Ihre Suche
Ergebnisse 52 Einträge
-
Zitat aus dem Blogbeitrag: „Als vor fast 30 Jahren, am 15. Mai 1995, die damaligen Kronprinzen der Niederlande und Belgiens, Willem-Alexander und Philippe, in Münster das Haus der Niederlande im Krameramtshaus offiziell eröffneten, war dies kein zufällig gewähltes Datum. An diesem Gedenktag des spanisch-niederländischen Teilfriedens im Jahre 1648, dem Friede von Münster, wurde die Unterbringung dreier Einrichtungen der Universität Münster, die sich wissenschaftlich mit den Niederlanden und Flandern beschäftigen, Wirklichkeit. Seitdem befinden sich das Institut für Niederländische Philologie, das Zentrum für Niederlande-Studien und die Bibliothek im Haus der Niederlande unter einem Dach. Der folgende Beitrag möchte schlaglichtartig die engen Verflechtungen dieser historischen Stätte in Westfalen mit den Niederlanden skizzieren und einen Überblick zur wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur für die Beneluxforschung bieten.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (13)
- Erziehung, Bildungswesen (3)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (4)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (1)
- Geschichte (33)
- Kunst, Architektur, Kultur (2)
- Musik, Theater, Tanz, Film (4)
- Philosophie, Ethik (3)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (10)
- Recht (2)
- Religion, Theologie (7)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (7)
- Wirtschaft, Arbeit (2)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Amsterdam (1)
- Architektur (1)
- Archiv (2)
- Archivalien (2)
- Archivkunde (1)
- Beatrix (1938– ) (1)
- Beneluxländer (6)
- Besatzungspolitik (1)
- Besetzung (1)
- Bibliothek (7)
- Bibliothek im Haus der Niederlande (1)
- Biografie (1)
- Breckling, Friedrich (1629–1711) (1)
- Buch (1)
- Buchbesitz (1)
- Buchdruck (1)
- Bucheinband (1)
- Calvinismus (1)
- Comic (1)
- Dänemark (1)
- Datenbank (6)
- Debatte (1)
- Deutsch (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschland (7)
- Digitalisierung (1)
- Druckgrafik (2)
- Einwanderung (1)
- Einwanderungspolitik (1)
- Emden (1)
- Exil (1)
- Fachinformationsdienst (2)
- Fachinformationsdienst Benelux (3)
- Fachportal (1)
- Fernsehen (1)
- Forschungsprogramm (3)
- Franckesche Stiftungen zu Halle (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (2)
- Frankreich (2)
- Freimaurerei (1)
- Genealogie (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Goch (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Hamburg (1)
- Herrenhaus (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (1)
- Hörfunk (1)
- Informationstechnik (1)
- Internet (5)
- Japan (1)
- Journalismus (3)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (1)
- Kartografie (2)
- Köln (1)
- Kommunikation (1)
- Kommunikationswissenschaft (1)
- Konfiskation (1)
- Kriegsbeute (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturkontakt (1)
- Literatur (2)
- Literaturbeziehungen (1)
- Margarineindustrie (1)
- Medien (4)
- Migration (1)
- Monarchie (1)
- Multikulturelle Gesellschaft (1)
- Münster (Westf) (1)
- Niederlandeforschung (1)
- Niederlandistik (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- OA/Volltext (19)
- Partij van de Arbeid (1)
- Presse (1)
- Privatbibliothek (1)
- Protestantismus (1)
- Provinz Geldern (1)
- Quelle (1)
- Rechtskultur (1)
- Reformierte Gemeinde (1)
- Religion (1)
- Restitution (Kulturpolitik) (1)
- Rezeption (3)
- Rheinland (1)
- Sammelbild (1)
- Sammlung (1)
- Schule (1)
- Skizzenbuch (1)
- Sozialdemokratie (1)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Soziale Integration (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Universität Münster (2)
- Vaals (1)
- Verlag (1)
- Wandkarte (2)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Werbemarke (1)
- Werbung (1)
- Westeuropaforschung (1)
- Westfalen (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Wissenschaft (4)
- Wissensvermittlung (1)
- Zeitung (3)
- Zentrum für Niederlande-Studien (1)
- Zivilgesellschaft (2)
Eintragsart
- Blog-Post (1)
- Buch (5)
- Buchteil (16)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (29)