Ihre Suche
Ergebnisse 92 Einträge
-
Aus den Verlagsangaben: „Was sind die Erfolgskriterien innovativer Kirchenarbeit? Wie können kirchliche Gemeinschaften vor Ort vitaler werden? Und wie können innovative kirchliche Projekte zum Systemwandel beitragen? Diese Fragen stellt das Programm Space for Grace, das seit 2019 Innovationen in der Kirche durch sein Förderprogramm in Belgien, den Niederlanden und Deutschland identifiziert, unterstützt und bewertet. Dieses Buch präsentiert die Erkenntnisse des Programms sowie konkrete Erkenntnisse zu Innovation und Systemwandel. Es beabsichtigt, mehr Freiwillige und Seelsorger zu inspirieren, sich dem Weg zu neuen Formen der Kirche anzuschließen. Die Veröffentlichung des Programms stellt aus länderübergreifender Perspektive Beispiele für erfolgreiche kirchliche Innovationsprojekte vor und benennt Erfolgskriterien für innovative kirchliche Arbeit.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Arno Pötzsch war von 1940 bis 1945 evangelischer Marinepfarrer in Holland. Er beerdigte Gefallene, betreute Hinterbliebene, stand Verwundeten und Gefangenen bei. Und er begleitete zur Exekution Verurteilte - Deutsche und Niederländer - auf ihrem letzten Gang. Mehr als einmal geriet er in Konflikt zwischen dem, was von einem deutschen Offizier erwartet wurde, und dem, was nach seiner Überzeugung einem Seelsorger geboten war. Der Herausgeber Michael Heymel erzählt anhand von Archivmaterial und bisher unveröffentlichten Quellen die Lebensgeschichte des Pfarrers und Dichters Arno Pötzsch und gibt eine Einführung in Briefe, Predigten, Vorträge und Liederhefte, die Pötzsch während oder unmittelbar nach seiner Dienstzeit in Holland geschrieben und zusammengestellt hat.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Der Beitrag untersucht am Beispiel der alt-katholischen Kirchen der Utrechter Union Dynamiken des Vergebens und Vergessens zwischen den Kirchen nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Analysiert wird die Korrespondenz des mit dem Nationalsozialismus sympathisierenden Bischofs der deutschen alt-katholischen Kirche, Erwin Kreuzer, mit Andreas Rinkel, dem Erzbischof von Utrecht der niederländischen alt-katholischen Kirche. Als hermeneutischer Rahmen dienen die Formen des Vergessens von Aleida Assmann. Der Schriftwechsel zeigt, wie die Protagonisten zur Wahrung der Kirchengemeinschaft von einer unterschiedlichen Wahrnehmung der Vergangenheit zu einer bis zu einem gewissen Grad gemeinsamen Erinnerung sowie einem Eingeständnis deutscher (alt-katholischer) Verantwortung gelangen. Diese ermöglicht dann ein einvernehmliches »Vergessen«, das den Weg frei macht für Versöhnung, Zusammenarbeit innerhalb der Ökumenischen Bewegung und den Wiederaufbau Europas.“
Erkunden
Disziplin
- Erziehung, Bildungswesen (8)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (3)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (1)
- Geschichte (23)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (2)
- Kunst, Architektur, Kultur (4)
- Musik, Theater, Tanz, Film (4)
- Philosophie, Ethik (7)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (15)
- Recht (10)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (28)
- Wirtschaft, Arbeit (1)
Epoche
- 1588–1795 (1)
- 1795–1830 (1)
- 1830–1914 (3)
- 1900-20xx insgesamt (2)
- 1914–1918 (2)
- 1918–1940 (7)
- 1940–1945 (6)
- Epochenübergreifend (21)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aalten (1)
- Abdij Rolduc (1)
- Alt-katholische Kirche (4)
- Amsterdam (1)
- Arbeiterbewegung (1)
- Architektur (1)
- Armut (1)
- Barth, Karl (1886–1968) (1)
- Beatrix (1938– ) (1)
- Behindertenhilfe (1)
- Behindertenpolitik (1)
- Bekämpfung (1)
- Belgien (7)
- Besetzung (1)
- Bestattung (1)
- Bibel (1)
- Bibliothek (1)
- Bistum Essen (1)
- Bocholt (1)
- Calvinismus (1)
- Christliche Arbeiterbewegung (3)
- Christliche Kunst (1)
- Christliche Partei (1)
- Christliche Sozialethik (2)
- Dänemark (1)
- Debatte (1)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (4)
- Deutschland (18)
- Deutschland (DDR) (6)
- Diakonie (1)
- Dinxperlo (1)
- Dominikaner (1)
- Dreiländereck (1)
- Ekklesiologie (1)
- Engagement (1)
- Evangelische Kirche (7)
- Familienpolitik (1)
- Finanzierung (1)
- Flandern (1)
- Frankreich (1)
- Frau (1)
- Frauenemanzipation (1)
- Friedensbewegung (3)
- Friedhof (1)
- Geistliches Lied (1)
- Gerechtigkeitsvorstellung (1)
- Gesellschaft (2)
- Gewerkschaft (1)
- Graft, Guillaume van der (1920–2010) (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Hochschulschrift (3)
- Homiletik (1)
- Interkulturelle Erziehung (2)
- Interreligiöser Dialog (1)
- Interreligiöses Lernen (1)
- Islam (6)
- Islamfeindlichkeit (2)
- Israel (2)
- Italien (1)
- Jesuiten (1)
- Juden (1)
- Kanonisches Recht (1)
- Katechese (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Katholische Kirche (8)
- Katholizismus (5)
- Kibbuz (2)
- Kirche (6)
- Kirchenbau (4)
- Kirchengemeinde (2)
- Kirchenlied (2)
- Kirchenmusik (1)
- Kirchliche Erneuerung (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (5)
- Kirchliche Sozialarbeit (4)
- Konfession (3)
- Konfessionalisierung (1)
- Kopftuch (2)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (1)
- Ländlicher Raum (1)
- Lehrerbildung (1)
- Lehrerfortbildung (1)
- Liturgie (1)
- Liturgiereform (2)
- Luxemburg (1)
- Maastricht (1)
- Marine (1)
- Medien (1)
- Medizinische Ethik (2)
- Militär (1)
- Militärseelsorge (1)
- Mission (1)
- Missionsstation (1)
- Moçambique (1)
- Monarchie (1)
- Musik (1)
- Musikleben (1)
- Muslim (1)
- Muslimin (1)
- Nederlandse Hervormde Kerk (1)
- Neue soziale Bewegung (1)
- Niederländer (2)
- Niederländisch-Indien (1)
- Niedersachsen (1)
- Norwegen (1)
- Nutzungsänderung (3)
- OA/Volltext (20)
- Öffentliche Förderung (1)
- Ökumene (3)
- Ökumenische Bewegung (3)
- Orgel (1)
- Ost-West-Konflikt (3)
- Österreich (1)
- Palliativmedizin (1)
- Polen (1)
- Politik (2)
- Politischer Konflikt (1)
- Postkolonialismus (1)
- Praktische Theologie (1)
- Predigt (1)
- Priester (1)
- Projekt (1)
- Protestantismus (8)
- Reformierte Kirche (6)
- Reformierte Theologie (6)
- Religion (8)
- Religionslehrer (1)
- Religionslehrerin (1)
- Religionspädagogik (3)
- Religionspolitik (1)
- Religionsunterricht (5)
- Religiöser Wandel (4)
- Religiöses Leben (1)
- Rezeption (3)
- Rheinland (1)
- Säkularisierung (6)
- Schmerzlinderung (1)
- Schule (2)
- Schweden (1)
- Schweiz (2)
- Seelsorge (8)
- Soziale Bewegung (2)
- Soziale Gerechtigkeit (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Soziokultureller Wandel (1)
- Staat (2)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (1)
- Staatskirchenrecht (2)
- Sterbebegleitung (5)
- Sterbehilfe (6)
- Sterbeklinik (1)
- Stuttgart (1)
- Südafrika (1)
- Suderwick (1)
- Synode (1)
- Texel (1)
- Theologie (2)
- Tod (1)
- Totengedächtnis (1)
- Tötung auf Verlangen (1)
- Tourismus (1)
- Türkei (1)
- Vergangenheitsbewältigung (2)
- Vergleichende Religionspädagogik (1)
- Versäulung (5)
- Visser ’t Hooft, Willem Adolph (1900–1985) (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Wertorientierung (1)
- Wirtschaftsethik (1)
- Wissenschaft (1)
- Wohnwagen (1)
- Zivilgesellschaft (7)
- Zugehörigkeit (1)
Eintragsart
- Buch (17)
- Buchteil (36)
- Zeitschriftenartikel (39)