Vollständige Literaturliste

Grenzüberschreitende Alltagspraktiken in der Großregion SaarLorLux. Eine Bestandsaufnahme

Eintragsart
Autoren/Mitwirkende
Titel
Grenzüberschreitende Alltagspraktiken in der Großregion SaarLorLux. Eine Bestandsaufnahme
Zusammenfassung
Abstract: „In diesem Beitrag werden Alltagspraktiken untersucht, die von den Einwohnern des Saarlandes, Lothringens, Luxemburgs, von Rheinland-Pfalz und Wallonien in angrenzenden Regionen im Ausland ausgeführt werden. Dafür leitend ist die Überlegung, dass sich die Großregion SaarLorLux anhand der grenzüberschreitenden Ausführungen von Alltagspraktiken ihrer Bewohner als grenzüberschreitende Lebenswirklichkeit bestimmen lässt. In einer solchen sozialkonstruktivistischen Perspektive wird nicht danach gefragt, was die Großregion SaarLorLux ist, sondern auf welche Weisen sie konstituiert wird bzw. wie sie sich im Alltag ihrer Bewohner manifestiert. Dafür werden die am häufigsten grenzüberschreitend ausgeführten Alltagspraktiken näher betrachtet, zu denen das Einkaufen für den täglichen Bedarf, das freizeitorientierte Shoppen, das Erholen im Grünen/Tourismus, das Besuchen von kulturellen Veranstaltungen sowie das Besuchen von Freunden und Familienmitgliedern zählen. Die Betrachtungen basieren auf drei rezenten empirischen Studien im Untersuchungsraum und daraus ausgewählten Befunden, die zueinander in Beziehung gesetzt sowie soziokulturell und sozioökonomisch eingeordnet werden mit dem Ziel, die räumliche Organisation, die Motive und andere Kontextfaktoren von grenzüberschreitenden Alltagspraktiken in der Großregion SaarLorLux herauszuarbeiten. Über dieses Vorgehen werden Mobilitätsströme und räumliche Schwerpunkte im Kontext von Alltagspraktiken rekonstruiert und Einblicke gegeben in die Beschaffenheit von grenzüberschreitenden Lebenswirklichkeiten in der Großregion SaarLorLux.“
Buchtitel
Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaaLorLux. Wirtschaft – Politik – Alltag – Kultur
Ort
Bielefeld
Verlag
transcript
Datum
2015
Seiten
133–156
Zitierung
WILLE, Christian, 2015. Grenzüberschreitende Alltagspraktiken in der Großregion SaarLorLux. Eine Bestandsaufnahme. In: Christian WILLE (Hrsg.), Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaaLorLux. Wirtschaft – Politik – Alltag – Kultur [online]. Bielefeld: transcript. S. 133–156. Verfügbar unter: https://doi.org/10.14361/9783839429273-008