Ihre Suche
Ergebnisse 49 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Ein bewegtes Leben von nahezu 500 Jahren liegt hinter der Niederländischen Gemeinde Augsburger Confession. Für die altehrwürdige Frankfurter Institution jedoch bei Weitem kein Grund auszuruhen. Im Gegenteil: Mit dem Beginn einer neuen Schriftenreihe beschreitet sie Wege in die Zukunft. Die Schriften der NGAC möchten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der (eigenen) Geschichte ein lebendiges Forum bieten, aber auch zu sozialen und politischen Aspekten der heutigen Stiftungsarbeit Stellung nehmen. Martin Jhering, Archivar der NGAC, stellt im ersten Band „Wandlungen und Aufbrüche“ kundig und mit reichem Bildmaterial die Hintergründe der Migration Antwerpener Lutheraner nach Frankfurt dar. Auch schlägt er den Bogen über eine Entwicklung, die von der 1585 gestifteten Diakoniekasse der Flüchtlinge hin zu jener Einrichtung der Nachfahren führt, die heute zugleich als Familiengenossenschaft, Erinnerungsgemeinschaft und Wohltäterin Frankfurts wirkt. Er zeigt, dass die langsame Säkularisierung der Institution in kirchenpolitischen Beschränkungen früherer Jahrhunderte angelegt ist. Die biografische Skizze des aus Spanien stammenden Stifters und späteren Frankfurter Bürgers Cassiodoro de Reyna erzählt vom europäischen Horizont der Gründergeneration.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (2)
- Aalten (1)
- Achtzigjähriger Krieg (6)
- Adel (3)
- Amsterdam (1)
- Antwerpen (2)
- Architektur (1)
- Ausstellung (1)
- Bad Bentheim (1)
- Bergisches Land (1)
- Bildung (1)
- Bocholt (1)
- Böhmen (1)
- Calvinismus (2)
- Coornhert, Dirk Volkertszoon (1522–1590) (1)
- Culemborg (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutsche (1)
- Deutschland (1)
- Dole (1)
- Dordrechter Synode (1618–1619) (1)
- Dorf (1)
- Douai (1)
- Dreißigjähriger Krieg (1)
- Duncan, Martijn (1505–1590) (1)
- Düren (1)
- Ehescheidung (1)
- Eheschließung (1)
- Emden (1)
- Emder Synode (1571) (1)
- England (1)
- Exil (2)
- Flucht (2)
- Flüchtling (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Franziskaner (1)
- Friedensvertrag (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- Funde (1)
- Gegenreformation (3)
- Geiselnahme (1)
- Gemeindearbeit (1)
- Gewalt (1)
- Gewissensfreiheit (1)
- Glaubensflüchtling (9)
- Grafschaft Bentheim (2)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (3)
- Gronau (Westf.) (1)
- Häresie (1)
- Herrschaft (2)
- Hilversum (1)
- Hochschulreform (1)
- Hochschulschrift (1)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Höfische Kunst (1)
- Hortus conclusus (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (1)
- Kampen (Overijssel) (1)
- Kapelle (1)
- Katholizismus (4)
- Kaufmann (1)
- Kirchenbau (1)
- Kirchliches Leben (1)
- Kloster (2)
- Köln (2)
- Konfession (1)
- Kultur (1)
- Leuven (1)
- Macht (1)
- Migration (6)
- Minoriten (1)
- Mission (2)
- Missionsstation (2)
- Museum (1)
- Niederlande (Süd) (2)
- Niederländischer Flüchtling (3)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Nordwestdeutschland (1)
- Norwich (1)
- OA/Volltext (2)
- Österreichische Niederlande (1)
- Ostfriesland (1)
- Prag (1)
- Prediger (1)
- Protestantismus (7)
- Reformation (3)
- Reformierte Gemeinde (1)
- Reformierte Kirche (4)
- Reformierte Theologie (2)
- Religion (1)
- Religiöse Identität (1)
- Religiöser Konflikt (2)
- Religiöser Pluralismus (5)
- Rezeption (1)
- Rheinland (3)
- Richter (1)
- Rückwanderung (1)
- Scherpenheuvel (1)
- Schule (1)
- Siegburg (1)
- Siegen (1)
- Sohn (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Staat (1)
- Staat Geldern (1)
- Stade (1)
- Stadtplanung (1)
- Steinzeug (1)
- Theologie (1)
- Toleranz (6)
- Universität (1)
- Vaals (1)
- Verfassung (1)
- Versäulung (1)
- Verwaltung (1)
- Wallfahrt (1)
- Wesel (1)
- Westfalen (1)
- Widerstand (1)
- Wilhelm III. (1650–1702) (1)
- Zwillbrock (1)
Eintragsart
- Buch (2)
- Buchteil (35)
- Zeitschriftenartikel (12)