Ihre Suche
Ergebnisse 8 Einträge
-
Abstract: „Der Beitrag untersucht die Frage, ob der Einfluss des Mindestlohns auf die Tarifpolitik innerhalb eines Landes sich nach Branchen differenziert. Um diese Frage zu beantworten, werden die Metall- und Elektroindustrie, die Gebäudereinigung und der Einzelhandel in Deutschland und den Niederlanden vergleichend analysiert. Dabei lehnen wir uns an die vorliegende Typologie von Grimshaw und Bosch (2013) bzw. Bosch und Weinkopf (2013) an, um mögliche Differenzen zwischen den Ländern und Branchen zu identifizieren. Berücksichtigt wird auch, inwiefern die beobachteten Wechselwirkungen dazu beitragen, dass die untersten Tariflöhne in den Branchen über der Niedriglohnschwelle liegen.“
-
Abstract „Der Beitrag behandelt die Frage, inwiefern der Übergang von neo-liberalen zu Pro-Wohlfahrtsstaatsprogrammen tatsächlich als neues Erfolgsrezept von extremen und populistischen Rechtsparteien in Europa angesehen werden kann. Mit "links-autoritär" oder "exkludierende Solidarität" wurden vielfach Parteien etikettiert, die autoritäre soziokulturelle Positionen mit Unterstützung für den Sozialstaat in sozioökonomischen Positionen verbinden. Bei letzterem spielt Wohlfahrtschauvinismus, also die Ausgrenzung national definierter Fremdgruppen von sozialstaatlichen Leistungen, eine große Rolle. Inwiefern von einer solchen neuen Ausrichtung der populistischen und extremen Rechten gesprochen werden kann, wird an den Länderbeispielen Frankreich, Österreich, Ungarn und den Niederlanden diskutiert. Dafür fassen die Autor*innen die Entwicklung extremer und populistischer Rechtsparteien zusammen, stellen die Veränderungen ihrer Programmatik dar und geben Auskunft über die Entwicklung ihrer Wählerschaft. Soweit sie Parteien in Regierungsverantwortung sind, wird die Umsetzung der Programmatik in tatsächliche Maßnahmen beurteilt.“
-
Aus dem Verlagstext: „Buurtzorg ist nichts anderes als das niederländische Wort für Nachbarschaftspflege. Dahinter verbirgt sich ein Unternehmen der ambulanten Pflege aus Holland, das sich von den deutschen Grundsätzen der Pflegeorganisation fundamental unterscheidet. Das Zauberwort dabei lautet: Selbstorganisation. Es funktioniert in den Niederlanden. Wer also hierzulande etwas ändern will, sollte sich mal den Nachbarn genauer ansehen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Karin Kämpfe geht in ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie der Pluralisierung von Kindheiten in Migrationsgesellschaften aus Kinderperspektiven nach. Anhand von in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden geführten Gruppendiskussionen rekonstruiert sie handlungsleitende Orientierungen von Kindern im Kontext von Migration und Differenz. Im Ergebnis zeigen sich Selbstpositionierungen im Sinne planvoller sowie irritierter/unsicherer AkteurInnen als handlungsleitend. Der Ländervergleich liefert Hinweise, dass Kindheiten kein in erster Linie nationales Konstrukt darstellen, sondern durch einen größeren – hier westlich-wohlfahrtsstaatlichen sowie transnationalen – Gesamtkontext gerahmt sind.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1945– (7)
- Epochenübergreifend (1)
Erscheinungsjahr
Thema
- Altersversorgung (1)
- Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (1)
- Amsterdam (1)
- Aufklärung (1)
- Betriebliche Altersversorgung (1)
- Dänemark (1)
- Deutschland (2)
- Frankreich (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Gruppendiskussion (1)
- Gruppenkohäsion (1)
- Handlungskompetenz (1)
- Hochschulschrift (2)
- Jugendarbeit (1)
- Jugendhilfe (1)
- Kind (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Kommunalwahlrecht (1)
- Lohnpolitik (1)
- Migrationshintergrund (1)
- Mindestlohn (1)
- OA/Volltext (1)
- Österreich (1)
- Politische Beteiligung (1)
- Rechtspopulismus (1)
- Rechtsradikalismus (1)
- Religiöser Pluralismus (1)
- Rentenversicherung (1)
- Soziale Gerechtigkeit (1)
- Soziale Integration (1)
- Soziale Sicherheit (1)
- Sozialpolitik (1)
- Stuttgart (1)
- Tarifpolitik (1)
- Toleranz (1)
- Türkischer Einwanderer (1)
- Ungarn (1)
- Viersen (1)
- Wahlrecht (1)
- Wertorientierung (1)
- Wohlbefinden (1)
Eintragsart
- Buch (1)
- Buchteil (4)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (2)