Ihre Suche
Ergebnisse 21 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Wie begründet sich das Interesse des reisenden Künstlers an Rom und der Antike? Was prägt die Auswahl und Vielfalt seiner Studienobjekte? In welchen lokalen und sozialen Kontexten agierte er? Tatjana Bartsch untersucht diese und weitere Fragestellungen und bietet eine umfassende Analyse des Materials ein schließlich einer Teilrekonstruktion des ehemaligen Zeichnungsbuches.“
-
Abstract: „Der Beitrag plädiert dafür, Organisationsformen des Handels mittelalterlicher Kaufleute mit Hilfe einer institutionellen Analyse zu erfassen, statt unternehmenshistorisch vorzugehen. Am Beispiel von Handelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Antwerpen wird gezeigt, dass ihr Charakter verfälscht wird, wenn man sie als Unternehmen oder Firmen bezeichnet: Diese Termini suggerieren eine abgrenzbare, hierarchisch strukturierte Einheit, die sich in Antwerpen nicht finden lässt. Im Antwerpen des 15. und 16. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff Gesellschaft vielmehr das gemeinsame Kapital und keine übergeordnete Einheit. Den Gesellschaften wurden entsprechend auch keine Angestellten zugeordnet und sie traten nicht nach außen in Erscheinung. Generell sind aus dem Mittelalter keine Körperschaften mit dem Zweck bekannt, Handel zu treiben. Der Vergleich mit heutigen Unternehmen führt also in die Irre. Will man herausfinden, in welchen Formen und Strukturen mittelalterliche Kaufleute ihr Handeln koordinierten, bietet sich deshalb die Institutionenanalyse als geeignete Untersuchungsmethode an. Sie ermöglicht es, formelle und informelle Strukturen, Regeln und Normen zu analysieren, ohne dass diese sich zu einer abgrenzbaren Einheit fügen müssen.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 0500–1482 (2)
- 1588–1795 (9)
- Epochenübergreifend (4)
Erscheinungsjahr
Thema
- Abdankung (2)
- Achtzigjähriger Krieg (3)
- Alltag (1)
- Antike (Motiv) (1)
- Antwerpen (2)
- Architektur (2)
- Architektur (Motiv) (1)
- Architekturzeichnung (1)
- Berichterstattung (1)
- Bildteppich (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (1)
- Brüssel (2)
- Coymax, Cornelius (1540–1588) (1)
- Dänemark (1)
- Deutscher Orden (1)
- Deutschland (1)
- Dominikaner (1)
- Dominikanerkloster (1)
- Druckgrafik (3)
- Emden (1)
- Flamen (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Frankreich (2)
- Friedensvertrag (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Grenzgebiet (1)
- Habsburger (Dynastie) (4)
- Haemstede, Adriaen Cornelis van (1525–1562) (1)
- Handel (1)
- Heemskerk, Maarten van (1498–1574) (1)
- Herrenhaus (1)
- Herrschaft (1)
- Herzogtum Jülich-Berg (1)
- Hochschulschrift (1)
- Hof (1)
- Hogenberg, Franz (1535–1590) (1)
- Ikonographie (1)
- Inszenierung (2)
- Internationale Politik (1)
- Islam (1)
- Italienische Kriege (1494–1559) (1)
- Karl V. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser) (1500–1558) (3)
- Katholizismus (1)
- Kaufmann (1)
- Kloster (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Konversion (Religion) (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kunsthandel (1)
- Kunstmarkt (1)
- Kupferstich (1)
- Malerei (1)
- Mariendarstellung (1)
- Marokko (1)
- Maximilian I. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser) (1459–1519) (1)
- Militär (1)
- OA/Volltext (1)
- Ordensleben (1)
- Ostseeraum (1)
- Passionsdarstellung (1)
- Plastik (Motiv) (1)
- Presse (1)
- Propaganda (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Reise (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (1)
- Renaissance (1)
- Residenz (1)
- Rom (Motiv) (1)
- Seeräuberei (1)
- Sittard (1)
- Skizzenbuch (1)
- Sklaverei (1)
- Spanien (1)
- Täufer (1)
- Thüringen (1)
- Tunis (1)
- Türkenkriege (1)
- Utrecht (1)
- Vedute (1)
- Wissensvermittlung (1)
Eintragsart
- Buch (1)
- Buchteil (19)
- Zeitschriftenartikel (1)
Online-Quelle
- nein (21)