Ihre Suche
Ergebnisse 10 Einträge
-
Aus der Verlagsangabe: „Der Beitrag beschäftigt sich mit dem frühneuzeitlichen Grenzverlauf zwischen dem zu den österreichischen Niederlanden gehörenden Herzogtum Luxemburg und dem Erzstift Trier. Am Beispiel eines Grenzstreits aus dem Jahr 1765, zu dem eine Augenscheinkarte, überliefert ist, wird der Frage nachgegangen, was kartographische Quellen über das dörfliche Leben und die lokale Sozial- und Kulturgeschichte aussagen können. Und auch, welche Informationen sich aus historischen Karten über den lokalen Rahmen hinaus herausarbeiten lassen. Die Analyse zeigt auf, welche Folgen die territorialen Konflikte auf das alltägliche Leben in den Dörfern der Region hatten. Denn viele Gemeinden lagen jahrhundertelang im Bereich sich überlagernder und umstrittener Grenzräume. Karten, die im Kontext von territorialen Konflikten angefertigt wurden, erweisen sich hierbei als wahre Fundgrube für die Lokalgeschichte, da sie im Detail außerordentlich präzise Angaben enthalten, die bei Grenzbegehungen ermittelt wurden und in anderen Quellen zumeist unerwähnt bleiben. Die Analyse liefert aber auch Erkenntnisse zur Intensität der administrativen Einbindung peripherer ländlicher Gebiete in den frühneuzeitlichen habsburgischen Staat.“
-
Klappentext: „Oude kaarten, of ze nu getekend zijn, met de hand ingekleurd of gedrukt, laten een wereld zien die ver weg lijkt. Maar is dat zo? In de Universitaire Bibliotheken Leiden bevindt zich een rijke collectie oude kaarten en atlassen die de Leidse verzamelaar Johannes Tiberius Bodel Nijenhuis honderdvijftig jaar geleden aan de universiteit schonk. Een groot aantal kaarten in deze collectie beeldt grenzen af. Grenslijnen, waterlinies, riviergrenzen, staatsgrenzen, dijken en sloten, zelfs de grens tussen eb en vloed of tot waar klokgelui hoorbaar is. Natuurschrijver Kester Freriks en conservator Martijn Storms brengen de papieren collectie tot leven. Kester Freriks ging door heel Nederland op zoek naar de grenzen van vroeger in het landschap van nu. Hij volgde oude grenslijnen die in het verre verleden getekend zijn, kon ze aanraken en er langslopen. Gaandeweg ontstaat een caleidoscopisch beeld van de omgang van de mens met het landschap. Hoe kleiner en dichter bevolkt het land, hoe meer grenzen. Ook de ligging van Nederland, deels onder de zeespiegel, vraagt om het trekken van grenzen. Na lezing is er maar één conclusie: grenzen zijn onlosmakelijk verbonden met het échte Nederland en het Nederlandse landschap.“
-
Abstract: „Après la Paix de Nimègue, la France changea sa stratégie concernant sa frontière septentrionale et opta pour la construction d’une série de lignes de fortifications. Au contraire des villes fortifiées, ces lignes n’ont généralement pas été préservées dans le paysage et leur tracé est donc peu connu. Toutefois, de nombreuses cartes les mentionnent aux XVIIe et XVIIIe siècles. Grâce à l’utilisation du SIG, il a été possible d’utiliser une série de cartes concernant les lignes entre Ypres et Comines et de les confronter avec les cartes modernes (cadastre, carte topographique). Ceci a permis d’identifier une quinzaine de points d’ancrage pour le tracé de cette ligne, rendant son parcours plus identifiable. Un seul contrôle sur le terrain, à la tarière, a été effectué et confirme la présence de la fortification. L’exercice montre tout le potentiel des cartes anciennes, lorsqu’on les utilise en SIG et les confronte avec les cartes modernes.“
Erkunden
Staat
- Belgien (5)
- Deutschland (7)
- Frankreich (2)
- Luxemburg (2)
- Niederlande (6)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Belgien_Provinz Westflandern (2)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (3)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (2)
- Eifel (2)
- Eurométropole Lille-Kortrijk-Tournai (1)
- Großregion (2)
- Niederlande_Provinz Drente (1)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (1)
- Niederlande_Provinz Groningen (1)
- Niederlande_Provinz Limburg (4)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (1)
- Niederlande_Provinz Overijssel (1)
- Niederlande_Provinz Seeland (2)
- Obermosel-Gebiet (1)
- Saar-Lor-Lux (2)
Zeitabschnitt
Thema
- Befestigung (1)
- Brügge (1)
- Erzstift Trier (1)
- Ferraris, Joseph Johann von (1726–1814) (1)
- Festung (1)
- Fossa Eugeniana (1)
- Historische Karte (4)
- Historische Kartografie (2)
- Kanal (1)
- Kartograf (1)
- Kataster (1)
- Kleve (1)
- Kriminalfall (1)
- Kriminalität (1)
- Landesgrenze (1)
- Militär (1)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Österreichische Niederlande (2)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Sluis (1)
- Staatsgrenze (1)
- Territorium (1)
- Ypern (1)
Eintragsart
- Buch (2)
- Buchteil (5)
- Zeitschriftenartikel (3)