Ihre Suche
Staat
Ergebnisse 334 Einträge
Last update from database: 05.04.25, 03:00 (UTC)
Erkunden
Staat
- Deutschland (226)
- Frankreich (112)
- Luxemburg (95)
- Neutral-Moresnet (29)
- Niederlande (146)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (3)
- Belgien_Provinz Antwerpen (17)
- Belgien_Provinz Hennegau (25)
- Belgien_Provinz Limburg (48)
- Belgien_Provinz Lüttich (166)
- Belgien_Provinz Luxemburg (54)
- Belgien_Provinz Namur (24)
- Belgien_Provinz Ostflandern (13)
- Belgien_Provinz Westflandern (31)
- Bundesland_Niedersachsen (2)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (107)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (58)
- Bundesland_Saarland (33)
- Eifel (83)
- Ems-Dollart-Gebiet (2)
- Emsland (2)
- Eurométropole Lille-Kortrijk-Tournai (11)
- Großregion (118)
- Kreis Heinsberg (7)
- Niederlande_Provinz Drente (3)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (4)
- Niederlande_Provinz Groningen (3)
- Niederlande_Provinz Limburg (67)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (22)
- Niederlande_Provinz Overijssel (4)
- Niederlande_Provinz Seeland (17)
- Obermosel-Gebiet (30)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (131)
- Ostfriesland (5)
- Saar-Lor-Lux (62)
- Westmünsterland (2)
Ort, Gemeinde
Zeitabschnitt
- 1_Anfänge bis Ende Mittelalter (10)
- 2_Neuzeit (109)
- 3_20. und 21. Jahrhundert (205)
Thema
- Aachen (2)
- Aachen (Region) (12)
- Abele (1)
- Achtzigjähriger Krieg (3)
- Adel (4)
- Alkohol (1)
- Alltag (4)
- Altenpflege (1)
- Annexion (13)
- Arbeiterbewegung (3)
- Arbeitnehmer (1)
- Arbeitsmarkt (8)
- Arbeitsmigration (6)
- Archäologie (1)
- Architektur (1)
- Archiv (1)
- Archivkunde (1)
- Ardennen (4)
- Arenberg (Dynastie) (1)
- Arlon (2)
- Arras (1)
- Atrebaten (2)
- Aufforstung (1)
- Auftragsverwaltung (3)
- Außenpolitik (1)
- Ausflugslokal (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Aussichtsturm (1)
- Austrien (1)
- Auswanderung (1)
- Baarle-Hertog (4)
- Baarle-Nassau (4)
- Befestigung (5)
- Belgen (1)
- Belgien (7)
- Belgienbild (1)
- Belgische Revolution (1830) (1)
- Belgischer Flüchtling (1)
- Berichterstattung (1)
- Berufsbildung (2)
- Besetzung (5)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bildungswesen (3)
- Binationale Ehe (2)
- Binationales Ehepaar (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bistum (2)
- Brücke (1)
- Brügge (1)
- Burg (1)
- Bütgenbach (1)
- Butter (1)
- Cambrai (1)
- Champagne (1)
- Chronik (1)
- COVID-19 (12)
- Dalhem (1)
- Demokratie (1)
- Departement Nord (3)
- Deûletal (1)
- Deutsch (4)
- deutsch-belgische Beziehungen (4)
- Deutscher Flüchtling (5)
- Deutschland (5)
- Deutschsprachige Gemeinschaft (2)
- Diözese (1)
- Diplomatie (1)
- Dreiländereck (6)
- Echt (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Ehepaar (1)
- Eifel (10)
- Eijsden (1)
- Einkaufen (2)
- Eisen- und Stahlindustrie (1)
- Eisenbahn (2)
- Eisenbahnlinie (2)
- Elektrozaun (9)
- Enklave (3)
- Entscheidungsfindung (1)
- Erzstift Trier (1)
- Eupen (15)
- Eupen-Malmedy (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Euregio Maas-Rhein (11)
- Eurométropole Lille-Kortrijk-Tournai (4)
- Europäische Integration (2)
- Evakuierung (1)
- Exil (1)
- Familie (1)
- Ferraris, Joseph Johann von (1726–1814) (1)
- Festung (3)
- Film (1)
- Finanzierung (1)
- Flamengrie (Frankreich) (1)
- Flucht (5)
- Fluchthilfe (5)
- Flüchtling (4)
- Fluss (3)
- Forst (1)
- Frankreich (9)
- Französisch (14)
- Französische Revolution (2)
- Friede von Utrecht (1713) (1)
- Friedensvertrag (1)
- Funde (1)
- Fürstentum Lüttich (2)
- Gallien (1)
- Gedenktag (1)
- Gefühl (1)
- Gegenreformation (1)
- Geschichtsbild (4)
- Geschichtspolitik (1)
- Geschichtsschreibung (6)
- Geschichtsverein (1)
- Gesetzgebung (1)
- Geuldal (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grafschaft Dalhem (1)
- Grafschaft Valkenburg (1)
- Grenzarbeitnehmer (41)
- Grenzbefestigung (1)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (25)
- Grenzkonflikt (3)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (2)
- Grenzstadt (2)
- Grenzstein (9)
- Grenzübergangsstelle (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (24)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (2)
- Grenzverkehr (4)
- Grenzvertrag (1)
- Großregion Saar-Lor-Lux (6)
- Habsburger (Dynastie) (4)
- Handel (3)
- Hasselt (Albertkanal) (2)
- Heimat (1)
- Hemmeres (2)
- Hennegau (3)
- Herbesthal (1)
- Hergenrath (1)
- Herrschaft (5)
- Herzogenrath (1)
- Herzogtum Bar (1)
- Herzogtum Brabant (1)
- Herzogtum Jülich (1)
- Herzogtum Limburg (7)
- Historische Geografie (1)
- Historische Karte (4)
- Hochschulschrift (7)
- Holland (1)
- Hundertjähriger Krieg (1337–1453) (1)
- Identität (1)
- Immobilienmarkt (1)
- in Bearbeitung (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Mobilität (5)
- Internationale Politik (3)
- Interreg (1)
- Italienische Kriege (1494–1559) (1)
- Joseph Roth (1894–1939) (1)
- Juden (4)
- Judenverfolgung (7)
- Kalmthout (2)
- Kalterherberg (2)
- Kanal (3)
- Karl V. (1500–1558) (1)
- Kartograf (1)
- Kartografie (5)
- Katholizismus (1)
- Kempenland (1)
- Keramik (1)
- Kerkrade (1)
- Kind (4)
- Kloster (2)
- Kollektives Gedächtnis (4)
- Köln (1)
- Kommunikation (1)
- Konfession (3)
- Konfessionalisierung (1)
- Konflikt (1)
- Kortrijk (3)
- Krankenpflege (1)
- Kriegführung (1)
- Kriminalfall (1)
- Kriminalität (1)
- Kulturelle Identität (2)
- Kulturerbe (1)
- Kulturkampf (1)
- Kulturkontakt (2)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturraumforschung (1)
- Landesgrenze (1)
- Ländlicher Raum (2)
- Landschaft (1)
- Landschaftsplanung (1)
- Landwirtschaft (1)
- Leuven (1)
- Lille (6)
- Longwy (Region) (1)
- Losheim (Eifel) (1)
- Lothringen (2)
- Lüttich (4)
- Luxemburg (5)
- Luxemburg (Stadt) (2)
- Maas (3)
- Maas-Gebiet (2)
- Maaseik (1)
- Maastal (1)
- Maastricht (4)
- Malmedy (10)
- Medienkonsum (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Mehrsprachigkeit (1)
- Menapier (2)
- Merowinger (Dynastie) (1)
- Messwesen (1)
- Metrologie (1)
- Metropolisierung (1)
- Metz (1)
- Miete (1)
- Migration (4)
- Militär (7)
- Militärgouverneur (1)
- Minderheitenpolitik (2)
- Minderheitensprache (2)
- Mobilität (6)
- Monschau (3)
- Montzen (1)
- Moresnet (Autonomes Gebiet) (4)
- Mosel-Gebiet (1)
- Nationalbewusstsein (12)
- Nationalismus (8)
- Nationalsozialismus (1)
- Nationenbildung (3)
- Neerpelt (1)
- Nervier (2)
- Neue Medien (1)
- Neustrien (2)
- Neutralität (2)
- Niederlande (1)
- Niederländisch (12)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Nordbrabant (1)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Nordsee (1)
- Nothomb, Pierre (1887–1966) (1)
- Noyon (1)
- Öffentlichkeit (1)
- Orden (1)
- Ordensleben (1)
- Ordensprovinz (1)
- Organisation (1)
- Organisierte Kriminalität (1)
- Ösling (1)
- Ostbelgien (27)
- Österreichische Niederlande (8)
- Österreichischer Flüchtling (1)
- Ostflandern (1)
- Ourthe-Gebiet (1)
- Pandemie (11)
- Pendler (5)
- Personalausweis (2)
- Picardie (1)
- Planung (1)
- Polen (2)
- Politische Bildung (1)
- Politische Kultur (1)
- Presse (1)
- Preußen (1)
- Protestantismus (2)
- Provinz Limburg (Belgien) (3)
- Provinz Limburg (Niederlande) (6)
- Raumwahrnehmung (1)
- Regionale Identität (5)
- Regionale Mobilität (3)
- Regionalentwicklung (1)
- Regionalkultur (1)
- Regionalplanung (1)
- Rekrutierung (1)
- Reparationen (1)
- Revolution (1848) (3)
- Rhein (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (7)
- Rhein-Mosel-Gebiet (1)
- Rheinland (6)
- Rheinland-Pfalz (1)
- Rheinprovinz (1)
- Rode (1)
- Roermond (2)
- Romanisierung (1)
- Römerzeit (1)
- Roubaix (1)
- Saar-Lor-Lux (10)
- Saint-Omer (1)
- Sankt Vith (1)
- Schelde (2)
- Schifffahrtskanal (2)
- Schmuggel (18)
- Schriftsteller (2)
- Schule (1)
- Schulpolitik (1)
- Schweiz (1)
- Seeländisch-Flandern (4)
- Sequestration (1)
- Sicherheitspolitik (1)
- Sint-Jan-ter-Biezen (1)
- Sluis (1)
- Soldat (1)
- Sozialraum (6)
- Sozialstaat (1)
- Soziokultureller Faktor (1)
- Spanische Niederlande (2)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- Sprachgebrauch (1)
- Sprachgrenze (16)
- Sprachkonflikt (6)
- Sprachpolitik (5)
- Staatsgrenze (38)
- Städtepartnerschaft (1)
- Steinkohlenbergbau (8)
- Straße (2)
- Student (1)
- Studium (1)
- Südlimburg (Niederlande) (3)
- Territorialpolitik (2)
- Territorium (4)
- Textilindustrie (2)
- Thérouanne (1)
- Tilburg (1)
- Tongeren (3)
- Tourcoing (1)
- Tourismus (2)
- Tournai (4)
- Transnationalisierung (1)
- Trier (2)
- Universität (1)
- Vaals (3)
- Verbrauch (2)
- Verkehr (2)
- Verkehrsplanung (1)
- Versailler Vertrag (1919) (9)
- Verviers (1)
- Verwaltung (2)
- Verwaltungsgrenze (1)
- Voeren (2)
- Wald (2)
- Wallonien (3)
- Wasserbau (1)
- Watou (1)
- Wegberg (1)
- Wehrmacht (1)
- Welkenraedt (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (26)
- Weltkrieg (1939–1945) (10)
- Westeuropaforschung (1)
- Westflandern (3)
- Westwall (1)
- Widerstand (2)
- Wiener Kongress (1814–1815) (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (3)
- Wirtschaftsentwicklung (2)
- Wohnungsmarkt (5)
- Ypern (1)
- Zeitung (1)
- Zinkbergbau (1)
- Zivilbevölkerung (1)
- Zoll (2)
- Zollgrenze (3)
- Zwangsarbeit (1)
- Zwangsverwaltung (1)
Eintragsart
- Buch (105)
- Buchteil (121)
- Enzyklopädieartikel (2)
- Zeitschriftenartikel (106)