Ihre Suche
Ergebnisse 78 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Making Van Gogh nimmt das Œuvre Vincent van Goghs im Kontext seiner Rezeption in den Blick. Der Band thematisiert die besondere Rolle, die deutsche Galeristen, Sammler, Kritiker und Museen für seine Erfolgsgeschichte spielten. Zugleich wird auch die Bedeutung van Goghs als Vorbild für die Kunst des Expressionismus beleuchtet.»Van Gogh ist tot, aber die van Gogh-Leute leben. Und wie leben sie! Überall van Goghelt’s«, formulierte Ferdinand Avenarius 1910 in der Zeitschrift Der Kunstwart. Vincent van Goghs Malerei übte Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Faszination vor allem auf junge Künstler in Deutschland aus. Bereits knapp fünfzehn Jahre nach seinem Tod wurde der Niederländer als einer der bedeutendsten Vorreiter der modernen Malerei wahrgenommen. Eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen Schaffensphasen des Malers trifft auf Arbeiten von Max Beckmann, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Karl Schmidt-Rottluff u. a.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Gegenstand des Forschungsprojekts sind Staaten und ihr Habitus. Anhand von ausgewählten Webseiten von Deutschland, Österreich und den Niederlanden wird ihre visuelle Selbstdarstellung mittels eines speziell dafür entwickelten quantitativ-qualitativen Analysevorschlags für die Erfassung und Untersuchung von visuellen Bildinhalten im Internet analysiert. Die Grundlage hierfür bilden die visuelle Inhaltsanalyse und die dokumentarische Bildinterpretation. Anhand der quantitativen Bildanalyse wird untersucht, welche Darstellungs- und Visualisierungsstrategien auf den Webseiten der Staaten verfolgt werden. Mittels der qualitativen Bildanalyse wird herausgearbeitet, welche Homologien und Heterologien zwischen den Habitus der Staaten bestehen und welche Werte und Botschaften durch die veröffentlichten Bildinhalte an Rezipienten kommuniziert werden. Theoretische Erläuterungen zum Habitus- und Bildbegriff und zu Methodenkombinationen in der empirischen Forschung gehen den Untersuchungen voraus.“
-
Aus der Verlagsangabe: „Die Niederlande verfügen über eine langjährige Umnutzungspraxis von Kirchengebäuden. In der Arbeit wird auf Basis einer breit angelegten Analyse ein Querschnitt über die aktuelle Entwicklung dargestellt. Neben den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wurden 35 Kirchen insbesondere auf ihre nutzungsbezogenen, räumlich-bauliche und prozessbezogene Merkmale untersucht. Die Arbeit stellt Strategien vor, die für einen Policy Transfer in den deutschen Kontext von Bedeutung sind. The Netherlands have a long-termstanding experience concerning regarding the reuse of churches. The work delivers an in-depth analysis of current re-use practises and strategies that is following a mixed methods approach. Based on an initial policy analysis, 35 re-used churches were investigated by mapping their spatial and structural characteristics, complemented by governance and planning process related attributes. The work provides conditions, enablers and barriers for the German situation.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (2)
- Erziehung, Bildungswesen (4)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (1)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (2)
- Geschichte (19)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (6)
- Musik, Theater, Tanz, Film (5)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (4)
- Religion, Theologie (4)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (4)
- Wirtschaft, Arbeit (1)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (2)
Epoche
- 1482–1588 (1)
- 1588–1795 (1)
- 1830–1914 (2)
- 1900-20xx insgesamt (1)
- 1914–1918 (1)
- 1918–1940 (4)
- 1940–1945 (10)
- Epochenübergreifend (13)
Erscheinungsjahr
Thema
- Achterhoek (2)
- Amsterdam (2)
- Apeldoorn (1)
- Architektur (20)
- Asylbewerberunterkunft (1)
- Ausstellung (1)
- Ausstellungsbau (3)
- Auswärtige Kulturpolitik (1)
- Beispielsammlung (1)
- Berichterstattung (1)
- Berlin (2)
- Besetzung (3)
- Bibliothek (1)
- Bildband (1)
- Bildwissenschaft (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (1)
- Botschaft (1)
- Botschaftsgebäude (1)
- Christliche Kunst (1)
- Denkmal (1)
- Denkmalschutz (2)
- Design (3)
- Deutschland (6)
- Deutschlandbild (3)
- Druckgrafik (1)
- Einkaufszentrum (1)
- Enschede (3)
- EUREGIO (Körperschaft) (2)
- Fernsehsendung (1)
- Film (2)
- Flandern (1)
- Fotografie (1)
- Frankreich (1)
- Goethe-Institut (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (3)
- Grenzgebiet (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Gronau (Westf.) (2)
- Hannover (3)
- Hochschulschrift (3)
- Ideologiekritik (1)
- Innenarchitektur (1)
- Innenstadt (1)
- Installation (Kunst) (1)
- Italien (2)
- Jever (1)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (3)
- Judenvernichtung (1)
- Karikatur (1)
- Kirchenbau (3)
- Kleve (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Koolhaas, Rem (1944– ) (1)
- Kriegsende (1)
- Kulturaustausch (5)
- Kulturbeziehungen (2)
- Kulturerbe (2)
- Kulturförderung (1)
- Kulturinstitut (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturpolitik (1)
- Kulturwirtschaft (1)
- Kunst (9)
- Kunstausstellung (5)
- Kunstgeschichte (1)
- Künstler (1)
- Landschaftsfotografie (1)
- Liemers (1)
- Literaturkritik (1)
- Maastricht (1)
- Medienkunst (1)
- Middelburg (1)
- Migrantenliteratur (1)
- Militär (1)
- Möbel (4)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (3)
- Musealisierung (1)
- Museum (4)
- Musikleben (2)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederlandebild (4)
- Niederlandeforschung (1)
- Niederländer (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Nimwegen (1)
- Nordbrabant (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Nutzungsänderung (2)
- OA/Volltext (7)
- Öffentlicher Raum (4)
- Österreich (1)
- Ostfriesland (1)
- Overijssel (3)
- Plastik (1)
- Polder (1)
- Poldermodell (1)
- Politische Kommunikation (1)
- Provenienzforschung (2)
- Pumpwerk (1)
- Realismus (1)
- Reihenhaus (1)
- Rezeption (3)
- Rijksmuseum Amsterdam (1)
- Rotterdam (3)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schmuck (1)
- Schule (1)
- Sozialer Wohnungsbau (1)
- Spanien (1)
- Stadtplanung (1)
- Streetphotography (1)
- Strukturwandel (1)
- Studiengang (1)
- Studium (1)
- Synagoge (1)
- Tagesausflug (1)
- Textilien (1)
- Tilburg (1)
- Trompe-l’oeil (1)
- Universität Münster (1)
- Unterhaltungsmusik (1)
- USA (2)
- Varel (1)
- Vechtetal (3)
- Verein (1)
- Vreden (1)
- Wasser (1)
- Wasserbau (1)
- Wasserversorgung (1)
- Wasserwirtschaft (1)
- Weltausstellung (3)
- Weltkrieg (1939–1945) (3)
- Weltkrieg (1939–1945) (Motiv) (1)
- Wiederaufbau (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Wohnen (2)
- Wohnungsbau (5)
Eintragsart
- Buch (33)
- Buchteil (13)
- Zeitschriftenartikel (32)