Ihre Suche
Ergebnisse 44 Einträge
-
Angaben aus der Verlagsmeldung : „Der reich illustrierte Band widmet sich den Anfängen der deutschen und niederländischen Hinterglasmalerei. Über mehrere Jahre hat ein interdisziplinäres Team von Kunsthistorikern, Restauratoren und Naturwissenschaftlern Hinterglasbilder der Jahre 1300 bis 1600 aus verschiedenen Museen und Sammlungen untersucht und stellt seine Ergebnisse nun vor. Im ersten Teil des Buches geht es um die kunst- und kulturgeschichtliche Einordnung und die Materialität der Hinterglasmalerei. Beiträge zur deutschen und niederländischen Hinterglaskunst sowie der aus der Schweiz, zur Tafel- und Glasmalerei und zu graphischen Vorlagen sowie technologische Beiträge zur Glasherstellung, zu Hinterglastechniken, Kaltbemalung auf Glasmalereien, Farb- und Bindemitteln geben einen tiefen Einblick in den aktuellen Forschungsstand. In einem anschließenden Katalogteil werden vierzig ausgewählte Objekte ausführlich in Text und Bild aus wissenschaftlicher Sicht vorgestellt. Ein umfangreiches Glossar zur Hinterglasmalerei ermöglicht auch Laien den Zugang zu diesem bislang nur wenig behandelten Bereich der Kunst.“
-
"Die eindringlichen Bilder von Christus mit der Dornenkrone, die aus der Werkstatt von Albrecht Bouts hervorgegangen sind, rührten nicht nur damals in Zeiten der Devotio moderna an, sondern haben auch heute nichts von ihrer Aussagekraft verloren. Die von Bouts entwickelten Bildtypen wurden in seiner Werkstatt aufgrund der großen Nachfrage zahlreich kopiert und auf dem freien Markt verkauft. Diesen Werken werden Bildnisse Christi aus anderen Produktionszentren wie Brügge und Brüssel gegenübergestellt, darunter bedeutende Gemälde u.a. von Hans Memling (um 1433–1494) sowie hervorragende Skulpturen. Neben der Darstellung des Antlitz’ Christi auf runden Bildträgern wurde diese Art der Präsentation auch für das Haupt Johannes des Täufers adaptiert. Auch hier treten neben die gemalten, illusionistisch wirkenden Beispiele reale plastische Ausformungen dieses Sujets. • Ein Bildtypus der Niederländischen Malerei in Zeiten der Devotio moderna und sein Kontext • Begleitband zu den Ausstellungen im Nationalmuseum für Geschichte und Kunst Luxemburg vom 7. Oktober 2016 bis zum 12. Februar 2017 und im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen vom 8. März bis zum 11. Juni 2017 "
-
Mit phantastischen Szenerien der Hölle und drastischen Schilderungen des Sündhaften prägte Hieronymus Bosch die niederländische Kunst des 16. Jahrhunderts. Zu seinem 500. Todesjahr am 9. August zeigt der Band die enorme Reichweite seiner Bildfindungen und Themen, die sich besonders facettenreich in der Druckgrafik entfaltete. 00Exhibition: Bucerius Kunst Forum, Hamburg, Germany (04.06-11.09.2016)
-
Mit phantastischen Szenerien der Hölle und drastischen Schilderungen des Sündhaften prägte Hieronymus Bosch die niederländische Kunst des 16. Jahrhunderts. Zu seinem 500. Todesjahr am 9. August zeigt der Band die enorme Reichweite seiner Bildfindungen und Themen, die sich besonders facettenreich in der Druckgrafik entfaltete. 00Exhibition: Bucerius Kunst Forum, Hamburg, Germany (04.06-11.09.2016)
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Alabaster (1)
- Antike (Motiv) (1)
- Antwerpen (2)
- Architektur (3)
- Asylbewerberunterkunft (1)
- Bad Bentheim (1)
- Baudenkmal (1)
- Bauhaus (1)
- Berlin (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bloemaert, Hendrick (1601–1672) (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (7)
- Bouts, Aelbrecht (1451–1549) (1)
- Bremen (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Christusdarstellung (1)
- Deutschland (2)
- Druckgrafik (3)
- Gegenreformation (1)
- Glasmalerei (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (1)
- Göttingen (1)
- Hinterglasmalerei (1)
- Innenstadt (1)
- Italien (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Kopie (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kunst (1)
- Kunstmarkt (1)
- Kupferstich (1)
- London (1)
- Luxemburg (1)
- Malerei (5)
- Margarete von Österreich (1480–1530) (1)
- Missionsstation (1)
- Möbel (1)
- Münsterland (West) (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Plastik (1)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Reise (1)
- Restaurierung (1)
- Rezeption (3)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Ruisdael, Jacob van (1628–1682) (1)
- Sammlung (2)
- Schloss (1)
- Schmerzensmutter (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Spanien (1)
- Staatsgrenze (1)
- Stadtplanung (1)
- Statthalterin (1)
- Universität (1)
- Vinckeboons, David (1576–1629) (1)
- Vorhang (Motiv) (1)
- Werkkunstschule (1)
- Wien (1)
- Wohnen (1)
- Zeichnung (5)
- Ziegel (1)
Eintragsart
- Buch (9)
- Buchteil (24)
- Zeitschriftenartikel (11)
Online-Quelle
- nein (44)