Ihre Suche
Ergebnisse 15 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Anhand ausgewählter niederländischer Druckgraphiken des 16. und 17. Jahrhunderts analysiert die Studie unterschiedliche visuelle Konzepte von Wahrheit und verfolgt dabei die Leitthese, dass die jeweiligen Kupferstiche und Radierungen gerade anhand der Veritas-Figur die Möglichkeiten und Grenzen einer Visualisierung des Abstraktums ‚Wahrheit‘ sowie die spezifische Wahrheitsfähigkeit der Graphiken ausloten. Die Dissertation arbeitet damit die kulturhistorische Relevanz der Druckgraphik als zentraler Diskursträger im Kontext der politisch-religiösen Krisen heraus und legt das kontinuierliche Experimentieren der Künstler mit dem ästhetischen Leistungsvermögen des Mediums offen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Wissenschaftliche Fakten galten ihm mehr als religiöse Dogmen, unvoreingenommene Forschung mehr als die reine Lehre. Erasmus von Rotterdam war für die Eliten der frühen Neuzeit eine Reizfigur. Aber er war auch die Lichtgestalt des frühen liberalen Denkens und ist uns als solche bis heute ein Vorbild. Erasmus von Rotterdams Werdegang im Europa des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts ist der spannende Lebensweg eines Menschen, der in der Umbruchsphase der Renaissance, des Humanismus und der Reformation gegen viele Widerstände um seine intellektuelle Unabhängigkeit und eine vernunftbetonte, tolerante Kultur rang. In ihrer preisgekrönten Biografie stellt Sandra Langereis die komplexen historischen Zusammenhänge zu Erasmus‘ Lebenszeit dar: Zwischen Klöstern und Universitäten, aber auch im Lichte der einsetzenden Bildungsreform, der Bedrohung durch die Pest und der damaligen politisch-religiösen Verwerfungen erscheint Erasmus als bahnbrechender Vordenker und Wegbereiter der modernen europäischen Kultur und der neuzeitlichen Geisteswissenschaft.“
-
Aus den Verlagsangaben: „Der Katalog präsentiert eine Auswahl von Werken aus den Beständen der Albertina und führt die unvergleichliche Blüte der Zeichnung im niederländischen 16. Jahrhundert vor Augen. Neben berühmten Meisterwerken Pieter Bruegels d. Ä. verdeutlichen auch Blätter Jan de Beers, Maarten van Heemskercks oder Hendrick Goltzius’ die erstaunliche künstlerische Vielfalt dieser Epoche. Vier vertiefende Essays und ein konservatorischer Beitrag führen in eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs: Die Reformation, das Aufblühen des Kolonialhandels und die zunehmende Urbanisierung bedingten eine Neudiskussion gesellschaftlicher Normen. In Entwürfen für kostbare Luxusobjekte, Gemälde oder Druckgrafiken fand die Zeichnung dabei ein breites Feld der praktischen Anwendung. Darüber hinaus wurde das Medium aber auch zu einem eigenständigen Mittel des virtuosen künstlerischen Ausdrucks.“
-
Aus den Verlagsangaben: „Die Autoren des Buchs beschreiben, wie sich das Leben in der Grafschaft und im Herzogtum Geldern im Laufe von fünf Jahrhunderten wandelte. Sie lassen uns Bekanntschaft schließen mit den gräflichen und herzoglichen Familien und erzählen von der Entstehung von Dörfern und Städten sowie dem Aufblühen des Handels, zeigen, wie die Religion einen Stempel auf die gesamte Gesellschaft drückte und talentierte Maler, Figurenschnitzer und Liedermacher dem Leben Farbe verliehen.“
Erkunden
Disziplin
- Geschichte (5)
Epoche
- 0500–1482 (5)
- 1588–1795 (9)
- Epochenübergreifend (2)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Achtzigjähriger Krieg (2)
- Amsterdam (1)
- Antwerpen (1)
- Armut (1)
- Außenhandel (1)
- Ausstattung (1)
- Bluthostie (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Christliche Kunst (1)
- Druckgrafik (1)
- England (1)
- Erasmus, Desiderius (1466–1536) (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grafik (2)
- Handel (1)
- Hochschulschrift (1)
- Holzplastik (1)
- Italien (1)
- Katholizismus (2)
- Kaufmann (1)
- Kirchenbau (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Lyon (1)
- Maastricht (1)
- Malerei (1)
- Mariendarstellung (1)
- Massys, Quentin (1466–1530) (1)
- Migration (1)
- Millingen (Rees) (1)
- Moers (1)
- Niederländischer Flüchtling (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Norwich (1)
- OA/Volltext (2)
- Orden vom Goldenen Vlies (1)
- Plastik (1)
- Raritätenkammer (1)
- Religiöse Identität (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Roermond (1)
- Spanier (1)
- Staat Geldern (1)
- Süddeutschland (1)
- Thorn (Niederlande) (1)
- Wessem (1)
- Wettbewerb (1)
- Zeichnung (1)
Eintragsart
- Buch (5)
- Buchteil (8)
- Zeitschriftenartikel (2)