Ihre Suche
Ergebnisse 140 Einträge
-
Abstract: „Die Grundthese dieses Beitrags lautet, dass dem Verhältnis der Theologie zu den Religionswissenschaften für ihre Zukunftsgestalt eine Schlüsselrolle zukommt. Diese These wird exemplarisch für die Situation der katholischen Theologie in den Niederlanden entwickelt, also vor dem Hintergrund einer Gesellschaft, die stärker als in anderen Ländern entkirchlicht ist. Zunächst werden die aktuellen Konstitutionsbedingungen an den Universitäten, die ausnehmend prekär sind, sowie deren Vorgeschichte dargelegt. In den Niederlanden waren Religionswissenschaften und Theologie seit jeher eng verbunden. Heute besteht dagegen die paradoxe Lage, dass die institutionelle Trennung zwischen den beiden Disziplinen zwar fast vollständig vollzogen ist, aber nur mehr wenig Anlass besteht, diese Trennung aufrechtzuerhalten. Denn die Erforschung des breiten religiösen Feldes in der Spätmoderne nötigt zu einem fortwährenden Perspektivwechsel. Die wissenschaftstheoretischen und strategischen Implikationen dieses Perspektivwechsels werden besprochen. Insgesamt kann eine Kooperation von Theologie und Religionswissenschaften einen breiten und qualitativ hochwertigen Zugang zur Religion und darunter auch zum Christentum und zur Kirche leisten.“
-
Aus dem Verlagstext: „Dieser Band versammelt acht Beiträge eines Studientages, der im Vorfeld des 100. Todestages Abraham Kuypers (1837–1920) in Göttingen stattfand. In Auseinandersetzungen mit dem „Modernismus" beanspruchte Kuyper, den Calvinismus als ein der Freiheit besonders verpflichtetes Format des christlichen Glaubens zu reformulieren, das eine enorme Kraft zur Weltgestaltung freisetzt. Vier deutsche AutorInnen, drei Autoren aus den Niederlanden und eine Autorin aus der Schweiz mit profanhistorischen, kirchengeschichtlichen und systematisch-theologischen Fokussierungen gehen der gemeinsamen Frage nach, ob ein neuer Blick auf diese niederländische Jahrhundertgestalt unabgegoltene Einsichten und überraschende Perspektiven für die gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche, Theologie und Gesellschaft eröffnen kann. Ausgewiesene Kuyper-Kenner kommen ins Gespräch mit dezidierten Kritikern. Dieser Band bietet in seiner vielstimmigen Beschäftigung mit Kuyper neue Anstöße und Anregungen.“
Erkunden
Disziplin
- Erziehung, Bildungswesen (8)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (6)
- Geschichte (67)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (7)
- Kunst, Architektur, Kultur (18)
- Musik, Theater, Tanz, Film (10)
- Philosophie, Ethik (4)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (13)
- Recht (8)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (10)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Aalten (2)
- Abendmahl (1)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Alt-katholische Kirche (2)
- Alting, Menso (1541–1612) (1)
- Amsterdam (3)
- Antwerpen (1)
- Arbeiterbewegung (1)
- Architektur (7)
- Aufklärung (1)
- Ausstattung (7)
- Ausstellung (1)
- Bad Münder am Deister (1)
- Barth, Karl (1886–1968) (4)
- Bayern (1)
- Beatrix (Niederlande, Prinzessin) (1938– ) (1)
- Belgien (1)
- Besetzung (1)
- Bibel (4)
- Bibelübersetzung (1)
- Bibliothek (2)
- Bilderbogen (1)
- Biografie (1)
- Bistum Essen (1)
- Bocholt (2)
- Brandsma, Titus (1881–1942) (2)
- Breckling, Friedrich (1629–1711) (1)
- Briefsammlung (1)
- Calvinismus (17)
- Christentum (2)
- Christliche Arbeiterbewegung (1)
- Coornhert, Dirk Volkertszoon (1522–1590) (1)
- Demokratie (1)
- Denekamp (Overijssel) (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutsche (3)
- Deutscher Orden (1)
- Deutschland (9)
- Deutschland (DDR) (2)
- Deutschlandbild (1)
- Deventer (1)
- Devotio moderna (3)
- Dinxperlo (1)
- Emden (1)
- England (1)
- Europa (1)
- Evangelische Kirche (6)
- Evangelische Theologie (1)
- Exil (1)
- Familie (1)
- Fayencefliese (3)
- Fernsehen (1)
- Fliese (2)
- Franckesche Stiftungen zu Halle (1)
- Franziskaner (1)
- Freimaurerei (1)
- Friedensbewegung (2)
- Friesland (1)
- Frömmigkeit (2)
- Frühchristentum (1)
- Gegenreformation (3)
- Geistlicher (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Gesellschaft (1)
- Gewalt (2)
- Glaubensflüchtling (3)
- Goeree-Overflakkee (1)
- Grabplatte (1)
- Grabstein (1)
- Grafik (2)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzgebiet (4)
- Grimbergen (1)
- Groningen (3)
- Heidelberger Katechismus (1)
- Historische Stätte (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulforschung (1)
- Hochschulschrift (4)
- Hoogeveen, Bartholomeus Cornelis (1921–1984) (1)
- Hörfunk (1)
- Houthem (Niederlande) (1)
- Humanismus (1)
- Humor (1)
- Identität (1)
- Ikonographie (2)
- Islam (1)
- Juden (6)
- Judenverfolgung (1)
- Jüdische Gemeinde (1)
- Jugendseelsorge (1)
- Kampen (Overijssel) (1)
- Kanonisches Recht (1)
- Kapelle (2)
- Katholisch-apostolische Gemeinden (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Katholische Kirche (3)
- Katholizismus (8)
- Kirchenbau (10)
- Kirchengemeinde (3)
- Kirchenlied (1)
- Kirchenmusik (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (2)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kirchturm (1)
- Kloster (6)
- Konfessionalisierung (12)
- Krefeld (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (8)
- Lasco, Joannes a (1456–1531) (1)
- Lehrerbildung (1)
- Lehrerfortbildung (1)
- Leiden (1)
- Liturgie (3)
- Liturgiereform (1)
- Ludgerus (742–809) (1)
- Luther, Martin (1483–1546) (3)
- Luxemburg (1)
- Maas-Gebiet (1)
- Macht (1)
- Machtmissbrauch (2)
- Mädchen (1)
- Malerei (2)
- Marine (1)
- Medien (3)
- Mennoniten (2)
- Mentalität (1)
- Militär (1)
- Militärseelsorge (1)
- Minoriten (1)
- Mission (3)
- Missionsstation (3)
- Monarchie (1)
- Monnickendam, Martin (1874–1943) (1)
- Musik (1)
- Musikleben (1)
- Mystagogie (1)
- Mystik (1)
- Neustadtgödens (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (2)
- Niederländisch-Indien (2)
- Niederländischer Flüchtling (1)
- Niedersachsen (1)
- Nimwegen (1)
- Norddeutschland (1)
- Nordhorn (1)
- OA/Volltext (14)
- Öffentlicher Raum (1)
- Ökumene (1)
- Ökumenische Bewegung (3)
- Ordensschule (1)
- Orgel (5)
- Ost-West-Konflikt (2)
- Ostfriesland (4)
- Parodie (1)
- Partij van de Arbeid (1)
- Patristik (1)
- Pietismus (3)
- Pilgerzeichen (1)
- Politiker (1)
- Politische Sprache (1)
- Populäre Grafik (2)
- Prämonstratenser (1)
- Prediger (1)
- Priester (1)
- Protestantismus (16)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Groningen (1)
- Rechtskultur (1)
- Reformation (9)
- Reformierte Gemeinde (3)
- Reformierte Kirche (11)
- Reformierte Theologie (15)
- Religion (7)
- Religionslehrer (1)
- Religionslehrerin (1)
- Religionspädagogik (1)
- Religionspolitik (1)
- Religionsunterricht (1)
- Religionswissenschaft (1)
- Religiöser Pluralismus (2)
- Religiöses Leben (2)
- Reliquie (1)
- Reliquienkult (1)
- Renaissance (1)
- Rezeption (5)
- Rheinland (2)
- Rhetorik (1)
- Roermond (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Sakramentsgemeinschaft (1)
- Säkularisierung (2)
- Schleiermacher, Friedrich (1768–1834) (1)
- Schulbuch (1)
- Schule (1)
- Schweden (1)
- Schweiz (1)
- Seelsorge (1)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Sexueller Missbrauch (2)
- Simons, Menno (1496–1561) (1)
- Sittard (2)
- Sozialdemokratie (1)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Soziale Integration (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatskirchenrecht (1)
- Stade (1)
- Steijl (1)
- Steyler Missionare (1)
- Student (1)
- Studium (1)
- Südafrika (1)
- Suderwick (1)
- Südholland (1)
- Synode (1)
- Theologie (6)
- Toleranz (4)
- Twente (1)
- Utrecht (2)
- Vaals (3)
- Vaterunser (1)
- Venlo (2)
- Venray (1)
- Versäulung (4)
- Visser ’t Hooft, Willem Adolph (1900–1985) (2)
- Wallfahrt (3)
- Wilhelm I. (Niederlande, König) (1772–1843) (1)
- Witwe (1)
- Wuppertal (1)
- Zeitung (1)
- Zivilgesellschaft (3)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- Zwillbrock (1)
Eintragsart
- Buch (31)
- Buchteil (76)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (32)