Ihre Suche
Ergebnisse 9 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die Autorin M. du Bois-Reymond unterhält sich mit einer Syrerin, Ehefrau und Mutter von sechs Kindern, über Alltägliches in einer Sprache, die die Neubürgerin Sabah sich im Einwanderungsland, den Niederlanden, aneignen muss. Die Begegnungen finden in einem holländischen Gartenzimmer statt und werden im Laufe der Jahre zu einem immer intensiveren Kulturaustausch. Das Buch wird weiterhin bevölkert von Menschen, die die Autorin als Klassenhilfe in den Integrationskursen mit begleitet, Männer, Frauen, Junge und Alte, Motivierte und solche, die die Hoffnung aufgegeben haben, diese fremde Sprache je zu lernen. Aufgrund all dieser Erfahrungen warnt die Autorin vor einem voreiligen Integrationsoptimismus. Grade deswegen ist das Buch auch als ein Lehrbuch zu lesen für alle, die mit den Neubürgern zu tun haben, sei es professionell, sei es in informellen Bezügen.“
-
Abstract: „Der diesjährige nationale Bibliothekskongress der Niederlande fand am 19. Januar 2021 erstmalig komplett digital statt – ein Novum, wie die veranstaltende Koninklijke Bibliotheek (KB) in Den Haag mitteilte. Das alles beherrschende Thema und Hauptanliegen der eintägigen Veranstaltung lautete »digitaal burgerschap«, was so viel wie digitale gesellschaftliche Teilhabe für alle Bürger bedeutet. Da unsere niederländischen Nachbarn verlässlich am Puls der Zeit sind, lohnen sich Besuche jenseits der Grenze erfahrungsgemäß immer. Die Niederlande sind uns häufig im Bibliotheksentwicklungsgeschehen voraus. Wir machen uns also virtuell auf den Weg, diesen Tag zu verfolgen, um einen Eindruck davon zu bekommen, was die niederländische Bibliothekswelt beschäftigt.“
-
Abstract: „Die ambulante Pflege in Deutschland unterliegt gesetzlichen Vorgaben, die nicht im notwendigen Ausmaß die Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigen. Pflegende, deren Expertise nicht abgerufen wird, verlassen den Beruf. Das aus den Niederlanden kommende Modell Buurtzorg zeigt Alternativen, deren Umsetzung in Deutschland ein Umdenken erfordern würde.“
-
Aus dem Verlagstext: „Niksen, das neue Lebensprinzip aus den Niederlanden, ist ein geniales Konzept für glückliche Prokrastination: Wenn es dir gelingt, die Kunst des Nichtstuns zu erlernen, wirst du gelassener, achtsamer und schaffst es so ganz leicht, Stress zu reduzieren und dein Leben in allen Facetten zu genießen – komplett ohne schlechtes Gewissen. Die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Pflichtgefühl fördert das Entlarven von aufgezwängten Verhaltensmustern und öffnet Raum für die eigene Entspannung. Du möchtest einfach mal eine Weile aus dem Fenster schauen, ohne ständig dabei die Uhr zu beobachten? Fantastisch! Die Couch ist einladender als die 1000 Einladungen zu diversen Festen und Veranstaltungen? Alles richtig gemacht. Niksen fordert: weniger Angst vor Leistungsdruck und sozialer Anpassung und mehr Mut zum Chillen.“
Erkunden
Disziplin
Erscheinungsjahr
Thema
- Antwerpen (1)
- Arzt (1)
- Berichterstattung (1)
- Besetzung (1)
- Bibliothek (1)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutschland (1)
- Digitalisierung (1)
- England (1)
- Familie (1)
- Fernsehsendung (1)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Frankreich (1)
- Kassel (1)
- Kind (1)
- Krieg (1)
- Kulturaustausch (1)
- Lebensqualität (1)
- Medizin (1)
- Münsterland (1)
- Müßiggang (1)
- Mutter (1)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederlandebild (1)
- OA/Volltext (1)
- Partnerschaftsverein (1)
- Rotterdam (1)
- Senegal (1)
- Soldat (1)
- Soziale Integration (1)
- Soziale Norm (1)
- Soziale Sicherheit (1)
- Sprachkurs (1)
- Syrerin (1)
- Syrischer Flüchtling (1)
- Teilhabe (1)
- Vergangenheitsbewältigung (1)
- Wehrmacht (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zufriedenheit (1)
Eintragsart
- Buch (3)
- Buchteil (3)
- Zeitschriftenartikel (3)