Ihre Suche
Ergebnisse 13 Einträge
-
Abstract: „Nachdem eine Gruppe von etwa 25 Bibliotheksleiter/-innen und Fachleuten für soziale Inklusion und Grundbildung Köln und Bremen besucht hat, scheint in Gelderland und Overijssel Bewegung entstanden zu sein. Warum sucht eine Spezialistin für Herkunftssprachen Kontakt zu verschiedenen Bibliotheken in vier Ländern? Wie kommt es, dass der Ansatz der Bibliothek Bremen, Schulungen zum Thema Diversity für alle Mitarbeiter/-innen anzubieten, und der Workshop von Hannelore Vogt in der Bibliothek Köln bei den niederländischen Kolleginnen und Kollegen so gut ankam? Was ist passiert?“
-
Angaben aus der Verlagsmeldung: „Die niederländische Sozialdemokratie befindet sich seit gut fünf Jahren in einer existenziellen Krise, die Auswirkungen auf die gesamte Parteienlandschaft in unserem Nachbarland hat. Ehemalige enttäuschte Wähler schenken Flanken- und Splitterparteien ihr Vertrauen, womit Regierungsbildungen in Den Haag erheblich erschwert werden. Sogar der Fortbestand der Partij van de Arbeid, die seit ihrer Gründung im Jahr 1946 dreimal den Ministerpräsidenten gestellt hat, als eigenständige politische Kraft steht inzwischen zur Disposition. In diesem Buch liegt der Fokus auf Artikeln aus überregional publizierten niederländischen Zeitungen und Nachrichtenmagazinen, die sich kurz vor und nach Wahlen in den Jahren 2017 bis 2021 mit dem Status quo der arg gebeutelten Partei befassen. Darüber hinaus erfolgt ein Blick nach Deutschland, um zu analysieren, wie die Journalisten aus den Niederlanden das Abschneiden der ebenfalls kriselnden SPD im gleichen Zeitraum beurteilen.“
-
Aus der Verlagsangabe: „Im Hinblick auf das Thema „Metal in den Niederlanden“ waren die Neunzigerjahre ein besonderer Zeitabschnitt: Das Dynamo Open Air in Eindhoven entwickelte sich zeitweilig zum größten Metal-Festival in Europa. Zudem gelang es mit The Gathering erstmals einer niederländischen Metal-Band, beachtliche Erfolge in den einheimischen Charts zu erzielen. Abgesehen davon zeichnete sich die Dekade durch zahlreiche stilistische Veränderungen aus, welche die härteste Form der Stromgitarrenmusik nachhaltig veränderten und auch in den Niederlanden Spuren hinterließen. In diesem Buch ist die Frage zu beantworten, wie niederländische Tageszeitungen in den Neunzigerjahren auf diese Entwicklungen reagierten und welche Metal-Bilder sie dabei entwarfen. Um die Ergebnisse dieser Quellenanalyse zu ergänzen, kommen Journalisten und Metal-Musiker zu Wort. Zwei Gastbeiträge von Aidan Stein, Geschichtsstudent und Chefredakteur des Epic Metal Blogs, sorgen für eine weitere Vertiefung sowie zusätzliche Denkanstöße.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1588–1795 (7)
- 1830–1914 (1)
- 1918–1940 (1)
- 1945– (3)
- Epochenübergreifend (1)
Erscheinungsjahr
Thema
- Amsterdam (2)
- Ansichtspostkarte (1)
- Atlas (1)
- Berichterstattung (1)
- Berufsbildung (1)
- Bibel (1)
- Bibliothek (1)
- Bremen (1)
- Buchdruck (1)
- Buchhandel (1)
- Familie (1)
- Finanzlage (1)
- Finanzwirtschaft (1)
- Geld (1)
- Goch (1)
- Hagen (1)
- Historische Kartografie (1)
- Hohenlimburg (1)
- Kind (1)
- Kindersterblichkeit (1)
- Köln (1)
- Ländlicher Raum (1)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Margarineindustrie (1)
- Medien (1)
- Medizin (1)
- Musikgruppe (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- OA/Volltext (2)
- Overijssel (1)
- Partij van de Arbeid (1)
- Presse (2)
- Protestantismus (1)
- Provinz Geldern (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Rezeption (2)
- Sammelbild (1)
- Sozialdemokratie (1)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Spekulation (Wirtschaft) (1)
- Stadt (1)
- Stillleben (5)
- Tabak (1)
- Tabaksdose (1)
- Tourismus (1)
- Tulpe (1)
- Tulpenhandel (1)
- Urlaub (1)
- Verlag (1)
- Wahlergebnis (1)
- Weiterbildung (1)
- Werbemarke (1)
- Werbung (1)
- Zeitung (1)
Eintragsart
- Buch (2)
- Buchteil (8)
- Zeitschriftenartikel (3)