Ihre Suche
Ergebnisse 14 Einträge
-
Aus den Verlagsangaben: „Im Zeitalter von Big Data werden so viele Nutzerdaten preisgegeben und gesammelt wie nie zuvor. Die mannigfache Aufbereitung der Daten lässt wirtschaftliche Akteure profitieren, der Nutzer selbst wird an den Gewinnen zumeist nicht beteiligt. Die gängige Datenverwertungspraxis bringt Start-ups hervor, die dieser Praxis durch innovative Geschäftsmodelle entgegenwirken wollen. Sie verstehen sich als digitaler Marktplatz, auf dem der Einzelne seine personenbezogenen Daten kontrolliert und selbstbestimmt „verkaufen“ kann. Dieses Werk widmet sich der schuldrechtlichen Erfassung und datenschutzrechtlichen Abbildbarkeit solcher Geschäftsmodelle rechtsvergleichend mit den Niederlanden. Aus dem Zusammenspiel der durch eine Interessenwahrnehmung geprägten schuldrechtlichen Vertragsbeziehung mit den rechtlichen Befugnissen des Datenverwerters hinsichtlich der zu verwertenden Daten entwickelt Christina Breunig einen von sachenrechtlichen Erwägungen losgelösten Begriff der Datentreuhand. Sie untersucht die mit dieser Einordnung einhergehenden interessenwahrenden Pflichten und analysiert Wechselwirkungen mit dem Datenschutzrecht.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „In Deutschland wie in den Niederlanden wird eine effektive Strafverfolgung zunehmend als wichtiger Indikator für einen funktionsfähigen Rechtsstaat betrachtet. In beiden Länder ist die staatsanwaltliche Strafverfolgung, im Hinblick auf dieses ‚Effektivitätsdogma‘ unterschiedlich ausgestaltet. Im europäischen Vergleich gilt die niederländische Strafverfolgungspraxis als effizient und pragmatisch. Der Beitrag untersucht relevante Aspekte der Strafverfolgung in den Niederlanden und vergleicht diese mit der Strafverfolgung in Deutschland, respektive der Nordrhein-Westfalens. Dafür werden verschiedene Effizienzindikatoren wie die personelle Ausstattung, Verfahrenserledigungen und Verfahrensdauer der Staatsanwaltschaften beider Länder empirisch untersucht. Zudem fließen Besonderheiten des niederländischen Strafrechtspraxis, wie die Auslegung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes und des Opportunitätsprinzips, die Arbeitsstrafe sowie kurze Freiheitsstrafen in die Analyse mit ein. Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die niederländische Strafverfolgung in vielerlei Hinsicht bemerkenswert pragmatisch ist. Pragmatismus ist jedoch nicht mit Effektivität gleichzusetzen. Dies gilt insbesondere, zieht man das Vertrauen der Bürger in eine Strafverfolgung nach rechtsstaatlichen Grundsätzen in Betracht.“
Erkunden
Disziplin
- Erziehung, Bildungswesen (4)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (2)
- Geschichte (7)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (2)
- Musik, Theater, Tanz, Film (2)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (6)
- Religion, Theologie (4)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (3)
Epoche
- 1588–1795 (1)
- 1900-20xx insgesamt (2)
- 1914–1918 (2)
- 1945– (12)
- Epochenübergreifend (6)
Thema
- Beatrix (1938– ) (1)
- Datenerhebung (1)
- Den Haag (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutschland (5)
- Deutschland (DDR) (2)
- Doppelbesteuerungsabkommen (1)
- Evangelische Kirche (2)
- Friede von Utrecht (1713) (1)
- Friedensbewegung (2)
- Genossenschaft (1)
- Genossenschaftsrecht (1)
- Grenzgebiet (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Habsburger (Dynastie) (1)
- Herrschaft (1)
- Hochschulschrift (2)
- Insolvenzverhütung (1)
- Interessenvertretung (1)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- Internationales Steuerrecht (1)
- Jugoslawien (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (2)
- Kriminalität (1)
- Medien (1)
- Menschenrecht (1)
- Menschenrechtspolitik (1)
- Monarchie (1)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- OA/Volltext (8)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Ost-West-Konflikt (2)
- Österreichische Niederlande (1)
- Rechtskultur (1)
- Rechtspolitik (1)
- Rechtsstaat (1)
- Rechtsvergleich (2)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- Staatsanwaltschaft (1)
- Strafverfolgung (2)
Eintragsart
- Buch (1)
- Buchteil (1)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (11)