Ihre Suche
Ergebnisse 67 Einträge
-
Aus der Verlagsangabe: „Der Beitrag beschäftigt sich mit dem frühneuzeitlichen Grenzverlauf zwischen dem zu den österreichischen Niederlanden gehörenden Herzogtum Luxemburg und dem Erzstift Trier. Am Beispiel eines Grenzstreits aus dem Jahr 1765, zu dem eine Augenscheinkarte, überliefert ist, wird der Frage nachgegangen, was kartographische Quellen über das dörfliche Leben und die lokale Sozial- und Kulturgeschichte aussagen können. Und auch, welche Informationen sich aus historischen Karten über den lokalen Rahmen hinaus herausarbeiten lassen. Die Analyse zeigt auf, welche Folgen die territorialen Konflikte auf das alltägliche Leben in den Dörfern der Region hatten. Denn viele Gemeinden lagen jahrhundertelang im Bereich sich überlagernder und umstrittener Grenzräume. Karten, die im Kontext von territorialen Konflikten angefertigt wurden, erweisen sich hierbei als wahre Fundgrube für die Lokalgeschichte, da sie im Detail außerordentlich präzise Angaben enthalten, die bei Grenzbegehungen ermittelt wurden und in anderen Quellen zumeist unerwähnt bleiben. Die Analyse liefert aber auch Erkenntnisse zur Intensität der administrativen Einbindung peripherer ländlicher Gebiete in den frühneuzeitlichen habsburgischen Staat.“
-
„In this contribution, we discuss how the East Belgian authors Hannes Anderer, Freddy Derwahl and Leo Wintgens represent history, borders and multilingualism in their novels. These contemporary authors have understood that coming to terms with the past is an important aspect in developing a genuine East Belgian collective identity. Furthermore, the multiple borders (with Germany, the Netherlands and Luxembourg) and the co-existence of several languages in this region have become constitutive of collective self-understanding, also with regard to the construction of a region-specific cultural memory. Finally, we show the narrative strategies used in the novels Unterwegs zu Melusine (2006), Bosch in Belgien (2006) and Wege aus Sümpfen. Roman einer Grenzlandschaft Teil I (2001) and Teil II (2006) in order to bring to bear the relation between minority and majority culture by recurring to imagology.“
Erkunden
Staat
- Belgien (24)
- Deutschland (61)
- Frankreich (3)
- Luxemburg (3)
- Neutral-Moresnet (3)
- Niederlande (48)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (14)
- Belgien_Provinz Hennegau (1)
- Belgien_Provinz Lüttich (17)
- Bundesland_Niedersachsen (12)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (41)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (12)
- Eifel (12)
- Ems-Dollart-Gebiet (2)
- Emsland (5)
- Großregion (12)
- Kreis Heinsberg (6)
- Niederlande_Provinz Drente (8)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (19)
- Niederlande_Provinz Groningen (3)
- Niederlande_Provinz Limburg (16)
- Niederlande_Provinz Overijssel (9)
- Obermosel-Gebiet (1)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (15)
- Ostfriesland (2)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Westmünsterland (13)
Ort, Gemeinde
Zeitabschnitt
- 1_Anfänge bis Ende Mittelalter (2)
- 2_Neuzeit (21)
- 3_20. und 21. Jahrhundert (45)
Thema
- Aachen (Region) (2)
- Aalten (4)
- Alltag (1)
- Annexion (18)
- Aufforstung (1)
- Auftragsverwaltung (5)
- Bergen (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Besetzung (3)
- Bocholt (4)
- Burlo (1)
- Debatte (1)
- deutsch-belgische Beziehungen (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutschland (1)
- Dinxperlo (5)
- Diplomatie (1)
- Dreiländereck (1)
- Düffel (1)
- Elmpt (1)
- Elten (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (4)
- Enteignung (1)
- Erster Weltkrieg (4)
- Erzstift Trier (1)
- Eupen-Malmedy (5)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Flamengrie (Nord, Frankreich) (1)
- Forst (1)
- Frankreich (1)
- Gebietsverlust (2)
- Gegenreformation (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Goch (2)
- Grafschaft Bentheim (7)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (7)
- Grenzkonflikt (2)
- Grenzstein (2)
- Grenzverkehr (1)
- Heiligenverehrung (1)
- Hemmeres (1)
- Herbesthal (1)
- Herzogtum Jülich (1)
- Historische Karte (2)
- Hochstift Münster (Westf) (3)
- Internationale Politik (2)
- Kalterherberg (1)
- Kartografie (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Kloster (1)
- Kranenburg (Kleve) (1)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Mehrsprachigkeit (1)
- Meppen (1)
- Migration (1)
- Missionsstation (1)
- Münsterland (West) (2)
- Nationalismus (1)
- Neutralität (1)
- Niederlande (Ost) (2)
- Niederrhein-Gebiet (4)
- Niedersachsen (2)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Österreichische Niederlande (2)
- Ostfriesland (1)
- Overijssel (2)
- Personalausweis (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Polizei (1)
- Preußen (1)
- Provinz Geldern (2)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (2)
- Schmuggel (3)
- Schriftsteller (1)
- Schule (1)
- Schusswaffe (1)
- Selfkant (3)
- Soldat (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Hannover (1)
- Staatsangehörigkeitsrecht (3)
- Straße (1)
- Suderwick (5)
- Twist (Ort) (1)
- Verkehr (1)
- Versailler Vertrag (1919) (6)
- Wald (1)
- Weeze (1)
- Welkenraedt (1)
- Wiener Kongress (1814–1815) (2)
- Zoll (3)
- Zollgrenze (1)
- Zweiter Weltkrieg (3)