Ihre Suche
Ergebnisse 241 Einträge
-
Aus der Verlagsangabe: „Anhand zweier Fallstudien erfolgt ein Einblick in den kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozess bei der Realisierung großer Stadterweiterungsprojekte, die sich am Kristallisationspunkt planerischer Nutzungskonflikte um Freiraum im Stadtrandbereich abspielen. In den beiden Planungsprozessen zu Enschede-Eschmarke (NL) und Münster-Gievenbeck Südwest (D) wird über einen Zeitraum von mehr als acht Jahren analysiert, wann, wie, warum und von wem Freiraumbelange in den Prozess eingebracht worden sind und inwieweit neue kooperative Arrangements dabei eine Rolle spielten. Für das Verständnis der komplexen Planungs- und Entscheidungsprozesse wird der decision centred view of planning (Faludi) herangezogen. Als theoretischer Interpretationsrahmen für die einzelnen Bestandteile und Verhandlungsmechanismen wird der ebenfalls in den Niederlanden geprägte dualistische Ansatz von Planung und Steuerung angesetzt und erprobt (technokratisch/expertenorientiert versus soziokratisch/verhandlungsorientiert) (van der Valk). Netzwerkanalytische Ansätze dienen als Modell zur Feinanalyse bei der Rekonstruktion der komplexen Entscheidungsprozesse. Zur Differenzierung traditioneller Kooperationsformen und Kooperation neuer Qualität wird das »Stufenmodell« von Selle eingesetzt.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „In diesem Buch stellen wir Ihnen alle städtischen Bahnen in unserem Nachbarland vor, dazu kommt noch die neue RandstadRail, eine Mischung aus S-Bahn und Stadtbahn, die im Großraum Rotterdam/Den Haag unterwegs ist.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (1)
- Erziehung, Bildungswesen (9)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (9)
- Geschichte (78)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (3)
- Kunst, Architektur, Kultur (6)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (45)
- Recht (2)
- Religion, Theologie (1)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (18)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (11)
- Wirtschaft, Arbeit (38)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Aachen (Region) (3)
- Aalten (2)
- Achterhoek (8)
- Agrargeografie (1)
- Agrarmarkt (2)
- Agrobusiness (1)
- Ahaus (1)
- Ahaus-Alstätte (1)
- Alltag (1)
- Almere (1)
- Amsterdam (7)
- Antwerpen (1)
- Arbeit (2)
- Arbeitsnachfrage (1)
- Architektur (2)
- Arnheim (3)
- Atlas (1)
- Ausbildung (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Auslandstätigkeit (3)
- Autofahren (2)
- Bad Bentheim (3)
- Ballungsraum (1)
- Baulandbeschaffung (1)
- Bauleitplanung (1)
- Belgien (9)
- Benchmarking (1)
- Benelux (2)
- Beneluxländer (5)
- Berufliche Qualifikation (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (1)
- Berufsbildungssystem (1)
- Besetzung (1)
- Bevölkerungsentwicklung (2)
- Bildband (1)
- Binnenhafen (1)
- Binnenschifffahrt (4)
- Bistum Essen (1)
- Bodenbedeckung (1)
- Borkum (1)
- Bourtanger Moor (1)
- Boxteler Bahn (1)
- Brandschutz (1)
- Brauch (1)
- Brücke (1)
- Coevorden (2)
- COVID-19 (2)
- Dachkonstruktion (1)
- Dampfmaschine (1)
- Dänemark (5)
- Deichbau (1)
- Deltaplan (1)
- Demographie (1)
- Demokratie (1)
- Den Haag (2)
- Denkmalschutz (1)
- Design (1)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutsche (4)
- Deutschland (25)
- Deutschlandbild (2)
- Deventer (1)
- Dinklage (1)
- Dinxperlo (1)
- Dortmund (2)
- Dreiländereck (3)
- Drente (1)
- Düne (1)
- Eibergen (2)
- Eifel (2)
- Einwanderer (2)
- Einwanderung (1)
- Einzelhandel (1)
- Eisenbahnlinie (11)
- Eisenbahnnetz (9)
- Eisenbahnverkehr (8)
- Eisenbahnzug (1)
- Elektrotechnische Industrie (1)
- Emden (1)
- Emmerich am Rhein (1)
- Ems (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (7)
- Emsland (3)
- Energiepolitik (1)
- Energiewende (1)
- England (2)
- Enschede (3)
- Erdgasgewinnung (1)
- Erfindung (1)
- Erosion (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (11)
- Europäische Integration (5)
- Europäische Union (1)
- Fähre (2)
- Fahrrad (8)
- Fahrzeug (1)
- Familie (1)
- Fernhandel (1)
- Feuerwehr (5)
- Finanzierung (1)
- Finanzierungsgesellschaft (1)
- Fischerei (1)
- Flevoland (1)
- Flößerei (1)
- Fluss (1)
- Flusslaufverlegung (1)
- Förderungsprogramm (1)
- Frankreich (1)
- Fremdbild (3)
- Friesland (1)
- Führungskraft (1)
- Gefahrenabwehr (1)
- Gent (1)
- Geografie (1)
- Geoinformationssystem (1)
- Gesundheitsförderung (1)
- Governance (1)
- Grafschaft Bentheim (8)
- Grenzarbeitnehmer (1)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (27)
- Grenzüberschreitende Kooperation (24)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (8)
- Grenzverkehr (1)
- Groenlo (1)
- Gronau (Westf.) (1)
- Groningen (2)
- Großbritannien (4)
- Gut (Landwirtschaft) (1)
- Haaksbergen (1)
- Hafen (3)
- Hannover (1)
- Hanse (2)
- Hausbau (1)
- Hausboot (1)
- Heimatkunde (1)
- Herbarium (1)
- Historische Karte (2)
- Historische Kartografie (8)
- Hochschulschrift (16)
- Hochwasser (4)
- Hochwasserschutz (2)
- Holland (1)
- Hunsrück (1)
- Identität (1)
- Ijsselmeer (2)
- Infrastruktur (4)
- Innenstadt (3)
- Intensivlandwirtschaft (1)
- Interessenverband (1)
- Interkulturalität (1)
- Interkulturelles Management (2)
- Interkulturelles Verstehen (3)
- Internationale Kooperation (2)
- Internationale Politik (1)
- Internationale Vierdaagse Afstandsmarsen (Nimwegen) (1)
- Interreg (5)
- Italien (2)
- Johann Moritz (Nassau-Siegen, Fürst) (1604–1679) (1)
- Journalismus (1)
- Jugend (2)
- Jugendarbeit (1)
- Kampen (Overijssel) (1)
- Kaninchen (1)
- Kartografie (8)
- Kataster (1)
- Katastrophenschutz (2)
- Kleinstadt (1)
- Kleve (2)
- Klimaänderung (2)
- Köln (1)
- Kolonialismus (2)
- Kolonisation (1)
- Kommunale Sozialpolitik (3)
- Kommunales Unternehmen (1)
- Kommunalpolitik (2)
- Kongress (1)
- Kopenhagen (1)
- Kraftwagen (1)
- Kreis Borken (2)
- Krisenmanagement (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturkontakt (6)
- Kulturlandschaft (1)
- Kunst (1)
- Kurgast (1)
- Küstenschutz (3)
- Landeskunde (19)
- Ländlicher Raum (1)
- Landschaft (1)
- Landschaftsentwicklung (3)
- Landschaftsgestaltung (1)
- Landschaftsplanung (1)
- Landwirtschaft (6)
- Lärmschutz (1)
- Lebensbewältigung (1)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Leer (Ostfriesland) (2)
- Leiden (1)
- Lemgo (1)
- Löwen (1)
- Luxemburg (2)
- Maas (2)
- Manchester (1)
- Maritime Wirtschaft (1)
- Maxima (Niederlande, Königin) (1971– ) (1)
- Mecheln (1)
- Meeresspiegel (1)
- Meetjesland (1)
- Mentalität (5)
- Migration (2)
- Mönchengladbach (1)
- Mondrian, Piet (1872–1944) (1)
- Moor (1)
- Multikulturelle Gesellschaft (1)
- Münster (Westf) (2)
- Münsterland (West) (7)
- Museum (2)
- Nahverkehr (4)
- Nationalbewusstsein (3)
- Nationalcharakter (2)
- Naturdarstellung (1)
- Naturschutz (2)
- Naturverständnis (2)
- Neuholland (Brasilien) (2)
- Niederlande (Nord) (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederlandebild (4)
- Niederländer (6)
- Niederrhein-Gebiet (3)
- Niedersachsen (5)
- Nimwegen (1)
- Norddeutschland (1)
- Nordrhein-Westfalen (9)
- Nordwestdeutschland (2)
- Norwegen (1)
- OA/Volltext (16)
- Oberhausen (1)
- Öffentlicher Personennahverkehr (3)
- Öffentlicher Raum (1)
- Offizier (1)
- Omnibusverkehr (1)
- Ortsname (1)
- Ostasien (1)
- Ostbelgien (1)
- Ostfriesland (2)
- Overijssel (2)
- Pandemie (2)
- Pflanzen (1)
- Planungsrecht (1)
- Polder (2)
- Poldermodell (1)
- Polen (2)
- Politikberatung (1)
- Politische Identität (1)
- Polizei (2)
- Polizeidienststelle (1)
- Post (1)
- Presse (1)
- Projekt (5)
- Provinz Geldern (1)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Public Private Partnership (1)
- Qualifikationsanforderung (1)
- Radfahren (7)
- Radweg (1)
- Raumentwicklung (2)
- Raumordnung (16)
- Raumordnungspolitik (5)
- Rechtsvergleich (1)
- Reederei (1)
- Regionale Identität (2)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (5)
- Regionalentwicklung (4)
- Regionalkultur (1)
- Regionalplanung (4)
- Regionalpolitik (3)
- Reise (1)
- Reiseführer (5)
- Reiseliteratur (1)
- Renaturierung (1)
- Rettungswesen (3)
- Rhein (3)
- Rhein-Maas-Gebiet (4)
- Rheinland (2)
- Römerstraße (1)
- Römerzeit (1)
- Rotterdam (2)
- Sachenrecht (1)
- Sauerland (1)
- Schelde (2)
- Schiff (1)
- Schifffahrt (3)
- Schifffahrtskanal (2)
- Schule (1)
- Schüler (1)
- Schweinehaltung (1)
- Schweiz (2)
- Seelsorge (1)
- Seeschifffahrt (1)
- Segregation (1)
- Selbstbild (2)
- Softwarewerkzeug (1)
- Sozialer Wohnungsbau (4)
- Sozialgeografie (2)
- Sozialpolitik (1)
- Sportschifffahrt (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Oldenburg (1)
- Staatsgrenze (2)
- Stadt (3)
- Stadtbahn (1)
- Städtebau (2)
- Stadtentwicklung (8)
- Stadterweiterung (1)
- Städtische Landwirtschaft (1)
- Stadtplanung (8)
- Stadtviertel (2)
- Steinfurt (Westfalen) (1)
- Stereotyp (2)
- Straßenbahn (2)
- Straßenbenutzungsgebühr (1)
- Stratingh, Sibrandus (1785–1841) (1)
- Strukturwandel (1)
- Sturmflut (3)
- Suburbaner Raum (1)
- Südlimburg (Niederlande) (1)
- Südlohn (1)
- Texel (1)
- Tiere (2)
- Torfstich (1)
- Tourismus (13)
- Tourismusindustrie (2)
- Twente (3)
- Umweltschutz (1)
- Universität (1)
- Untergrundbahn (1)
- Unternehmen (2)
- Unternehmenskultur (2)
- Utrecht (2)
- Vechtetal (1)
- Venlo (1)
- Verkehr (8)
- Verkehrslärm (1)
- Verkehrsplanung (4)
- Verkehrspolitik (2)
- Volksfest (1)
- Volkswandern (1)
- Vreden (2)
- Waldviertel (1)
- Wandern (1)
- Wasser (4)
- Wasserbau (2)
- Wasserrettung (2)
- Wasserversorgung (1)
- Wasserwandern (1)
- Weener (1)
- Weichtiere (1)
- Wein (1)
- Weinbau (1)
- Weinwirtschaft (1)
- Weltausstellung (1)
- Westfalen (1)
- Widerstand (1)
- Wiederaufbau (1)
- Wien (1)
- Willem-Alexander (Niederlande, König) (1967– ) (1)
- Windpark (1)
- Winterswijk (3)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wirtschaftsgeografie (5)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Wirtschaftssektor (1)
- Wissenschaft (1)
- Witz (1)
- Wohlstand (1)
- Wohnungsbau (3)
- Wohnungsmarkt (3)
- Wohnungspolitik (5)
- Wohnwagen (1)
- Zevenaar (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- Zwillbrock (1)
Eintragsart
- Buch (74)
- Buchteil (71)
- Dissertation (5)
- Zeitschriftenartikel (91)