Ihre Suche
Ergebnisse 39 Einträge
-
Abstract: „Im niederländischen Geschichtsunterricht und in den Schulbüchern von 1946 bis 2010 nimmt das Thema Nationalsozialismus eine dominante Stellung ein. Dadurch, so die These, habe der Unterricht zu einem negativen Deutschlandbild beigetragen. Die Dissertation geht daher der Frage nach, welche Aussagen die Autorentexte in den Schulbüchern zu den Ursachen und Bedingungen für den Aufstieg des Nationalsozialismus, zu seiner Etablierung in Deutschland und zu seinem Bild als Besatzungsmacht der Niederlande machen. Dazu werden inhaltliche Kontinuitäten und Veränderungen ermittelt, beschrieben und bewertet. Da Schulbücher die Ergebnisse der Fachwissenschaft aufnehmen, schlagen sich neue historische Fragestellungen, Erkenntnisse oder Paradigmenwechsel in den Schulbüchern nieder. Der Vergleich von Fachaussagen und Schulbuchtexten erlaubt ein Urteil über die historische Korrektheit der Schulbuchtexte wie auch über ihre Relevanz zur Erklärung politisch-sozialer Phänomene der Gegenwart.“
-
Abstract: „Die Grundthese dieses Beitrags lautet, dass dem Verhältnis der Theologie zu den Religionswissenschaften für ihre Zukunftsgestalt eine Schlüsselrolle zukommt. Diese These wird exemplarisch für die Situation der katholischen Theologie in den Niederlanden entwickelt, also vor dem Hintergrund einer Gesellschaft, die stärker als in anderen Ländern entkirchlicht ist. Zunächst werden die aktuellen Konstitutionsbedingungen an den Universitäten, die ausnehmend prekär sind, sowie deren Vorgeschichte dargelegt. In den Niederlanden waren Religionswissenschaften und Theologie seit jeher eng verbunden. Heute besteht dagegen die paradoxe Lage, dass die institutionelle Trennung zwischen den beiden Disziplinen zwar fast vollständig vollzogen ist, aber nur mehr wenig Anlass besteht, diese Trennung aufrechtzuerhalten. Denn die Erforschung des breiten religiösen Feldes in der Spätmoderne nötigt zu einem fortwährenden Perspektivwechsel. Die wissenschaftstheoretischen und strategischen Implikationen dieses Perspektivwechsels werden besprochen. Insgesamt kann eine Kooperation von Theologie und Religionswissenschaften einen breiten und qualitativ hochwertigen Zugang zur Religion und darunter auch zum Christentum und zur Kirche leisten.“
-
Abstract: „LiR – Librarian in Residence, so lautet der Titel des Residenzprogramms für Mitarbeitende in deutschen Bibliotheken und Informationseinrichtungen, das jährlich von BI-International ausgeschrieben wird und das ein bis zwei Spezialist*innen zu einem definierten Thema zu einem Fachaufenthalt ins Ausland entsendet. Nach Anfängen von 2008–2018 in den USA fand das LiR-Programm in den Niederlanden statt und wird seit Beginn der Partnerland-Initiative mit Tschechien seit 2022 nun mit der Tschechischen Republik fortgeführt. Der Artikel stellt das Programm, seine Entwicklung, Ausrichtung, Zielvorgabe und Erfahrungen vor.“
-
Abstract: „Die BMBF-geförderte FoStra2020 Studie analysiert die Bereitschaft (Readiness) dreier europäischer Länder – Frankreich, Niederlande und Finnland – zur Implementierung der European Open Science Cloud (EOSC) in einer Basisversion, der Minimal Viable EOSC (MVE). Analysiert werden dabei Indikatoren im Bereich Policy, Infrastruktur sowie Training, Kompetenzen, Kultur und Bewusstsein. Dazu hat das Projektpersonal in der Geschäftsstelle des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII) wissenschaftspolitische und andere Dokumente ausgewertet, Länder-Dossiers angefertigt und 12 Experteninterviews durchgeführt.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (4)
- Geschichte (19)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (4)
- Kunst, Architektur, Kultur (1)
- Philosophie, Ethik (4)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (11)
- Recht (4)
- Religion, Theologie (7)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (4)
- Wirtschaft, Arbeit (1)
Erscheinungsjahr
Thema
- Anthroposophie (1)
- Auswärtige Kulturpolitik (1)
- Belgien (1)
- Beneluxländer (1)
- Berufsausbildung (2)
- Berufsbildung (3)
- Berufsbildungssystem (2)
- Besetzung (2)
- Bibliothek (4)
- Bildungspolitik (1)
- Bologna-Prozess (1)
- Calvinismus (1)
- Den Haag (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutschland (7)
- Deutschland (DDR) (2)
- Deutschlandbild (2)
- Drente (1)
- Duisburg (1)
- England (1)
- Erziehung (1)
- Evangelische Kirche (2)
- Familie (1)
- Finnland (1)
- Forschungspolitik (1)
- Forschungsprogramm (1)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (1)
- Frankreich (3)
- Friedensbewegung (2)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsunterricht (2)
- Goethe-Institut (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Grundschule (1)
- Hochschulbildung (1)
- Hochschule (3)
- Hochschulforschung (2)
- Hochschulpolitik (1)
- Hochschulreform (1)
- Hochschulschrift (2)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- Italien (1)
- Judenverfolgung (1)
- Judenvernichtung (1)
- Jugoslawien (1)
- Katholische Kirche (1)
- Kind (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (2)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kolonialismus (1)
- Konfession (1)
- Krieg (1)
- Kulturförderung (1)
- Kulturinstitut (1)
- Luxemburg (1)
- Menschenrecht (1)
- Menschenrechtspolitik (1)
- Nationalsozialismus (2)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederlandeforschung (5)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Öffentlichkeitsarbeit (2)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Open Science (1)
- Ost-West-Konflikt (2)
- Österreich (1)
- Pädagogik (1)
- Parlamentswahl (1)
- Politische Kultur (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Provinz Groningen (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Reformpädagogik (1)
- Religionswissenschaft (1)
- Religiöser Wandel (1)
- Säkularisierung (1)
- Sammlung (2)
- Schulbuch (2)
- Schule (3)
- Siebenbürgen (2)
- Soldat (1)
- Soziale Norm (1)
- Student (1)
- Studiengang (2)
- Studium (2)
- Theologie (1)
- Tschechische Republik (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Übersetzung (1)
- Ungarn (2)
- Unterricht (2)
- USA (2)
- Vergangenheitsbewältigung (1)
- Versäulung (1)
- Wahlergebnis (1)
- Wehrmacht (1)
- Weiterbildung (1)
- Wissenschaft (2)
- Wissenschaftspolitik (1)
- Zentrum für Niederlande-Studien (9)
- Zivilgesellschaft (1)
Eintragsart
- Buch (3)
- Buchteil (9)
- Dissertation (1)
- Dokument (1)
- Zeitschriftenartikel (25)