Ihre Suche
Ergebnisse 24 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Heutzutage ist es kaum vorstellbar, aber vor 20 Jahren war von einer Krise in den deutsch-niederländischen Beziehungen die Rede. Jacco Pekelder erklärt, wie die beiden Länder seitdem an einer neuen Nachbarschaft gearbeitet haben. Wichtige Impulse lieferten Besuchsreisen von Spitzenpolitikern und Staatsoberhäuptern, neue Netzwerke und eine Vielzahl von Bildungsprojekten. Deutlich änderte sich auch das niederländische Deutschlandbild. Insbesondere die Beziehungen zu Nordrhein-Westfalen wurden stark intensiviert. Entscheidend für den Wandel waren allerdings das Zusammenleben in Europa, der veränderte Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg und ein neues Selbstbild der Niederländer im Zeitalter der Globalisierung.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „herbst 1977: als deutsche mitglieder der „rote armee fraktion“ nach wilden schusswechseln in utrecht und amsterdam in niederländischen gefängnissen landen, eilt ihnen ein netzwerk von niederländischen R.A.F.-sympathisanten zu hilfe. jacco pekelder fragt wer sie waren und warum sie sich gerade für die R.A.F. einsetzten. einige davon haben sogar die deutsche R.A.F.-debatte maßgeblich geprägt. der vergleich zwischen der niederländischen haltung zur R.A.F. und der bundesdeutschen anti-terror-politik führt zu überraschenden erkenntnissen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Dieses Buch enthält die erste umfassende Darstellung und Analyse des Verhältnisses der Niederlande zur DDR aus niederländischer Sicht. Jacco Pekelder schlägt den Bogen von den heftigen politischen Debatten um die strikte Nichtanerkennungspolitik der 50er und 60er Jahre zur Periode der „normalisierten Beziehungen zu einem anorma-len Staat“ nach der Anerkennung der DDR durch die Niederlande im Januar 1973. Er untersucht dabei sowohl die offizielle Politik der Regierung in Den Haag als auch private Kontakte und legt hier seinen Schwerpunkt auf die Verbindungen zwischen den kommunistischen Parteien und den protestantischen Kirchen beider Länder.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Weltweit sind Demokratien in Bedrängnis geraten. Rechtspopulistische bzw. rechtsextremistische Parteien erhalten großen Zulauf und stellen die Glaubwürdigkeit demokratischer Systeme permanent in Frage. Die Bildung stabiler Regierungen wird zunehmend schwerer, was zu Frustrationen und Vertrauensverlusten bei Wähler*innen führen kann. Zudem unterwandern Anhänger*innen von Verschwörungsideologien die Demokratie. Dieser Band widmet sich in vier Teilen der Aufklärung und Sensibilisierung dieser Thematik und stellt dazu Herausforderungen und Chancen der Demokratie heraus. Bestandsaufnahmen zum Zustand der Demokratie in Deutschland und in den Niederlanden eröffnen den Band. Es folgen Analysen spezifischer demokratischer Herausforderungen wie die zunehmende Polarisierung und die Coronakrise. Zudem wird die europäische Jugendbildung und ihre Teilhabe an Demokratie thematisiert. Erfahrungen und Anregungen von Journalist*innen und Aktivist*innen aus beiden Ländern bilden den Abschluss des Bandes.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1914–1918 (1)
- 1918–1940 (1)
- 1940–1945 (1)
- 1945– (24)
- Epochenübergreifend (1)
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtundsechziger (1)
- Adel (1)
- Berichterstattung (2)
- COVID-19 (1)
- Demokratie (2)
- deutsch-niederländische Beziehungen (9)
- Deutschland (8)
- Deutschland (DDR) (8)
- Deutschlandbild (6)
- Doorn (1)
- Engagement (1)
- Forschungsprogramm (1)
- Fremdbild (3)
- Geschichtsschreibung (1)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Innenpolitik (1)
- Journalismus (2)
- Jugend (1)
- Justiz (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Medien (1)
- Museum (1)
- Niederlandebild (1)
- Ost-West-Konflikt (3)
- Pandemie (1)
- Parlament (1)
- Parlamentswahl (2)
- Politische Bildung (1)
- Politische Kultur (1)
- Politisches System (1)
- Presse (1)
- Protestbewegung (1)
- Regierung (1)
- Rote-Armee-Fraktion (6)
- Rutte, Mark (1967– ) (1)
- Schloss (1)
- Schule (1)
- Studentenbewegung (1)
- Terrorismus (6)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Wahlergebnis (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (1)
- Wilhelm II. (1859–1941, Kaiser) (1)
- Zeitung (1)
Eintragsart
- Buch (4)
- Buchteil (17)
- Zeitschriftenartikel (3)