Ihre Suche
Ergebnisse 331 Einträge
-
Angaben aus der Verlagsmeldung: „Steuerliche Untersuchung von Ausgabeaufgeldern bei Wandelschuldverschreibungen anlässlich zweier BFH-Urteile (I R 3/04, I R 26/04) sowie Analyse der vom BFH verwendeten Kriterien zur Unterscheidung zwischen Eigen- und Fremdkapital und anschließendem Rechtsvergleich mit dem niederländischen Steuerrecht. Die Urteile beenden den lange geführten Streit, ob das Aufgeld stets Eigenkapital oder betrieblicher Gewinn ist. Dem Handelsrecht folgend (§ 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB) ist das Aufgeld nach Ansicht des BFH steuerlich ebenfalls stets Eigenkapital, unabhängig von der Ausübung der Wandel-/Optionsrechte. Anders als im Handelsrecht - führen die Urteile nicht zu einer endgültigen Klärung. Die Einführung des Korrespondenzprinzips wirft Fragen hinsichtlich der steuerlichen Behandlung des Investors auf. Die Begründung der Urteile lässt zudem offen, ob auch andere Instrumente als Eigenkapital einzuordnen sind. Wandelschuldverschreibungen dürfen daher weiterhin mit Spannung verfolgt werden.“
-
Aus dem Verlagstext: „Hugo Grotius galt in vielen Epochen als einer der Väter des modernen Völkerrechts. Für andere ist er vor allem der Verteidiger expansiver Handelsinteressen der Niederlande. Ob man diese Ansichten teilt, hängt einerseits davon ab, wie weit man Grotius’ Rechtsdenken bereits als von einem göttlichen Willen unabhängig ansehen mag, andererseits davon, wie viel Idealismus man ihm zubilligen will. Der Beitrag rekonstruiert zunächst Grotius’ Völkerrechtsphilosophie aus den beiden völkerrechtlichen Hauptschriften und stellt als ihren Kern eine Theorie des Sozialvertrages und die Friedensidee heraus. Nachträgliche Projektionen wie die Säkularisierungshypothese, der nach den Weltkriegen aufgekommene neogrotianische Idealismus und die in den letzten Jahren üblich gewordenen Vorwürfe des Protokolonialismus werden in den Kontext der Rezeptionsgeschichte gestellt. Am Ende des Beitrags steht der Appell für einen gemäßigten Anachronismus, der um die Zeitgebundenheit der grotianischen Philosophie weiß, ihre abstrahierende, um Konsens bemühte Methode aber als Versuch würdigt, den Schrecken des Krieges einen mit den Mitteln rationaler Systembildung gewonnenen Ordnungsentwurf entgegen zu setzen.“
Erkunden
Disziplin
- Erziehung, Bildungswesen (5)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (2)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (2)
- Geschichte (32)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (3)
- Kunst, Architektur, Kultur (1)
- Musik, Theater, Tanz, Film (2)
- Philosophie, Ethik (17)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (23)
- Religion, Theologie (15)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (21)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (3)
- Wirtschaft, Arbeit (20)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
- 1482–1588 (3)
- 1588–1795 (11)
- 1795–1830 (3)
- 1830–1914 (2)
- 1900-20xx insgesamt (2)
- 1914–1918 (2)
- 1940–1945 (9)
- 1945– (294)
- Epochenübergreifend (33)
Erscheinungsjahr
Thema
- Ablehnung (1)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Aktiengesellschaft (2)
- Aktienkauf (1)
- Aktienrecht (1)
- Allgemeinverbindlichkeit (1)
- Alter (1)
- Ambulante Behandlung (1)
- Ambulante Sanktion (1)
- Ambulante Strafe (1)
- Amsterdam (1)
- Anleiheemission (1)
- Anreizsystem (1)
- Anspruch (1)
- Apotheke (1)
- Arbeitnehmer (1)
- Arbeitnehmerschutz (1)
- Arbeitnehmerüberlassung (3)
- Arbeitnehmervertretung (1)
- Arbeitsbedingungen (1)
- Arbeitsbeziehungen (1)
- Arbeitsflexibilisierung (1)
- Arbeitsförderungsrecht (1)
- Arbeitsmarkt (3)
- Arbeitsmarktpolitik (2)
- Arbeitsrecht (12)
- Arbeitsschutz (1)
- Arbeitsschutzrecht (1)
- Arbeitsverwaltung (1)
- Armut (1)
- Arzneimittel (2)
- Arzt (1)
- Ärztliche Leistung (1)
- Asylrecht (1)
- Asylverfahren (1)
- Aufsicht (1)
- Aufsichtsrat (1)
- Auftragsarbeit (1)
- Auskunftspflicht (1)
- Ausland (1)
- Ausländer (1)
- Autonomes Fahrzeug (1)
- Bank (1)
- Bankenaufsicht (1)
- Beatrix (1938– ) (1)
- Beendigung (1)
- Beilegung (1)
- Bekämpfung (2)
- Beleidigung (1)
- Belgien (14)
- Berufliche Wiedereingliederung (1)
- Berufstätigkeit (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Beschäftigungspolitik (1)
- Besetzung (3)
- Betreuungsrecht (1)
- Betriebsstätte (1)
- Betrug (1)
- Bewegliche Sache (2)
- Bildungspolitik (1)
- Bildungsrecht (1)
- Bildungswesen (1)
- Bonn (1)
- Botschaft (1)
- Bundesverfassungsgericht (Deutschland) (1)
- Buys, Johan Theodoor (1828–1893) (1)
- Calmeyer, Hans (1)
- Cannabinoide (1)
- China (1)
- Christentum (1)
- Corporate Governance (3)
- Curaçao (1)
- Dänemark (1)
- Datenerhebung (1)
- Den Haag (2)
- Denkmalschutz (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (5)
- Deutsch-Niederländische Handelskammer (1)
- Deutsch-Niederländische Juristenkonferenz (6)
- Deutsche (1)
- Deutschland (106)
- Deutschland (DDR) (2)
- Diakonie (1)
- Diplomatie (1)
- Diskriminierung (1)
- Doppelbesteuerung (1)
- Doppelbesteuerungsabkommen (6)
- Drente (1)
- Drogenpolitik (3)
- Düngemittel (1)
- Ehe (1)
- Eheähnliche Gemeinschaft (3)
- Ehegattenbesteuerung (1)
- Eheliches Güterrecht (1)
- Eherecht (2)
- Ehescheidung (1)
- Ehescheidungsrecht (1)
- Ehevertrag (1)
- Eigene Aktie (1)
- Eigentum (1)
- Einbürgerung (1)
- Einkommensteuerrecht (1)
- Einstweilige Verfügung (1)
- Einstweiliger Rechtsschutz (1)
- Einwanderung (1)
- Einwanderungspolitik (1)
- Eisenbahnverkehr (1)
- Electronic Commerce (1)
- Elektrizitätsversorgungsnetz (1)
- Elektronische Fußfessel (2)
- Elektronischer Rechtsverkehr (1)
- Ems (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (1)
- Energiewirtschaft (2)
- England (3)
- Entscheidungsfindung (1)
- Erbrecht (4)
- Erbschaft (1)
- Erbschaftsteuer (1)
- Erdgasgewinnung (1)
- Erlebnisbericht (4)
- Ersatzmutterschaft (2)
- Ertragsteuer (2)
- Ertragsteuerrecht (1)
- Erwerbsunfähigkeit (1)
- Europäische Integration (1)
- Europäische Kommission (1)
- Europäische Union (14)
- Evangelische Kirche (2)
- Existenzvernichtungshaftung (1)
- Familie (1)
- Familienrecht (5)
- Fernsehprogramm (1)
- Fetopathie (1)
- Finanzierung (1)
- Finanzierungsgesellschaft (1)
- Finanzkontrolle (1)
- Finanzverwaltung (1)
- Finnland (2)
- Flandern (1)
- Forderung (1)
- Forschung und Entwicklung (1)
- Franchisevertrag (1)
- Frankreich (9)
- Frau (1)
- Freizügigkeit (1)
- Friede von Utrecht (1713) (1)
- Friedensbewegung (2)
- Fußball (1)
- Gefängnis (1)
- Gemeindeverwaltung (1)
- Genossenschaft (2)
- Genossenschaftsrecht (2)
- Gericht (2)
- Gerichtliche Psychiatrie (1)
- Gerichtsbarkeit (2)
- Gerichtssprache (1)
- Gerichtsverfassung (1)
- Geschäftsführung (2)
- Geschichtsschreibung (2)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Gesellschaftsform (3)
- Gesellschaftsrecht (2)
- Gesetzesvollzug (1)
- Gesetzgebung (2)
- Gesetzliche Krankenversicherung (2)
- Gesundheitswesen (1)
- Gewalt (1)
- Gewinnabschöpfung (1)
- Gewinnermittlung (1)
- Göttingen (1)
- Grenzarbeitnehmer (3)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (5)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Großbritannien (15)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (5)
- Grundfreiheiten (1)
- Grundrechtsschutz (1)
- Gruppenbesteuerung (1)
- Habsburger (Dynastie) (1)
- Haftung (5)
- Handel (1)
- Handelsrecht (4)
- Hausarzt (1)
- Heidelberger Katechismus (1)
- Herrschaft (1)
- Hilfeleistung (1)
- Hinrichtung (1)
- Hochschulschrift (92)
- Hoge Raad (Oberster Gerichtshof) (5)
- Hooligan (1)
- Hypothekenbank (1)
- in Bearbeitung (1)
- Innere Sicherheit (1)
- Insolvenzrecht (3)
- Insolvenzverfahren (1)
- Insolvenzverhütung (1)
- Interessenvertretung (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Mobilität (1)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationale Zuständigkeit (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- Internationaler Vergleich (1)
- Internationales Eherecht (1)
- Internationales Erbrecht (2)
- Internationales Privatrecht (3)
- Internationales Prozessrecht (1)
- Internationales Steuerrecht (3)
- Japan (2)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (1)
- Judenvernichtung (1)
- Jugend (3)
- Jugendhilfe (2)
- Jugendkriminalität (4)
- Jugendrecht (4)
- Jugendstrafanstalt (1)
- Jugendstrafrecht (1)
- Jugoslawien (1)
- Juristische Argumentation (2)
- Justiz (4)
- Justizverwaltung (1)
- Justizvollzugsanstalt (2)
- Kabelfernsehen (1)
- Kanonisches Recht (1)
- Kapitalanlagebetrug (1)
- Kapitalgesellschaft (1)
- Katalonien (1)
- Katholische Kirche (1)
- Kaufrecht (2)
- Kaufvertrag (1)
- Kinderkriminalität (1)
- Kinderschutz (1)
- Kirche (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (2)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Klimaschutz (1)
- Kollaboration (1)
- Kollegiale Beratung (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Kommunalpolitik (3)
- Kommunalwahlrecht (1)
- Konferenzschrift (2)
- Konflikt (1)
- Kontrolle (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Körperschaftsteuerrecht (1)
- Krankenversicherung (5)
- Kreditbetrug (1)
- Kreditsicherheit (2)
- Kreditsicherung (1)
- Kriegsverbrecher (1)
- Kriegsverbrecherprozess (2)
- Kriminalität (6)
- Kunstraub (1)
- Landwirtschaft (1)
- Landwirtschaftliche Nutzfläche (1)
- Leiharbeit (2)
- Leiharbeitnehmer (1)
- Leiharbeitsverhältnis (2)
- Leistungsstörung (1)
- Leuven (1)
- Lohnarbeitsverhältnis (1)
- Lohngleichheit (1)
- Luther, Martin (1483–1546) (1)
- Luxemburg (1)
- Maastricht (1)
- Mängelrüge (1)
- Mantelkauf (Gesellschaftsrecht) (1)
- Maßregelvollzug (1)
- Massenverfahren (2)
- Mediation (3)
- Medien (1)
- Medizinische Ethik (4)
- Medizinische Versorgung (1)
- Menschenrecht (3)
- Menschenrechtspolitik (2)
- Menschenwürde (1)
- Mitbestimmungsrecht (1)
- Monarchie (1)
- Mord (1)
- Multinationales Unternehmen (6)
- München (1)
- Nachträgliche Anordnung (1)
- Nationalsozialismus (1)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (2)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (2)
- Neugeborenes (1)
- Nichtstaatliche Organisation (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (1)
- Niederländische Antillen (1)
- Niederlassungsfreiheit (1)
- Nordrhein-Westfalen (3)
- Notar (2)
- Notenbank (1)
- OA/Volltext (9)
- Oberster Gerichtshof (1)
- OECD (1)
- Öffentliche Förderung (1)
- Öffentlicher Raum (1)
- Offshorebauwerk (1)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oregon (1)
- Organisiertes Verbrechen (1)
- Ost-West-Konflikt (2)
- Österreich (4)
- Österreichische Niederlande (1)
- Palliativmedizin (2)
- Parfüm (1)
- Parlament (1)
- Patentschutz (1)
- Personenvereinigung (1)
- Pfälzischer Erbfolgekrieg (1)
- Pfandrecht (1)
- Planungsrecht (1)
- Polen (1)
- Politische Beteiligung (1)
- Politisches System (1)
- Polizei (1)
- Prävention (3)
- Prisenrecht (1)
- Privatrecht (2)
- Privatversicherung (1)
- Provinz Friesland (1)
- Psychiatrie (1)
- Psychisch Kranker (2)
- Psychische Störung (1)
- Putten (1)
- Raumfahrt (1)
- Raumordnung (1)
- Rauschgift (1)
- Recht (17)
- Rechtsetzung (1)
- Rechtshilfe (1)
- Rechtskultur (1)
- Rechtsphilosophie (1)
- Rechtspolitik (4)
- Rechtsprechung (2)
- Rechtsschule (1)
- Rechtsschutz (2)
- Rechtsstaat (1)
- Rechtsstreit (3)
- Rechtsvereinheitlichung (2)
- Rechtsvergleich (56)
- Reform (7)
- Reformation (1)
- Regulierung (1)
- Religion (1)
- Religionspolitik (1)
- Restitution (Kulturpolitik) (1)
- Restschuldbefreiung (1)
- Rettung (1)
- Rezeption (2)
- Rhein (1)
- Rote-Armee-Fraktion (2)
- Rückfalltäter (1)
- Rundfunkrecht (2)
- Sachenrecht (1)
- Sachmängelhaftung (1)
- Schadensersatz (3)
- Schenkungsteuer (1)
- Schifffahrt (1)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schmerzlinderung (1)
- Schuldrecht (1)
- Schule (1)
- Schwangerschaftsabbruch (1)
- Schweden (1)
- Schweiz (4)
- Schwiegermutter (1)
- Seekrieg (1)
- Sexualdelikt (1)
- Sicherungsübereignung (1)
- Sicherungsverwahrung (1)
- Sittard (1)
- Soziale Integration (2)
- Soziale Ungleichheit (1)
- Sozialpolitik (1)
- Sozialrecht (3)
- Sozialversicherung (1)
- Spanien (1)
- Spanischer Erbfolgekrieg (2)
- Speditionsbetrieb (1)
- Sprachenrecht (1)
- Staat (1)
- Staatsangehörigkeitsrecht (3)
- Staatsanwaltschaft (1)
- Staatskirchenrecht (3)
- Staatsoberhaupt (1)
- Staatsrecht (1)
- Stadtrecht (1)
- Stalking (1)
- Sterbebegleitung (4)
- Sterbehilfe (28)
- Steuer (1)
- Steuerbelastung (1)
- Steueroase (1)
- Steuerpflicht (1)
- Steuerplanung (2)
- Steuerrecht (17)
- Steuertatbestand (2)
- Steuerverwaltung (1)
- Stiftung (1)
- Stiftungsrecht (1)
- Stille Gesellschaft (1)
- Strafbarkeit (2)
- Straffälligenhilfe (1)
- Strafprozessordnung (1)
- Strafrecht (7)
- Strafverfolgung (7)
- Strafvollzug (6)
- Stuttgart (1)
- Subsidiaritätsprinzip (1)
- Tarifpolitik (1)
- Tarifvertrag (1)
- Täter (2)
- Teilzeitbeschäftigung (2)
- Telekommunikationsrecht (2)
- Territorialitätsprinzip (1)
- Terrorismus (3)
- Testamentsvollstreckung (1)
- Thorbecke, Johan Rudolf (1798–1872) (1)
- Tod (1)
- Todesstrafe (1)
- Toleranz (1)
- Tötung auf Verlangen (4)
- Transportrecht (1)
- Türkischer Einwanderer (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Übergewicht (1)
- Umsatzsteuer (1)
- Umsatzsteuerrecht (1)
- Umwelthaftpflichtversicherung (1)
- Umweltrecht (4)
- Umweltschutz (1)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (1)
- Unfallversicherung (2)
- Unterhaltspflicht (1)
- Unternehmensrecht (2)
- Urheberpersönlichkeitsrecht (1)
- Urheberrecht (3)
- Urteil (2)
- USA (6)
- Verbraucherinsolvenzverfahren (2)
- Verbraucherschutz (4)
- Verbrauchsgüterkauf (2)
- Verfahrensrecht (3)
- Verfassungsrecht (1)
- Verkehrsplanung (1)
- Verkehrsunfall (1)
- Verlagerung (1)
- Vermögen (1)
- Versand (1)
- Versicherung (1)
- Versicherungsrecht (1)
- Versuch (1)
- Vertragsrecht (6)
- Vertragsschluss (1)
- Verwaltung (1)
- Verwaltungsrecht (5)
- Verwaltungsvereinfachung (1)
- Videoüberwachung (1)
- Völkerrecht (1)
- Volksabstimmung (1)
- Volkssprache (1)
- Vorbehalt (1)
- Wahlrecht (2)
- Wandelschuldverschreibung (1)
- Wasser (1)
- Wasserrecht (1)
- Website (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Weltraumrecht (1)
- Werbebeschränkung (1)
- Werbesendung (1)
- Werbung (1)
- Widerrufsrecht (1)
- Widerstand (2)
- Windpark (1)
- Wirtschaftsrecht (5)
- Zeitarbeit (1)
- Zins (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zivilrecht (3)
- Zusicherung (1)
- Zwangsvollstreckung (2)
Eintragsart
- Buch (134)
- Buchteil (62)
- Dissertation (8)
- Zeitschriftenartikel (127)