Ihre Suche
Ergebnisse 235 Einträge
-
Aus den Verlagsangaben: „In den Niederlanden tobt ein Drogenkrieg. Nun wurde sogar ein Rechtsanwalt vor seinem Haus erschossen. Selbst Politiker sprechen offen von Zuständen wie in Italien in den 90er Jahren. Wie konnte es so weit kommen, in einem Land, das im Kampf gegen die organisierte Kriminalität immer glaubte, alles richtig zu machen?“
-
Abstract „Der Beitrag behandelt die Frage, inwiefern der Übergang von neo-liberalen zu Pro-Wohlfahrtsstaatsprogrammen tatsächlich als neues Erfolgsrezept von extremen und populistischen Rechtsparteien in Europa angesehen werden kann. Mit "links-autoritär" oder "exkludierende Solidarität" wurden vielfach Parteien etikettiert, die autoritäre soziokulturelle Positionen mit Unterstützung für den Sozialstaat in sozioökonomischen Positionen verbinden. Bei letzterem spielt Wohlfahrtschauvinismus, also die Ausgrenzung national definierter Fremdgruppen von sozialstaatlichen Leistungen, eine große Rolle. Inwiefern von einer solchen neuen Ausrichtung der populistischen und extremen Rechten gesprochen werden kann, wird an den Länderbeispielen Frankreich, Österreich, Ungarn und den Niederlanden diskutiert. Dafür fassen die Autor*innen die Entwicklung extremer und populistischer Rechtsparteien zusammen, stellen die Veränderungen ihrer Programmatik dar und geben Auskunft über die Entwicklung ihrer Wählerschaft. Soweit sie Parteien in Regierungsverantwortung sind, wird die Umsetzung der Programmatik in tatsächliche Maßnahmen beurteilt.“
-
Im März 2017 wurde in Deutschland per Gesetz die medizinische Anwendung von Cannabispräparaten auf einen Schlag und ohne Indikationsbindung freigegeben. Die Niederlande, das Land, das mit medizinischem Cannabis weltweit die meisten Erfahrungen hat, ist unterdessen am Zurückrudern.
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (1)
- Erziehung, Bildungswesen (9)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (5)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (16)
- Geschichte (68)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (10)
- Musik, Theater, Tanz, Film (8)
- Philosophie, Ethik (5)
- Recht (15)
- Religion, Theologie (8)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (39)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (9)
- Wirtschaft, Arbeit (16)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (2)
Epoche
- 1482–1588 (4)
- 1588–1795 (8)
- 1795–1830 (2)
- 1830–1914 (6)
- 1900-20xx insgesamt (6)
- 1914–1918 (6)
- 1918–1940 (9)
- 1940–1945 (9)
- 1945– (223)
- Epochenübergreifend (33)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aalten (4)
- Achterhoek (3)
- Adel (1)
- Afghanistan (3)
- Akteur (1)
- Alter (1)
- Altersversorgung (1)
- Amphibische Operation (2)
- Anholt (1)
- Annexion (1)
- Appingedam (1)
- Arbeitsmarkt (6)
- Arbeitsmarktpolitik (7)
- Arbeitsmobilität (1)
- Asylbewerber (1)
- Asylpolitik (1)
- Asylverfahren (1)
- Aurich (1)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (4)
- Beatrix (1938– ) (3)
- Belgien (3)
- Benelux (2)
- Beneluxländer (3)
- Beratung (1)
- Berichterstattung (2)
- Berufliche Integration (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Beschäftigungspolitik (1)
- Besetzung (3)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bocholt (5)
- Borne (1)
- Bürgerbeteiligung (1)
- Bürgermeister (1)
- Cannabinoide (3)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (9)
- Christliche Partei (1)
- Claus (1926–2002) (2)
- Colijn, Hendrikus (1868–1944) (1)
- Corporate Social Responsibility (1)
- Dänemark (1)
- Demokratie (2)
- Den Haag (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (10)
- Deutsch-Niederländisches Korps (1)
- Deutschland (46)
- Deutschland (DDR) (2)
- Deutschlandbild (2)
- Dinxperlo (5)
- Diskriminierung (1)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Drogenpolitik (4)
- Dynastie (1)
- E-Government (1)
- Echt (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Einwanderer (2)
- Einwanderung (2)
- Einwanderungspolitik (10)
- Ems-Dollart-Gebiet (2)
- Emsland (1)
- Energiepolitik (1)
- Energiewirtschaft (1)
- Entwicklungshilfe (1)
- Entwicklungspolitik (5)
- Entwicklungszusammenarbeit (4)
- EUREGIO (Körperschaft) (13)
- Europa (2)
- Europäische Integration (18)
- Europäische Union (3)
- Europäisches Parlament (1)
- Evangelische Kirche (2)
- Fahrrad (1)
- Feier (1)
- Feuerwehr (2)
- Finanzpolitik (1)
- Fliegerhorst (1)
- Forschungsprogramm (2)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (3)
- Frankreich (3)
- Friedensbewegung (2)
- Geheimdienst (1)
- Gemeinde (3)
- Gemeindeverwaltung (1)
- Gentechnologie (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Gesellschaft (1)
- Gewerkschaft (1)
- Grafschaft Bentheim (5)
- Grenze (2)
- Grenzgebiet (9)
- Grenzöffnung (1)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (24)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (4)
- Groen Links (1)
- Großbritannien (2)
- Heer (1)
- Heinemann, Gustav (1899–1976) (1)
- Heizung (1)
- Identität (1)
- Innenpolitik (1)
- Innere Sicherheit (1)
- Integration (Politik) (1)
- Interessenverband (2)
- Internationale Kooperation (7)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- Internationaler Vergleich (1)
- Interreg (1)
- Irland (2)
- ISAF (Körperschaft) (2)
- Islam (2)
- Islamfeindlichkeit (1)
- Journalismus (2)
- Jubiläum (2)
- Jugoslawien (1)
- Justiz (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (2)
- Koalitionsbildung (2)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kommunalplanung (1)
- Kommunalpolitik (6)
- Konfessionalisierung (1)
- Kranenburg (Kleve) (1)
- Kreis Borken (2)
- Kreis Heinsberg (1)
- Kriminalität (2)
- Kriminalpolitik (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturpolitik (1)
- Küstenschutz (1)
- Landleben (1)
- Leer (Ostfriesland) (2)
- Leiharbeitsverhältnis (1)
- Liemers (1)
- Londoner Sechsmächtekonferenz (1948) (1)
- Luftverteidigung (2)
- Luftwaffe (1)
- Luns, Joseph (1911–2002) (1)
- Maaseik (1)
- Marine (3)
- Maritime Wirtschaft (1)
- Massaker von Srebrenica (1)
- Maxima (1971– ) (1)
- Medien (2)
- Medizin (1)
- Menschenrecht (1)
- Menschenrechtspolitik (1)
- Migrationspolitik (3)
- Militär (13)
- Militärische Kooperation (11)
- Militärpolitik (1)
- Monarchie (9)
- Mozer, Alfred (1905–1979) (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (3)
- Nationalbewusstsein (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Naturschutz (1)
- Nichtstaatliche Organisation (1)
- Niederlande (Nord) (2)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederlandeforschung (3)
- Niedersachsen (6)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Nordwestdeutschland (2)
- OA/Volltext (102)
- Öffentliche Meinung (1)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Orangismus (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (4)
- Organisiertes Verbrechen (1)
- Ost-West-Konflikt (2)
- Österreich (4)
- Oude IJsselstreek (1)
- Panzertruppe (1)
- Parlament (1)
- Parlamentswahl (10)
- Partei (5)
- Parteiensystem (4)
- Parteitag (3)
- Partij van de Arbeid (5)
- Partij voor de Vrijheid (1)
- Partizipation (1)
- Poldermodell (3)
- Politik (3)
- Politikfeldanalyse (1)
- Politische Beteiligung (5)
- Politische Kommunikation (1)
- Politische Kultur (12)
- Politischer Wandel (2)
- Politisches System (2)
- Polizei (4)
- Polizeidienststelle (3)
- Populismus (10)
- Portal (Internet) (1)
- Presse (2)
- Projekt (1)
- Protestbewegung (3)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Provo (Protestbewegung) (2)
- Prozess (1)
- Psychisch Kranker (1)
- Radfahren (1)
- Radikalismus (1)
- Radweg (1)
- Raesfeld (1)
- Raumordnung (2)
- Raumordnungspolitik (2)
- Rauschgift (1)
- Rechtskultur (1)
- Rechtspolitik (1)
- Rechtspopulismus (9)
- Rechtsradikalismus (1)
- Reform (3)
- Regierung (6)
- Regierungsbildung (2)
- Regionale Kooperation (1)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (3)
- Regionalentwicklung (2)
- Regionalplanung (5)
- Regionalpolitik (1)
- Religion (1)
- Republik (1)
- Rettungswesen (2)
- Rezeption (1)
- Rheine (1)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rüstungsproduktion (1)
- Rutte, Mark (1967– ) (2)
- Schulbuch (1)
- Sicherheitspolitik (3)
- Sozialdemokratie (2)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (2)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Gerechtigkeit (1)
- Soziale Integration (11)
- Sozialismus (1)
- Sozialistische Partei (1)
- Sozialpolitik (2)
- Sozialstruktur (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Staatsbesuch (1)
- Staatsgrenze (3)
- Staatsoberhaupt (1)
- Stadtbild (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Städtepartnerschaft (5)
- Sterbebegleitung (1)
- Sterbehilfe (1)
- Strafverfolgung (1)
- Subsidiaritätsprinzip (1)
- Suderwick (4)
- Südosteuropa (1)
- Terrorismus (1)
- Theater (1)
- Toleranz (2)
- Tourismus (1)
- Transgene Pflanzen (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (6)
- Twente (1)
- Umweltpolitik (1)
- Umweltverträglichkeit (1)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (1)
- Ungarn (1)
- Universität (1)
- Unternehmen (1)
- Unterricht (1)
- Urusgan (2)
- USA (1)
- Verfassung (2)
- Verkehrspolitik (1)
- Versäulung (2)
- Verwaltung (3)
- Verwaltungsrecht (2)
- Verwaltungsreform (1)
- Volksabstimmung (2)
- Volkspartei (2)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (1)
- Wahl (5)
- Wähler (1)
- Wahlergebnis (9)
- Wahlprogramm (1)
- Wahlrecht (2)
- Wanderarbeit (1)
- Watt (1)
- Wegberg (1)
- Wehl (Doetinchem) (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (3)
- Wilders, Geert (1963– ) (3)
- Wilhelmshaven (1)
- Willem-Alexander (1967– ) (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Wirtschaftspolitik (2)
- Wissenschaft (1)
- Zeitung (1)
- Zentrum für Niederlande-Studien (2)
- Zivilgesellschaft (10)
- Zukunft (1)