Ihre Suche
Ergebnisse 91 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Diese Arbeit widmet sich dem in den Niederlanden tätigen religiösen Nonkonformisten Friedrich Breckling (1629–1711). Breckling lehnte sich gegen festgefahrene gesellschaftliche Strukturen auf und wollte seine Ansichten über ein neues Menschen- und Weltbild nach Deutschland transferieren. Er wollte durch eine Reform des Menschen nicht weniger als ein ‚Paradies auf Erden‘ verbreiten. Es sollte seiner Meinung nach jedem möglich sein, seine Auffassungen auf einem offenen religiösen Marktplatz darzubieten. Dadurch half er den „Halleschen Pietismus“ mit vorzubereiten. Sein Leben und Wirken, seine Motivation und Ideen werden in einem niederländischen und einem deutschen Kontext eingeordnet. Außerdem werden die symbolischen „Netze der Bedeutung“, in denen er eingebunden war, einer näheren Untersuchung unterzogen. Die Arbeit versucht zu zeigen, dass es eine Verbindung zwischen Breckling und der niederländischen Frühaufklärung gegeben hat.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Aberglaube (1)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Adel (1)
- Alting, Menso (1541–1612) (1)
- Andachtsbuch (1)
- Angola (1)
- Antwerpen (4)
- Archiv (1)
- Arminianer (2)
- Aufklärung (3)
- Ausstattung (1)
- Autorität (1)
- Barlaeus, Caspar (1584–1648) (1)
- Bekker, Balthasar (1634–1698) (4)
- Berbice-Gebiet (2)
- Bibel (3)
- Bibelübersetzung (1)
- Bibliothek (4)
- Bildung (1)
- Bischof (1)
- Bolland, Johannes (1596–1665) (1)
- Breckling, Friedrich (1629–1711) (3)
- Bremen (1)
- Brief (1)
- Briefsammlung (1)
- Brüdergemeine (4)
- Buchdruck (1)
- Buchillustration (1)
- Calvinismus (10)
- Cats, Jacob (1577–1660) (1)
- Comenius, Johann Amos (1592–1670) (1)
- Descartes, René (1596–1650) (2)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutscher Orden (2)
- Deutschland (6)
- Devotio moderna (1)
- Domkapitular (1)
- Dordrechter Synode (1618–1619) (2)
- Druckgrafik (2)
- Emden (1)
- Emmerich am Rhein (1)
- England (2)
- Erbauungsliteratur (2)
- Europa (1)
- Evangelische Theologie (2)
- Exil (3)
- Fabricius, Johann Jacob (1620–1673) (1)
- Fayencefliese (1)
- Fliese (1)
- Flüchtling (1)
- Franckesche Stiftungen zu Halle (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Friedensverhandlung (1)
- Frömmigkeit (1)
- Gebetbuch (1)
- Gegenreformation (3)
- Geistlicher (1)
- Gemeindearbeit (1)
- Gennep (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Gewissensfreiheit (1)
- Glaubensflüchtling (10)
- Goch (1)
- Gottesdienst (1)
- Gotteserkenntnis (1)
- Grafschaft Bentheim (4)
- Grenzverkehr (1)
- Gronau (Westf.) (1)
- Groningen (2)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (2)
- Hallescher Pietismus (1)
- Hanau (1)
- Handelskompanie (1)
- Häresie (1)
- Hexenglaube (2)
- Hochschulschrift (4)
- Hochstift Münster (Westf) (2)
- Identität (1)
- Ikonographie (1)
- Jesuiten (2)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (1)
- Juden (1)
- Kaiserslautern (1)
- Kampen (Overijssel) (1)
- Kartäuser (1)
- Kartografie (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (4)
- Kirchenbau (1)
- Kircheninterieur (1)
- Kirchensprache (1)
- Kirchliches Leben (1)
- Kloster (2)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Kolonialismus (4)
- Kommunikation (1)
- Konfession (1)
- Konfessionalisierung (21)
- Kritzraedt, Jakobus (1602–1672) (1)
- Kultur (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kunst (1)
- Leiden (1)
- Malerei (1)
- Mennoniten (1)
- Migration (2)
- Mission (4)
- Mystik (1)
- Naturphilosophie (1)
- Neuholland (Brasilien) (1)
- Niederländisch (1)
- Niederländisch-Indien (1)
- Niederländischer Flüchtling (3)
- Nordwestdeutschland (1)
- Norwich (1)
- OA/Volltext (8)
- Öffentlichkeit (1)
- Ordensleben (2)
- Ordensprovinz (1)
- Ortelius, Abraham (1527–1598) (1)
- Ostfriesland (2)
- Pfarrer (1)
- Philosophie (2)
- Pietismus (9)
- Politische Sprache (1)
- Prediger (1)
- Priester (1)
- Protestantismus (9)
- Provinz Groningen (1)
- Quelle (1)
- Reformation (6)
- Reformierte Gemeinde (1)
- Reformierte Kirche (7)
- Reformierte Theologie (12)
- Reise (1)
- Religion (5)
- Religiöse Identität (1)
- Religiöser Konflikt (1)
- Religiöser Pluralismus (6)
- Religiöses Leben (1)
- Rezeption (3)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Rheinland (2)
- Rheinland-Pfalz (1)
- Rhetorik (1)
- Röell, Herman Alexander (1653–1718) (1)
- Roermond (2)
- Ruhrgebiet (1)
- Sammlung (2)
- Schule (1)
- Siebenbürgen (2)
- Sklavenhandel (1)
- Speyer (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Staat (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Kleve (1)
- Stade (1)
- Student (1)
- Stuttgart (1)
- Suárez, Francisco (1548–1617) (1)
- Surinam (3)
- Theologie (3)
- Toleranz (7)
- Übersetzung (1)
- Ungarn (2)
- Unna (1)
- Utrecht (2)
- Vaals (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (2)
- Waisenhaus (1)
- West-Indische Compagnie (1)
- Winterswijk (1)
- Wissenschaft (1)
Eintragsart
- Buch (13)
- Buchteil (63)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (14)