Ihre Suche
Ergebnisse 45 Einträge
-
Aus der Verlagsangabe: „Der Band wirft einen neuen Blick auf die Entwicklung der Landschaftsmalerei in der frühen Neuzeit. Holländische Maler reisen in die Schweiz und entdecken die Alpen – Schulter an Schulter mit einheimischen Malern. Geboten wird ein eindrückliches Alpenpanorama: von topografischen Bilddokumenten höchster zeichnerischer Qualität bis zu virtuos komponierten Gemälden. Der Amsterdamer Jan Hackaert und der Zürcher Conrad Meyer revolutionieren mit ihren bemerkenswerten Zeichnungen der Glarner Gebirgswelt bereits Mitte des 17. Jahrhunderts die Darstellung der Alpen – beinahe hundert Jahre bevor Albrecht von Haller sie besingt. Im Austausch zwischen niederländischen und Schweizer Künstlern rückt die Bergwelt in der Folge immer stärker ins Bewusstsein der Landschaftsmaler wie Caspar Wolf und Alexander Calame. Werke von Pieter Bruegel d. Ä., Roelant Savery, Allaert van Everdingen, Jacob van Ruisdael, Jan Hackaert, Conrad Meyer, Felix Meyer, Johann Ludwig Aberli, Caspar Wolf, Johann Jakob Biedermann, François Diday, Alexandre Calame u. a.“
-
Zitat aus der Einleitung: "Die Potgieter School in Amsterdam hat eine besondere Wirkungsgeschichte. Aus der Initiative „Sieben Ökoprojekte für Amsterdam“ zweier Architekten, die zugleich auch als Baubiologe und Bauhistoriker ausgebildet sind, entwickelte sich eine nachhaltige und biologisch gesunde Methode der Altbausanierung für Amsterdam, der Stadt mit mehr als 7.000 Baudenkmälern."
-
Aus der Verlagsmeldung: „Insbesondere im Kontext der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts spricht man von „Hollandismus“, um den großen Einfluss niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts auf das folgende Kunstschaffen begrifflich fassen zu können. Dennoch ist dieses Phänomen wissenschaftlich weder zureichend charakterisiert noch je umfassend aufgearbeitet worden. Es ist bisher nicht klar, wie Kunsttheorie und Kunstproduktion, Kunstkritik und Kunstmarkt zusammenwirkten und einen Geschmackswandel herbeiführten, der wiederum eine neue Art der Naturbetrachtung hervorbrachte. Die vorliegende Studie stellt nicht nur die Einzelaspekte zu einem Gesamtüberblick zusammen, sondern bietet darüber hinaus neue Sichtweisen. Sie füllt eine Forschungslücke, indem sie am Beispiel des französischen Kunstdiskurses das Phänomen des Hollandismus neu und umfassend beleuchtet.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Adel (1)
- Alpen (Motiv) (1)
- Amsterdam (3)
- Antike (Motiv) (1)
- Architektur (2)
- Ästhetik (2)
- Ausstattung (1)
- Baubiologie (1)
- Befestigung (1)
- Bibel (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildprogramm (1)
- Bildwissenschaft (1)
- Bode, Wilhelm von (1845–1929) (1)
- Bremen (1)
- Briefsammlung (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Buchmalerei (1)
- Christliche Kunst (1)
- Citroen, Paul Roelof (1896–1983) (1)
- De Stijl (Künstlervereinigung) (1)
- Deutschland (4)
- Druckgrafik (3)
- Falte (2)
- Fayencefliese (1)
- Festung (1)
- Forster, Georg (1754–1794) (1)
- Fotografie (1)
- Frankreich (2)
- Frieden (Motiv) (1)
- Frömmigkeit (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (2)
- Grab (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Helldunkelmalerei (2)
- Herrenhaus (1)
- Hochschulschrift (3)
- Hof (1)
- Höfische Kunst (1)
- Ikonographie (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (1)
- Judenverfolgung (1)
- Kirchenbau (2)
- Kircheninterieur (1)
- Kunst (8)
- Künstlerschule (1)
- Kupferstich (1)
- Landschaftsgrafik (1)
- Landschaftsmalerei (3)
- Laokoon (1)
- Lievens, Jan (1607–1674) (1)
- Loeber, Lou (1894–1983) (1)
- Malerei (12)
- Margarete von Österreich (1480–1530) (1)
- Militär (1)
- Möbel (1)
- Moderne (1)
- Muster (Dekor) (1)
- Naturgewalt (Motiv) (1)
- Naturkatastrophe (Motiv) (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Noordwijk (1)
- Nutzungsänderung (1)
- OA/Volltext (2)
- Öffentlicher Raum (1)
- Österreich (1)
- Ostfriesland (1)
- Overijssel (1)
- Politische Kommunikation (1)
- Protestantismus (1)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Reformation (1)
- Religiöse Malerei (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (3)
- Republikanismus (1)
- Restaurierung (1)
- Rezeption (4)
- Sammlung (1)
- Schnee (Motiv) (1)
- Schoonhoven, Jan J. (1914–1994) (1)
- Schule (1)
- Schweiz (2)
- Slevogt, Max (1868–1932) (1)
- Städtebau (1)
- Stadtplanung (1)
- Stillleben (1)
- Suermondt, Barthold (1818–1887) (2)
- Vechtetal (1)
- Vosmaer, Carel (1826–1888) (1)
- Waffenstillstand (1)
- Werkstatt (1)
- Winter (Motiv) (1)
- Wohnungsbau (1)
- Zeichnung (3)
- Zick, Januarius (1730–1797) (1)
Eintragsart
- Buch (17)
- Buchteil (21)
- Zeitschriftenartikel (7)