Ihre Suche
Ergebnisse 82 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Was geschah im Nachbarland Niederlande während des Zweiten Weltkrieges? Wussten Sie, ... dass dies für die Niederlande der erste Krieg seit dem Napoleonischen Zeitalter war? Wenn man in den Niederlanden vom Krieg spricht, ist darum immer der Zweite Weltkrieg gemeint. ... dass es in den Niederlanden immer noch Hunderte von Bunkern gibt? Größtenteils handelt es sich dabei um Bunker, die zum Atlantikwall gehören. Sie wurden von niederländischen Unternehmern und Arbeitern gebaut. ... dass die niederländische Königin und ihr Kabinett nach dem deutschen Überfall auf die Niederlande ins Exil nach London gingen? Die anhaltende Beliebtheit des Königshauses lässt sich unter anderem auf diesen Umstand zurückführen. ... dass fast 25.000 Niederländer freiwillig der Waffen-SS beitraten? Dies ist vor allem auf den während der Vorkriegszeit herrschenden Antikommunismus zurückzuführen. ... dass man früher in den Kategorien „gut“ und „schlecht“ dachte, wenn es um den Krieg ging? Inzwischen urteilt man viel differenzierter über die Zeit der deutschen Besatzung. David Barnouw arbeitet beim Niederländischen Institut für Kriegsdokumentation in Amsterdam. Er ist der führende Anne Frank-Experte, aber auch der Autor vieler Publikationen zum Thema Kollaboration. Regelmäßig spricht er als Wissenschaftler mit dem Spezialgebiet Zweiter Weltkrieg in Rundfunk- und Fernsehprogrammen in den Niederlanden und im Ausland.“
-
Aus der Verlagsinformation: „Als Ende des Jahres 1992 die Zollgrenzen zu den Europäischen Nachbarländern aufgehoben wurden, war es für mich an der Zeit, die Geschichte des Zolls und der Grenzen noch einmal aufzugreifen. Ostfriesland und das Emsland haben seit dem Mittelalter eine enge Beziehung zum Nachbar Holland, besser: zu den Niederlanden. Wechselvoll war die Geschichte zwischen beiden Völkern allemal. Die „Grünen“, also die Zollbeamten hüben und die „Braunen“, die Douane-Beamten drüben, haben diese Geschichte mitgeprägt und einen wesentlichen Anteil an dem Miteinander und Gegeneinander im weiträumigen Bourtanger Moor, in den rheiderländischen Marschen und an der Küste.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Welche Rolle hat Religion in der Zivilgesellschaft in Deutschland und in den Niederlanden gespielt? Dieser Frage geht Peter van Dam in seiner Dissertation anhand einer Fallstudie der Arbeiterbewegung in beiden Ländern nach. Dabei stellt er heraus, dass die Geschichte der Zivilgesellschaft in beiden Ländern vom Aufkommen ‚schwerer’ Gemeinschaften im 19. Jahrhundert, vom Streit über ihre Grenzen und von ihrer Transformation zu ‚leichten’ Gemeinschaften in den 1960er und 1970er Jahren geprägt ist. Die Transformation religiöser Traditionen innerhalb der Zivilgesellschaft wird damit in den Mittelpunkt gerückt. Im Zuge dieser Transformation sind religiöse Traditionen nicht aus der Zivilgesellschaft verschwunden, sondern in teilweise neuen Formen weiterhin relevant. Daneben weist van Dam auf die Möglichkeit hin, eine gemeinsame Geschichte der Zivilgesellschaft für Deutschland und die Niederlande von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zu schreiben. Die Arbeit bietet somit mögliche Bausteine einer transnationalen Geschichte der Zivilgesellschaft. Sie möchte nicht nur einen Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft, sondern auch zur Frage nach den Möglichkeiten transnationaler Geschichtsschreibung liefern.“
Erkunden
Disziplin
- Erziehung, Bildungswesen (1)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (1)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (3)
- Kunst, Architektur, Kultur (2)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (4)
- Recht (2)
- Religion, Theologie (5)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (1)
- Sport (1)
- Wirtschaft, Arbeit (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Adel (8)
- Alltag (1)
- Amsterdam (3)
- Amtssprache (1)
- Archäologie (1)
- Auswanderung (1)
- Bad Bentheim (1)
- Baudenkmal (1)
- Bayern (1)
- Beamter (1)
- Bergen (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Besetzung (2)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bremen (1)
- Brief (1)
- Brügge (1)
- Buch (1)
- Christliche Arbeiterbewegung (1)
- Comic (1)
- Dampfschiff (1)
- Den Haag (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (5)
- Deutsche (1)
- Deutscher Flüchtling (2)
- Deutschland (14)
- Diplomatie (2)
- Dorsten (1)
- Dreiländereck (1)
- Duisburg (1)
- Düren (1)
- Düsseldorf (1)
- Ehescheidung (1)
- Eheschließung (1)
- Einbürgerung (1)
- Einwanderung (1)
- Emden (1)
- Emmerich am Rhein (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Energiepolitik (1)
- England (2)
- Entwicklungszusammenarbeit (1)
- Erbauseinandersetzung (1)
- Erbfolge (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Europäische Integration (1)
- Fahrrad (1)
- Familie (3)
- Fernhandel (1)
- Fläming (1)
- Flandern (1)
- Flucht (2)
- Frankreich (4)
- Französische Revolution (1)
- Fremdbild (1)
- Friedhof (2)
- Friesland (1)
- Fußball (1)
- Gesandtschaftswesen (2)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (4)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geselligkeit (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grabmal (1)
- Grabplastik (1)
- Grabstein (2)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (6)
- Grenze (2)
- Grenzgebiet (8)
- Grenzstein (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (1)
- Habsburger (Dynastie) (1)
- Handel (1)
- Hannover (1)
- Heizung (1)
- Herrschaft (1)
- Hessen (1)
- Hinrichtung (1)
- Hochschulschrift (4)
- Hochstift Münster (Westf) (3)
- Hochwasser (1)
- Humor (1)
- Ijssel-Gebiet (1)
- Indonesien (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Politik (2)
- Italien (2)
- Juden (3)
- Judenverfolgung (4)
- Judenvernichtung (1)
- Jüdische Gemeinde (1)
- Jüdischer Friedhof (1)
- Justiz (1)
- Kaiserswerth (1)
- Kaufmann (2)
- Kloster (1)
- Kohlenmarkt (1)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (5)
- Köln (2)
- Konfessionalisierung (3)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (1)
- Kreis Warendorf (1)
- Kriegsende (1)
- Kriegsverbrechen (1)
- Kulturpolitik (1)
- Leiden (1)
- Literatur (1)
- Mauerfall (DDR) (1)
- Megalithgrab (1)
- Migration (2)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (2)
- Musik (1)
- Musikpolitik (1)
- Nation (2)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (1)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (1)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederländer (6)
- Niederländisch (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (3)
- Niederländischer Soldat (1)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Niedersachsen (4)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Nordwestdeutschland (2)
- OA/Volltext (7)
- Oldenburgisches Münsterland (1)
- Orangismus (1)
- Ordensleben (1)
- Ordensprovinz (1)
- Österreich (1)
- Österreichische Niederlande (2)
- Ostfriesland (2)
- Overijssel (1)
- Parodie (1)
- Pistole (1)
- Politische Identität (1)
- Politischer Gefangener (1)
- Populäre Grafik (1)
- Presse (1)
- Pressepolitik (1)
- Propaganda (1)
- Protestantismus (1)
- Provinz Groningen (1)
- Psychiatrie (1)
- Radfahren (1)
- Radschlosspistole (1)
- Ratingen (1)
- Raumdarstellung (1)
- Raumwahrnehmung (1)
- Rees (1)
- Reformation (1)
- Reformierte Gemeinde (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Reise (1)
- Religion (1)
- Repräsentation (1)
- Rhein (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (3)
- Rheinland (2)
- Rheydt (1)
- Ritterschaft (Landstände) (1)
- Rom (1)
- Rote-Armee-Fraktion (1)
- Rotterdam (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Saisonarbeit (1)
- Schiffbau (1)
- Schifffahrt (1)
- Schule (1)
- Schweiz (2)
- Selbstbild (1)
- Siedlung (1)
- Siedlungspolitik (1)
- Siegen (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Staat (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatsgrenze (3)
- Terrorismus (1)
- Todesstrafe (1)
- Todesurteil (1)
- Unternehmen (1)
- Vaterunser (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (1)
- Vergangenheitsbewältigung (2)
- Verhandlung (2)
- Vernichtungslager Sobibór (1)
- Verwaltung (3)
- Völkerrecht (1)
- Vor- und Frühgeschichte (1)
- Wanderarbeit (1)
- Wassenberg (1)
- Weeze (1)
- Wegberg (1)
- Weibliche Jugend (1)
- Werft (1)
- Wesel (1)
- Westdeutschland (1)
- Westfälischer Friedenskongress (2)
- Widerstand (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Ziegel (1)
- Ziegelei (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zoll (2)
- Zollbeamter (1)
- Zollgrenze (2)
- Zwangsarbeit (2)
- Zweiter Weltkrieg (8)
Eintragsart
- Buch (17)
- Buchteil (28)
- Zeitschriftenartikel (37)