Ihre Suche
Ergebnisse 11 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die zahllosen Wasserwege der Niederlande bieten eine unglaubliche Vielfalt an Touren-Möglichkeiten. Doch wo sind die Brücken hoch genug? Wo finde ich besonders attraktive Orte und Landschaften? In diesem Buch finden Sie 22 ausgewählte Touren-Module, die Sie zu mehr als 100 individuellen Reisestrecken zusammenstellen können. Detaillierte Angaben über Brücken und Schleusen, Liegeplätze und Kosten, Dörfer, Städte und Sehenswürdigkeiten helfen bei der Vorbereitung und unterwegs. Ein eigenes Kapitel ist der Durchfahrt Amsterdams gewidmet, natürlich mit Detailkarte und inklusive Tipps zu bekannten und unbekannten Anlegemöglichkeiten in dieser Metropole.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Was ist das für ein Land, in dem die Menschen Hagelkörner auf ihr Brot streuen, nachts Kaffee trinken, Pommes frites mit Erdnusssoße übergießen und hoch konzentriertes Salmiakpulver schlürfen? Die Münchnerin Anne macht sich auf in das Land der Tulpen, Windmühlen und klompen, um dort Kunst zu studieren. Sie reist über Maastricht nach Amsterdam und verbringt fast ein ganzes Jahr im Herzen der bunten, liberalen Weltstadt. Als sie zuerst Freundschaft mit einer Niederländerin schließt und sich wenig später in einen jungen Amsterdamer verliebt, fühlt sie sich schon richtig angekommen. Doch dabei vergisst sie ein ums andere Mal, dass auch in dem uns so nahen Nachbarland überall Fettnäpfchen lauern. Woher soll sie auch ahnen, dass sie ihre Professoren zwar duzen darf, aber lieber nicht auf Deutsch losplappern sollte, dass die Niederländer zwar selber gerne über ihr kleines kikkerlandje schmunzeln, auf Witze über das oranje Königshaus aber sehr empfindlich reagieren? Nur gut, dass die Niederländer so tolerant sind - oder?“
-
Abstract: „Nachbarschaften mit einem hohen Migrantenanteil gelten aus Sicht der wohnungspolitischen Praxis in vielen europäischen Wohlfahrtsstaaten als Problem, obgleich es aus wissenschaftlicher Sicht umstritten bleibt, ob vom Leben in ethnisch geprägten Stadtteilen negative Effekte für die Integration der Bewohner bzw. sogar den Zusammenhalt der städtischen Gesellschaft insgesamt ausgehen. Der vorliegende Beitrag setzt sich kritisch mit denjenigen deutschen und niederländischen Interventionen gegenüber ethnischer Segregation auseinander, die die Wahlfreiheiten am Wohnungsmarkt einschränken, und fragt nach den unterschiedlichen historischen Interventionen und ihrer Wissensgrundlage. The negative perception of 'immigrant-dense' neighbourhoods and the idea of a balanced ethnic mix, or the creation of communities with a blend of residents from different housing tenures and income levels, is of common concern for contemporary housing and planning policies in many European countries, although it remains controversial whether and to what extent living among co-ethnics has a negative effect on the integration of immigrants. The paper takes a comparative look at German and Dutch strategies that attempt to break down segregation and discusses different interventions.“
-
Abstract: „In den Niederlanden hat sich bei der Stadt- und Landschaftsentwicklung im Laufe der Zeit immer stärker eine integrale und strategische Vorgehensweise durchgesetzt, mit Infrastruktur und Wasser als den zugrunde liegenden tragenden Systemen. Zwei Beispiele aus der Metropolregion Amsterdam.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1588–1795 (1)
- 1945– (8)
- Epochenübergreifend (3)
Erscheinungsjahr
Thema
- Amsterdam (1)
- Atlas (1)
- Ausbildung (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (1)
- Borkum (1)
- Brandschutz (1)
- Emden (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Fähre (1)
- Feuerwehr (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Hausboot (1)
- Historische Kartografie (1)
- Ijsselmeer (1)
- Kartografie (1)
- Landeskunde (1)
- Landschaftsentwicklung (1)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Maritime Wirtschaft (1)
- Maxima (1971– ) (1)
- Migration (1)
- OA/Volltext (3)
- Reederei (1)
- Reiseführer (1)
- Schifffahrt (1)
- Segregation (1)
- Sozialer Wohnungsbau (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Tourismus (1)
- Wasser (1)
- Wasserversorgung (1)
- Wasserwandern (1)
- Willem-Alexander (1967– ) (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wohnungsbau (1)
- Wohnungspolitik (1)
Eintragsart
- Buch (2)
- Buchteil (4)
- Zeitschriftenartikel (5)