Ihre Suche
Ergebnisse 60 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Dieses Buch ist die erste umfassende deutschsprachige Veröffentlichung zur Situation erneuerbarer Energien in den Niederlanden. Nach einer Einführung in das politische System der Niederlande wird dargelegt, wie erneuerbare Energien in Holland definiert werden. Abschließend wird die Entwicklung sämtlicher, also auch nicht-erneuerbarer Energieträger in den Niederlanden eingehend beschrieben (Pfadabhängigkeiten), ehe die relevanten Akteure im Untersuchungsfeld präsentiert werden. Wie diese miteinander zusammenhängen, zeigt die folgende Analyse von Netzwerken und Belief Systemen. Daraufhin wird das Regulierungsmuster im Bereich erneuerbarer Energien vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den gegenwärtig zum Einsatz kommenden Förderinstrumenten. Abschließend werden Restriktionen eines Transformationsprozesses in der holländischen Energiepolitik herausgearbeitet, um auf dieser Grundlage mögliche Erfolgsbedingungen identifizieren zu können.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Der Transaktionskostenansatz hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem theoretisch wie empirisch fruchtbaren Instrument der vergleichenden Analyse von Institutionen entwickelt. Eine umfassende Anwendung dieses Ansatzes auf Fragen des institutionellen Wandels und der Organisation der Landwirtschaft stand bisher noch aus. Beckmann schließt diese Lücke, indem er die Breite der Anwendungsmöglichkeiten des Transaktionskostenansatzes sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht demonstriert. Das Erkenntnisinteresse richtet sich dabei auf die Organisationsformen in der Landwirtschaft in West- und Ostdeutschland, das der Autor auf zwei Fragen zuspitzt: Warum sind Familienbetriebe in Westdeutschland die dominierende Organisationsform? Wie werden sich die Nachfolger der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in den neuen Bundesländern weiterentwickeln? Beckmann leitet seine Arbeit mit einer umfassenden Diskussion der theoretischen Konzepte ein, die zu einem vertieften Verständnis der Grundlagen des Transaktionskostenansatzes führt, und analysiert dann empirisch die Arbeitsorganisation in der Landwirtschaft und die Wahl der Rechtsform landwirtschaftlicher Unternehmen in ausgewählten Regionen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Dass sich die Landschaftsdarstellung um die Mitte des 16. Jahrhunderts in den Niederlanden zu einem Massenphänomen entwickelte und schließlich eine eigene Bildgattung daraus hervorging, ist zwar häufig beschrieben worden, doch blieben die Erklärungen dafür unbefriedigend. Man ließ es bisher bei der Annahme bewenden, dass sich Darstellungen der Landschaft in jener Zeit größter Beliebtheit beim Publikum erfreuten. Der Frage, woher das Interesse an diesen Bildern rührte, wurde kaum nachgegangen. Eine genauere Untersuchung des Marktes, für den Pieter Bruegel und andere Künstler damals ihre Landschaften schufen, steht bis heute aus. Da sich die Landschaftsmalerei in genau jener Epoche als Bildgattung etablierte, als die kolonisatorische Erweiterung des europäischen Gesichtskreises die Geographie zu einer anerkannten Wissenschaft erhob, ist nach den Auswirkungen der Begeisterung für die Geographie auf den Kunstmarkt zu fragen und inwieweit Künstler dem erwachten Interesse an der Geographie Rechnung trugen.“
Erkunden
Disziplin
Erscheinungsjahr
Thema
- Achterhoek (1)
- Agrargeografie (1)
- Agrarmarkt (3)
- Almere (1)
- Altbergbau (1)
- Antibiotikum (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Archäologie (1)
- Architektur (1)
- Arzneimittelresistenz (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Bauernhof (1)
- Belgien (1)
- Berlin (1)
- Berufsbildung (1)
- Bildband (1)
- Boden (1)
- Bodenbedeckung (1)
- Borken (Westf.) (1)
- Brandenburg (2)
- Braunschweig (2)
- Celle (1)
- Dänemark (3)
- Deichbau (1)
- Demographie (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (10)
- Deutschlandbild (1)
- Doetinchem (1)
- Dreiländereck (1)
- Düne (1)
- Düngemittel (1)
- Eibergen (1)
- Eifel (1)
- Einwanderungspolitik (1)
- Elsass (1)
- Energieeinsparung (1)
- Energiepolitik (2)
- Energieträger (1)
- Enschede (1)
- Ente (1)
- Erdgasgewinnung (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Erosion (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Europäische Integration (1)
- Fischaufstiegsanlage (1)
- Fischerei (1)
- Fleisch (1)
- Fleischproduktion (1)
- Flevoland (1)
- Förderungsprogramm (1)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (1)
- Fracking (1)
- Garten (1)
- Gartenkunst (1)
- Geflügelfleisch (1)
- Geografie (1)
- Geoinformationssystem (1)
- Grenzgebiet (3)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Groen Links (1)
- Gülle (1)
- Gut (Landwirtschaft) (1)
- Haaksbergen (1)
- Heinemann, Gustav (1899–1976) (1)
- Herzogtum Brabant (1)
- Historische Kartografie (1)
- Hochschulschrift (9)
- Hochwasser (2)
- Hochwasserschutz (2)
- Intensivlandwirtschaft (1)
- Italien (1)
- Jagd (1)
- Kalibergbau (1)
- Kaninchen (1)
- Kleve (1)
- Klimaänderung (1)
- Klimaschutz (3)
- Kongress (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Küstenschutz (2)
- Landschaft (1)
- Landschaftsarchitektur (2)
- Landschaftsentwicklung (1)
- Landschaftsmalerei (1)
- Landschaftsplanung (2)
- Landwirtschaft (13)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Marketing (1)
- Meeresspiegel (1)
- Mikromorphologie (1)
- Moor (1)
- Nationalbewusstsein (1)
- Naturgefahr (1)
- Natürliche Ressourcen (1)
- Naturschutz (4)
- Nichtstaatliche Organisation (1)
- Niedersachsen (2)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Nordwestdeutschland (1)
- OA/Volltext (8)
- Offshorebauwerk (1)
- Partei (2)
- Plaggenboden (1)
- Polder (3)
- Politische Steuerung (1)
- Populismus (2)
- Projekt (1)
- Protest (1)
- Protestbewegung (1)
- Rechtspopulismus (2)
- Rechtsvereinheitlichung (1)
- Renaturierung (1)
- Reorganisation (1)
- Rhein (1)
- Schweden (1)
- Schweinehaltung (3)
- Soziale Integration (1)
- Spanien (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatsbesuch (1)
- Stadt (1)
- Städtebau (1)
- Städtische Landwirtschaft (1)
- Stadtplanung (1)
- Steinkohlenbergbau (1)
- Sturmflut (1)
- Südlimburg (Niederlande) (1)
- Tiere (1)
- Tiermedizin (1)
- Umweltbelastung (1)
- Umwelthaftpflichtversicherung (1)
- Umweltnutzung (2)
- Umweltpolitik (1)
- Umweltrecht (2)
- Umweltschutz (5)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (1)
- Unternehmensform (1)
- Utrecht (1)
- Veredelungswirtschaft (1)
- Verkehr (1)
- Vermarktung (1)
- Versalzung (1)
- Wald (1)
- Wasserbau (1)
- Wasserversorgung (1)
- Wasserwirtschaft (3)
- Watt (1)
- Wein (1)
- Weinbau (1)
- Weinwirtschaft (2)
- Westerschelde (1)
- Wettbewerb (1)
- Wilhelmshaven (1)
- Windpark (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (2)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wirtschaftsdünger (1)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wirtschaftsgeografie (1)
- Wolfenbüttel (1)
- Würzburg (1)
- Zivilgesellschaft (1)
Eintragsart
- Buch (19)
- Buchteil (13)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (27)