Ihre Suche
Ergebnisse 16 Einträge
-
Abstract: „Am 10. März 2024 öffnete das Nationale Holocaust-Museum in Amsterdam in den Niederlanden seine Tore. Zahlreiche Museen des Landes befassen sich bereits mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs, oft auch mit Details zur Verfolgung der Jüdinnen und Juden. Andere Museen, wie das Anne Frank Haus in Amsterdam und die Gedenkstätte des ehemaligen Durchgangslagers Westerbork, bieten ortsspezifische Ausstellungen, die der Erinnerung an die Shoah in den Niederlanden gewidmet sind. Sie konzentrieren sich entweder auf die spezifische Geschichte des Ortes oder auf persönliche Schicksale bestimmter Menschen. Bis 2024 gab es allerdings kein nationales Museum, dass die Geschichte der Jüdinnen und Juden in den Niederlanden vor, während und nach der Shoah erzählt. Der vorliegende Artikel berichtet von diesem neuen Museum, von seiner ständigen Ausstellung und von den Ideen, die den Entscheidungen über die Präsentation und Gestaltung des Museums zugrundlagen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „In der Reihe Eisenbahn-Nostalgie präsentiert der Fachjournalist und Eisenbahnfan Norbert Opfermann Museumsbahnen und bildschöne Eisenbahnstrecken in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.Darunter sind auch die nationalen Eisenbahnmuseen der Niederlande, Belgiens und Luxemburgs. Die Ausstellungen vermitteln mit ihren Sehenswürdigkeiten anschaulich die Geschichte der Eisenbahn und sind ein Erlebnis für Jung und Alt.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Niederländische Radschlosspistolen waren auf den Schlachtfeldern des 17. Jahrhunderts zu finden. Sie waren die Handfeuerwaffen der Kavallerie und aufgrund ihrer schlichten Eleganz und technischen Zuverlässigkeit hoch geschätzt. Die Emder Rüstkammer nennt 41 niederländische Waffen ihr eigen und sie besitzt damit einen für europäische Verhältnisse quantitativ und qualitativ einmaligen geschlossenen Bestand niederländischer Radschlosspistolen in einem Museum. Die Waffen wurden u.a. in Antwerpen, Amsterdam, Maastricht, Utrecht von anerkannten Meistern wie Adolf Bosch (Bochs), Jan Knoop, Dyrick Slussels, Jan Aerts, Jan Kitzen oder Jan Vroonen gefertigt. Im vorliegenden Katalog werden die 2002 bis 2005 restaurierten Pistolen reich bebildert vorgestellt. In den begleitenden Beiträgen wird einleitend der Frage nachgegangen, wie die Radschlosspistolen in die Emder Rüstkammer gelangten. Eine weiterere Abhandlung befasst sich mit dem Stellenwert der niederländischen Radschlosspistolen im europäischen Umfeld der Waffengeschichte des 17. Jahrhunderts. An allen niederländischen Radschlosspistolen wurden dendrochronologische Untersuchungen am Centrum for Isotopen Onderzouk der Universität Groningen vorgenommen. Diese Ergebnisse sind in einer Studie dargelegt und im Katalog als zusätzliche Datierung vermerkt. Ein weiterer Artikel zu kunsthandwerklichen Aspekten der Radschlosspistolen rundet die kulturgeschichtlichen Betrachtungen ab. In einem abschließenden Beitrag wird kenntnisreich an Henk Visser (gest. 2006) erinnert, der durch seine Unterstützung dieses Projekt ermöglichte.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Adel (1)
- Altenbeken (1)
- Amsterdam (2)
- Architektur (1)
- Ausstellung (1)
- Belgien (1)
- Besetzung (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (1)
- Doorn (1)
- Eisenbahnverkehr (1)
- Eisenbahnzug (1)
- Emden (2)
- Emder Synode (1571) (1)
- Fliese (1)
- Flugzeugabsturz (1)
- Freilichtmuseum (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Juden (1)
- Judenvernichtung (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Konfessionalisierung (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Luftangriff (1)
- Luxemburg (1)
- Migration (2)
- Militär (1)
- Musealisierung (2)
- OA/Volltext (1)
- Pistole (1)
- Provenienzforschung (1)
- Pumpwerk (1)
- Radschlosspistole (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Sammlung (2)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schloss (1)
- Schule (1)
- Synagoge (1)
- Tagesausflug (1)
- Textilien (1)
- Verein (1)
- Wasserbau (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Wilhelm II. (1859–1941, Kaiser) (1)
- Windmühle (1)
- Zaanse Schans (1)
- Zeitzeuge (1)
Eintragsart
- Buch (4)
- Buchteil (6)
- Zeitschriftenartikel (6)