Ihre Suche
Ergebnisse 54 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Am 11. Dezember 2014 feierte das Zentrum für Niederlande-Studien in der Aula der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sein 25-jähriges Jubiläum. In Anwesenheit von Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Diplomatie wurde auf ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Lehre, Forschung sowie Öffentlichkeitsarbeit über die Niederlande und die deutsch-niederländischen Beziehungen zurückgeblickt. Höhepunkt des Festakts war die Verleihung der Ehrendoktorwürde an den niederländischen Autor Geert Mak für seine vielseitigen und kenntnisreichen Bücher, mit denen er sich als ein Botschafter besonderer Art zeigt, unverzichtbar für die Verbreitung von Wissen über die Niederlande in Deutschland. Diese Broschüre dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde. Kernstück ist der Vortrag von Dr. h.c. Geert Mak, in dem er drei bekannte Erzählungen – über die Grille und die Ameise, über Rotkäppchen und den Wolf und über den niederländischen Jungen Hans Brinker, der das Land vor einer Überschwemmung bewahrte – in einen aktuellen europäischen Kontext stellt.“
-
Angaben aus der Verlagsmeldung: „Die gesellschaftliche Stellung der Religion hat sich im 20. Jahrhundert in den Niederlanden einschneidend verändert. Diese Veränderung lässt sich allerdings nicht schlicht wie eine fortschreitende Säkularisierung verstehen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass religiöse Positionen und die gesellschaftliche Stellung der Religion ständig neu bestimmt werden: Unter Glaubenden und in Glaubensgemeinschaften, in der Zivilgesellschaft und in der Politik. So tritt Religion als Zündstoff hervor: als Inspiration für individuelles Engagement, als Orientierungspunkt für zivilgesellschaftliche Organisationen und für die Politik, aber auch als Fokus für Konflikte und Ängste. Religion bleibt in diesen verschiedenen Erscheinungsformen ein ernst zu nehmender Faktor in der niederländischen Zeitgeschichte.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die „1968er“ haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (2)
- Erziehung, Bildungswesen (4)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (1)
- Geschichte (19)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (2)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (33)
- Religion, Theologie (8)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (5)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Wirtschaft, Arbeit (4)
Epoche
- 1830–1914 (2)
- 1900-20xx insgesamt (4)
- 1914–1918 (1)
- 1918–1940 (1)
- 1940–1945 (2)
- 1945– (45)
- Epochenübergreifend (15)
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtundsechziger (1)
- Befreiung (1)
- Belgien (1)
- Benelux (1)
- Beneluxländer (1)
- Berichterstattung (1)
- Besetzung (2)
- Bibliografie (1)
- Bologna-Prozess (1)
- Brexit (1)
- Bürgerbeteiligung (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (3)
- ChristenUnie (1)
- Christliche Partei (5)
- Democraten 66 (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutschland (14)
- Ehrendoktorwürde (1)
- Energiepolitik (1)
- Engagement (1)
- Europäische Integration (1)
- Forschungspolitik (1)
- Forschungsprogramm (1)
- Fracking (1)
- Gemeinde (1)
- Geschichtsbild (1)
- Grenzgebiet (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Groen Links (1)
- Hochschulreform (1)
- Innenstadt (1)
- Interkulturalität (1)
- Interkulturelles Lernen (1)
- Internationale Kooperation (3)
- Internationaler Vergleich (1)
- Journalismus (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (1)
- Kirche (2)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Koalitionsbildung (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kommunalpolitik (1)
- Konfession (2)
- Kulturkontakt (1)
- Liberale Partei (1)
- Liberalismus (1)
- Luxemburg (1)
- Mak, Geert (1946– ) (2)
- Monarchie (2)
- Nationalsozialismus (1)
- Naturschutz (1)
- Niederlandeforschung (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (1)
- Parlament (1)
- Parlamentswahl (1)
- Partei (8)
- Parteiensystem (2)
- Partij van de Arbeid (4)
- Partij voor de Dieren (1)
- Partij voor de Vrijheid (1)
- Polder (1)
- Politik (1)
- Politiker (1)
- Politische Beteiligung (1)
- Politische Kultur (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Politischer Wandel (1)
- Populismus (2)
- Presse (1)
- Projekt (1)
- Protestantismus (2)
- Rechtspopulismus (3)
- Reformierte Kirche (2)
- Regierungsbildung (1)
- Religiöser Wandel (4)
- Religiöses Leben (1)
- Republik (1)
- Säkularisierung (7)
- Schule (1)
- Socialistische Partij (1)
- Sozialdemokratie (3)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Soziale Bewegung (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Splitterpartei (1)
- Staat (1)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (1)
- Staatsoberhaupt (1)
- Städtepartnerschaft (1)
- Tierschutz (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (2)
- Umweltpolitik (1)
- Versäulung (7)
- Volksabstimmung (1)
- Volkspartei (1)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (1)
- Wahl (2)
- Westerschelde (1)
- Wilders, Geert (1963– ) (2)
- Wirtschaft (3)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Zeitung (1)
- Zentrum für Niederlande-Studien (1)
- Zivilgesellschaft (7)
- Zweiter Weltkrieg (2)
Eintragsart
- Buch (7)
- Buchteil (38)
- Dokument (1)
- Zeitschriftenartikel (8)
Online-Quelle
- ja (54)