeug (3)
- Stillleben (1)
- Strandung (1)
- Student (1)
- Studium (1)
- Sturm (1)
- Sturmschaden (1)
- Süddeutschland (1)
- Südlohn (1)
- Sundern (Sauerland) (1)
- Tafelzeremoniell (1)
- Taufbecken (1)
- Täufer (4)
- Territorium (3)
- Textilindustrie (2)
- Theologie (2)
- Thorn (Niederlande) (1)
- Thüringen (2)
- Tiere (1)
- Tischwäsche (1)
- Toleranz (8)
- Totengedächtnis (1)
- Trier (1)
- Triptychon (1)
- Tubbergen (1)
- Tunis (1)
- Türkenkriege (1)
- Turm (3)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Twente (2)
- Umweltnutzung (1)
- Umweltschutz (2)
- Universität (2)
- Universiteit Leiden (1)
- Unruhen (1)
- Unterricht (2)
- Urkunde (1)
- USA (1)
- Utrecht (4)
- Vedute (1)
- Veere (1)
- Venedig (1)
- Verfassung (1)
- Verlegung (Ortswechsel) (1)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (1)
- Verpfändung (1)
- Verwaltung (3)
- Vesalius, Andreas (1514–1564) (1)
- Visscher, Claes Jansz. (1587–1652) (1)
- Volksfest (1)
- Volksfrömmigkeit (1)
- Vor- und Frühgeschichte (1)
- Vos, Maarten de (1532–1603) (2)
- Vries, Adriaen de (1545/46–1626) (1)
- Waffenhandel (1)
- Wahlergebnis (1)
- Wald (1)
- Wale (1)
- Wallfahrt (1)
- Wanderarbeit (1)
- Werkstatt (7)
- Wesel (6)
- Wessem (1)
- Westdeutschland (1)
- Westfalen (5)
- Wettbewerb (1)
- Weyden, Rogier van (1390–1464) (1)
- Widerstand (2)
- Wien (1)
- Wijnandsrade (1)
- Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516–1592) (1)
- Wilhelm von Oranien (1533–1584) (6)
- Winter (Motiv) (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (2)
- Wirtschaftsbeziehungen (6)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wissen (1)
- Wissenschaft (1)
- Wissenschaftstransfer (2)
- Wissensvermittlung (1)
- Witmarsum (1)
- Witterung (2)
- Witwe (1)
- Zaltbommel (1)
- Zehnt (1)
- Zeichnung (11)
- Zeitung (1)
- Ziegel (2)
- Zoll (1)
- Zunft (2)
- Zutphen (2)
- Zwolle (1)
Eintragsart
- Buch (132)
- Buchteil (324)
- Dissertation (6)
- Zeitschriftenartikel (99)