Ihre Suche
Ergebnisse 29 Einträge
-
Angaben zum Inhalt "Offizieller Katalog zur Ausstellung: Die Gebrüder Limburg - Nijmegen entdeckt seine vergessenen Söhne. Museum Het Valkhof, Nijmegen (30.08.–20.11.2005). Gemalte Kostbarkeiten: Die Gebrüder Van Limburg gehören zu den wichtigsten Künstlern, die die Niederlande jemals hervorgebracht haben. Die drei Miniaturmaler aus Nijmegen verließen kurz vor Beginn des Jahres 1400 ihren Geburtsort, um schließlich in Frankreich für die höchsten adligen Kreisen zu arbeiten. Zu ihren illustrierten Manuskripten gehören unter anderem die weltberühmten Stundenbücher ´Les Petits Heures´, ’Les Belles Heures’ und ’Les Très Riches Heures´, die für den Duc de Berry entstanden. Der prachtvolle Referenzband präsentiert in über 450 Abbildungen die Schlüsselstellung der Kunst der Gebrüder und dokumentiert ihren Einfluss in Europa zu Beginn des 15. Jahrhunderts."
-
Aus der Verlagsmeldung: „Der Zusammenarbeit des Amsterdamer Malers und Holzschneiders Jacob Cornelisz. van Oostsanen mit dem Drucker Doen Pietersz. verdanken wir zahlreiche großformatige Holzschnittfolgen und typologische Serien, die zu unrecht in Vergessenheit geraten sind. Bis heute hat sich die Auffassung von der künstlerischen Abhängigkeit Cornelisz.' von Albrecht Dürer und von einer altertümlichen, traditionellen Erzählweise gehalten. Anhand ausgewählter Bilderfolgen untersucht die Autorin neben technischen Fragen zum Herstellungsprozess Aspekte zur Stilentwicklung, zu den Bildprogrammen sowie zu Auftraggebern und Adressaten. Zusammengenommen ergibt sich das vielschichtige Bild einer über 20 Jahre andauernden erfolgreichen Zusammenarbeit. Jacob Cornelisz.' Kunst wird neu charakterisiert.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (1)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (1)
- Geschichte (7)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (1)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (1)
- Religion, Theologie (3)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Erscheinungsjahr
Thema
- Antwerpen (2)
- Apeldoorn (1)
- Architektur (6)
- Ästhetik (1)
- Ausstattung (3)
- Ausstellung (2)
- Ausstellungskatalog (1)
- Bibel (1)
- Bildprogramm (1)
- Botschaftsgebäude (1)
- Brandenburg (1)
- Brüssel (1)
- Buchmalerei (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Den Haag (1)
- Denkmalschutz (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (1)
- Diplomatie (1)
- Dortmund (1)
- Druckgrafik (2)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (1)
- Fayencefliese (1)
- Fliese (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Frankreich (2)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grimbergen (1)
- Hanau (1)
- Hochschulschrift (3)
- Höfische Kunst (2)
- Holzschnitt (1)
- Jerusalem (1)
- Johann Moritz (Nassau-Siegen, Fürst) (1604–1679) (1)
- Kirchenbau (4)
- Kloster (1)
- Kulturbeziehungen (2)
- Kunst (5)
- Landschaftsgestaltung (1)
- Landschaftsmalerei (2)
- Limburg, Hermann von (1380–1416) (1)
- Limburg, Jan von (1380–1416) (1)
- Limburg, Paul von (1380–1416) (1)
- Malerei (3)
- Memoria (1)
- Migration (1)
- Musik (1)
- Mythos (1)
- Neuholland (Brasilien) (1)
- OA/Volltext (2)
- Öffentlicher Raum (1)
- Orden vom Goldenen Vlies (1)
- Ostfriesland (1)
- Overijssel (1)
- Prämonstratenser (1)
- Preußen (1)
- Realismus (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (1)
- Residenz (1)
- Restaurierung (1)
- Retabel (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Sittard (1)
- Totengedächtnis (1)
- Utrecht (1)
- Vechtetal (1)
- Waffenstillstand (Motiv) (1)
- Wallfahrt (1)
- Windmühle (1)
- Winterswijk (1)
Eintragsart
- Buch (20)
- Buchteil (6)
- Zeitschriftenartikel (3)