Ihre Suche
Disziplin
Ergebnisse 614 Einträge
-
Abstract: „In den letzten 15 Jahren zeigt die deutsche Wirtschaftspolitik auffallende Ähnlichkeiten mit der Politik der Niederlande 20 Jahre zuvor: Die Gewerkschaften stellen bescheidene Lohnforderungen, und die Zahl der atypischen Stellen wächst schnell. Diese Politik hat einen Preis: geringere Innovationsneigung und ein niedrigeres Wachstum der Arbeitsproduktivität. Dieser Beitrag präsentiert theoretische Argumente und empirische Befunde, die erklären, dass sinkende Wachstumsraten der Arbeitsproduktivität in Deutschland kein Zufall sind.“
Last update from database: 23.09.25, 01:00 (UTC)
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (4)
- Erziehung, Bildungswesen (19)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (7)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (46)
- Geschichte (160)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (25)
- Kunst, Architektur, Kultur (6)
- Musik, Theater, Tanz, Film (9)
- Philosophie, Ethik (14)
- Recht (31)
- Religion, Theologie (25)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (122)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (13)
- Wirtschaft, Arbeit (58)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (3)
Epoche
- 1482–1588 (6)
- 1588–1795 (14)
- 1795–1830 (4)
- 1830–1914 (14)
- 1900-20xx insgesamt (13)
- 1914–1918 (11)
- 1918–1940 (16)
- 1940–1945 (14)
- 1945– (569)
- Epochenübergreifend (87)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aalten (5)
- Ablehnung (2)
- Achterhoek (Landschaft) (7)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Adel (1)
- Afghanistan (5)
- Akteur (2)
- Alter (3)
- Altersversorgung (3)
- Ameland (1)
- Amphibische Operation (2)
- Amsterdam (3)
- Anarchismus (2)
- Anerkennung (1)
- Anholt (1)
- Annexion (1)
- Antibiotikum (1)
- Antimilitarismus (1)
- Antirassismus (1)
- Antisemitismus (1)
- Appingedam (1)
- Arbeiterbewegung (2)
- Arbeitsbeziehungen (2)
- Arbeitsmarkt (9)
- Arbeitsmarktpolitik (11)
- Arbeitsmobilität (1)
- Arzneimittelresistenz (1)
- Asylbewerber (1)
- Asylpolitik (2)
- Asylverfahren (1)
- Attentat (1)
- Aurich (1)
- Außenpolitik (8)
- Außenwirtschaftspolitik (1)
- Ausgrenzung (1)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (4)
- Ausstellung (1)
- Auswärtige Kulturpolitik (1)
- Autobiografie (1)
- Autofahren (1)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (5)
- Bauen (2)
- Bauleitplanung (1)
- Bauvorhaben (1)
- Bauwesen (1)
- Bayern (1)
- Beatrix (Niederlande, Prinzessin) (1938– ) (3)
- Behindertenhilfe (1)
- Behindertenpolitik (1)
- Bekämpfung (3)
- Belgien (13)
- Benchmarking (1)
- Benelux (2)
- Beneluxländer (3)
- Beratung (1)
- Berichterstattung (6)
- Berufliche Integration (2)
- Berufliche Wiedereingliederung (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (1)
- Berufstätigkeit (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Beschäftigungspolitik (6)
- Beschäftigungsstruktur (1)
- Beschäftigungswirkung (1)
- Besetzung (4)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bijlmermeer (1)
- Bildungspolitik (2)
- Bildungswesen (1)
- Bocholt (7)
- Borne (1)
- Botschaft (1)
- Brexit (1)
- Bündnis 90, Die Grünen (1)
- Bürgerbeteiligung (2)
- Bürgermeister (1)
- Bürokratie (1)
- Calvinismus (1)
- Cannabinoide (4)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (19)
- ChristenUnie (1)
- Christliche Arbeiterbewegung (1)
- Christliche Partei (17)
- Christliche Sozialethik (1)
- Claus (Niederlande, Prinz) (1926–2002) (2)
- Colijn, Hendrikus (1868–1944) (1)
- Communistische Partij van Nederland (1)
- Corporate Social Responsibility (1)
- COVID-19 (2)
- Dänemark (4)
- Datenschutz (1)
- Debatte (2)
- Democraten 66 (1)
- Demographie (1)
- Demokratie (13)
- Den Haag (4)
- Denkmalschutz (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (17)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutsch-Niederländisches Korps (2)
- Deutschland (123)
- Deutschland (DDR) (4)
- Deutschlandbild (5)
- Dinxperlo (5)
- Diplomatie (1)
- Direkte Demokratie (1)
- Diskriminierung (3)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Drogenkriminalität (3)
- Drogenpolitik (8)
- Dynastie (1)
- E-Government (1)
- Echt (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Eerste Kamer der Staten-Generaal (2)
- Ehrendoktorwürde (2)
- Eigentum (1)
- Einbürgerung (1)
- Einwanderer (3)
- Einwanderung (12)
- Einwanderungspolitik (28)
- Elten (1)
- Emden (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (6)
- Emsland (1)
- Energieeinsparung (1)
- Energiepolitik (5)
- Energieträger (1)
- Energiewende (2)
- Energiewirtschaft (1)
- Engagement (2)
- England (2)
- Englisch-Niederländische Seekriege (1)
- Enschede (1)
- Entwicklungshilfe (1)
- Entwicklungspolitik (7)
- Entwicklungszusammenarbeit (6)
- Erasmus, Desiderius (1466–1536) (1)
- Erdgasgewinnung (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Ethnische Identität (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (21)
- Euregio Maas-Rhein (3)
- Euregio Rhein-Waal (1)
- Europa (4)
- Europäische Integration (37)
- Europäische Kommission (1)
- Europäische Union (11)
- Europäisches Parlament (1)
- Evangelische Kirche (3)
- Fahrrad (1)
- Familie (1)
- Familienpolitik (2)
- Feier (1)
- Feindbild (1)
- Fernsehen (1)
- Fernsehsendung (1)
- Feuerwehr (6)
- Finanzierung (2)
- Finanzierungsgesellschaft (1)
- Finanzkontrolle (1)
- Finanzpolitik (3)
- Finnland (1)
- Fliegerhorst (1)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Flugzeugabsturz (1)
- Förderungsprogramm (3)
- Forschungspolitik (3)
- Forschungsprogramm (2)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (8)
- Fracking (1)
- Frankreich (6)
- Frau (2)
- Frauenarbeit (1)
- Frauenemanzipation (1)
- Frauenwahlrecht (1)
- Friedensbewegung (4)
- Friesland (1)
- Führungskraft (1)
- Garantiertes Mindesteinkommen (1)
- Garnisonsstadt (1)
- Gefahrenabwehr (1)
- Geheimdienst (2)
- Gemeinde (7)
- Gemeinderat (1)
- Gemeindeverfassung (1)
- Gemeindeverwaltung (1)
- Gender Mainstreaming (1)
- Genetischer Fingerabdruck (1)
- Gentechnologie (2)
- Gentechnologiepolitik (1)
- Gerechtigkeitsvorstellung (1)
- Geschichtsschreibung (2)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschlechterpolitik (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gesellschaft (3)
- Gesetzgebung (2)
- Gesundheitswesen (1)
- Gewalt (1)
- Gewerkschaft (6)
- Gogh, Theo van (1957–2004) (1)
- Governance (3)
- Grafschaft Bentheim (5)
- Grenze (2)
- Grenzgebiet (20)
- Grenzöffnung (1)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (46)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (4)
- Groen Links (4)
- Gronau (Westf.) (1)
- Großbritannien (13)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (1)
- Grundrecht (1)
- Grundsatzprogramn (1)
- Grüne Partei (1)
- Hafen (1)
- Heer (1)
- Heinemann, Gustav (1899–1976) (1)
- Heizung (1)
- Herzogenrath (2)
- Hochbau (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (37)
- Hochwasser (1)
- Identität (2)
- Illegale Einwanderung (1)
- Industriepolitik (1)
- Innenpolitik (3)
- Innere Sicherheit (9)
- Innovationspotenzial (1)
- Institutionenökonomie (1)
- Integration (Politik) (2)
- Interessenpolitik (1)
- Interessenverband (4)
- Internationale Kooperation (13)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Politik (3)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationale Vierdaagse Afstandsmarsen (Nimwegen) (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- Internationaler Vergleich (3)
- Interreg (3)
- Irland (3)
- ISAF (Körperschaft) (3)
- Islam (4)
- Islamfeindlichkeit (2)
- Italien (4)
- Japan (1)
- Journalismus (9)
- Jubiläum (2)
- Judenverfolgung (1)
- Judenvernichtung (1)
- Jugend (1)
- Jugendhilfe (1)
- Jugendpolitik (1)
- Jugoslawien (1)
- Justiz (2)
- Karikatur (1)
- Karl V. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser) (1500–1558) (1)
- Katastrophenschutz (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Katholische Kirche (2)
- Katholizismus (3)
- Kenia (1)
- Kerkrade (2)
- Kirche (3)
- Kirchliche Friedensbewegung (3)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kleinstadt (1)
- Kleve (1)
- Klimaschutz (1)
- Koalitionsbildung (4)
- Kok, Wim (1938–2018) (2)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (4)
- Kommunale Gebietsreform (1)
- Kommunale Sozialpolitik (4)
- Kommunale Zusammenarbeit (1)
- Kommunalplanung (2)
- Kommunalpolitik (11)
- Kommunalwahlrecht (2)
- Kommunismus (1)
- Kommunistische Partei (1)
- Konferenzschrift (1)
- Konfession (2)
- Konfessionalisierung (1)
- Konfliktlinie (1)
- Konservative Partei (1)
- Konsulat (1)
- Kontrolle (1)
- Korporatismus (3)
- Kosovo-Krieg (1)
- Kranenburg (Kleve) (1)
- Krankenhaus (1)
- Kreis Borken (3)
- Kreis Heinsberg (1)
- Kriminalität (8)
- Kriminalpolitik (2)
- Kultur (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturerbe (1)
- Kulturpolitik (4)
- Kulturwirtschaft (1)
- Küstenschutz (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (2)
- Landeskunde (3)
- Landleben (1)
- Leer (Ostfriesland) (2)
- Leiharbeitsverhältnis (1)
- Libanon (1)
- Liberale Partei (1)
- Liberalismus (1)
- Liemers (1)
- Linksradikalismus (1)
- Lohnentwicklung (1)
- Lohnpolitik (2)
- Londoner Sechsmächtekonferenz (1948) (1)
- Luftverteidigung (2)
- Luftwaffe (1)
- Luns, Joseph (1911–2002) (1)
- Luxemburg (1)
- Maaseik (1)
- Machtmissbrauch (1)
- Manchester (1)
- Marine (5)
- Maritime Wirtschaft (1)
- Massaker von Srebrenica (3)
- Maxima (Niederlande, Königin) (1971– ) (2)
- Medien (3)
- Medienpolitik (1)
- Medizin (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Meetjesland (1)
- Mehrstaater (1)
- Meinung (1)
- Meinungsvielfalt (1)
- Menschenrecht (1)
- Menschenrechtspolitik (1)
- Metallindustrie (1)
- Migration (6)
- Migrationspolitik (10)
- Militär (22)
- Militärische Kooperation (15)
- Militärpolitik (1)
- Minderheitenpolitik (2)
- Minderheitenrecht (1)
- Mindestlohn (1)
- Moçambique (1)
- Monarchie (13)
- Mozer, Alfred (1905–1979) (2)
- Multikulturelle Gesellschaft (2)
- München (1)
- Münster (Westf) (3)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (7)
- Nationalbewusstsein (2)
- Nationalcharakter (1)
- Nationalsozialismus (3)
- NATO (1)
- Naturschutz (1)
- Naturverständnis (1)
- Neue soziale Bewegung (1)
- Nichtstaatliche Organisation (1)
- Niederlande (Nord) (3)
- Niederlande (Ost) (2)
- Niederlandeforschung (3)
- Niederländer (3)
- Niedersachsen (8)
- Nimwegen (1)
- Nordrhein-Westfalen (12)
- Nordwestdeutschland (3)
- Norwegen (1)
- OA/Volltext (170)
- Öffentliche Meinung (3)
- Öffentliche Ordnung (6)
- Öffentlicher Auftrag (1)
- Öffentlicher Dienst (3)
- Ökumene (1)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oldenzaal (1)
- Open Science (1)
- Orangismus (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (5)
- Organisationsstruktur (1)
- Organisiertes Verbrechen (5)
- Ost-West-Konflikt (3)
- Österreich (12)
- Österreichische Niederlande (1)
- Ostfriesland (1)
- Oude IJsselstreek (1)
- Pandemie (2)
- Panzertruppe (1)
- Parlament (7)
- Parlamentsdebatte (1)
- Parlamentswahl (18)
- Partei (24)
- Parteienfinanzierung (3)
- Parteiensystem (11)
- Parteiprogramm (4)
- Parteitag (3)
- Partij van de Arbeid (19)
- Partij voor de Dieren (1)
- Partij voor de Vrijheid (5)
- Partizipation (1)
- Partnerschaftsverein (1)
- Pazifismus (1)
- Poldermodell (6)
- Polen (7)
- Politik (6)
- Politikberatung (1)
- Politiker (3)
- Politikfeldanalyse (2)
- Politische Beteiligung (8)
- Politische Bildung (4)
- Politische Führung (1)
- Politische Kommunikation (1)
- Politische Kultur (21)
- Politische Rede (1)
- Politische Sprache (1)
- Politische Stabilität (1)
- Politische Steuerung (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Politischer Mord (1)
- Politischer Wandel (9)
- Politisches Denken (1)
- Politisches System (8)
- Polizei (10)
- Polizeidienststelle (3)
- Populismus (27)
- Portal (Internet) (1)
- Presse (6)
- Privatisierung (1)
- Privatrecht (1)
- Projekt (4)
- Protestantismus (1)
- Protestbewegung (4)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Provo (Protestbewegung) (2)
- Prozess (2)
- Psychisch Kranker (1)
- Public Private Partnership (1)
- Radfahren (1)
- Radikalismus (3)
- Radweg (1)
- Raesfeld (1)
- Raumordnung (3)
- Raumordnungspolitik (4)
- Rauschgift (2)
- Rechtskultur (1)
- Rechtspolitik (2)
- Rechtspopulismus (33)
- Rechtsradikalismus (4)
- Rede (1)
- Reform (7)
- Reformierte Theologie (1)
- Regierung (9)
- Regierungsbildung (4)
- Regionale Kooperation (2)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (4)
- Regionalentwicklung (3)
- Regionalplanung (7)
- Regionalpolitik (3)
- Religion (3)
- Religiöser Konflikt (1)
- Religiöser Pluralismus (1)
- Religiöser Wandel (3)
- Religiöses Leben (1)
- Rentenversicherung (1)
- Republik (3)
- Rettungswesen (4)
- Revolution (1848) (1)
- Rezeption (2)
- Rheda-Wiedenbrück (1)
- Rheine (2)
- Rheinland-Pfalz (1)
- Rhetorik (1)
- Ronse (1)
- Rote-Armee-Fraktion (1)
- Rotterdam (1)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rüstungsproduktion (1)
- Rutte, Mark (1967– ) (3)
- Sachenrecht (1)
- Säkularisierung (4)
- Satire (1)
- Schiffbau (1)
- Schöppingen (1)
- Schulbuch (1)
- Schule (6)
- Schulpolitik (1)
- Schweden (8)
- Schweiz (4)
- Seekrieg (1)
- Segregation (1)
- Selbstbild (2)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Sexueller Missbrauch (1)
- Sicherheitspolitik (7)
- Socialistische Partij (3)
- Soldat (3)
- Sozialdemokratie (17)
- Sozialdemokratische Partei (9)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (7)
- Soziale Bewegung (4)
- Soziale Gerechtigkeit (2)
- Soziale Integration (31)
- Sozialer Wandel (1)
- Sozialer Wohnungsbau (4)
- Sozialgeografie (1)
- Sozialhilfe (1)
- Sozialhilfeempfänger (1)
- Sozialismus (2)
- Sozialistische Partei (1)
- Sozialpartnerschaft (2)
- Sozialpolitik (13)
- Sozialstaat (3)
- Sozialstruktur (1)
- Sozialversicherung (1)
- Spanien (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (2)
- Splitterpartei (2)
- Sprachgebrauch (1)
- Staat (2)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (2)
- Staatsbesuch (1)
- Staatsgrenze (3)
- Staatsoberhaupt (3)
- Stadt (1)
- Stadtbild (1)
- Städtebau (1)
- Stadtentwicklung (3)
- Städtepartnerschaft (8)
- Sterbebegleitung (1)
- Sterbehilfe (3)
- Strafverfahren (1)
- Strafverfolgung (2)
- Straßenbenutzungsgebühr (1)
- Strukturwandel (1)
- Sturmflut (1)
- Stuttgart (1)
- Subsidiaritätsprinzip (1)
- Suderwick (4)
- Südlimburg (Niederlande) (1)
- Südlohn (1)
- Südosteuropa (1)
- Tarifpolitik (2)
- Technischer Fortschritt (2)
- Technologiepolitik (3)
- Terrorismus (8)
- Theater (1)
- Thijn, Ed van (1934–2021) (1)
- Tiermedizin (1)
- Tierschutz (1)
- Toleranz (8)
- Tourismus (2)
- Transgene Pflanzen (2)
- Truppenstationierung (1)
- Tschechische Republik (2)
- Tunnel (1)
- Türkei (1)
- Türkischer Einwanderer (2)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (16)
- Twente (2)
- Umweltpartei (1)
- Umweltpolitik (1)
- Umweltverträglichkeit (1)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (1)
- Ungarn (3)
- Universität (1)
- Unterdrückung (1)
- Unternehmen (2)
- Unterricht (1)
- Unterseeboot (1)
- Urusgan (3)
- USA (5)
- Uyl, Joop den (1919–1987) (1)
- Vereinte Nationen (Friedensmission) (2)
- Verfahrensrecht (1)
- Verfassung (3)
- Verfassungsrecht (2)
- Verfassungsreform (1)
- Vergangenheitsbewältigung (1)
- Verkehrsdelikt (1)
- Verkehrspolitik (1)
- Versäulung (7)
- Verwaltung (8)
- Verwaltungsrecht (2)
- Verwaltungsreform (3)
- Verwaltungsvereinfachung (1)
- Volksabstimmung (6)
- Volksfest (1)
- Volkspartei (5)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (2)
- Volksverhetzung (1)
- Volkswandern (1)
- Vreden (1)
- Wahl (12)
- Wähler (2)
- Wahlergebnis (14)
- Wahlkampf (3)
- Wahlplakat (1)
- Wahlprogramm (3)
- Wahlrecht (3)
- Waldviertel (1)
- Wales (1)
- Wanderarbeit (1)
- Wandern (1)
- Wasser (1)
- Wasserrettung (1)
- Watt (1)
- Wegberg (1)
- Wehl (Doetinchem) (1)
- Westeuropa (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Widerstand (3)
- Wien (1)
- Wilders, Geert (1963– ) (14)
- Wilhelmshaven (1)
- Willem-Alexander (Niederlande, König) (1967– ) (2)
- Windpark (1)
- Winterswijk (3)
- Wirkungsanalyse (1)
- Wirtschaft (4)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Wirtschaftsentwicklung (2)
- Wirtschaftsgeografie (1)
- Wirtschaftskooperation (2)
- Wirtschaftspolitik (12)
- Wirtschaftspolitisches Ziel (1)
- Wissenschaft (2)
- Wissenschaftspolitik (1)
- Wohlfahrtsstaat (6)
- Wohnen (2)
- Wohnungsbau (4)
- Wohnungsmarkt (3)
- Wohnungspolitik (4)
- Wohnungswirtschaft (2)
- Zeitung (5)
- Zentrum für Niederlande-Studien (2)
- Zivilgesellschaft (20)
- Zukunft (1)
- Zweiter Weltkrieg (3)
Eintragsart
- Buch (132)
- Buchteil (216)
- Dissertation (4)
- Dokument (1)
- Zeitschriftenartikel (261)