Ihre Suche
Ergebnisse 27 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Diese Arbeit widmet sich dem in den Niederlanden tätigen religiösen Nonkonformisten Friedrich Breckling (1629–1711). Breckling lehnte sich gegen festgefahrene gesellschaftliche Strukturen auf und wollte seine Ansichten über ein neues Menschen- und Weltbild nach Deutschland transferieren. Er wollte durch eine Reform des Menschen nicht weniger als ein ‚Paradies auf Erden‘ verbreiten. Es sollte seiner Meinung nach jedem möglich sein, seine Auffassungen auf einem offenen religiösen Marktplatz darzubieten. Dadurch half er den „Halleschen Pietismus“ mit vorzubereiten. Sein Leben und Wirken, seine Motivation und Ideen werden in einem niederländischen und einem deutschen Kontext eingeordnet. Außerdem werden die symbolischen „Netze der Bedeutung“, in denen er eingebunden war, einer näheren Untersuchung unterzogen. Die Arbeit versucht zu zeigen, dass es eine Verbindung zwischen Breckling und der niederländischen Frühaufklärung gegeben hat.“
-
Aus dem Verlagstext: „Der niederländische Karmelit, Philosophieprofessor und Märtyrer Titus Brandsma schrieb zahlreiche Briefe und Postkarten an seine Familie, von denen auffallend viele erhalten geblieben sind. Diese Briefe und Karten ermöglichen dem Leser einen interessanten privaten Einblick in Leben und Werk des Karmeliten. Zum einen wird die Art der Beziehungen, die Titus Brandsma mit seiner Familie unterhielt, sehr schön sichtbar. Daneben erlangt der Leser aus erster Hand Kenntnis von vielen persönlichen, aber auch kulturellen, religiösen und beruflichen Erfahrungen, Gedanken und Einstellungen, von denen Titus Brandsma seiner Familie im Laufe seines Lebens berichtete. Des Weiteren macht der Leser Bekanntschaft mit einem erstaunlich weiten privaten und beruflichen Netzwerk, das in den Briefen und Karten erwähnt wird, sowie mit einer regen und für Brandsmas Zeit ungewöhnlichen Reisetätigkeit. In diesem Band werden alle bewahrt gebliebenen Briefe und Karten in chronologischer Reihenfolge präsentiert und in ihren Kontext eingeordnet. Die Korrespondenz an die Familie beginnt im Jahre 1895, in einer Zeit, in der der vierzehnjährige Titus das Gymnasium der Franziskaner in Megen besuchte, und endet im Jahre 1942, als der einundsechzigjährige Titus im Konzentrationslager Dachauinhaftiert war, wo er nach kurzem Aufenthalt verstarb. Während all dieser Jahre unterhielt Titus intensiven Kontakt mit seiner Familie, besprach alle wichtigen familiären Angelegenheiten mit seinen Eltern und Geschwistern, nahm Anteil an Freud und Leid, beriet seine Familie bei schwierigen Entscheidungen und schrieb auch immer wieder ausführlich über sich selbst und das, was ihn beschäftigte.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aufklärung (1)
- Besetzung (1)
- Bibliothek (1)
- Bistum Essen (1)
- Brandsma, Titus (1881–1942) (1)
- Breckling, Friedrich (1629–1711) (1)
- Briefsammlung (1)
- Calvinismus (9)
- Deutsch (1)
- Deutsche (1)
- Deutschland (1)
- Emden (1)
- Emder Synode (1571) (1)
- Enschede (1)
- Erasmus, Desiderius (1466–1536) (1)
- Evangelische Kirche (1)
- Familie (1)
- Flucht (1)
- Gewalt (2)
- Gewissensfreiheit (1)
- Grenzgebiet (1)
- Hadrian VI. (Papst) (1459–1523) (1)
- Hallescher Pietismus (1)
- Hochschulschrift (1)
- Humanismus (1)
- Islam (1)
- Judenverfolgung (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (2)
- Kirchengemeinde (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturkampf (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (9)
- Lasco, Joannes a (1456–1531) (1)
- Lateinamerika (2)
- Liturgie (1)
- Ludgerus (742–809) (1)
- Maas-Gebiet (1)
- Macht (1)
- Machtmissbrauch (2)
- Mädchen (1)
- Mission (2)
- OA/Volltext (1)
- Orden (1)
- Ordensschule (1)
- Ostfriesland (1)
- Reformation (1)
- Reformierte Gemeinde (1)
- Reformierte Kirche (2)
- Reformierte Theologie (12)
- Religiöser Pluralismus (2)
- Reliquie (1)
- Reliquienkult (1)
- Rezeption (4)
- Rheinland (1)
- Schule (1)
- Schweiz (1)
- Seelsorge (1)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Sexueller Missbrauch (2)
- Simons, Menno (1496–1561) (1)
- Spanien (2)
- Spiritualität (1)
- Südafrika (1)
- Texel (1)
- Toleranz (2)
- Tourismus (1)
- Vaals (1)
- Widerstand (1)
- Wohnwagen (1)
- Zürich (1)
Eintragsart
- Buch (6)
- Buchteil (16)
- Zeitschriftenartikel (5)