Ihre Suche
Ergebnisse 48 Einträge
-
Abstract: „In diesem Beitrag wird die Bedeutung von nationalen Grenzen für räumliche Identitäten in Grenzregionen analysiert. Dafür wird ein mehrdimensionales Analysemodell entwickelt und am Beispiel der Großregion SaarLorLux gefragt, wie die Einwohner*innen den Raum repräsentieren und wie sie ihre alltagskulturellen Praktiken räumlich organisieren. Außerdem werden räumliche Projektionen im politischen Diskurs aufgedeckt und rekonstruiert, inwiefern diese in Identifizierungsprozessen wirksam sind. Die Betrachtungen stützen sich auf eine Repräsentativbefragung der Einwohner*innen Luxemburgs und der an das Großherzogtum angrenzenden Gebiete in Frankreich, Belgien und Deutschland. Der Beitrag zeigt, dass nationale Grenzen in den Identifikations- und Identifizierungsvorgängen der Einwohner*innen der Großregion SaarLorLux trotz grenzüberschreitender Verflechtungen und Alltagsgeographien eine wichtige Rolle spielen, aber nicht zwangsläufig als stabile Ordnungskategorien.“
-
Inhaltstext: „Ausgabe anlässlich der Ausstellung "Grenzeloos straffen", Stedelijk Museum Coevorden, 05.05.2016 bis 18.09.2016, und "Grenzenlos strafen", Emsland Museum Lingen, 08.10.2016 bis 26.02.2017. Text auf Niederländisch und auf Deutsch.“
Erkunden
Staat
- Belgien (9)
- Deutschland (43)
- Frankreich (2)
- Luxemburg (2)
- Neutral-Moresnet (1)
- Niederlande (42)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (18)
- Belgien_Provinz Limburg (2)
- Belgien_Provinz Lüttich (4)
- Bundesland_Niedersachsen (7)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (28)
- Eifel (3)
- Emsland (5)
- Großregion (4)
- Kreis Heinsberg (1)
- Niederlande_Provinz Drente (7)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (20)
- Niederlande_Provinz Groningen (2)
- Niederlande_Provinz Limburg (7)
- Niederlande_Provinz Nordbrabant (1)
- Niederlande_Provinz Overijssel (14)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (4)
- Ostfriesland (1)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Westmünsterland (15)
Zeitabschnitt
Thema
- Achterhoek (4)
- Arbeitsmarkt (1)
- Arbeitsmigration (1)
- Archiv (2)
- Bad Bentheim (1)
- Bauernhaus (1)
- Baustil (1)
- Belgien (1)
- Bergen (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Berkel (Fluss) (1)
- Bibliografie (1)
- Binationale Ehe (1)
- Bocholt (1)
- Brauch (1)
- Breda (1)
- Coevorden (1)
- Dach (1)
- Demokratie (1)
- Deutschland (2)
- Deutschsprachige Gemeinschaft (1)
- Deventer (1)
- Dreiländereck (1)
- Drente (3)
- Eisen- und Stahlindustrie (1)
- Emsland (3)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Familie (1)
- Flucht (1)
- Fluss (1)
- Gegenreformation (1)
- Geld (2)
- Geschichtsschreibung (2)
- Giebel (1)
- Grafschaft Bentheim (3)
- Grenzarbeitnehmer (2)
- Grenze (5)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Handel (6)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Infrastruktur (4)
- Justiz (1)
- Katholizismus (1)
- Kirchensprache (1)
- Kloster (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Kreis Heinsberg (1)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturkampf (1)
- Kulturraumforschung (1)
- Landeskunde (1)
- Landschaft (1)
- Meppen (Drente) (1)
- Meppen (Emsland) (1)
- Militär (1)
- Mission (1)
- Missionsstation (1)
- Münsterland (West) (11)
- Münze (2)
- Münzwesen (2)
- Nationalbewusstsein (3)
- Nationalismus (3)
- Niederlande (Ost) (7)
- Niederländisch (1)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Niedersachsen (1)
- Nordbrabant (1)
- Orden (1)
- Provinz Geldern (2)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Recht (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Regionale Identität (3)
- Regionalkultur (1)
- Rheinland (2)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Sandstein (1)
- Sozialstaat (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatsgrenze (6)
- Steinkohlenbergbau (2)
- Straße (1)
- Territorialstaat (1)
- Textilindustrie (1)
- Verkehr (1)
- Verkehrsplanung (1)
- Verwaltung (1)
- Weeze (1)
- Westfalen (1)
- Winterswijk (1)
- Zoll (1)
- Zollbeamter (1)
- Zollgrenze (2)
Eintragsart
- Buch (7)
- Buchteil (26)
- Zeitschriftenartikel (15)