Ihre Suche
Ergebnisse 17 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: "Im Jahre 1999/2000 wurde auf Anregung des Arbeitskreises "Schule und Bildung" in der EUREGIO an Schulen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eine Umfrage zum Thema "Niederländisch in der Schule" durchgeführt. Diese Erhebung erbrachte erstmalig flächendeckende und zuverlässige Informationen über Umfang und Art des Unterrichtsangebotes im Fach Niederländisch an allgemein- und berufsbildenden Schulen, über Partnerschaften mit Schulen in den Niederlanden und Flandern, über die benutzten Unterrichtswerke, über die Qualifikation der Lehrkräfte, u.s.w. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse des nordrhein-westfälischen Teils der Umfrage (Regierungsbezirke Düsseldorf, Köln und Münster) mit kurzen sachdienlichen Kommentaren."
-
„Die berufliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der sich rasch veränderten Arbeitsanforderungen, bei der Umsetzung strategischer Unternehmensziele sowie bei Neuorientierungen von Unternahmen. Der Erfolg betrieblicher Bildungsmaßnahmen hängt in hohem Maße davon ab, ob die erforderlichen Bildungs- und Qualifizierungsaktivitäten entlang der Unternehmensziele und Unternehmensprozesse entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu fehlen in vielen Unternehmen Europas jedoch die geeigneten Verfahren. Es wird daher intensiv nach neuen Verfahren zur systematischen Planung, Steuerung, Durchführung und Evaluation betrieblicher Bildungsmaßnahmen gesucht. Wie Unternehmen in Europa ihre Belegschaft auf die künftigen Qualifikationserfordernisse vorbereiten und welche Maßnahmen und Instrumente sie zur Erreichung einer effektiven Bildungsarbeit bereits einsetzen sowie künftig für notwendig halten, ist Gegenstand dieser Veröffentlichung. Hierzu werden vergleichende Ergebnisse aus Österreich, den Niederlanden und Deutschland dargestellt. Darüber hinaus wird der Planungs- und Steuerungsprozess betrieblicher Qualifikationsaktivitäten anhand von Fallstudien dokumentiert. Die Veröffentlichung entstand im Rahmen des Forschungsprojektes 'Controlling in der betrieblichen Weiterbildung im europäischen Vergleich', das mit finanzieller Unterstützung aus dem Programm Leonardo da Vinci der Europäischen Gemeinschaft durchgeführt wurde.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Akademisierung der Bildung ist in der Moderne eine anhaltende Entwicklung. Im Zusammenhang mit der Forderung nach Lebenslangem Lernen bilden sich neue Formen des akademischen Studierens heraus, die auch die Funktionen von Universitäten verändern. Die vorliegende Untersuchung geht den Hintergründen und den Wirkungen dieses Prozesses am Beispiel des Distanzstudiums der Open Universiteit der Niederlande nach.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (3)
- Betriebliche Fortbildung (1)
- Bildung (1)
- Bildungswesen (2)
- Controlling (1)
- Denkmal (1)
- Deutschland (3)
- Erwachsenenbildung (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Großbritannien (1)
- Grundschule (1)
- Harderwijk (1)
- Hochschulbildung (1)
- Hochschule (2)
- Hochschulschrift (3)
- Interkulturelle Erziehung (1)
- Interreligiöser Dialog (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Lebenslanges Lernen (2)
- Lernort (1)
- Niederländischunterricht (2)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- OA/Volltext (1)
- Open university (1)
- Österreich (1)
- Regionale Kooperation (1)
- Religionsunterricht (1)
- Ressourcenmanagement (1)
- Schule (3)
- Schweiz (1)
- Staat Geldern (1)
- Universität (2)
- Unterricht (1)
- USA (1)
- Vergleichende Religionspädagogik (1)
- Weiterbildung (2)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
Eintragsart
- Buch (10)
- Buchteil (6)
- Zeitschriftenartikel (1)