Ihre Suche
Ergebnisse 31 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Es gilt in den westlichen Wohlfahrtsstaaten als mehr oder minder ausgemacht, dass politische Zukunftsherausforderungen und Krisen insbesondere durch sozialpartnerschaftliche Arrangements Erfolg versprechend bewältigt werden können. Nur durch eine Konsens begründende ‚Einsicht in das Notwendige’, durch ‚Realismus’, ‚Pragmatismus’ und ‚Sachlichkeit’ – so lauten die prominenten Schlagworte – seien Stabilität und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Im Zentrum dieses Buchs steht die Re-Problematisierung sozialpartnerschaftlicher Einigkeit, die zwar als vermeintliches Erfolgsrezept effektiver Krisenbewältigung große Aufmerksamkeit erfährt, nach deren Zustandekommen aber in der sozialwissenschaftlichen Debatte ebenso wenig gefragt wird wie nach den Prozessen der Akzeptanzbeschaffung. Ausgehend von der Foucault’schen Gouvernementalitätstheorie rekonstruiert die Autorin am Beispiel zweier Sozialer Pakte, die besonders viel Aufsehen erregt haben, die symbolisch-kommunikative und die materiale Ebene der länderspezifischen Arrangements. Naturalisierende Problemdruckargumentationen zurückweisend macht ihre diskurs- und institutionentheoretisch fundierte Analyse nachvollziehbar, wie die „Ordnung des Konsenses“ hergestellt, Akzeptabilität geschaffen und soziale Verbindlichkeit verankert wird.“
-
Abstract: „In meinem Beitrag möchte ich zeigen, wie Kultur und demografischer Wandel in den Niederlanden zusammenhängen. Den Terminus ›Kultur‹ möchte ich hier auf Institutionen beschränken, die Menschen mit dem kulturellen Erbe, mit künstlerischer Tätigkeit und Produktion in Kontakt bringen – also Museen, Bühnen, Archive und Bibliotheken, aber auch Kunst- und Musikschulen. Einleitend möchte ich die niederländische Demografie beschreiben. Hier sind drei Entwicklungstendenzen zu beobachten: Bevölkerungszuwachs, eine sich ändernde Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen sowie nach ethnischen Gruppen.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1830–1914 (4)
- 1900-20xx insgesamt (1)
- 1945– (31)
- Epochenübergreifend (1)
Erscheinungsjahr
Thema
- Alter (2)
- Altersversorgung (1)
- Arbeitsmarktpolitik (1)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bürgerbeteiligung (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (1)
- Christliche Partei (1)
- Dänemark (1)
- Demographie (1)
- Deutschland (14)
- Diskriminierung (1)
- Einwanderer (1)
- Einwanderung (2)
- Einwanderungspolitik (5)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Europäische Union (3)
- Familie (1)
- Forschungspolitik (1)
- Frankreich (2)
- Gesellschaft (1)
- Gewerkschaft (1)
- Governance (1)
- Grenzgebiet (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Großbritannien (1)
- Grundrecht (1)
- Grundsatzprogramn (1)
- Hochschulschrift (3)
- Innere Sicherheit (1)
- Interessenverband (1)
- Internationaler Vergleich (1)
- Irland (1)
- Konservative Partei (1)
- Kriminalität (1)
- Kriminalpolitik (1)
- Kultur (1)
- Kulturaustausch (1)
- Medienpolitik (1)
- Migrationspolitik (1)
- Münsterland (West) (1)
- Niederländer (1)
- OA/Volltext (13)
- Österreich (1)
- Parlamentswahl (1)
- Partei (2)
- Parteiensystem (1)
- Parteiprogramm (1)
- Polen (1)
- Politische Beteiligung (2)
- Politischer Wandel (2)
- Reform (1)
- Regionalplanung (1)
- Schöppingen (1)
- Schweden (1)
- Schweiz (1)
- Soldat (1)
- Sozialdemokratie (1)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Integration (7)
- Sozialpartnerschaft (1)
- Sterbehilfe (1)
- Technologiepolitik (1)
- Theater (1)
- Toleranz (1)
- Tourismus (1)
- Truppenstationierung (1)
- Tschechische Republik (1)
- Türkei (1)
- Türkischer Einwanderer (1)
- Twente (1)
- USA (1)
- Verfassung (2)
- Verfassungsrecht (1)
- Verwaltung (1)
- Verwaltungsreform (1)
- Volksabstimmung (2)
- Wahl (2)
- Wähler (1)
- Wahlprogramm (1)
- Zivilgesellschaft (3)
Eintragsart
- Buch (6)
- Buchteil (9)
- Zeitschriftenartikel (16)