Vollständige Literaturliste
„Für uns ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine Selbstverständlichkeit ...“ Die Großregion SaarLorLux aus Sicht von Kulturakteuren
Eintragsart
Autoren/Mitwirkende
- Sonntag, Monika (Autor)
- Wille, Christian (Herausgeber)
Titel
„Für uns ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine Selbstverständlichkeit ...“ Die Großregion SaarLorLux aus Sicht von Kulturakteuren
Zusammenfassung
Abstract:
„Kulturpolitische Vereinbarungen der Großregion SaarLorLux enthalten das Ziel, durch die Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität von Kulturschaffenden und des Publikums einen gemeinsamen »Lebens- und Kulturraum« zu schaffen. Der Beitrag beantwortet die Frage, wie einzelne Akteursgruppen des Kulturbereichs die Großregion SaarLorLux als Handlungsraum erleben und beschreiben. Im Mittelpunkt steht die Perspektive zweier Akteursgruppen, die in ihrem Berufsalltag grenzüberschreitend tätig sind und somit diesen Raum aktiv mitgestalten. Dies sind zum einen Mitarbeiter der regionalen Kulturministerien, die mit der Koordination und Ausgestaltung grenzüberschreitender Kulturförderprogramme betraut sind. Aus ihrer Sicht stellt sich die Großregion SaarLorLux als Mosaik unterschiedlich stark kulturpolitisch engagierter Teilregionen dar. Zum anderen kommen Kulturschaffende des Museumsbereichs zu Wort, die in grenzüberschreitende Projekte eingebunden sind. Dabei zeigt sich, dass sie die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern als Selbstverständlichkeit und Notwendigkeit für die eigene Kreativität und künstlerische Tätigkeit betrachten. Je nach Arbeitskontext gehen ihre Kooperationsnetzwerke auch über die Großregion SaarLorLux hinaus. Allerdings richten sich die einzelnen Museen und Kulturinstitutionen an jeweils unterschiedliche Zielgruppen, die nicht alle gleichermaßen grenzüberschreitend mobil sind. Bei genauerer Betrachtung stehen der räumlichen Mobilität des Publikums in erster Linie soziale Grenzen im Hinblick auf den Zugang zu Bildung und Kultur im Wege. Die kulturpolitische Gestaltung der Großregion SaarLorLux als Lebenswirklichkeit für verschiedene Akteurs- und Bevölkerungsgruppen im Kulturbereich sollte daher die vorhandenen sozialräumlichen Disparitäten und Grenzen stärker berücksichtigen.“
Buchtitel
Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaaLorLux. Wirtschaft – Politik – Alltag – Kultur
Ort
Bielefeld
Verlag
transcript
Datum
2015
Seiten
253–272
Zitierung
SONNTAG, Monika, 2015. „Für uns ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine Selbstverständlichkeit ...“ Die Großregion SaarLorLux aus Sicht von Kulturakteuren. In: Christian WILLE (Hrsg.), Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaaLorLux. Wirtschaft – Politik – Alltag – Kultur [online]. Bielefeld: transcript. S. 253–272. Verfügbar unter: https://doi.org/10.14361/9783839429273-013
Staat
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
Zeitabschnitt
Link zu diesem Eintrag