Ihre Suche
Ergebnisse 8 Einträge
-
Abstract: „Studies on the connection between migration and urbanity are usually concerned with conditions and developments in cities. The presence of ‘urbanity’ in rural space is the topic of the present contribution. It will be discussed using the example of residential migration in the Greater Region SaarLorLux. The massive influx of residential migrants from Luxembourg into the border regions of the neighbouring countries is a relatively recent phenomenon, the main cause of which lies in the developments in the real-estate market in the Grand Duchy of Luxembourg. This phenomenon is of special interest for the topic of migration in rural areas in two regards: because of the important demographic changes produced by the residential migrants in individual border villages and because of the complex composition of the group of residential migrants, which is extremely differentiated regarding the dimension rural—urban. Central to the article is the question, whether urban attitudes and practices become visible in German border villages, and, if so, how the migratory movement from Luxembourg influences this ‘rural urbanity’. Furthermore, taking the everyday practices of the residential migrants as starting point, it asks in how far the dichotomy urbanity—rurality presents a conceptual approach for the examination of individual and structural integration processes.“
-
Abstract: „Vergleichende Analysen von Medienberichterstattungen in der SaarLorLux-Region wurden im Hinblick auf Migration bisher nicht durchgeführt. Dieses Forschungsdefizit entspricht dem generellen Trend, dass Grenzregionen in komparativen medienanalytischen Studien kaum eine Rolle spielen. In diesem Beitrag aber wird die Darstellung von Migranten in den Medien des saarländisch-lothringisch-luxemburgischen Grenzraums am Beispiel der auflagenstärksten regionalen Tageszeitungen vergleichend untersucht. Dem liegt die generelle Frage nach grenzüberschreitenden Medienöffentlichkeiten in der SaarLorLux-Region zugrunde, d. h., ob eine wechselseitige Verschränkung nationaler Medienöffentlichkeiten auszumachen ist. Von einer grenzüberschreitenden Medienöffentlichkeit wird gesprochen, wenn die gleichen Themen zur gleichen Zeit mit ähnlicher Intensität in den untersuchten Medien des SaarLorLux-Raums diskutiert werden und wenn grenzüberschreitende Berichterstattungsmuster zu bestimmten Migrantengruppen vorliegen. Über die auf diese Aspekte eingestellte Analyse wird bestimmt, inwiefern die Zirkulation von Informationen eine Dominanz nationaler Souveränitätsansprüche (als Hinweis auf politische Konstruktionen) oder eine grenzüberschreitende Durchlässigkeiten (als Hinweis auf grenzüberschreitende Lebenswirklichkeiten) anzeigt. Das Beispiel der Berichterstattung zum Thema ›Migration‹ macht deutlich, dass im SaarLorLux-Raum weniger von einer homogenen grenzüberschreitenden Öffentlichkeit gesprochen werden kann denn vielmehr von nationalen Differenzierungen geprägten medialen Öffentlichkeitskonstruktionen. Das bedeutet, der grenzüberschreitende intermediale Austausch von Informationen und Meinungen ist nur schwach ausgeprägt und lässt in dieser Hinsicht nur in Ansätzen auf eine SaarLorLux-Region als Lebenswirklichkeit schließen.“
Erkunden
Staat
- Belgien (5)
- Frankreich (2)
- Luxemburg (3)
- Neutral-Moresnet (1)
- Niederlande (4)
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
- Achterhoek (1)
- Belgien_Provinz Limburg (1)
- Belgien_Provinz Lüttich (4)
- Belgien_Provinz Luxemburg (1)
- Bundesland_Nordrhein-Westfalen (2)
- Bundesland_Rheinland-Pfalz (2)
- Bundesland_Saarland (2)
- Eifel (1)
- Großregion (2)
- Niederlande_Provinz Geldern (Gelderland) (1)
- Niederlande_Provinz Limburg (2)
- Obermosel-Gebiet (3)
- Ostbelgien, Deutschsprachige Gemeinschaft (1)
- Ostfriesland (1)
- Saar-Lor-Lux (3)
- Westmünsterland (1)
Ort, Gemeinde
- Bocholt (1)
- Maastricht (1)
Zeitabschnitt
- 2_Neuzeit (4)
- 3_20. und 21. Jahrhundert (5)
Thema
- Ausländischer Arbeitnehmer (3)
- Auswanderung (1)
- Berichterstattung (1)
- Bocholt (1)
- Dreiländereck (1)
- Eupen (1)
- Journalismus (1)
- Ländliche Entwicklung (1)
- Ländlicher Raum (1)
- Luxemburg (1)
- Maastricht (1)
- Malmedy (1)
- Medien (1)
- Mehrsprachigkeit (1)
- Niederländer (1)
- Öffentlichkeit (1)
- Personalausweis (1)
- Presse (1)
- Regionalzeitung (1)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Schweiz (1)
- Soziale Integration (1)
- Staatsgrenze (1)
- Stadt (2)
- Stuckateur (1)
- Textilindustrie (1)
- Zeitung (1)
Eintragsart
- Buch (1)
- Buchteil (6)
- Zeitschriftenartikel (1)