Ihre Suche
Ergebnisse 8 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Wie könnte ein perfekter Tag in Amsterdam aussehen? Sie spazieren durch die erwachende Stadt zum Leidseplein, frühstücken fürstlich in der mondänen Jugendstil-Kulisse des Café Americain und bummeln anschließend durch den Vondelpark hinüber zum Albert-Cuypmarkt, wo Sie für wenig Geld Dinge erstehen können, die das Herz erfreuen. Danach schauen Sie sich im Grachtenhaus Museum van Loon an, wofür Amsterdamer Kaufleute im 17. Jahrhundert ihr Geld ausgaben und besuchen auf den Wallen die versteckte Kirche Ons’ Lieve Heer op Solder. Später essen Sie beim Vlaams Friethuis Vleminckx die besten Pommes Ihres Lebens und besuchen danach das so düstere wie gemütliche Café De Engelse Reet, in dem schon Joseph Roth dem Genever zusprach. Wenn Sie anschließend noch nicht vollständig voor pampus liggen, beschließen Sie den Tag auf dem REM-eiland – einer ehemaligen Hochsee-Plattform – mit spektakulärer Aussicht auf den Amsterdamer Hafen.“
-
Abstract „Das Instrument des Stadtentwicklungsfonds trifft in den europäischen Staaten auf sehr unterschiedliche wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen sowie auf lokaler Ebene auf unterschiedliche Akteurskonstellationen. Im Vergleich der Stadtentwicklungsfonds in Manchester und Den Haag kann gezeigt werden, dass diese Rahmenbedingungen nicht nur entscheidend für die Implementierung eines Stadtentwicklungsfonds sind, sondern auch Einfluss auf die Zielsetzung und Ausgestaltung des Fonds innerhalb der JESSICA-Regularien nehmen. Während der Stadtentwicklungsfonds in Den Haag als ein langfristiges revolvierendes Instrument zur Finanzierung von Projekten konkreter Themenbereiche gesehen wird, dient der Stadtentwicklungsfonds in Manchester in erster Linie als Mittel zum Zweck, um europäische EFRE-Mittel für Stadt und Region nutzbar zu machen. In Den Haag verbindet sich die Zielsetzung mit einer schlanken Governance-Struktur und einem relativ geringen Fondsvolumen, in Manchester mit einem hohen Personal- und Abstimmungsaufwand bei einem relativ hohen Fondsvolumen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer – Deutschland und die Niederlande bietet einen Überblick über die erweiterte politische Landekunde und die jüngere Geschichte Deutschlands und der Niederlande. Aufbereitet in übersichtlichen Abschnitten wird grundlegendes Wissen kompakt zusammengefasst und mit umfangreichen Vokabellisten dargestellt. Ebenfalls erhältlich ist Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer für Deutschland in der Kombination mit China, Frankreich, Italien, Polen, Russland, Spanien, der Türkei, den USA und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland sowie für Österreich.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Das vorliegende Buch untersucht Qualifizierungspraktiken von Unternehmen der Elektroindustrie, die sie im Zuge qualifikatorischer Passungsprobleme auf europäischen Arbeitsmärkten entwickeln. Aufbauend auf wirtschaftsgeographischen Konzepten von Nähe werden institutionelle, geographische, kognitive und soziale Einflussfaktoren in drei nationalen Kontexten betrachtet und ihre Einflüsse auf das Unternehmenshandeln in nationalen und regionalen Arrangements analysiert.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1830–1914 (1)
- 1945– (4)
- Epochenübergreifend (5)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Amsterdam (1)
- Arbeitsnachfrage (1)
- Berufliche Qualifikation (1)
- Berufsbildungssystem (1)
- Boxteler Bahn (1)
- Brücke (1)
- Dachkonstruktion (1)
- Den Haag (1)
- Deutschland (1)
- Eisenbahnlinie (2)
- Eisenbahnnetz (1)
- Eisenbahnverkehr (1)
- Elektrotechnische Industrie (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Europäische Union (1)
- Finanzierung (1)
- Finanzierungsgesellschaft (1)
- Förderungsprogramm (1)
- Governance (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Hausbau (1)
- Hochschulschrift (1)
- Landeskunde (1)
- Manchester (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Polen (1)
- Qualifikationsanforderung (1)
- Rechtsvergleich (1)
- Reiseführer (1)
- Städtebau (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Weener (1)
- Wirtschaftsgeografie (1)
Eintragsart
- Buch (5)
- Buchteil (2)
- Zeitschriftenartikel (1)